Dürfen wir uns vorstellen…
Hier in Bonn entsteht etwas Einzigartiges: Historische Magazine, gesammelt, bewahrt und für Sie zugänglich gemacht. Unser Firmenportrait gibt Antworten auf viele Fragen – ganz persönlich und direkt!
Seit vielen Jahren widmen wir uns der Aufgabe, Originale vergangener Jahrzehnte zu erhalten. Ob Zeitschriften, Zeitungen oder Sonderhefte – jedes Stück ist ein echtes Zeitdokument und erzählt ein Kapitel deutscher und internationaler Geschichte.
Unter dem Namen Pressearchiv Deutschland haben wir eines der größten Archive für historische Magazine aufgebaut. Hier finden Sie Originalausgaben von 1896 bis 2017 – nicht als Nachdruck, sondern authentisch und einzigartig.
Sie sind nur einen Klick davon entfernt, in die Vergangenheit einzutauchen – entdecken Sie jetzt die Welt der Historischen Magazine aus Bonn!
Sie sind nur ein Klick davon entfernt – los geht’s….
Wie alles begann – Die Geschichte hinter dem Archiv
Meine ersten Schritte mit Historischen Magazinen
Ich bin Ulf Czellnik – Sammler, Verkäufer, Retter von Historischen Magazinen.
Was heute aussieht wie ein professionelles Pressearchiv mit Millionenwert, begann mit einem Misserfolg.
Mit 23 Jahren versuchte ich, als „Form Ulf Flex“ abgeflexte Metallgegenstände auf dem Flohmarkt zu verkaufen – mit eigenem Logo, viel Aufwand, aber null Erfolg.
Doch in den Altpapierbergen der ehemaligen Bundeshauptstadt – genauer gesagt in Bonn-Bad Godesberg – fand ich alte SPIEGEL-Ausgaben. Genau diese historischen Magazine aus den 1950ern verkaufte ich auf dem Flohmarkt. Nicht an Sammler, sondern an Menschen, die eine Zeitung vom Tag ihrer Geburt suchten.
Das war mein Moment.
Inspiration aus Los Angeles
In Los Angeles entdeckte ich später kleine Läden, die TIME- und LIFE-Magazine anboten – vielleicht auch nach Geburtsdatum. Und ich wusste sofort: Das will ich machen. Aber besser.
Ich begann, gezielt alte SPIEGEL zu suchen, mich zu spezialisieren und Märkte zu bereisen. Oft mit dem LKW meines Bruders Thomas – 2,8 Tonnen Ladung, jedes Wochenende.
Von Muffendorf bis zur Lackfabrik
Mein erstes Lager war in Muffendorf, bei der Großmutter von Frank Thelen (bekannt aus „Die Höhle der Löwen“).
Dann zog ich in ein größeres Lager am Kunstmuseum Bonn. Später lagerte ich bei einem guten Freund, dessen Halle beim Ahr-Hochwasser 2021 schwer getroffen wurde. Meine Altherren-Fußballmannschaft half mir tatkräftig beim Retten meiner Bestände. Doch auch dieses Gebäude musste später abgerissen werden.
Heute bin ich in einer alten Lackfabrik in Bonn-Bad Godesberg untergebracht – mit Hochregalen, sicherem Lichts und einem kleinen, beheizten Raum, in dem ich arbeite.
Der große Schritt: Offizielles SPIEGEL-Antiquariat
Im Laufe der Jahre wurde ich auf Herrn Morgenroth aufmerksam, der mir schließlich die Firma Spodats anbot.
Auf Empfehlung des SPIEGEL-Verlags habe ich diese Chance ergriffen und das Unternehmen übernommen. Gemeinsam mit meinem Bruder fuhr ich zu Herrn Morgenroth, lud tonnenweise Magazine auf – und war ab dann offizieller Partner.
Mein Name steht seither im Impressum jeder SPIEGEL-Ausgabe. Mein Ziel war erreicht.
Mehr als nur SPIEGEL – ein ganzes Universum Historischer Magazine
Heute verkaufe ich nicht nur SPIEGEL, sondern auch Playboy-Magazine, Kicker-Ausgaben und Auto Motor Sport – kurzum: viele Historische Magazine, die echte Zeitgeschichte erzählen.
Dafür habe ich eigene Shops aufgebaut – alle mit Liebe zur Substanz und mit Fokus auf Originale.
Leidenschaft, Film und Schufterei
Ich habe Filme gedreht, zwei Deutsche Filmpreise gewonnen, war in Festivaljurys, habe Regie studiert – und gleichzeitig Zeitungen verkauft, um meine Familie zu ernähren. Mein Leben ist eine Mischung aus Archiv, Leidenschaft und echter Schufterei.
Ich habe alles richtig gemacht. Ich arbeite gern. Ich packe jede Bestellung selbst. Und ich weiß, was ich da verschicke: Ein Original. Ein Stück Geschichte. Ein historisches Magazin, das es so nur einmal gibt.
Bleiben, weitermachen, wachsen
Es war nicht immer leicht. Noch im letzten Jahr – kurz nach dem aufreibenden Umzug und all dem Chaos rund ums Hochwasser – hatte ich Momente des Zweifelns:
„Ich weiß nicht, ob ich das noch will.“
Aber ich bin geblieben. Ich habe weiter sortiert, weiter aufgebaut – und jetzt, heute, läuft es gut.
Ich bin angekommen. In meinem Archiv. In meiner Arbeit. Und ein bisschen auch bei mir selbst.
Historische Magazine – mehr als nur Papier
Ich weiß heute: Historische Magazine sind Erinnerungen, Emotionen und Zeitzeugen. Jedes Exemplar erzählt ein Stück Vergangenheit und macht Geschichte greifbar.
Stöbern Sie jetzt in meinem Archiv und finden Sie Ihr persönliches historisches Magazin – als Geschenk oder für die eigene Sammlung!
Unsere Online-Verkaufsportale:
