Berliner Illustrierte Zeitung Archiv 1895 – 1945
Hier findest Sie alle Ausgaben des Berliner Illustrierte Zeitung Archiv aus den Jahren 1895 – 1945.
Alle Zeitschriften aus dem Berliner Illustrierten Zeitung Archiv 1895 -1945 haben wir übersichtlich in einer Jahres-Chronik von Januar bis Dezember aus dem jeweiligen Jahr dargestellt.
Jede Zeitschrift der Berliner Illustrierten Zeitung ist im Pressearchiv-Deutschland käuflich zu erwerben. Dafür können Sie auch gerne zu unserem Shop www.presse-antiquariat.de wechseln. In unserem neu gestalteten Onlineshop sind alle Original Berliner Illustrierten Zeitung mit Titelbild und Inhaltsangabe zu finden.
Kurze Geschichte der Berliner Illustrirten Zeitung
Die größte Illustrierte der Welt mit einer Auflage von über 2 Millionen Stück
1890 erscheint die erste illustrierte Wochenzeitschrift, die »Berliner Illustrirte Zeitung«. Ihr Eigentümer ist ein schlesischer Kaufmann. Leopold Ullstein und ein vertrauter Verleger, Dr. Eyßler, erwerben seine Anteile. Jedoch verläßt Dr. Eyßler kurz Zeit später wieder den Verlag. Nun ist Leopold Ullstein der Alleinbesitzer.
Alle Zeitschriften waren in jenen Zeit preislich vergleichsweise sehr hoch. Das teure Abo mußte darüber hinaus auf ein Vierteljahr im voraus beglichen werden. Deswegen riskierte der Geschäftsleiter David Cohn etwas ganz Neues: Der Verkauf ist nun frei Haus für 10 Pfennig pro Ausgabe. (Der Straßenverkauf war damals gesetzwidrig.)
Dieses Konzept konnte aber nur von Erfolg gekrönt sein , wenn die Zeitschrift so interessant war, daß der Leser automatisch und erwartungsvoll jede nächste Nummer kaufte.
Die damalige Arbeitsanweisung des Chefredakteurs der »Berliner Illustrirten Zeitung« Kurt Korffs war: »Eine Illustrierte darf nicht nur illustrierter Text sein. Die Geschehnisse müssen in Bildern allein gesehen werden«,
Mit dem Zeichner Kurt Szafranski als neuer Redakteur wird die »Berliner Illustrirte« zu einem riesigen Erfolg. Als die beiden mit der Illustrierten anfingen, hatte sie eine Auflage von 60 000 (Abonnenten).
30 Jahre später stieg die Auflageziffer auf über 2 Millionen.
DAS ARCHIV: BERLINER ILLUSTRIERTE ZEITUNG 1895 – 1945
50 Jahre Zeitzeugen auf Papier
50 JAHRE Berliner Illustrierte Zeitung.
Zeitschriften von damals wurden zu Zeitzeugen des Geschehens.
Heute erzählen Sie die Geschichte dazu!
Die Zeitzeugen auf Papier mit Nachrichten VON DAMALS!
Es handelt sich bei allen unseren Ausgaben im Presse-Antiquariat ausschließlich um Originalausgaben!
Es sind keine Nachdrucke bzw. Kopien!
Sie erhalten bei einer Bestellung in unserem Shop eine ORIGINAL AUSGABE!
Dies belegen wir Ihnen auch gerne mit einem Echtheitszertifikat!
Berliner Illustrirte Zeitung 1895
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1895
Hier kommst Du zum Heft Archiv der Berliner Illustrirten Zeitung 1895 mit der kompletten Bilder Gallery:
https://www.presse-antiquariat.de/zeitung-1895/
Nummer | Jahr | Text |
1 | 1895 | Der Hochverraths-Prozeß in Paris. Hauptmann Dreyfus |
2 | 1895 | Die elektrische Schwebebahn für Berlin. Ansicht der Bahn in der Potsdamerstraße. |
3 | 1895 | Berlin im Schnee. Schneeschuhläufer im Grunewald. Originalzeichnung von R. Coßmann. |
4 | 1895 | Der neue Präsident der französischen Republik. Felix Faure. |
5 | 1895 | Vom chinesisch-japanischen Kriegsschauplatz. Aus dem chinesisch-japanischen Kriege: Die Bai von Port-Arthur. |
6 | 1895 | Der Untergang des Dampfers „Elbe“. Das Einschiffen in die Rettungsboote. (Text Seite: 4.) |
7 | 1895 | Der Untergang der „Elbe“. Gerettete Seeleute von der „Elbe“. 3. Offizier Theodor Stollberg. Obermaschinist Albert Neussel. Zahlmeister Wilhelm Weser. Zahlmeister-Assistent Schlutius. Weserlotse August de Harde. |
8 | 1895 | Hamburger Seelotse an Bord eines Dampfers gehend. (Text Seite 3.) |
9 | 1895 | Vom chinesisch-japanischen Krieg: Die Erstürmung des Außenforts von Wei-Kai-Wei. (Nach einer japanischen Zeichnung.) |
10 | 1895 | Tesla’s Licht der Zukunft vorgeführt in der „Urania“ zu Berlin. |
11 | 1895 | Die französischen Alpentruppen. Am Col die Tenda. Ein Halt auf dem Marsche. Originalzeichnung von U. Wald. |
12 | 1895 | Bilder aus Deutsch-Ostafrika: Schießübung der Schutztruppe. (Nach einer Photographie.) |
13 | 1895 | Fürst Bismarck. |
14 | 1895 | Das neue Reichstags-Präsidium. Abg. Reinhard Schmidt, 1. Vizepräsident. Freiherr von Buol-Berenberg, Präsident. Abg. Spahn, 2. Vizepräsident. |
15 | 1895 | Ostermorgen. Wacht auf, ihr Schläfer, schon leuchtet herauf Am Himmel die Ostersonne; Sie küsst die knospenden Keime auf Du grünender Lenzeswonne. Und der Himmel so blau und die Lüfte so lind, Von der Höhe ein Singen und Klingen, Nun öffnet die Fenster, die Herzen geschwind, Der Tag will ein Neues euch bringen! Hoch oben vom Thurme der Feltchoral Der Bläser, das Fest zu begrüßen – Umgoldet vom ersten Sonnenstrahl Das Städtchen zu ihren Füßen. Und die Nebel zerflattern, Der vögel Sang Durchjubelt den thaufrischen Morgen – von ferneher hallender Glockenklang: Sei gegrüßt uns, du Ostermorgen! Du Ostermorgen so still und klar, So erfüllt von seligem Frieden, Und wie du uns nahtest Jahr um Jahr, So bist du auch heut uns beschieden. Und über die Fluren auf Lenzesweh’n, Weit über die Allmutter Erde, Da klingen die Lieder vom Aufersteh’n, Der uralte Schöpfungsruf: „Werde!“ H. Dupont. |
16 | 1895 | Lottoziehung auf dem Markusplatz von Venedig. Originalzeichnung von C. Perl. |
17 | 1895 | Die projektirte Bahn auf die Jungfrau in der Schweiz. Zahnradbahn, Schyning Platte Bahn. |
18 | 1895 | Bilder vom Nordostsee-Kanal. Hochbrücke von Levensau. |
19 | 1895 | Ein deutscher Dichter. Gustav Freytag † |
20 | 1895 | Die diplomatische Vertretung des Auslandes am deutschen Kaiserhofe. (Text Seite 2.) Jules Herbette, französischer Botschafter. Graf Nikolai v. d. Osten-Sacken, Russischer Botschafter. Sir Edward Malet, Englischer Botschafter. Graf Lanza, Italienischer Botschafter. Ladislaus von Szögyény-Marich, Oesterreichisch-Ungarischer Botschafter. Tewfik-Pascha, Türkischer Botschafter. |
21 | 1895 | Ein 75jähriger Volksmann. Dr. Langerhans präsidiert einer Sitzung der Berliner Stadtverordneten-Versammlung. Nach der Natur gezeichnet von H. Wilke (Text Seite 3.) |
22 | 1895 | Pfingst-Frühkonzert in Berlin. (Text Seite 3.) ( Originalzeichnung von P. Halke.) |
23 | 1895 | Bilder aus der Bismarck-Ausstellung in Berlin. Arrangement der Adressen vor dem Orchesterraum. – Mappe des Vereins deutscher Ingenieure. – Silberner Schild des Bundes der Landwirthe. – Bismarck-Portrait in Schmiedeeisen.- Eichengeschnitzer Lehnstuhl. – Schmideeisernes Stativ der Eisenwerke Westfalens. Nach einer photographischen Aufnahme von U. Zander. (Text Seite 2.) |
24 | 1895 | Das Alexianer-Kloster bei Berlin. Aeußere Ansicht. Kapelle. Krankenzimmer. Speisesaal. Nach der Natur gezeichnet von H. Wilke. |
25 | 1895 | Das Spree-Angler-Fest. Das Königs-Angeln: „Hat ihm schon!“ Nach der Natur gezeichnet von P. Colanus. |
26 | 1895 | Die Eröffnung des Nord-Ostsee-Kanals. Die feierliche Schlußeinlegung in Holtenau am 21. Juni d. J. Originalzeichnung von H. Wilke. (Text Seite 4.) Am 21. Juni 1895 eröffnet Kaiser Wilhelm II. den nach seinem Großvater benannten Kaiser-Wilhelm-Kanal (heute Nord-Ostsee-Kanal) in Rendsburg. |
27 | 1895 | Bilder aus der Berliner Mäntelkonfektion. Nähsaal einer Betriebswerkstätte. Nach der Natur gezeichnet von P. Colanus. (Text Seite 3.) |
28 | 1895 | Bilder aus Lordes: Die Segnung der Kranken. (Text Seite 3.) |
29 | 1895 | In und aus der Charité: Professor Virchow am Sezirtisch. (Text Seite 2.) |
30 | 1895 | Der Brand von Brotterode: Das Dorf nach dem Brande. Nach einer photographischen Aufnahme von Carl Simon in Schmalkalden. |
31 | 1895 | Aus großer Zeit. Die Eroberung des ersten französischen Geschützes. |
32 | 1895 | Vor 25 Jahren. Das Eintreffen der ersten französischen Kriegsgefangen in Berlin. |
33 | 1895 | Von Veteranen-Appell in Berlin am 4. August: Bekränzung des Siegerdenkmals. Nach der Natur gezeichnet von P. Colanus. (Text S. 6.) |
34 | 1895 | Der Schöpfer des National-Denkmals für Berlin. Professor Reinhold Begas |
35 | 1895 | Die Christenverfolgung in China. Miß Lucie Stewart, Mistreß Stewart, Mr. Stewart, Miß Hessie Newcombe, Miß Elsie Marshall. |
36 | 1895 | Die Einweihung der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche: Die Begrüßung des Kaiserpaares durch den Hausminister v. Wedell. Nach einer Photographie von Zander & Labisch in Berlin. |
37 | 1895 | Der große Zapfenstreich am 2. September vor dem königlichen Schloß in Berlin. Nach der Natur gezeichnet von Paul Halke. |
38 | 1895 | Vom internationalen Schachkongreß in Hastings. |
39 | 1895 | Das schwimmende Wirthshaus in Grünau bei Berlin. Originalzeichnung von Willy Stöwer. |
40 | 1895 | Zur Eröffnung des neuen Reichsgerichtsgebäudes in Leipzig. Ober-Reichsanwalt Teffendorf. Reichsgerichtspräsident v. Oehlschlaeger. Nach Photographieen aus dem Atelier von Georg Brokesch in Leipzig. |
41 | 1895 | Die Franzosen auf Madagaskar. Originalzeichnung von Viktor Olivia. |
42 | 1895 | Die Krise in der Türkei. Kiamil Pascha der neue Großvezier. Said Pascha der neue Minister des Aeußeren. Kutschuk Said Pascha der bisherige Großvezier. Riza Pascha Kriegsminister. Katholikos Krimian das in Rußland wohnende Oberhaupt aller Armenier. Matthäus III. Der armenische Patriarch von Konstantinopel. |
43 | 1895 | Ein Herbstnachmittag auf dem Tempelhofer Felde. Originalzeichnung von Paul Halke. |
44 | 1895 | Die Kaiser Friedrich-Gedächtnißkirche in Berlin. Erbaut von Baumeister Leibnitz. (Nach einer Photographie von Zander & Labisch, Berlin.) |
45 | 1895 | Pferdemarkt in Mecklenburg. |
46 | 1895 | Zwei Vertrauensmänner des deutschen Kaisers. General von Hahnke: Chef des Militärkabinets. Dr. von Lucanus: Chef des Civilkabinets. |
47 | 1895 | Zum Totensonntag. Vor einem Kirchhof in Berlin. Originalzeichnung von Julius Schlattmann. |
48 | 1895 | Die jüngsten Souveräne Europas. Wilhelmina, die Königin der Niederlande. König Alfons XIII. Von Spanien. |
49 | 1895 | Ein Achtigjähriger. Adolf Menzel. |
50 | 1895 | Der neuen Minister des Innern. Freiherr Eberhard von der Recke von der Horst. Nach einer Photographie von Konstantin Luck in Düsseldorf. |
51 | 1895 | Thürmers Weihnachtsabend. Originalzeichnung von Paul Halke. |
52 | 1895 | Prosit Neujahr! Der Punsch dampft, Jeder nimmt das Glas zur Hand, Erwartungsvoll den Blick gerichtet nach der Uhr – Minuten noch – und dieses Jahr entschwand, Im Zeitenstrom verrinnend seine Spur. So still ist’s jetzt und auch das Straßenleben Pulsiert nur matt noch, alles lauscht; Durch’s All geht es wie ein geheimes Weben – Die Uhr schlägt an – das alte Jahr verrauscht! Und jählings, wie mit einem Zauberschlage, Erbraust das laute Leben himmelan; Wer mag jetzt denken der entschwund’nen Tage, Der Zukunft trinken wir: Allzeit voran! Die Glocken läuten und die Gläser klingen, Nicht kümmert’s uns mehr, was noch gestern war – Und was auch immer du uns mögest bringen: Sei und gegrüßt, du junges, neues Jahr. Originalzeichnung von Richard Coßmann. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1898
Hier das Archiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1898
Hier kommen Sie zum Heft Archiv der Berliner Illustrirten Zeitung 1898 mit Titelbild Gallery:
https://www.presse-antiquariat.de/zeitung-1898/
Nummer | Jahr | Text |
BIZ 1 | 1898 | Die China – Expedition. Der Kaiser und Prinz Heinrich an Bord der „Deutschland“. Nach einer Photographie von M. Ziesler in Berlin. |
BIZ 2 | 1898 | Das Heinrich Heine – Denkmal für New York. Modelliert von Professor Ernst Herter in Berlin. |
BIZ 3 | 1898 | Der Brand der Borstmühle in Berlin. Nach einer Photographie von H. Rudolphy in Berlin. |
BIZ 4 | 1898 | Das Fernsprechwesen in Berlin. Vertriebssaal der Fernsprech–Vermittlungs–Anstalt IX. Nach einer Photographie von W. Titzenthaler. |
BIZ 5 | 1898 | Neues von deutschen Werften. Das neue Riesen-Schwimmdock der Werft von Blohm & Voß in Hamburg. Nach einer Photographie von Hans Breuer in Hamburg. |
BIZ 6 | 1898 | S. M. Panzerschiff I. Klasse „Kaiser Friedrich III.“ Originalzeichnung von Robert Heinike in Berlin. |
BIZ 7 | 1898 | Sturm auf Helgoland. Sturmfluth am Bollwerk. Nach einer Photographie von F. Schensky, Hofphotograph, Helgoland. Die neue Landungsbrücke nach dem Sturm. Nach einer Photographie von F. Schensky, Hofphotograph, Helgoland. |
BIZ 8 | 1898 | Prozeß Zola. Von der Zeugenbank: Generalstabschef Boisdeffre. General Gonse. Ehemaliger Justizminister Trarieux, General Mercier. Verteidiger Labori. |
BIZ 9 | 1898 | Prozeß Zola. Ovation für die Generäle beim Verlassen des Justizpalastes. General Boisdeffre. General Pellieux. |
BIZ 10 | 1898 | Das Grubenunglück auf der Zeche „Karolinenglück“. Der Leichenzug in Wanne. Auf dem Kirchhofe. Nach Photographien von Edmund Risse, Hofphotograph in Bochum. |
11 | 1898 | Zum 50. Jahrestage des 18. März 1848 in Berlin. Der Friedhof der Märzgefallenen im Friedrichshain. |
12 | 1898 | Henrik Ibsen. Zum 70. Geburtstage. Berliner Schauspieler in Ibsenrollen. (Text Seite 6.) Georg Molenar als „Volksfeind“. Oskar Sauer als Greger Werle in „Wildente“. Hedwig Niemann-Raabe als „Nora“. Gisela Schneider als Regine in „Gespenster“. Hans Pagay als alter Ekdal in „Wildente“. Hermann Nissen als John Gabriel Borkmann. Emanuel Reicher als Bosmer in „Bosmersholm“. |
13 | 1898 | Der Erweiterungsbau des Reichspostamtes in Berlin. Das Hauptportal des Lichthofes. Nach einer Photographie von W. Titzenthaler in Berlin. |
14 | 1898 | Defilieren der Truppen vor Prinz Friedrich Leopold und General Graf Haeseler. Die Enthüllung des Prinz Friedrich Karl – Denkmals in Metz. Nach Photographien von Eugen Jacobi, Hofphotograph in Metz. |
15 | 1898 | Bilder aus Kiautschou. Außenseite des Forts. Gruppe deutscher Offiziere und Marinesoldaten. |
16 | 1898 | Bilder aus Kiautschou. Das erste Hochamt anläßlich des Besuches katholischer Missionare im deutschen Lager. Nach photographischen Aufnahmen der Graphischen Gesellschaft in Berlin. |
17 | 1898 | Der spanisch-amerikanische Konflikt. Ein Ministerrat im Weißen Hause in Washington. Präsident McKinley. Lyman J. Gaye, Schatzsekretär. John Sherman, Minister des Auswärtigen. John W. Griggs. John D. Long, Marineminister. Russel A. Alger, Kriegsminister. James Wilson, Ackerbauminister. Cornelius N. Blitz, Minister des Inners. James A. Gary, Justizminister. (Leslies Weekly.) |
18 | 1898 | Der Krieg. Ein amerikanischer Kriegsrat. Kommodore Dewey. Admiral Sicard. General-Major Miles. Kommodore McNair. General-Major Merritt. Kommodore Schley. General Graham. Kapitän Sampson. Kommodore Howell. |
19 | 1898 | Der Krieg. Aus den Befestigungswerken von New York: Die Admiral Hovell’schen Raketentorpedos. Originalzeichnung von H. Tischler |
20 | 1898 | Der Krieg. Manila, die Hauptstadt der Philippinen: Blick über den Pasig-Fluß und die alte Stadt. |
21 | 1898 | Der Krieg. St. Juan auf Portorico, von den Amerikanern bombardiert am 12. Mai. General Macias, Gouverneur von Portorico. Don Pasqual Cervera y Topete, Chef-Kommandant des spanischen atlantischen Geschwaders. Admiral Sampson, Kommandant des amerikanischen atlantischen Geschwaders, welches Portorico bombardierte. |
22 | 1898 | Der Krieg. Landungsversuche der Amerikaner auf Kuba: Beschießung des „Winslow“ im Gefecht bei Cardenas. Originalzeichnung von Bernhard F. Gribble. |
23 | 1898 | Von der Frühjahrsparade in Potsdam. Einstellung des Prinzen Oskar von Preußen durch den Kaiser in das I. Garde-Regiment zu Fuß. Nach einer Photographie von M. Ziesler in Berlin. |
24 | 1898 | Charakterköpfe aus dem modernen Berlin. Anton von Werner in seinem Atelier. Nach einer Photographie von Zander & Labisch in Berlin. |
25 | 1898 | Zum 50jährigen Jubiläum der Berliner Schutzmannschaft. Der Festgottesdienst der Schutzmannschaft im Schloßhofe am 13. Juni. Nach einer Photographie von M. Ziesler. |
26 | 1898 | Der Kahnbrand an der Eisenbahnbrücke im Humboldthafen zu Berlin. Originalzeichnung von H. Tischler. |
27 | 1898 | Der Krieg. Einschiffung von Truppen der kubanischen Occupationsarmee in Port Tampa. Originalzeichnung von D. Macpherson. |
28 | 1898 | Bilder von Helgoland. Begrüßung des Kaisers an der Landungsbrücke. Besichtigung der Schutz-Arbeiten auf der Dünen-Insel. Nach Photographien von F. Schensky, Hofphotograph, Helgoland. |
29 | 1898 | Der Untergang der Bourgogne. Kapitän Deloncle † |
30 | 1898 | In Havana. Bilder aus Havana. 1. Grabmal des Kolumbus. 2. Vor einem Caféhause. 3. Straßenbettler. 4. Verteilung von Lebensmitteln. 5. Lager der Reconcentrados. Originalzeichnung von H. Tischler. |
31 | 1898 | Aus der Königlichen Akademmie der Künste in Berlin. Eine Modellstunde bei Professor Paul Meyerheim. Nach einer Photographie von Zander & Labisch in Berlin. |
32 | 1898 | Bismarck-Gedenknummer. † am 30. Juli 1898. |
33 | 1898 | Der neue Reichstag II. Dr. Gustav Rösicke, II. Direktor des Bundes der Landwirte. Hofbesitzer Steinhauer (freis. Vereinig.). Freiherr Kent zu Herrnsheim (Nationallib.). Dr. Ratzinger (Bayer. Bauernbund). Jons Smalakys (Lithauer). |
34 | 1898 | Küstenschutz und Küstenangriff. Bilder aus der Deutschen Marine: Schnellfeuer und Abwehr eines Torpedo. Originalzeichnung von A. Jensen. |
35 | 1898 | Der Große Preis von Deutschland. Am Start. Jacquelin. Bourillon. Waschkewitz. Arend. Willy Arend geht durchs Ziel. Arend. Bourillon. Nach Photographien von Zander & Labisch in Berlin. |
36 | 1898 | Zur Krönungsfeier in Amsterdam. Königin Wilhelmine im Krönungsornat. Nach einem Gemälde von Th. Schwartze |
37 | 1898 | Flottenmanöver der deutschen Marine. Das Manövergeschwader bei Helgoland. Hagen. Torpedobootsdivisionen. Weißenburg. Wörth. Originalzeichnung von C. Schön. |
38 | 1898 | Die Ermordung der Kaiserin von Österreich. Kaiserin Elisabeth. Nach einer älteren Photographie. Portrait der Kaiserin. Nach einem älteren Gemälde. |
39 | 1898 | Die Begräbnisfeierlichkeiten in Wien. Die Überführung der Leiche der Kaiserin Elisabeth vom Bahnhofe nach der Hofburg am Abend des 13. September. Nach der Natur gezeichnet vom Maler Lechner in Wien. |
40 | 1898 | Der Prozeß Picquart-Leblois. Picquart. Labori. Leblois. General Gonse. General Pellieux. Nach der Natur gezeichnet von Maurice Feuillet in Paris. |
41 | 1898 | Bilder aus Syrien und Palästina. Aussicht von Jaffa. Die Kirche zum heiligen Grabe in Jerusalem. Die Via Delorosa in Jerusalem. |
42 | 1898 | Unruhen in Paris. Zusammenstoß der Polizei mit den Demonstranten in der Avenue de l’Alma am 2. Oktober. Originalzeichnung von Maurice Feuillet in Paris. |
43 | 1898 | Der neue Reichstag IV. Graf Ballestrem (Centrum). Ignaz Auer ( Sozialdemokrat). Paul Hegelmaier (Reichspartei). Dr. Sattler (Nationalliberal). Liebermann von Sonnenberg (Deutsch-soziale Reformpartei). |
44 | 1898 | Die Kaiserreise nach dem Orient. Empfang des Kaiserpaares in Venedig. |
45 | 1898 | Das deutsche Kaiserpaar in Konstantinopel. Die Landung bei Dolma-Bagdsche von der Land- und der Wasserseite aus gesehen. |
46 | 1898 | Die Unruhen auf Kreta. Exekution an aufständischen Mohamedanern durch die Engländer bei Kanea. |
47 | 1898 | Die Orientreise des Kaiserpaares. Die Landung des Kaiserpaares in Haifa. Nach einer Photographie von Ottomar Anschütz. |
48 | 1898 | Schiffstypen der englischen Flotte. 1. „Powerful“. 2. „Benbow“ und „Speedy“. 3. „Prince George“. 4. Torpedobootzerstörer „Hornet“. 5. Torpedobootzerstörer „Hunter“. |
49 | 1898 | Kaisertage in Jerusalem. Die Besitzübernahme der „Dormition de la Saint Vierge“ auf dem Berge Zion durch den Kaiser. |
50 | 1898 | Berliner Bilder. Im Wartezimmer zur Anmeldestube des Amtsgerichts I. Originalzeichnung von A. Kiekebusch. |
51 | 1898 | Die Eröffnung des Reichstages im Weißen Saal des königlichen Schloßes zu Berlin. Nach der Natur gezeichnet von E. Schmidt. |
52 | 1898 | Im Puppenheim. Volkstypen und Trachten. Der rumänische Hochzeitszug. Mit Abbildungen nach Photographien von Waldemar Titzenthaler in Berlin. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1900
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1900
Die deutschen Bundesfürsten im Jahre 1901. Prinzregent Luitpold von Bayern. König Albert von Sachsen. König Wilhelm II. von Württemberg. Grossherzog Friedrich von Baden. Grossherzog Ernst Ludwig von Hessen. Grossh. Friedrich Franz IV. v. Mecklenburg-Schwerin. Grossh. Friedrich Wilhelm von Mecklenburg-Strelitz. Grossherzog August von Oldenburg. Wilhelm II. Deutscher Kaiser, König von Preußen. Grossherzog Karl Alexander von Sachsen Weimar. Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen.Prinz Albrecht, Regent von Braunschweig. Herzog Karl Eduard von Sachsen-Loburg-Gotha. Fürst Friedrich von Waldeck. Herzog Ernst von Sachsen-Altenburg. Herzog Friedrich v. Anhalt. Fürst Heinrich XXII. von Reuss ä. Linie. Fürst Heinrich XIV. von Reuss j. Linie. Fürst Georg von Schaumburg-Lippe. Graf-Regent Ernst v. Lippe-Detmold. Fürst Günther von Schwarzburg-Rudolstadt. Fürst Karl Günther von Schwarzb.-Sondershausen.
Hier kommen Sie zum Heft Archiv der Berliner Illustrirten Zeitung 1900 mit Titelbild Gallery:
https://www.presse-antiquariat.de/zeitung-1900/
Nummer | Jahr | Text |
1 | 1900 | Das Denkmal für den Kurfürsten Georg Wilhelm in der Siegesallee. Die Enthüllung am 23. Dezember, bei welcher Kaiser Wilhelm dem Oberbürgermeister Kirschner seine Bestätigung mitteilte. Zander & Labisch, phot. |
2 | 1900 | Der Krieg in Transvaal. Oranje-Buren in der Schlacht am Modderriver. Nach einer, der „Berliner Illustrierten Zeitung, zur Verfügung gestellten Photographie. Major Albrecht, Chef der Oranje-Freistaat-Artillerie im Lager. Nach einer, der „Berliner Illustrierten Zeitung, zur Verfügung gestellten Photographie. |
3 | 1900 | Das schnellste Schiff der Welt. Der Dampfer „Deutschland“ auf der Vulkan-Werft in Stettin. Nach einer Photographie von Alex. Matthaey, Hofphotograph in Stettin. |
4 | 1900 | Die Chinareise des Prinzen Heinrich von Preussen. Der Besuch in Wutschang am 6. Mai 1899: Oberstleutnant Fuchs, Instrukteur der chinesischenTruppen, begrüsst den Prinzen am Landungsplatz. |
5 | 1900 | Der Krieg. Ein 15 Centimeter-Geschütz der Buren bei der Belagerung von Mafeking. Buren-Artilleristen im Lager vor Mafeking. Stadt- und Polizei-Kommandant Schütte auf dem Bahnhof Johannesburg eine Ansprache haltend. |
6 | 1900 | Die Linienschiffe der „Kaiser Friedrich“-Klasse. S.M.S. „Kaiser Friedrich III.“ Arthur Renard in Kiel, phot. |
7 | 1900 | Der Krieg. Aus den Kämpfen um den Spionkop. Nach englischen Skizzen vom Kriegsschauplatz gezeichnet von F. Kaskeline. |
8 | 1900 | Der böhmische Kohlenarbeiterstreik. Das Streiklokal in Nürschau. Nach einer Skizze unsres Spezialkorrespondenten gezeichnet von F. Kaskeline. |
9 | 1900 | Die Jubelfeier des Papstes. Leo XIII. in seinem Arbeitszimmer. Leo XIII. im Ornat. Das Schlafzimmer des Papstes. Audienzsaal des Papstes. |
10 | 1900 | Der Krieg. Aus den Kämpfen um Ladysmith: Uebergang der Engländer über den Tugela. |
11 | 1900 | Der Krieg. General Cronje trifft am Morgen des 27. Februar als Gefangener bei Lord Roberts ein. |
12 | 1900 | Von der Pariser Weltausstellung. Die deutsche Abteilung in der Maschinenhalle. Das Schweizer-Haus. Der serbische Pavillon. Der Elektrizitätspalast. Eingang zum Dahomey-Dorf. |
13 | 1900 | Der Krieg. 1. Präsident Steijn in Pretoria. 2. Ohm Krüger und sein Leibarzt. 3. Präsident Steijn steigt in den Staatswagen Ohm Krügers. 4. Ohm Krügers. 5. Das Gouvernementsgebäude in Pretoria (mit dem Wagen des Präsidenten vor dem Portal). 6. Das Gymnasium in Pretoria, Asyl der gefangenen englischen Offiziere. |
14 | 1900 | Prinz Heinrich in Ostasien. Prinz Heinrich am Hofe des Königs von Siam. Prinz Heinrich. König Chulalongkorn. |
15 | 1900 | Prozess Gönczi. Die Angeklagten im Schwurgerichtssaale des Moabiter Justizpalastes. Gönczi. Die Verteidiger. Staatsanwalt Plaschke. Frau Gönczi. Präsident: Landesgerichtsdirektor Huth. Nach der Natur gezeichnet von F. Kaskeline. |
16 | 1900 | Wachtparade-Musik im Lustgarten zu Berlin. Nach einer Photographie von H. Rudolphy in Berlin. |
17 | 1900 | Deutsche Chirurgen der Gegenwart. Zur Erinnerung an den deutschen Chirurgen-Kongress in Berlin. Professor von Esmarch – Kiel. Professor Schede – Bonn. Professor Dr. König – Berlin. Professor Julius Wolf – Berlin. Professor von Bergmann – Berlin. Professor Trendelenburg – Leipzig. Professor Israel – Berlin. Professor Dr. Gussenbauer – Wien. Professor Dr. von Mikulicz – Breslau. |
18 | 1900 | Der Krieg. Eine Schützenlinie der Engländer. Das letzte Signal. Im englischen Lager. In einer eroberten Burenfamilie Eine Feldbäckerei der Engländer. |
19 | 1900 | Berliner Kaisertage. Die Ankunft des Kaiser Franz Josef auf dem Pariser Platz. Selle & Kuntze, Hofphotographen, Potsdam. |
20 | 1900 | Ein Ehrenbürger der Stadt Berlin. Stadtverordneten-Vorsteher Dr. Langerhans in seinem Arbeitszimmer. Spezial-Aufnahme für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ von Zander & Labisch in Berlin. |
21 | 1900 | Bilder aus dem Reichstage. Der deutsche Bundesrat. Nach einer Spezialaufnahme von Frl. Braatz, Kunstverlag (Inh. G. Michelis) in Berlin. v. Viebahn, Selfmann, v. Neidhardt, Graf Lerchenfeld, Graf Posadowsky, Graf Hohenthal, v. Jagemann, v. Bonin, v. Geiger, Frhr. v. Stehgel, Frhr. v. Darnbühler, v. Schicker, Klügmann, Aschenborn, Frhr. v. Reichlin. Tirpitz, v. Watter, Rothe, Paulßen, v. Oertzen, v. Herrmann, Dietsch, Filscher, Kelch, Fehre, Schulz, Hellwig, Perels, Haller, Kraetke, Wermuth, v. Krug, Fritsch, Scherer, G.-St.-A. Rüger, Kunckel, v. Filscher, v. Schneider, Rüger, V. Woedtke, Hopf. |
22 | 1900 | Beim Portätmaler des Kaisers. Hofmaler Noster in seinem Atelier. Spezial.Aufnahme für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ von Georg Busse. |
23 | 1900 | Der Eintritt des Kronprinzen in die Armee. Der Kronprinz im Kreise der Offiziere des I. Garderegiments z. F. Generalmajor Woltke. Der Kronprinz. Der Kaiser. Parademarsch vor dem Kaiser. Der Kronprinz. |
24 | 1900 | Der kranke Bayernkönig. König Otto im Park zu Fürstenried. Nach einer Skizze für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ gezeichnet von F. Kaskeline. |
25 | 1900 | Die Eröffnung des Elbe-Trave-Kanals. Das Schiff des Kaisers durchschneidet die Schnur, welche den Elbe-Trave-Kanal sperrte. Julius Rogall, Lübeck, phot. |
26 | 1900 | Auf nach China! Der Kaiser inmitten der versammelten Mannschaft des Kanonenbootes „Luchs“. |
27 | 1900 | Rüstungen in den Kriegshäfen. Hinaufwinden eines Sanitätswagens auf den Llyod-Dampfer „Frankfurt“. Parade des nach China ausrückenden Seebataillons vor Admiral Köster in Kiel. A. Renard, Kiel, phot. |
28 | 1900 | Der Aufruhr im Wachsen. Prinz Tuan. Der jetzige Machthaber in Peking. Die Kaiserin-Witwe Tsu-si von China. Eine Strasse in Peking. Contre-Admiral Geissler Chef des Panzer-Geschwaders für China. Sir Claude Macdonald Englischer Botschafter in Peking. Mr. Pichon Französischer Botschafter in Peking. Marquis Raggi Italienischer Botschafter in Peking. Verwundete deutsche Offiziere. Kapitän-Leutnant Schlieper. Ober-Leutnant v. Zerssen. Ober-Leutnant v. Krohn. Ober-Leutnant Lustig. Leutnant Pfeifer. |
29 | 1900 | Die Ereignisse in China! Generalleutnant v. Lessel Höchstkommandierender des ostasiatischen Expeditionskorps. Oberstleutnant v. Arnstedt Chef des nach China aufgebotenen Reiter-Regiments. Letzte Inspizierung an Bord „Kurfürst Friedrich Wilhelm“. Chef des Stabes. Kapitän v. Holtzendorff. J.G. Siehl, Wilhelmshaven, phot. Letzte Arbeiten an Bord: Uebernahme von Maschinenmaterial. Kapitän v. Holtzendorff sieht der Uebernahme zu. Opfer der Massen-Metzelei in Peking. Der russische Gesandte v. Giers. Der amerikan. Gesandte Mr. Lonyer. Die Gattin des englisch. Gesandten Lady Macdonald. Die russischen Truppenführer. Admiral Alexejew. General Stessel. |
30 | 1900 | Der Krieg in China. Die ostasiatische freiwillige Kavallerie in Döberitz. Der erste Apell vor der neuen Einkleidung. Im Mittelpunkt der Kommandeur, Oberstleutnant v. Aenstedt. Selle & Kunze, Potsdam, phot. Gen.-Major v. Schwarzhoff, Kommandeur der 1. Ostas. Infant.-Brigade. Graf Moltke, Kapitän zur See, Kommandant des Panzerkreuzers „Fürst Bismarck“. Legationsrat Freih. v. d. Goltz, erster Dolmetscher der deutschen Gesandtschaft in Peking. Korvetten-Kapitän Dänhardt, Kommandant des „Luchs“. Ferdinand Urbahns, Kiel, phot. Korv.-Kapitän v. Mittelstädt, Kommandant des „Tiger“. |
31 | 1900 | Die Ermordung des Königs von Italien. König Humbert von Italien ermordet am 29. Juli 1900. Königin Helene von Italien. König Victor Emanuel III. Königin-Mutter Margherita von Italien. |
32 | 1900 | Nach China. Abfahrt des Lloyd-Dampfers „Rhein“ von Bremerhaven mit dem 3. ostasiatischen Infanterie-Regiment. In Erwartung des Kaisers. H. Breuer, Hamburg, phot. |
33 | 1900 | Nach China. Prinz Heinrich im Kreise der mit der „Phönizia“ abgehenden Truppen in Bremerhaven. Hans Breuer, Hamburg, phot. Verladung von Proviant in Wilhelmshaven. J.G. Siehl, Wilhelmshaven, phot. |
34 | 1900 | Der chinesische Krieg. Präsident Loubet besichtigt in Marseille die für China bestimmten Truppen. Präsident Loubet. Ministerpräsident Waldeck-Rousseau. Nach Originalphotographien für die „B. I. Z.“ gezeichnet von F. Kaskeline. |
35 | 1900 | Der chinesische Krieg. Feldmarschall Graf Waldersee besucht im Pantheon zu Rom das Grab König Humberts. Graf Waldersee auf der Fahrt zum König Victor Emanuel. Moment-Aufnahmen für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ Claus von Below, deutscher Geschäftsträger in Peking. Kapitän zur See Pohl. Mit deutschen Truppen in Peking eingetroffen. Oberst Richter. Beim Stabe Waldersees. Leutnant Ulrich von Lösch. Zur deutschen Gesandtschaft in Peking kommandiert. Holl. Gesandter von Knobel. Verwundet während der Einschließung in Peking. Oberstleutnant Genêt. Beim Stabe Waldersees. |
36 | 1900 | Der chinesische Krieg. Abfahrt von Bremerhaven: Das Offizierskorps des fünften ostasiatischen Infanterie-Regiments an Bord der „Palatia“. Aufnahme für die „B. I. Z.“ von Hans Breuer in Hamburg. |
37 | 1900 | Der chinesische Krieg. Von der Expedition Seymours: Die Ankunft Verwundeter Tientsin. |
38 | 1900 | Stettiner Kaisermanöver. Auf dem Manöverfelde: Der Heliograph in Thätigkeit. Hofphotograph Aex Matthaey, Stettin, phot. Der Kaiser verlässt das Manöverfeld im Automobil. Hofphot. Eugen Jacobi, Metz, phot. |
39 | 1900 | Sozialistischer Parteitag in Mainz. Der Parteitag beschliesst die Teilnahme an den Landtagswahlen. Bebel auf der Rednertribüne, Singer am Präsidium. Peter Weber, Mainz, phot. |
40 | 1900 | Der Krieg in China. Vom Kriegsschauplatz in Petschili: Boxer auf der Flucht vor den Truppen der Verbündeten. |
41 | 1900 | Wahltage in England. Wahlagitation im Theater: Chamberlain spricht von der Bühne des Londoner Carlton Theaters für die Wahl seines Parteigenossen Sir B. Stone. Nach einer Momentaufnahme gez. von F. Kaskeline. |
42 | 1900 | Die Feier auf der Saalburg. Die altrömische Feier auf der Saalburg: Die Weiherede des Kaisers. Hofphot. T. H. Voigt Wwe., Homburg, phot. |
43 | 1900 | Zum 100. Geburtstag Helmuth Karl Bernhard von Moltke Geb. 26. October 1800. |
44 | 1900 | Aus dem Leben der deutschen Marine. Gewehr-Exerzieren an Bord. Signalisieren mit Winkflaggen. Exerzieren mit Schnellladekanonen. Im Schiffslazarett |
45 | 1900 | Die Wirren in China. Die Erstürmung des Ostthores von Peking durch die Japaner. |
46 | 1900 | Der Krieg in China. Parade in Shanghai: Graf Waldersee reitet an der Spitze seines internationalen Stabes zum Paradefeld. Nach einer Momentphotographie. |
47 | 1900 | Zum 60. Geburtstag der Kaiserin Friedrich. Die Kaiserin auf Schloss Friedrichshof inmitten ihrer Kinder. Kronprinzessin von Griechenland. Prinzessin Adolf von Schaumburg-Lippe. Der Kaiser. Kaiserin Friedrich. Erbprinzessin von Sachsen-Meiningen. Prinz Heinrich. Prinzessin Friedrich Carl von Hessen. T. H. Voigt Wwe., Homburg, phot. |
48 | 1900 | Präsident Krüger in Europa. Die Ankunft der „Gelderland“ in Marseille: Präsident Krüger besteigt unter begeisterten Kundgebungen des Publikums den bereitstehenden Wagen. Aufnahme für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ von Dubière, Marseille. |
49 | 1900 | Urgrossvater! Präsident Krüger mit seinen Urenkeln Gérald und Annie Eloff. Nach einer am 23. November im Hôtel Noailles in Marseille aufgenommenen Photographie. |
50 | 1900 | Ein Militärgericht in Berlin. Eine Verhandlung nach dem neuen öffentlichen Militär-Gerichtsverfahren. Ein Civilrichter als Beisitzer. Auditorium. Der Vorsitzende. Der Angeklagte. Die Beisitzer. Der Kriegsgerichtsrat (Vertreter der Anklagebehörde). Ein Zeuge. Ein Kriminalbeamter als Zeuge. |
51 | 1900 | Waldweihnacht |
52 | 1900 | Die deutschen Bundesfürsten im Jahre 1901. Prinzregent Luitpold von Bayern. König Albert von Sachsen. König Wilhelm II. von Württemberg. Grossherzog Friedrich von Baden. Grossherzog Ernst Ludwig von Hessen. Grossh. Friedrich Franz IV. v. Mecklenburg-Schwerin. Grossh. Friedrich Wilhelm von Mecklenburg-Strelitz. Grossherzog August von Oldenburg. Wilhelm II. Deutscher Kaiser, König von Preußen. Grossherzog Karl Alexander von Sachsen Weimar. Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen.Prinz Albrecht, Regent von Braunschweig. Herzog Karl Eduard von Sachsen-Loburg-Gotha. Fürst Friedrich von Waldeck. Herzog Ernst von Sachsen-Altenburg. Herzog Friedrich v. Anhalt. Fürst Heinrich XXII. von Reuss ä. Linie. Fürst Heinrich XIV. von Reuss j. Linie. Fürst Georg von Schaumburg-Lippe. Graf-Regent Ernst v. Lippe-Detmold. Fürst Günther von Schwarzburg-Rudolstadt. Fürst Karl Günther von Schwarzb.-Sondershausen. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1901
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1901
Die Automobilfahrt Paris – Berlin. Der Sieger Fournier geht durch’s Ziel. G. Busse, phot. Zuschauer am Ziel auf der Rennbahn Westend bei Berlin. Fürstin Pleß. G. Busse, phot. Der Sieger Fournier wird von seinen Landsleuten im Triumph zur Tribüne gebracht.
Hier kommen Sie zum Heft Archiv der Berliner Illustrirten Zeitung 1901 mit Titelbild Gallery:
https://www.presse-antiquariat.de/zeitung-1901/?p=3
Nummer | Jahr | Text |
1 | 1901 | Die Trauerfeier für Graf Blumenthal. Blumenthals Leichenbegängnis: An der Spitze des Zuges der Kaiser. Aufnahme für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ von Hugo Rudolphy. |
2 | 1901 | Nachklänge von der Gneisenau-Katastrophe. Ein trauriger Zug: Die Schiffbrüchigen des „Gneisenau“ vor dem Lazareth in Wilhelmshaven. Aufnahme für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ von F. G. Siehl. |
3 | 1901 | Zweihundert Jahre Königreich. König Friedrich I. 1701, König Friedrich Wilhelm I. 1713, König Friedrich II. 1740, König Friedrich Wilhelm II. 1786, König Friedrich Wilhelm III. 1797, König Friedrich Wilhelm IV. 1840, König Wilhelm I. 1861, König Friedrich III. 1888, König Wilhelm II. 1888, |
4 | 1901 | Der Thronwechsel in England. Königin Alexandra. Königin Victoria †. Königin Albert von England. Victoria Mary, Prinzessin von Wales. Edward Albert, Prinz von York. Georg, Prinz von Wales. |
5 | 1901 | Die Maler der preussischen Geschichte. Adolf von Menzel und Anton von Werner in Menzels Heim. |
6 | 1901 | Sturmflut an der Nordsee. Ueberschwemmung in Leer. Ecke Kamp- und Pferdemarkt-Strasse. Bruno Fischer, Leer und Papenberg, phot. Steinburgsgang. Groninger Strasse. |
7 | 1901 | Die Hochzeit der Königin von Holland. Der sechsspännige Brautwagen der Königin. Die deutschen Delegierten. Der Oberhofmarschall trifft Anordnungen. Der Umzug der Innungen. Die Abfahrt zur Kirche. Aufnahmen von F. Juven, Paris. |
8 | 1901 | Die Thronfolger der europäischen Monarchieen. Kronprinz Friedrich von Dänemark geb. 1843. Erbprinz Danilo von Montenegro geb. 1871. Kronprinz Konstantin von Griechenland geb. 1868. Kronprinz Ferdinand von Rumänien geb. 1865. Kronprinz Gustav von Schweden und Norwegen geb. 1858. Grossfürst-Thronfolger Michael von Russland geb. 1878. Erzherz. Franz Ferd., Thronfolger von Oesterreich-Ungarn geb. 1863. Kronprinz Friedrich Wilhelm geb. 1882. Georg, Herzog von Cornwall und York, engl. Thronfolger geb. 1865. Emanuel Herzog von Aosta, ital. Thronfolger geb. 1869. Prinz Albert, belgischer Thronfolger geb. 1875. Kronprinz Ludwig Philipp von Portugal geb. 1887. Boris, Prinz von Tirnowa, bulgarischer Thronfolger geb. 1894. Erbgrossherzog Wilhelm von Luxemburg geb. 1852. Erbprinz Ludwig von Monaco geb. 1870. |
9 | 1901 | Unsere Torpedoboote und ihre Waffen. Am Torpedo-Lancierrohr. A. Renard, Kiel, phot. Der hintere Turm eines Torpedobootes. Renard, phot. |
10 | 1901 | Zum 80. Geburtstag des Prinzregenten Luitpold. Prinzregent Luitpold von Bayern. Letzte Aufnahme von B. Dittmar, München. – Verlag C. Andelfinger. Am Weiher von Schloss Wildenwarth. Der Prinz-regent, seine Schwester Herzogin von Modena und Prinzessin Clara Tauben fütternd. Haus Franke & Co. |
11 | 1901 | Die verstorbene Königin von England als Malerin. Die Kaiserin Friedrich, König Eduard und ihre jüngeren Geschwister bei einer Kinderaufführung im Jahre 1853. Nach einer Zeichnung der Königin Victoria. Prinzessin Christian von Schleswig-Holstein (als Knabe). Die verstorbene Großherzogin Alice von Hessen. Der verstorbene Herzog von Edingburgh. Die Herzogin von Argyll. König Eduard. Kaiserin Friedrich. |
12 | 1901 | Ein Prinz Luitpold-Denkmal. Das in Nürnberg am 12. März enthüllte Denkmal für den Prinzregenten von Bayern. Modelliert von Professor Rümann. |
13 | 1901 | Zum 50. Geburtstag! Erbprinz Bernhard von Sachsen-Meiningen und sein Stab. Hauptmann Frhr. Raitz von Frenz 1. Adj. d. Gen.-Komm d. 6. A.-K. Rittmeister von Selchow, 2. Adj. d. Gen.-Komm. d. 6. A.-R. Major Chales de Beaulieu, Generalstabsoffizier d. 6. A.-K. Der Erbprinz. Hauptmann von Mutius, Generalstabsoffizier d. 6. A.-K. Oberst Roehl, Chef d. Gen.-St. des 6. A.-K. Oberst z. D. Gomlicki zugeteilt dem G.-K. d. 6. A.-K. Photo-Illustration. |
14 | 1901 | Der Umzug des Kaisers Alexander-Regiments in Berlin. Der Kaiser führt das Regiment in die neue Kaserne ein. Aufgenommen mit Anschütz-Moment-Apparat und Goerz-Doppel-Anastigmat. |
15 | 1901 | Die Heilkraft des Lichtes. Elektrisches Licht als Heilkraft: Professor Finsen’s Licht-Heilanstalt in Kopenhagen. |
16 | 1901 | Friedenauer-Radrennen. Erster Sieg des Neger-Radfahrers Taylor auf der Friedenauer Rennbahn am 11. April. Aufnahme am Start. Mayor Taylor (Amerika). Willy Arend (Deutschland). Ellegaard (Dänemark). Aufgenommen für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ von Julius Kricheldorff. |
17 | 1901 | Björnstjerne Björnson in Berlin. Björnson als Gast des Berliner Presseklubs. Ludwig Pietsch. Drimondt. Vollrath, Vorsitzender des Presseklubs. Paul Lindau. Felix Lehmann. Luise Dumont. Heinrich Grünfeld. Prof. Paul Meyersheim. Chefredakteut Karo. Björnson. Ernst Michert. Frau Langen (Björnsons Tochter). Frau Björnson. Aufnahme für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ von Zander & Labisch. |
18 | 1901 | Die Brandkatastrophe von Griesheim bei Frankfurt a. Main. Das brennende Griesheim mit der Explosionsstelle. Ph. Theobald jr., Frankfurt a. M., phot. Geflüchtete Einwohner. Heinrich Junior, Frankfurt a. M., phot. Das Kesselhaus der Fabrik von Max & Müller. Franz Schilling, Königstein, phot. |
19 | 1901 | Ministerwechsel in Preussen. Die Minister Rheinbaben und Thielen in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses. Freiherr von Rheinbaben, der neue Finanzminister. Verkehrsminister Thielen, der Vertreter der Kanalvorlage. Julius Braatz, phot. Theodor Möller, der neue Handelsminister. v. Podbielski, Minister der Landwirtschaft. Brefeld, der bisherige Handelsminister. Frhr. v. Hammerstein-Loxten, bisheriger Minister für Landwirtschaft. |
20 | 1901 | Brandung voraus! Aufbruch zur Rettung der Schiffbrüchigen. Aufnahme von A. Renard, Kiel. |
21 | 1901 | Zum Jubiläum der Berliner Feuerwehr. Eine Brandprobe im Haupt-Depot. Von rechts ein mit Hilfe des Sprungtuches Geretteter, der in einer Tragbahre fortgeschafft wird. Wiederbelebung eines durch Rauch Vergifteten. Turnübungen zur Ausbildung der jungen Mannschaften: Sprung über den Doppelbock. Aufnahme für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ von Georg Busse. |
22 | 1901 | Die Künstler-Vereinigung „Schall und Rauch“. Die Leiter der Künstlerabende „Schall und Rauch“. 1. Dr. Zickel (Residenztheater). 2. Friedrich Kanzler ( Deutsches Theater). 3. Max Reinhardt (Deutsches Theater). Marcel Salzer, Recitator. Georg Busse, phot. Rembrands Gemälde „Der Maler und Saskia“ in moderner parodistischer Auffassung. Frl. Lilly Waldegg (Lessing Theater). Hermann Böttcher (Schauspielhaus). |
23 | 1901 | Besuch der Königin von Holland in Berlin. Einzug der Königin Wilhelmine durch das Brandenburger Thor. Links im Wagen die Kaiserin. A. Hoenig & Co., phot. |
24 | 1901 | Die Feuerwehr-Gäste in Berlin. Sitzung des Feuerwehr-Congresses im grossen Plenar-Sitzungssaal des Reichstags. Hugo Rudolphy, phot. |
25 | 1901 | Tolstoi’s Freunde in der Verbannung. Tolstoi’s Freunde beim gemeinsamen Mittagsmahl. Im Hintergrund links Tschertkoff, der Verbreiter von Tolstoi’s Schriften, um ihn herum die Mitarbeiter seiner Druckerei. |
26 | 1901 | Joseph Joachim, der Geigerkönig. Zur 70. Wiederkehr seines Geburtstages. Joseph Joachim in seinem Heim. Aufnahme für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ von Georg Busse. |
27 | 1901 | Die Automobilfahrt Paris – Berlin. Der Sieger Fournier geht durch’s Ziel. G. Busse, phot. Zuschauer am Ziel auf der Rennbahn Westend bei Berlin. Fürstin Pleß. G. Busse, phot. Der Sieger Fournier wird von seinen Landsleuten im Triumph zur Tribüne gebracht. |
28 | 1901 | Reinhold Begas als Mensch und Künstler. Zum 70. Geburtstag des Meisters. Neuestes Portrait des Künstlers. Löscher & Petsch, phot. Pan & Psyche. Gruppe von Reinhold Begas. Im Besitz des Herrn Robert v. Mendelssohn. Der elektrische Funke. Marmorgruppe von Reinhold Begas. Im Besitz des Meisters. |
29 | 1901 | Städtische Selbstverwaltung. Eine Sitzung des Berliner Magistrats im Rathause. Voigt, Stadtrat. Kirschner, Oberst-Bürgermeister. Ranslau, Stadtrat. Weise, Syndikus. Böhm, Stadtrat. Geh. Reg.-Rat Friedel, Stadtrat. Fischbeck, Stadtrat. Marggraff, Stadtrat. Schäfer, Stadtrat. Gottheiner, Stadt-Baurat. Wagner, Stadtrat. |
30 | 1901 | Armeen die in einer einzigen Kaserne wohnen. Die Kriegsmacht des Fürstentums Monaco. (70 Mann und fünf Offiziere.) Die Armee des Grossherzogtums Luxemburg in Kriegsstärke. |
31 | 1901 | Der Kampf gegen den Erbfeind der Menschheit. Prof. Dr. Lister, England. Prof. Dr. Roux, Frankreich. Prof. Dr. Metchnikoff, Russland. Prof. Dr. Rob. Koch, Deutschland. |
32 | 1901 | Kaiserin Friedrich †. Verwitwete Kaiserin und Königin Friedrich von Preussen geb. Prinzessin Viktoria von Grossbritannien und Irland. Geboren 21. November 1840, gestorben 5. August 1901. |
33 | 1901 | Aus Kaiserin Friedrichs glücklichsten Tagen. Kaiserin Friedrich als junge Mutter. Kaiser Friedrich im ersten Jahre seiner Ehe. Kaiserin Friedrich als glückliche Braut. |
34 | 1901 | Italiens grosser Toter auf der Bahre. Francesco Crispi auf der Totenbahre, gehüllt in die Fahne des italienischen Panzerschiffes „Emanuelo Philiberto“. Abéniacar, phot. |
35 | 1901 | Kleine Züge aus grossen Städten. Aus dem Pariser Strassenlärm: Das Ausschreien der Abendblätter. Gribayédoff, phot. Pariser Droschkengaul in Sommertoilette. Schutzhut gegen die Hitze. Eine bekannte Strassenerscheinung. Der Badeonkel bringt Wanne und Wasser ins Haus. Gribayédoff, phot. |
36 | 1901 | Russland in Waffen. Eine Betrachtung über die russische Kriegsmacht von Richard Schott. Der Höchstkommanadierende der russischen Armee, Grossfürst Wladimir. Abfahrt des Zaren ins Manöver. Aufnahmen für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ von R. O. Bulla, Petersburg. |
37 | 1901 | Zum Attentat gegen McKinley. McKinley und Roosevelt, Präsident und Vizepräsident der Vereinigten Staaten von Nordamerika. |
38 | 1901 | Bekannte Züge in Roosevelts Charakterbild. Ein Vergleich mit Kaiser Wilhelm. Theodor Roosevelt, der neue Präsident der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika, mit seiner Familie. |
39 | 1901 | Die Reise des Zarenpaares. Manövertage in Frankreich: Die Zarin mit ihrer Hofdame auf dem Paradefelde. Juven, phot. Der Zar mit dem Präsidenten Loubet auf dem Manöverfelde. Leon Bouet, phot. |
40 | 1901 | Die Welt im Bild. Rückkehr aus China. Ankunft und Empfang des zweiten Bataillons der deutschen ostasiatischen Infanterie-Regiments Nr. 2 in Triest. |
41 | 1901 | Unser Virchow. Eine Widmung zum 80. Geburtstag. Prof. Rudolf Virchow im Arbeitszimmer. Aufnahme für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ von Georg Busse. September 1901. |
42 | 1901 | Die elektrische Hochbahn in Berlin. Eine Probefahrt des elektronischen Zuges. Ausfahrt vom Bahnhof Möckernstrasse. |
43 | 1901 | Der Hypnotismus und seine Anwendung. In der Hypnose: Dem Medium wird Starrsucht suggeriert. „Sie werden jetzt schlafen! Denken Sie an den Schlaf!“ „Sie frieren! Hüllen Sie sich fest in die Decke!“ |
44 | 1901 | Ein Erholungsheim für die Arbeiter-Klassen. Ein Erholungsheim für die Arbeiter-Klassen. Spiel- und Unterhaltungshalle mit Ausblick auf den Fluss. Eine selbst arrangierte Vorstellung im Theatersaal des Erholungsheims. Valla, phot. Ankunft im Omnibus. |
45 | 1901 | Zwergstädte und Riesendörfer. Zwergstädte und Riesendörfer. Der Bürgermeister von Hauenstein. Hauenstein ist die kleinste deutsche Stadt und zählt insgesamt 191 Einwohner. O. Ziethen, Gemeindevorsteher des Riesendorfes Lichtenberg b. Berlin. 43000 Einwohner. Das Rathaus im Dorfe Lichtenberg. Busse, phot. Das Rathaus des Stadt Hauenstein. Krehn, phot. Stadtleben in Hauenstein. Krehn, phot. |
46 | 1901 | Russlands Kadettenkorps. Mit Photographien von A. Anderson. Schachspiel in der Kadettenschule zu Omsk in Siberien. Handwerks-Unterricht. Die Kadetten beim Morgenapell. |
47 | 1901 | Der Hochzeitstag. Sitten und Gebräuche aus aller Herren Länder. I. Die Bretagne. Eine Bauernhochzeit: Ankunft der Gäste von ausserhalb. Gratulationscour nach der Trauung. Brautvater und Braut. Der Hochzeitszug verlässt das Standesamt. Valla, phot. |
48 | 1901 | Die Welt im Bild. Carmen Sylva, die Königin-Dichterin von Rumänien in ihrer Häuslichkeit. Sekretär. Prinzessin Solms. Carmen Sylva. Hofdame. Fürstin Marie zu Wied, Mutter der Königin. Hormarschall Rodenberg. |
49 | 1901 | Papabili. Eine Betrachtung über die Frage: „Wer wird Papst werden?“ Wer wird Papst werden? Kardinal Rampolla. Staatssekretär. Kardinal Girolamo Gotti nach dem Auspruch Leos XIII. dessen „lieber Nachfolger“. Kardinal Domenico Svampa, Erzbischof von Bologna. Serafino Vanutelli. Kandidat der Geaner Rampollas . Vincenzo Vanutelli. Serafinos Bruder. Luco Maria Parochi. |
50 | 1901 | UNSER JUBILÄUM 1891 – 1901 |
51 | 1901 | Am Hofe des Papstes: Leo XIII. inmitten seines Gefolges. Neueste Momentaufnahme von F. de Ferdericis. Am Hofe des Papstes: Antritt einer Spezialfahrt in die Gärten des Vaticans. F. de Federicis, phot. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1902
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1902
Hier kommen Sie zum Heft Archiv der Berliner Illustrirten Zeitung 1902 mit Titelbild Gallery:
https://www.presse-antiquariat.de/zeitung-1902
Nummer | Jahr | Text |
1 | 1902 | Noch immer unbesiegt! Die Buren unter ihrem Führer Christian de Wet gehen unbesiegt ins neue Jahr hinüber. |
2 | 1902 | „Gute Partien“. Prinzessinen von Reuss ä. L. Marie, geb. 1882. Emma, geb. 1881. Karoline, geb. 1884. Prinz Viktor von Italien, Graf von Turin, geb. 1870. Prinzessin Hildegarde von Bayern, Tochter des Prinzen Ludwig, geb. 1881. Prinzessin Beatrice von Sachsen-Coburg und Gotha, geb. 1884. Wilhelm, Deutscher Kronprinz, geb. 1882. |
3 | 1902 | Telegraphie ohne Draht über den Ozean. Der Erfinder Marconi an seinem Arbeitstisch in der Versuchsstation auf Neufundland. |
4 | 1902 | Karnevals Anfang: Der „Ueberball“ des Münchener Deutschen Theaters. Die originellsten Masken. Michael Dietrich, phot. |
5 | 1902 | Zum Besuch des Prinzen von Wales in Deutschland. König Eduard VII. und der Prinz Georg von Wales in schottischer Hochlandstracht. |
6 | 1902 | Dollar-König. Der Stahl- und Eisenkönig, A. Carnegie. M. Pierpont Morgan, der Beherrscher des amerikanischen Geldmarktes. Mrs. Jane L. Stanford, die Stifterin der Leland-Stanford-Universität in Kalifornien. Geo Gould mit seiner Tochter Marjorie. Frau Edwin Gould, geb. Shrady, eine gefeierte Schönheit. |
7 | 1902 | Fräulein Alice Roosevelt. Portraitaufnahme vom 20. Januar, veröffentlicht mit der Genehmigung des Präsidenten Roosevelt. |
8 | 1902 | Abfahrt nach Amerika! Prinz Heinrich begiebt sich in Bremerhaven über den Dampfer „Glück auf“ an Bord des Lloydschiffs „Kronprinz Wilhelm“. An Bord befinden sich auch der Korrespondent und der Photograph der „Berliner Illustrierten Zeitung“. Atelier Schaul, phot. |
9 | 1902 | Wie „Andere“ nach Amerika reisen. Wie „Andere“ nach Amerika reisen. Auswanderer-Frauen aus Russisch-Polen. Die Einwanderhallen in New York. Nach der Ausschiffung im Innern der Einwanderer-Hallen. Die Ankömmlinge müssen viele Stunden lang in den Wartehallen sitzen, bis sie der Reihe nach zur Festellung ihres Reisezieles und ihrer Geldverhältnisse von den Hafenbehörden aufgerufen werden. |
10 | 1902 | Karl Schurz, das geistige Oberhaupt der Deutschen Amerikas, der beim Besuch des Prinzen Friedrich wiederholt in den Vordergrund trat. |
11 | 1902 | Prinz Heinrich und Präsident Roosevelt auf der Ueberfahrt zum Stapellauf des „Meteor“. |
12 | 1902 | General Delarey, der Held von Twebosch, die Bewegungen des Feindes beobachtend. |
13 | 1902 | Der König von Spanien im Jagdkostüm. Allions XIII., der jüngste König in Europa, der demnächst mit erreichtem sechzehnten Lebensjahr die Regierung ergreifen wird. Franzen, phot. |
14 | 1902 | Cecil Rhodes, der Napoleon von Südafrika †. (Siehe den Text „Rhodes – Napoleon auf Seite 210.) |
15 | 1902 | Wilhelm Busch, der Dichter- und Maler-Humorist. Zum 70. Geburtstag. Max und Moritz, Die fromme Helene, Senator Jobs, Balduin Bählmann, Schneider Böck, Witwe Bolte, Lehrer Lampel, Tobias Knopp, Maler Klecksel, Onkel Fritze. |
16 | 1902 | Die Revolution in Belgien. Zur Revolution in Belgien. Abt Daëns, Führer der Christlich-Sozialen. Graf de Smet de Nayer, Ministerpräsident. Staatsminister Woeste, Führer der klerikalen Mehrheit. Van der Velde, der Führer der belgischen Sozialisten. Van der Velde als Redner in einer Volksversammlung. |
17 | 1902 | Zu den Vorgängen in Belgien. Belgiens künftiger König, Prinz Albert und seine Gattin, Prinzessin Elisabeth, Tochter des Herzogs Karl Theodor in Bayern. Stuffler, München. |
18 | 1902 | Regierende und Regierte im Lande des weißen Zaren. Von August Scholz. Bobrikow, der Unterdrücker Finlands. Pobjedonoszew, der eigentliche Machthaber Russlands, Urheber und Befürworter der herrschenden Reaktion. Kuropatkin, der jetzige Kriegsminister. Plehwe, Nachfolger der ermordeten Ssipjagin. Witte, der gegenwärtige Finanzminister. |
19 | 1902 | Das Schlusskapitel eines Räuberromans. Der Mordprozess Musolino in Lucca. Der Käfig des Angeklagten und seiner Komplizen im Verhandlungsraum. Graziotti, phot. |
20 | 1902 | Regierungsanfang. Die Königin Mutter. Ministerpräsident Sagasta. König Alfons in grosser Marschallsuniform mit dem goldenen Fliess. Alfons als Kind. Als Reiter. König Alfons in den grossen Manövern. Aus Blanco y negro. |
21 | 1902 | Pierpont Morgan, der neue Weltherrscher über Schiffahrt, Industrie und Eisenbahnen. |
22 | 1902 | Neue Erfindungen auf dem Gebiet der Luftfschiffahrt. 1. Geheimrat Prof. Aßmann erklärt sein neu erfundenes System für Registrierballons. 2. Aufstieg eines Registrierballons nach Aßmannscher Methode 3. Aufstieg eines Drachenballons. Georg Busse, phot. |
23 | 1902 | Der Kaiser mit dem Schah von Persien bei der grossen Frühjahrsparade. Aufnahme von Ottomar Anschütz. |
24 | 1902 | Zu Beginn der Reisezeit: Helgoland in Erwartung der Sommergäste. Aufnahme von Schaul, Hamburg. |
25 | 1902 | Der Kronprinz im Kreise seiner Corpsbrüder vor dem Hause des Corps „Borussia in Bonn. Der Kronprinz hinter dem im Vordergrund sitzenden Studenten. Ferd. Bauer, Hofphotograph, Bonn, phot. |
26 | 1902 | König Albert † |
27 | 1902 | König Eduard von England. Siehe den Artikel von Karl Blind. König Eduard und das englische Königtum |
28 | 1902 | Zum Würzburger Professoren-Konflikt. Professor Voss. Stoehr. Hofmeier. Professor Wilken. Georg Schanz. Rektor Professor Martin von Schanz. Professor Brenner. Dr. Meurer. Professor Burckhard. |
29 | 1902 | Ministerwechsel in England: Lord Salisoury, der zurückgetretene Premierminister. |
30 | 1902 | Altmeister Menzel beim Abendschoppen im Restaurant. Für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ nach dem Leben gezeichnet von Knut Hansen. |
31 | 1902 | Scene vom grossen Schiffsunglück im Hamburger Hafen. Auf dem Wrack des untergegangen, kielaufwärts liegenden Dampfers „Primus“ steht der Taucher und erklärt die Art der Beschädigung. Schaul, phot. |
32 | 1902 | Fürst Ferdinad von Bulgarien. (Siehe den Artikel: „Ein Königreich in Sicht“.) |
33 | 1902 | Rudolf von Benningsen † Der Klassiker des deutschen Parlamentarismus. |
34 | 1902 | Düsseldorfer Kaisertage: Der Kaiser bei der Parade. Regierungspräsident von Holläufer. Oberpräsident Nasse. Der Kaiser. Oberbürgermeister Marx. Heinrich Jäger, phot. |
35 | 1902 | König Victor Emanuel von Italien, unser Gast in Berlin. (Siehe den Text auf Seite 548.) |
36 | 1902 | Vom Besuche des Königs von Italien in Berlin. Der König schreitet mit dem Kaiser die Front der Ehrenkompagnie ab. Selle & Kuntze, phot. |
37 | 1902 | Rudolf Virchow † |
38 | 1902 | Gerhardt Hauptmann mit seinen Söhnen auf der Insel Hiddensee, der Geburtsstätte seiner „Versunkenen Glocke“. A. Hertwig, phot. |
39 | 1902 | Königin Maria Henriette von Belgien † Nach einem Gemälde photographiert von Géruzet Frères. |
40 | 1902 | Der grösste Romandichter der Gegenwart, Emil Zola † (Siehe den Text auf Seite 628.) |
41 | 1902 | Emil Zola auf der Totenbahre. Gautin & Berger, phot. |
42 | 1902 | Die Buren-Helden in Berlin. Dewet. Delarey. Botha. |
43 | 1902 | Zum Sarah Bernhardt-Gastspiel in Berlin: Die Tragödin in ihrer Glanzrolle als Phädra. Nadar, phot. |
44 | 1902 | Max Klingers neuestes Bildwerk: Friedrich Nietzsche. Verlag von E. A. Seemann in Leipzig. |
45 | 1902 | Von der Kaiserjagd in Blankenburg. Der Kronprinz. Prinzregent Albrecht von Braunschweig. Der Kaiser. |
46 | 1902 | „Jugendwehr“ in Amerika. Siehe den Artikel von James D. Clayton auf Seite 722. |
47 | 1902 | Albert von Maybach, der Verstaatlicher unserer Eisenbahnen. Zum 80. Geburtstag. Nach einem Gemälde von Hugo Vogel. |
48 | 1902 | Der Alte von Aulestad. Zu Björnstjerne Björnsons 70. Geburtstag. |
49 | 1902 | Eine Erinnerung an Krupp: Der Kanonenkönig und einer seiner Freunde als Kurgäste in Homburg 1885. Die beiden Herren mußten dort gesundheitshalber ein Feld umgraben. T. H. Voigt, Homburg, phot. |
50 | 1902 | Reichstags-Nummer. Vicepräsident Graf Stollberg. v. Kardorff, Vater des Antrags, den Zolltarif en bloc anzunehmen. Spahn, Führer des Centrums. Graf Ballestrem, Präsident des deutschen Reichstages. Paul Singer, Sozialdemokrat. Barth, Führer der Freisinnigen Vereinigung. August Bebel, Sozialdemokrat. |
51 | 1902 | – „So arm ist keiner, Gott kann ihn noch ärmer machen.“ – Rudolf Rittner als „Armer Heinrich“ in Gerhart Hauptmann neuer Dichtung. Otto Becker & Maass, phot. |
52 | 1902 | Weihnachtsnummer. Bahnwärters Weihnacht. Ein Heilig-Abend-Beitrag von Hans Baluschek, mit dem Gedicht von Norbert Falk. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1903
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1903
Hier kommen Sie zum Heft Archiv der Berliner Illustrirten Zeitung 1903 mit Titelbild Gallery:
https://www.presse-antiquariat.de/zeitung-1903
Nummer | Jahr | Text |
1 | 1903 | Jahresheimgang. Eine Minute vor 1903! Georg Busse, phot. |
2 | 1903 | Zurück nach Frankreich, wo es sich so schön leben lässt. Die Millionenschwindler Humbert auf dem Transport von Madrid nach Paris. Eva Humbert. Therese Humbert. |
3 | 1903 | Maxim Gorki, Russlands größter Volksdichter, dessen neues erschütterndes Drama „Nachtasyl“ demnächst in Berlin zur Aufführung kommen wird. |
4 | 1903 | Der Karneval beginnt! „Serenissimus“ als Gast des Münchener Pressefestes. (Siehe die folgenden Seiten.) |
5 | 1903 | Graf Ballestrem auf dem Präsidentenstuhl des deutschen Reichstags. |
6 | 1903 | Königin-Witwe Marguerita von Italien und ihre Mutter, die Herzogin von Genua. Neue Portraitaufnahme von Guigoni & Bossi. |
7 | 1903 | Bei den nordischen Spielen in Kristiania. Der Kronprinz von Schweden und Norwegen mit seinen beiden Söhnen und Fritjof Nansen beim Ski-Wettlaufen. Prinz Wilhelm. Kronprinz Gustav. Prinz Gustav Adolf. Fritjof Nansen. Skarpmoen, phot. |
8 | 1903 | König Alexander von Serbien zu Besuch bei Fürst Nikita von Montenegro. Amateur Aufnahme des Prinzen Mirko. Alexander. Nikita. |
9 | 1903 | Zum Babel-Bibel-Streit: Professor Friedrich Delitzsch, dessen Vorträge über den babylonischen Ursprung der Bibel den Kaiser zur Veröffentlichung seines Glaubensbekenntnisses veranlaßt haben. Carl Günther, phot. |
10 | 1903 | Zu den Wirren auf dem Balkan: Türkische Infanterie auf dem Marsch. |
11 | 1903 | Thomas H. Edison, der Elektrizitätskönig, dessen neueste Erfindung einen völligen Umschwung im Automobilwesen hervorrufen dürfte. (Siehe den Artikel auf Seite 162.) Munn & Co., phot. |
12 | 1903 | Unsere Generalfeldmarschälle, deren Zahl nach der Ernennung von Hahnkes auf Zehn gestiegen ist. von Hahnke, Generaladjutant des Kaisers und Gouverneur von Berlin, neuester preußischer Generalfeldmarschall. Schaarwächter, phot. Graf Waldersee. Bieber, phot. König Georg von Sachsen. Otto Mayer, phot. Prinz Albrecht von Preussen, Regent von Braunschweig, gleich dem König von Sachsen seit 1888 Generalfeldmarschall. Reichard & Lindner, phot. Freiherr von Loé, General der Kavallerie mit dem Range eines Generalfeldmarschalls. Braatz, phot. Kaiser Wilhelm. Bieber, phot. Prinz Leopold, der zweite Sohn des Prinzregenten Luitpold von Bayern. Dittmar, phot. Großherzog Friedrich von Baden. Th. Schuhmann & Sohn, phot. Kaiser Franz Josef von Oesterreich. Pietzner, phot. Prinzregent Luitpold von Bayern. Dittmar, phot. |
13 | 1903 | Frühling im Süden. Vor einem Café in Monte Carlo. (Siehe den Artikel: „Leute, die dem Frühling entgegenziehen“ auf Seite 194.) Martin Gordan, phot. |
14 | 1903 | Zum Kaiserbesuch am dänischen Hofe: König Christian von Dänemark im Familienkreise. Prinz Karl von Dänemark. Königin Alexandra von England. König Christian. Zarin-Witwe Maria Feodorowna. Danielsen, phot. |
15 | 1903 | Josef Kainz als König in Grillparzers „Jüdin von Toledo“. Zu seinem Gastspiel in Berlin. W. Höffert, Berlin. |
16 | 1903 | Erbprinz Bernhard von Sachsen-Meiningen, kommandierender General des VI. Armeekorps. Zu seinem menschenfreundlichen Erlaß gegen die Soldatenmißhandlungen. Hans Franke & Co., phot. |
17 | 1903 | Ferientage des Reichskanzlers: Graf Bülow auf Capri. Graf Bülow. Professor Renvers. Abéniacar, phot. |
18 | 1903 | Paul Heyse, der Dichter der vielumstrittenen Tragödie „Maria von Magdala“, mit seiner Frau und Altmeister Adolf von Menzel. Menzel. Heyse. B. Dittmar, phot. |
19 | 1903 | Die vielbesprochene Figur des Propheten Daniel am neuen Portal der Metzer Kathedrale. Der Kopf der Statue trägt die Züge des Kaisers. |
20 | 1903 | Die Ausweisung der Karthäuser-Mönche aus Frankreich. Die Mönche, voran der Prior, werden von den Gendarmen durch das erbrochene Tor des Karthäuser-Kloster hinweggeführt. Michel, Grenoble, phot. |
21 | 1903 | Momentbild aus dem Grunewald: Helene Odilon als Chauffeuse. |
22 | 1903 | Sporttage in Berlin: Die Komiker Bender und Steidl auf der Radrennbahn in Friedenau. (Siehe den Artikel: Im Banne des Sports.) Georg Busse, phot. |
23 | 1903 | Zu den Reichstagswahlen: Das neue Wahlsystem in der Wahlzelle. Unser Bild zeigt im Hintergrunde das Berliner Modell der Wahlzelle, die nur den Oberkörper bedeckt. Gordan & Delius phot. |
24 | 1903 | Sachsen-Weimars neue Großherzogin, geb. Prinzessin von Reuss, zieht mit ihrem Gatten in Weimar ein. Aufnahme für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ von Otto Hoffmann in Weimar. |
25 | 1903 | Peter Karageorgiewitsch der neue König von Serbien. |
26 | 1903 | „Grosse Gesellschaft“ bei Bülows. Der Riese Machnow (2 Meter 38 Centimeter) auf dem Fest der Gräfin Bülow im Garten des Reichskanzler-Amtes. Graf Osten-Sacken, russ. Botschafter. Gräfin Bülow. H. Rudolphy, phot. |
27 | 1903 | Die schönen Tage von Aranjuez: König Alphons von Spanien auf Ferien. Herzog von Bivona. König Alphons. Muoz de Baena, phot. |
28 | 1903 | Leo XIII. |
29 | 1903 | Staatssekretär Kardinal Rampolla, der langjährige Leiter der Politik Papst Leos XIII. |
30 | 1903 | Der interessanteste Kurgast von Norderney. Reichskanzler Graf Bülow auf einem Morgenspaziergang. Schaul, phot. |
31 | 1903 | Leo XIII. auf der Totenbahre zu St. Peter in Rom. Decio Graziotti, phot. |
32 | 1903 | Papst Pius X. bisher Kardinal Sarto, Patriarch von Venedig. Federicis, phot. |
33 | 1903 | Die Familie des Papstes Pius X. Teresa, die Schwester des Papstes mit ihrem Mann Giovanni Parolin, ihren Kindern und Enkelkindern. Giovanni Parolin, Wirt und Krämer in Riese. Teresa Parolin, geb. Sarto. |
34 | 1903 | Hermann Zumpe, der Dirigent der Münchener Wagner-Festspiele. Jaeger & Goergen, phot. |
35 | 1903 | Lord Salisbury † Englands langjähriger Premierminister. |
36 | 1903 | Der grosse Brand des Budapester Warenhauses. Ernesto Brod, phot. |
37 | 1903 | Vom 2 Stunden-Rennen um den Gold-Pokal auf der Radrennbahn in Friedenau bei Berlin. Der Franzose Dangla, der Inhaber des Stunden-Weltrekords (81 Kilometer 108 Meter), hinter seinem Schrittmacher. Gordan & Delius, phot. |
38 | 1903 | Herbststurm. Skulptur des französischen Bildhauers Larche. |
39 | 1903 | Eine Denkmalenthüllung mit Hindernissen: Französisches Militär hält die Ruhestörer, die gegen die Enthüllung des Renan-Denkmals demonstrieren wollen, zurück. Gribayédoff, phot. |
40 | 1903 | Emil von Behring, der berühmte Tuberkulose-Forscher, der auf dem Aerzte-Kongreß zu Caffel neue Wege zur Bekämpfung der Schwindsucht wies. |
41 | 1903 | Kronprinzessin Maria von Rumänien. Nach einer neuen Aufnahme in rumänischer Fantasietracht. |
42 | 1903 | Im Luftballon von Paris nach Lübeck. Erzherzog Leopold von Salvator von Oesterreich und Graf de la Bauly (Paris) kurz vor dem Aufstieg zu ihrer Luftballon-Fahrt, die sie in 14 Stunden von Paris nach Lübeck (ca. 850 Kilometer) brachte. Graf de la Bauly. Erzherzog Leopold Salvator, Erzherzogin Bianka mit ihren Kindern. |
43 | 1903 | Im Automobil von San Francisco nach New York. Dr. Nelson Jackson, der als erster die grossartige Leistung vollbrachte, in einem Automobil Amerika vom Stillen bis zum Atlantischen Ocean zu durchqueren. Aufgenommen während der Fahrt. |
44 | 1903 | Berlins Haupt-Verkehrsader, die Leipziger Strasse, vom Leipziger Platz gesehen. Zander & Labisch phot. |
45 | 1903 | Theodor Mommsen † Nach einer Radierung des Professors L. Jacoby, Berlin-Grunewald. |
46 | 1903 | Königin Wilhelmine von Holland und Prinzgemahl Heinrich. Neueste Aufnahme aus Wandsbek bei Hamburg von Max Priester. |
47 | 1903 | Else Lehmann als Rose Bernd in Gerhart Hauptmanns neuem Drama. Schluß-Scene des fünften Aktes: Roses Geständnis. Otto Becker & Maass, phot. |
48 | 1903 | Zum Streit um das neue Tuberkolose-Serum. Dr. A. Marmorek, dessen Mitteilungen über ein von ihm gefundenes erfolgreiches Heilserum gegen die Tuberkolose Aufsehen erregen. Aufgenommen in Dr. Marmoreks Arbeitszimmer in Paris durch B. J. G. (Siehe den Artikel auf Seite 755.) |
49 | 1903 | Sarah Bernhardt, die Königin der Pose, auf der Insel Belle-Ile-en-Mer im Atlantischen Ozean. C. Chusseau-Flaviens phot. |
50 | 1903 | Elisabeth Baronin von Heyking. Die Autorin des vielgelesenen, anonym erschienen Romans „Briefe, die ihn nicht erreichten. (Zum Artikel: Die Literatur im Jahre 1903.) Otto Becker & Maass phot. |
51 | 1903 | Pierre Curie, der berühmte Radium-Forscher, der einen der Nobelpreise erhielt, in seinem Pariser Laboratorium. B. J. G. phot. |
52 | 1903 | Weihnachten nach einem Gemälde des Grafen Leopold von Kalckreuth |
Berliner Illustrirte Zeitung 1904
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1904
Hier kommen Sie zum Heft Archiv der Berliner Illustrirten Zeitung 1904 mit Titelbild Gallery:
https://www.presse-antiquariat.de/zeitung-1904
Nummer | Jahr | Text |
1 | 1904 | Prosit Neujahr! Gezeichnet für die „Berliner Illustrirte Zeitung“ von Paul Rieth, München. |
2 | 1904 | Von der Weltmeisterschaft im Kunstlaufen: Training zum Paarlaufen. Text auf Seite 24. B. J. G., phot. |
3 | 1904 | Yi-Höng, Kaiser von Korea. Kaiser der Joseon Dynastie |
4 | 1904 | Karoline, Großherzogin von Sachsen-Weimar, geborene Prinzessin von Reuß ä. L. Nach einer neuen Aufnahme von Louis Held, Weimar. |
5 | 1904 | Mutsuhito, Meiji (jap.明治天皇) Kaiser von Japan. Nach einem Gemälde. |
6 | 1904 | Königin Helena von Italien mit ihrem Töchtern Jolanda und Mafalda. Neue Aufnahme von Guigoni & Bossi, Mailand. Copyright. |
7 | 1904 | Prof. Ernst Haeckel, Naturforscher und Philosoph. Zum 70. Geburtstag. O. Th. Schweriner phot. |
8 | 1904 | Zum russisch-japanischen Kriege. Auf einem japanischen Kriegsschiff: „Klarschiff zum Gefecht.“ |
9 | 1904 | Ein gesunkenes Kriegsschiff. Episode aus dem letzten Krieg der Japaner: Scene vor dem Pier der Insel Liukung nach dem Kampf. |
10 | 1904 | Aus Berliner Kunstsalons: Reichskanzler Graf von Bülow. Nach einem neuen Gemälde von Arthur v Ferraris in Wien. Hermann Boil phot. |
11 | 1904 | Genral-Feldmarschall Graf v. Waldersee † Hofphot. W. Hoeffert, Hannover, phot. |
12 | 1904 | Franz Adam Beyerlein, der erfolgreichste Dramatiker der Saison, Autor des „Zapfenstreichs“. Albert Meyer phot. |
13 | 1904 | Die neuen Herren in Korea: Japanische Soldaten mit Einwohnern von Söul um Sitze in der elektrischen Bahn streitend. Nach einer Photographie. |
14 | 1904 | Von der Mittelmeerfahrt des Kaisers. Der Kaiser mit dem König von Spanien an Bord des „Vasco Nuñez de Balboa“ im Hafen von Vigo. Mit Genehmigung von Blanco y Negro, Revista illustrada, Madrid. |
15 | 1904 | Aus Berliner Kunstsalons: Josef Kainz. Nach einer Zeichung von Fritz Mandl, ausgestellt im Salon Schulte. Zander & Labisch phot. |
16 | 1904 | Vom Kriegsschauplatz: Koreanischer Kuli, begleitet von japanischen Sanitätssoldaten, Medikamente schleppend. Nach einer Zeichnung von R. L. Dunn in Tschemulpo aufgenommenen Photographie. |
17 | 1904 | Vize-Admiral Makaroff, Chef der russischen Flotte in Ostasien, fand beim Untergang seines Admiralschiffes „Petropawlowski“ den Tod. |
18 | 1904 | Der Zar bei einer Truppenmusterung. Morgengruß der Mannschaft: „Lang lebe der Zar!“ Nach einer Photographie von K. O. Bulla, St. Petersburg. |
19 | 1904 | Rückkehr des Kaisers von der Mittelmeerreise: Der Kaiser mit dem Großherzog von Baden in Karlsruhe auf der Fahrt vom Bahnhof nach dem Schloß. |
20 | 1904 | Franz von Lenbach † hervorragendster deutscher Portraitmaler. |
21 | 1904 | Japanische Siegesfreude: Soldaten auf dem Wege zur Front. |
22 | 1904 | Eisenbahnminister von Budde, der Chef des größten Verkehrs-Unternehmens der Welt und Vertreter der neuen Kanalvorlage. Mit Genehmigung von E. Bieber, Hofphotograph, Berlin und Hamburg. |
23 | 1904 | Japanischer Generalstabsoffizier auf einem Rekognoszierungsritt. |
24 | 1904 | Frau Marie Stritt, Präsidentin des großen internationalen Frauenkongresses in Berlin und Vorsitzende des Bundes deutscher Frauenvereine. Zander & Labisch phot. |
25 | 1904 | Der russische Generalissimus Kuropatkin auf dem Bahnhof in Mukden. In seiner Umgebung die russischen Generalstabsoffiziere, links von ihm chinesische Würdenträger. Kuropatkin. Photopraphie G. H. Rogers. |
26 | 1904 | Vom Kriegsschauplatz: Japanischer Soldat, einen am Fuß verwundeten Russen ins Lazaret tragend. Colliers Weekly phot. |
27 | 1904 | Marschall Oyama der neu ernannte japanische Generalissimus. |
28 | 1904 | Dr. Schimose, der Erfinder des nach ihm benannten japanischen Schießpulvers, das auch seine erhöhte Sprengkraft der japanischen Artillerie zu ihren bisherigen großen Erfolgen verholfen haben soll. |
29 | 1904 | Roosevelts Konkurrent: Richter Parker, der für die Präsidentschaftswahl aufgestellte Kandidat der demokratischen Partei. Unser Bild zeigt Parker mit seinem Enkel. |
30 | 1904 | Paul Krüger. |
31 | 1904 | Zum Beginn der Bayreuther Festspiele: Frau Cosima Wagner und des Dresdner Heldentenor Dr. Alfred v. Bary (Parsifal) in den Straßen von Bayreuth. B. J. G. Phot. |
32 | 1904 | Franz von Decsey, der kleine Geigenkünstler, mit seinen Eltern im Seebad Ostende. |
33 | 1904 | Der japanische Heer: II. General Oku, Sieger von Kintschau, Wafango, Caschitschao und Haitschöng. |
34 | 1904 | Japanischer Heer: III. General Kuroki, Sieger vom Yalu und Motienpaß. Prinz Kuni. Kuroki. |
35 | 1904 | Graf von Ballestrem, Präsident des Reichstags. Zum 70. Geburtstag. Aufnahme für die „B. I. Z.“ von R. Dührkoop, Hamburg. |
36 | 1904 | Nach der Schlacht am Motienpaß: Japanische Offiziere beim Studium des Situationsplans. Im Hintergrund verwundete Russen. Colliers Weekly Phot. |
37 | 1904 | Zur Verlobung des Kronprinzen: Die großherzoglich Mecklenburgische Familie. Herzogin Cecilie, die Braut des Kronprinzen. Die Großherzogin, geb. Prinzessin von Cumberland. Der Großherzog, der Bruder der Braut. Die Großherzogin – Witwe Anastasia, Mutter der Braut. Prinz Christian von Dänemark, Schwager der Braut. Die Söhne des Prinzen Christian. Prinzessin Christian von Dänemark, Schwester der Braut. Fritz Heuschkel, Hofphot. Schwerin phot. |
38 | 1904 | Der japanische Generalissimus Marquis Oyama mit Familie. Aufgenommen im Garten seines Hauses zu Tokio. Die Gräfin Oyama. Der ältere Sohn. Marquis Oyama. Der jüngere Sohn. Komtesse Oyama, die Tochter des Marschalls. Copyright von H. C. White Co., New York. |
39 | 1904 | Zur Krönung in Serbien: König Peter nach einer neuen Aufnahme von M. Jovanovitsch, Belgrad. |
40 | 1904 | Fürst Otto von Bismarck: Der neue Träger des Fürstentitels und Enkel des Alt-Reichskanzlers. Nach einer Photographie von J. C. Schaarwächter, Hofphotograph in Berlin. |
41 | 1904 | General Nogi, der Belagerer Port Arthurs. Nach der neusten, im Kriege gemachten Aufnahme. |
42 | 1904 | Zum Streit um die Nachfolge in Lippe: Graf und Gräfin Leopold zur Lippe-Biesterfeld, das jetzige vom Kaiser nicht anerkannte Regentenpaar des Fürstentums Lippe. Hofphotograph C. Colberg phot. |
43 | 1904 | König Georg von Sachsen † Nach einer Aufnahme von N. Perscheid. Hofphotograph, Leipzig. |
44 | 1904 | Präsident Roosevelt auf einer Reise. Begrüßungsscene am Bahnhof einer Station in Westamerika. Roosevelt. Copyright Underwood & Underwood, London u. New York. |
45 | 1904 | Eleonora Duse, die große italienische Tragödin, als „Francesca da Rimini“. Zum Gastspiel der Künstlerin in Berlin. Sciutto, Genua phot. |
46 | 1904 | Graf von Posadowsky-Wehner, preußischer Staatsminister und Staatssekretär des Innern, der Vetreter des deutschen Reiches bei den deutsch-österreichischen Handelsvertrag-Verhandlungen in Wien. Im Reichstag photographiert von Ins. Braatz. |
47 | 1904 | Vom Kriegsschauplatz: Der kleinste Trompeter der russischen Mandschurei-Armee, ein vierzehnjähriger Junge: Der schon bei den letzten Kriegen in China mitgemacht hat. Phot. Rogers of Urban Ld. |
48 | 1904 | Aus dem malerischen Japan: Kleiner japanischer Bänkelsänger in den Straßen von Tokio. Fritz S. Barsch, phot. |
49 | 1904 | Ruggiero Leoncavallo, der Komponist der neuen, im Auftrag des Kaisers, entstandenen Oper „Der Roland von Berlin“, die nächster Tage in der Berliner Hofoper zum ersten Male aufgeführt wird. |
50 | 1904 | Eingeborene aus Liaujang vor der Kamera des Photographen. Copyright Colliers Weekly. |
51 | 1904 | Vom Kriegsschauplatz: Japanischer Meldereiter, dem General Hasegawa, Kommandeur der Garde-Division, Bericht erstattend. Colliers Weekly phot. |
52 | 1904 | Unter dem Weihnachtsbaum. Zeichnung von Steinlen – Paris. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1905
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1905
Hier kommen Sie zum Heft Archiv der Berliner Illustrirten Zeitung 1905 mit Titelbild Gallery:
https://www.presse-antiquariat.de/zeitung-1905
Nummer | Jahr | Text |
1 | 1905 | Prosit Neujahr wünscht das lustige Berlin. Ida Perry (Apollo-Theater). Martha Glück (Deutsch-Amerikanisches Theater). Guido Thielscher ( Thalia-Theater). Frau Guido Thielscher. Robert Steidl (Apollo-Theater). B. J. G. phot. |
2 | 1905 | Die Geldkönige der Welt : 1. John D. Rockefeller, der reichste Mann Amerikas. Petroleumkönig und Begründer der Trusts. Erste photographische Aufnahme seit 25 Jahren. Copyright 1904 von Ames, New York. |
3 | 1905 | Die Admirale des russischen Ostseegeschwaders auf Deck des Flaggschiffs „Fürst Suworow“. Admiral Fölkersam. Admiral Roschestwenski. Admiral Avelan. |
4 | 1905 | Karoline, Großherzogin von Sachsen – Weimar † Nach einer neuen Aufnahme von Louis Held, Weimar. |
5 | 1905 | Kaiser Menelik von Abessynien an dessen Hof demnächst die unterwegs befindliche deutsche Specialgesandschaft eintreffen wird. Nach einer Photographie im Besitz des abessynischen Ministers Ilg. |
6 | 1905 | General Trepow, der Diktator Petersburgs der die Erhebung des russischen Volkes nach bewährtem System unterdrücken soll. |
7 | 1905 | Letzte Aufnahme Adolf von Menzels Momentphotographie vom 27. Januar dieses Jahres. B. J. G. Phot. |
8 | 1905 | Friedliches vom Kriegsschauplatz: Scene am Eingang zum russischen Lazarett in Mukden. Phot. Iwan Komarowsky. |
9 | 1905 | Großfürst Sergius von Rußland, der durch Bombenwurf getötet wurde. |
10 | 1905 | Die russischen Dichter und Freiheitskämpfer, welche von der Regierung verhaftet wurden. Skitaletz. Andrejew. Schaljapin. Gorki. Bunin. K. Fischer phot. |
11 | 1905 | Rückkehr des Verteidigers von Port Arthur nach Rußland. Aufnahme an Bord bei der Landung des Schiffes. Frau Steffel. General Steffel. |
12 | 1905 | Ein berühmter hundertjähriger: Manuel Garcia, der weltbekannte Gesangsmeister und Erfinder des Kehlkopfspiegels, der am 17. März in London seinen 100. Geburtstag feiert. Nach einem Gemälde von Sargent reproduciert mit Genehmigung der Photographischen Gesellschaft in Berlin. Copyright 1905 by Photographische Gesellschaft. |
13 | 1905 | In japanischer Obhut: Russischer Verwundeter von japanischen Krankenschwestern gepflegt. Copyright 1905 by H. C. White Co. |
14 | 1905 | Präsident Roosevelt während seiner ersten offiziellen Rede bei der Wieder-Einführung in sein Amt am 4. März. |
15 | 1905 | Ein populärer Siebziger: Franz von Defregger der berühmte Maler des Tiroler Volkslebens, feiert seinen 70. Geburtstag. Neueste Aufnahme von Jaeger & Goergen, München. |
16 | 1905 | Ein Opfer des Kriegs – Barbarismus im Lazarett in Hiroschima. Japanischer Soldat, der nach seiner Verwundung hilflos am Boden liegend, von russischen Soldaten fünf Bajonettstiche erhielt. Neben ihm seine englische Pflegerin. Copyright 1905 by H. C. White Co. |
17 | 1905 | Zu Friedrich Schillers hundertstem Todestag. Neues Porträt des Dichters nach dem Gemälde von Ludovica Simanowitz. |
18 | 1905 | Die Geldkönige der Welt: 2. Andrew Carnegie, der amerikanische Stahlkönig und Bibliothekenstifter. (Zu dem Artikel auf Seite 284. Rockwood phot.) |
19 | 1905 | Der japanische Oberfeldherr Marquis Oyama in seinem Zelt in Tieling. |
20 | 1905 | Aus dem viel umstrittenem Marokko: Soldaten im Hofe des Sultanpalastes in Fez. |
21 | 1905 | Krieg und kein Ende: Japanische Truppen auf dem Marsch. Copyright H. C. White Co. |
22 | 1905 | Die Mutter der Braut unseres Kronprinzen: Großherzogin – Witwe Anastasia von Mecklenburg-Schwerin. Hofphotograph Fritz Heuschkel, Schwerin phot. |
23 | 1905 | Der Geldkönig der Welt: III. W. K. Vanderbilt Sen., der Chef der bekannten amerikanischen Millionärsfamilie Vanderbilt. |
24 | 1905 | Vom Einzug der Kronprinzessin in Berlin: Der prunkvolle Galawagen auf dem Weg durch die Feststraße „Unter den Linden“. Nach einer Photographie von Carl Delius. |
25 | 1905 | Japans großer Seeheld: Admiral Togo, der Sieger von Tsuschima, auf seinem Admiralschiff Mikasa. |
26 | 1905 | Die große Sportwoche: Vor den Tribünen während des großen Armee-Jagdrennens in Hoppegarten bei Berlin. B. J. G. Phot. |
27 | 1905 | Die Matadore des Automobilismus: Théry, der berühmte französische Rennfahrer nach seinem Siege im Ausscheidungs-Rennen zum Gordon-Bennett-Rennen. Thérys Begleiter. Théry nach der Siebenstunden-Fahrt. Photo-Nouvelles phot. |
28 | 1905 | Fürst Guido Henckel von Donnersmarck. Zu dem Artikel: Ein fürstlicher Kaufmann auf Seite 460. Spezialaufnahme für die „B. I. Z.“ von R. Dührkoop, Hamburg. |
29 | 1905 | Gastspiel der Wiener Hofburgschauspieler im Berliner Theater: Aufführung der „Gespenster“ von Ibsen. Rainz als Oswald. Frau Bleibtreu-Römpler als Mutter Alwing. Zander & Labisch phot. |
30 | 1905 | Die Heimkehr der Neuvermählten: Rückkehr des Prinzen Gustav Adolf von Schweden mit seiner jungen Gattin, der englischen Prinzessin, vom Hochzeitsfest in England. Das junge Paar begrüßt bei der Ankunft in Stockholm die königliche Familie. Grape, Stockholm phot. |
31 | 1905 | Zur neuen Nordpolexpedition: Der amerikanische Marineingenieur R. E. Peary der Leiter der neuen Expedition, seiner achten Nordpolfahrt. |
32 | 1905 | Die Kaiser-Zusammenkunft im Björkö-Sund: Kaiser und Zar im Gespräch an Bord des Begleitschiffes „Berlin“. Zar. Kaiser. |
33 | 1905 | Frau Clara Viebig, die beliebte Romanschriftstellerin, mit ihrem Sohn in ihrem Heim in Zehlendorf bei Berlin. Spezialaufnahme für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ von R. Perscheid. |
34 | 1905 | Neue bisher unveröffentlichte Aufnahme der Kaiserin-Regentin Tzu-Si von China. |
35 | 1905 | Zu den Friedensverhandlungen in Amerika: Minister Witte, der russische Friedensunterhändler, geht an Bord des Amerikanischen Staatsschiffes „Mayflower“. Stereograph copyright 1905 Underwood & Underwood, London und New York. |
36 | 1905 | Die große Sport-Woche in Baden-Baden: Die schönste Toilette auf dem Rennplatz in Iffezheim am Tage des „Großen Preises“. B. J. G. Phot. |
37 | 1905 | Marie von Ebner-Eschenbach, die berühmte Seniorin der deutschen Romandichterinnen. Zum 75. Geburtstag. Nach einer Radierung von Ludwig Michalek – Wien. |
38 | 1905 | Von der Jagdsaison: Herbstsuche zur Prüfung von Hunden. Loslassen des Fuchses, den die Hunde fangen und würgen sollen. Dallius phot. |
39 | 1905 | Manöverzeit in allen Ländern: Die Leiter des französischen Ost-Manöver, General Brugère und General Dessirier im Gespräch mit dem Kriegsminister Berteaux. Kriegsminister Berteaux. General Brugère. General Dessirier. |
40 | 1905 | Berlins jüngster Bühnenstern: Ibuschka Orloff, das sechzehnjährige Mitglied des Lessing-Theaters, in der Rolle des „Hannele“ von Gerhart Hauptmann. Mit Genehmigung von E. Bieber, Hofphotograph in Berlin und Hamburg. |
41 | 1905 | König Viktor Emanuel von Italien. Nach einer neuen Aufnahme von der Automobilfahrt des Königs durch das vom Erdbeben heimgesuchte Kalabrien. Topical Press Agency phot. |
42 | 1905 | Hermann Sudermann, der erfolgreiche Bühnenschriftsteller, der nach zweijähriger Pause im Berliner Lessingtheater ein neues Schauspiel „Stein unter Steinen“ aufführen ließ. Hofphot. Erwin Raupp phot. |
43 | 1905 | Théophile Delcassé, der frühere französische Minister des Aeußern, dessen Enthüllungen über ein französisch-englisches Kriegsabkommen gegen Deutschland großes Aufsehen erregte. Nadar phot. |
44 | 1905 | Der neue König von Norwegen? Prinz Carl von Dänemark mit seiner Familie. Juncker Jenson phot. |
45 | 1905 | König Alfons XIII. von Spanien. Zum Besuche des Königs am Berliner Hofe. Stereograph Copyright Underwood & Underwood, London und New York. |
46 | 1905 | Der Freiheit eine Gasse! – Ein Beitrag zum Freiheitskampf des russischen Volkes, gezeichnet von Martin Brandenburg. |
47 | 1905 | Zum Besuch des Königs von Spanien in Berlin: Der Kaiser und der König Alfons bei der Parforcejagd in Döberitz. Kaiser. König Alfons. Hofphot. Louis Held phot. |
48 | 1905 | Paris im Theater: Ein Plauderstündchen in der Loge während des Spiels. Zeichnung für die „B. I. Z.“ von F. Rupka, Paris. (Siehe den Artikel auf Seite 804.) |
49 | 1905 | Abfahrt König Haakons VII. mit der Königin Maud und dem Kronprinzen Olaf nach Norwegen. König Haakon. Königin Maud. Kronprinz Olaf. Hofphot. Edelfeldt phot. |
50 | 1905 | Modernes Großstadt-Nachtbild: Am Automobil-Droschkenstand in Berlin, Friedrichstraße. Zeichnung von Fritz Koch. |
51 | 1905 | Der neue Leiter der englischen Politik, Premierminister Sir Henry Campbell-Bannerman in seinem Arbeitszimmer. Ernest H. Mills phot. |
52 | 1905 | Weihnachten. Gezeichnet für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ von Adolf Münzer-München. |
53 | 1905 | Station Neujahr 1906! Alles aussteigen! Ida Perry (Apollo-Theater). Josef Giampietro (Metropoltheater). Fritzi Maffary (Metropoltheater). Zander & Labisch phot. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1906
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1906
Aus Berliner Frühjahrs-Ausstellungen: Porträt der Prinzessin May Fürstenberg, einer der schönsten Damen der Hofgesellschaft, gemalt von Fülöp László. Ausgestellt im Kunstsalon Schulte. Phot. J. Löwy.
Hier kommen Sie zum Heft Archiv der Berliner Illustrirten Zeitung 1906 mit Titelbild Gallery:
https://www.presse-antiquariat.de/zeitung-1906
Nummer | Jahr | Text | ||||||||
1 | 1906 | Der Prinz von Wales in Indien: Auf der Tigerjagd im Dschungel bei Jaipur. Der britische Thronfolger vor seinem ersten erlegten Tiger. | ||||||||
2 | 1906 | Der neue Präsident von Frankreich? Armand Fallières, der Senatspräsident und aussichtsvollste Kandidat bei der Präsidentenwahl am 16. Januar. | ||||||||
3 | 1906 | Prof. Emil Fischer, der bedeutendste Chemiker der Gegenwart, dessen Arbeiten über künstliche Eiweiß-Erzeugung einen völligen Umschwung unserer heutigen Ernährungsweise in Aussicht stellen. (Siehe den Artikel auf Seite 54.) Mit Genehmigung der Photographischen Gesellschaft, Berlin. Aufnahme von N. Perscheid. | ||||||||
4 | 1906 | Der neue und der alte Schirmherr Frankreichs: Armand Fallières, der neu gewählte Präsident. Emile Loubet, der zurücktretende Präsident der französischen Republik. C. Chusseau-Flaviens phot. | ||||||||
5 | 1906 | Neustes Bild der Kaiserin mit der Prinzessin Viktoria Luise. Phot. Von Ottomar Anschütz, Berlin. | ||||||||
6 | 1906 | Die Braut des Königs Alfons von Spanien. Prinzessin Ena von Battenberg. Phot. Von W. & D. Downey. | ||||||||
7 | 1906 | Rußland in Berlin: Zar Feodor und Zarin Irina. Szene aus dem Tolstoischen Drama „Zar Feodor Joannowitsch“, mit dem die Mitglieder des berühmten Moskauer künstlerischen Theaters, Rußlands bedeutendste Schauspieler, ihr Gastspiel am 23. Februar in Berlin eröffneten. | ||||||||
8 | 1906 | Zur silbernen Hochzeit des Kaiserpaares -1881/1906-. Der Kaiser als Bräutigam. Die Kaiserin in ihrer Brautzeit. | ||||||||
9 | 1906 | F. A. v. Kaulbachs neues Gemälde: Geraldine Ferrar, das bekannte Mitglied der Berliner Hofoper. Phot. Verlag von Franz Hanfstängel, München. | ||||||||
10 | 1906 | Charakterköpfe der Gegenwart: 1. Richard Strauß, der größte lebende Komponist und berühmte Dirigent der Berliner Hofoper. Nach dem Leben gezeichnet von Josef Farago – Berlin. | ||||||||
11 | 1906 | Die gelbe Gefahr: Der chinesisch-japanische Vertragsschluß in der Mandschureifrage. Abschied Baron Komuras, des japanischen Unterhändlers, in Peking nach Unterzeichnung des Vertrages. Baron Kumura. | ||||||||
12 | 1906 | Courrières! | ||||||||
13 | 1906 | Herzog Georg II. Von Sachsen-Meinigen, der verdienstvolle Förderer deutscher Bühnenkunst, feiert seinen 80. Geburtstag. Nach einem Gemälde von Prof. Hans Fechner – Berlin. | ||||||||
14 | 1906 | Der erste deutsche Staatssekretär der Kolonien: Erbprinz Ernst zu Hohenlohe-Langenburg. Phot. E. Uhlenhuth, Coburg. | ||||||||
15 | 1906 | Erste Lenztage. Gemälde von Adolf Hengeler – München. | ||||||||
16 | 1906 | Von den Schreckenstagen in Neapel: Die Prozession mit der Statue des Schutzgottes von Neapel, des heiligen Januaris, die vom Volke aus dem Dome geholte wurde. | ||||||||
17 | 1906 | San Francisco vor dem Untergang: Blick auf die Markt-Straße, die Hauptverkehrsader des Geschäftsviertels. Copyright 1906 Underwood & Underwood, London und New York. | ||||||||
18 | 1906 | Eisenbahnminister von Budde † (Siehe den Text Seite 304.) | ||||||||
19 | 1906 | Die olympischen Spiele, der in Athen veranstaltete große sportliche Wettkampf aller Nationen: Der Franzose Gonder in der Stabhochsprung-Konkurrenz, die er mit einem Sprung von 3 Metern 50 cm gewann. Phot.Böhringer. | ||||||||
20 | 1906 | Aus Berliner Frühjahrs-Ausstellungen: Porträt der Prinzessin May Fürstenberg, einer der schönsten Damen der Hofgesellschaft, gemalt von Fülöp László. Ausgestellt im Kunstsalon Schulte. Phot. J. Löwy. | ||||||||
21 | 1906 | Zur Frage der Reorganisation des englischen Landheeres. Typen aus der britischen Armee: Dudelsackpfeifer der schottischen Garde. (Siehe den Artikel auf Seite 363.) | ||||||||
22 | 1906 | Henrik Ibsen. Nach einem Gemälde von Erik Werenskjölb. | ||||||||
23 | 1906 | Vom Concours hippique in Berlin-Westend: Ein prachtvoller Sprung. Herr H. Hasperg jun. -Hamburg auf dem 17 jährigen Polo-Pony Fotografo in der Weitsprung Konkurrenz. Phot. Filip Kester. | ||||||||
24 | 1906 | Der Kaiser in Wien auf dem Bahnhof Penzing im Gespräch mit der Gräfin Wedel, Gemahlin des heutigen Botschafters in Wien. Phot. B. J. G. | ||||||||
25 | 1906 | Charakterköpfe der Gegenwart: II. Der Dichter und Dramatiker Ernst von Wildenbruch. Nach dem Leben gezeichnet von Josef Frago – Berlin. | Ale | |||||||
26 | 1906 | Der Kaiser zu Besuch beim Reichskanzler in Norderney. Fürstin Bülow. Der Kaiser. Fürst Bülow. Phot. Jürgensen. | ||||||||
27 | 1906 | „Einsteigen meine Herrschaften!“ Zeichnung von Ernst Heilemann – Berlin. | ||||||||
28 | 1906 | Der Sport als Welteroberer: Chinesische Studenten beim großen Sommersportfest der Tienstiner Universität. Momentbild aus der Schnelllaufkonkurrenz. | ||||||||
29 | 1906 | Ferientage des Kaisers: Der Kaiser an Bord der „Hamburg“ auf der Nordlandsfahrt. Phot. Jürgensen. | ||||||||
30 | 1906 | Der Präsident der russischen Reichsduma S. A. Muromzeff. Phot. Olschansky. | ||||||||
31 | 1906 | Der erfolgreichste Reiter auf deutschen Rennbahnen, der Weinberg’sche Stalljockey O’Connor, in Paris beim Radfahr-Training. (Siehe den Artikel auf Seite 536.) Phot. Z. Chiesi. | ||||||||
32 | 1906 | Nach der Auflösung der Duma: Nach Finnland geflüchtete Dumamitglieder im Walde bei Wiborg. | ||||||||
33 | 1906 | Der berühmte französische Bildhauer Auguste Rodin beim Skizzieren der Tänzerinnen des Königs von Kambodscha im Park der Marseiller Kolonial-Ausstellung. Phot. San Remo. | ||||||||
34 | 1906 | König Eduard von England zu Besuch bei Kaiser Wihelm: Abfahrt der Monarchen im Automobil von der Saalburg. Hofphot. P. H. Voigt, Hamburg. | ||||||||
35 | 1906 | Wilhelm Raabe, Deutschlands feinsinnigster Erzähler feiert seinen 75. Geburtstag. Nach einer Original-Lithographie von Prof. Hanns Fechner – Berlin. | ||||||||
36 | 1906 | Prinz Wilhelm, der Sohn des Kronprinzenpaares und erste Enkel des Kaisers. Nach einer Original-Aufnahme vom Hofphotographen E. Bieber, Berlin und Hamburg. | ||||||||
37 | 1906 | Der erste Mann der neuen Ära: Bernhard Dernburg, der neue Leiter des Kolonialamtes. | ||||||||
38 | 1906 | Manöverzeit. B. J. G. Phot. | ||||||||
39 | 1906 | In die Verbannung: Abmarsch eines Trupps politischer Verbannter nach Sibirien. Nach einer Momentphotographie gezeichnet von Fritz Koch. | ||||||||
40 | 1906 | Lola Artôt de Padilla als Micaëla in der neuen „Carmen“-Aufführung der Berliner Komischen Oper. Phot. Becker & Maass. | ||||||||
41 | 1906 | „Hände hoch!“ Eine typische Szene aus den Straßen Warschaus. Soldaten untersuchen Straßen-Passanten nach Waffen. Nach einer Momentphotographie gezeichnet von Fritz Koch. | ||||||||
42 | 1906 | Onkel Chlodwig. Zur Veröffentlichung der Aufsehen erregenden Memoiren des Fürsten Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst. Phot. S. Gerschel aîné. | ||||||||
43 | 1906 | Ueber den Wolkenkratzern. Gefahrvolles Photographieren eines Großstadt-Panoramas in New York vom Eisengerüst eines Wolkenkratzer-Neubaus aus. Stereograph Copyright 1906 Underwood & Underwood, London & New York. | ||||||||
44 | 1906 | Der Herzog von Cumberland mit seiner Tochter, der Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin auf einem Jagdausflug. Phot. Russel. | ||||||||
45 | 1906 | Eleonore Duse, Italiens größte Tragödin. Zu ihrem Wiederauftreten in Deutschland. Phot. Sciutto. | ||||||||
46 | 1906 | Der erste weibliche Universitäts-Professor: Frau Curie, die Mitentdeckerin des Radiums, auf der Lehrkanzel bei ihrer Antrittsvorlesung in der Pariser Universität. | ||||||||
47 | 1906 | Neuste Aufnahme der Kaiserin Alexandra von Rußland mit dem Großfürst-Thronfolger Alexej. Phot. Boissonnas & Eggler. | ||||||||
48 | 1906 | Ein Freundespaar: Der neue und der alte preußische Landwirschaftsminister. Berndt v. Arnim und Viktor v. Poddielski auf der Rednertribüne einer Landwirtschaftlichen Veranstaltung. | ||||||||
49 | 1906 | Clara Diebig, die Autorin unseres heute beginnenden Romans „Absolvo te“. | ||||||||
50 | 1906 | König Haakon von Norwegen, der am Berliner Hofe seinen Antrittsbesuch macht, mit der Königin Maud und dem Kronprinzen Olaf. Copyright 1906 Underwood & Underwood, London und New York. | ||||||||
51 | 1906 | Stürmisches Angebot auf dem Weihnachtsmarkt. Für die „B. I. Z.“ gezeichnet von J. Wely – Paris. | ||||||||
52 | 1906 | Prosit Neujahr wünscht allen Lesern das lustige Berlin. Hans Junkermann (Trianon-Theater). Else v. Ruttersheim (Trianon-Theater). Frau Junkermann. Josef Giampietro (Metropol-Theater). Phila Wolff (Metropol-Theater). Fritzi Massary (Metropol-Theater). Guido Thielscher (Thalia-Theater). |
Berliner Illustrirte Zeitung 1907
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1907
Präsident Roosevelt mit Familie auf seinem Landsitz. Von links nach rechts: Kermit, Archie, der Präsident, Fr. Ethel, die in diesem Jahre in die New-Yorker Gesellschaft eingeführt wird, Frau Roosevelt, Quentin, Theodor jr.
Hier kommen Sie zum Heft Archiv der Berliner Illustrirten Zeitung 1907 mit Titelbild Gallery:
https://www.presse-antiquariat.de/zeitung-1907
Nummer | Jahr | Text |
1 | 1907 | Der Kronprinz als Jagdgast des Fürsten Guido Henckel von Donnersmarck in Neudeck. Der Kronprinz im Gespräch mit dem Fürsten. Phot. O. Reiche. |
2 | 1907 | Im Paradies der Damen: Anprobe bei einem der großen Pariser Schneiderkünstler, die in ihren Mode-Ateliers Versuchsbühnen eingerichtet haben, um die Wirkung der Toiletten und Hüte für Schauspielerinnen im Bühnenlicht zu probieren. Für die „B. I. Z.“ gezeichnet von J. Wely, Paris. (Siehe den Artikel auf Seite 19) |
3 | 1907 | Der „König der Könige“ Muhamed Ali Mirza, der neue Schah von Persien. |
4 | 1907 | Wahltag. Auf zur Urne! Angetreten! Heut‘ gilt’s eine Bürgerpflicht. Jede Stimme ist vonnöten – Wähle, Bürger, schlafe nicht! |
5 | 1907 | Mit Büchse und Zeichenstift durch unsere Kolonien: Maler Wilhelm Kuhnert auf seiner Studienreise in Deutsch – Ostafrika. (Siehe den Artikel auf Seite 69.) |
6 | 1907 | Die Grubenkatastrophe von Reden: Vor der Leichenhalle. Phot. B. J. G. |
7 | 1907 | Aufregender Wintersport in St. Moritz: Start mit einem lenkbaren Toboggan-Schlitten ohne Windschutz. Der Schlitten erreicht eine Geschwindigkeit von hundert Kilometer in der Stunde. Phot. G. R. Ballance. |
8 | 1907 | Josef Kainz wieder in Berlin: Der Künstler als Torquato Tasso, seiner neuesten, in Deutschland noch nicht gespielten Rolle, mit der er sein diesjähriges Gastspiel eröffnet. |
9 | 1907 | Der neue Präsident des deutschen Reichstags: Graf Udo zu Stollberg-Wernigerode auf dem Präsidentenstuhl. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
10 | 1907 | Das Kronprinzenpaar beim Wintersport in St. Moritz in der Schweiz. Graf Chamaré. Kronprinz. Kronprinzessin. Lt. von Wedel. Frl. v. Throta. Gräfin Pourtalès. |
11 | 1907 | Von der neugewählten russischen Duma: Abgeordnete nach der ersten Sitzung vor dem Parlamentsgebäude. |
12 | 1907 | Auf dem Panzer „Jena“ nach der Explosions-Katastrophe in Toulon: Der französische Marineminister Thomson bei der Besichtigung der Explosionswirkung. Minister Thomson. |
13 | 1907 | Präsident Roosevelt auf seiner Erholungsreise in Aegypten. Der Präsident auf einem Spazierritt bei den Pyramiden. Aufnahme des Vizekönigs von Aegypten. |
14 | 1907 | Dr. Franz Adickes, Oberbürgermeister von Frankfurt a. M., dessen Berufung auf einen Ministerposten vielfach besprochen wird. Hof-Phot. Blum, Frankfurt a. M. |
15 | 1907 | Bülow und Tittoni. Begrüßung des Reichskanzlers durch Tittoni, dem italienischen Minister des Aeußern, beim Kurhaus in Rapallo. Fürst Bülow. Tittoni. Phot. Adolfo Croce. |
16 | 1907 | Exzellenz Prof. Dr. Ernst von Leyden, der berühmte Kliniker. Zur Feier seines 75. Geburtstages am 20. April. Phot. R. Dührkoop, Berlin. |
17 | 1907 | Kaiser Franz Josef in Prag. Der Kaiser Schlußsteinlegung der Moldaubrücke im Gespräch mit dem hohen geistlichen Würdenträgern. Kaiser Franz Josef. Dr. Gros, Bürgermeister von Prag. Phot. Franz Pavlik. |
18 | 1907 | England in Marokko: Sultan Abdul Asis mit zwei englischen Offizieren. Lord Castletown. Sultan von Marokko. Lord Lock. |
19 | 1907 | Charakterköpfe der Gegenwart III.: Landtagsabgeordneter Pastor von Bodelschwingh, der patriarchalische Sozialpolitiker und verdienstvolle Begründer der Heimstätten für Wanderarbeiter. Nach einer in der Großen Berliner Kunst-Ausstellung 1907 ausgestellten Original-Stein-Radierung von R. Schulte im Hofe. |
20 | 1907 | Von den Festtagen in Wiesbaden: Der Kaiser im Gespräch mit Professor v. Thiersch, dem Erbauer des neuen Kurhauses. Phot. B. J. G. |
21 | 1907 | Zur Regentenwahl in Braunschweig am 27. Mai. Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg, dessen Wahl zum Regenten des Herzogtums Braunschweig bevorsteht. Hofphot. Erwin Raupp. |
22 | 1907 | „Euch unsere Herzen!“ Szene vom Heiratsmarkt in Ecaussines, der wie alljährlich Ende Mai in dem belgischen Dorfe abgehalten wurde und großen Erfolg hatte. Phot. B. J. G. |
23 | 1907 | Gartenfest zu Ehren des englischen Journalisten beim Reichskanzler in Berlin. Percy William Bunting, Chefredakteur der Contemporary Review. Fürst Bülow. Phot. B. J. G. |
24 | 1907 | Von der Schnelligkeitsprüfung der Herkomer-Fahrer im Forstenrieder-Park bei München. 100 km in der Stunde! |
25 | 1907 | Deutschland neuester exotischer Gast. Interessante Aufnahme vom König Tyulalongkorn von Siam, der gegenwärtig durch Deutschland reist, und seiner Gattin bei Einweihung einer Bahnstrecke in Bangkok. Königin von Siam. König Tyulalongkorn. |
26 | 1907 | Friedenskonferenz im Haag. Der Präsident der Friedenskonferenz, der russische Botschafter Nelidoff, und Léon Bourgeois, der Vertreter Frankreichs. Bourgois. Nelidoff. |
27 | 1907 | Hochsaison im Pferdesport: Paris am Tage des Grand Prix (200.000 Francs). Ovationen für das fliegende Pferd und seinen Jockey. Für die B. I. Z. Gezeichnet von J. Wely, Paris. (Zu dem Artikel auf Seite 471.) |
28 | 1907 | Ferientage in der Schweiz: Aufstieg zur „Jungfrau“ (4166 Meter). Im Hintergrund das Wetterhorn. Phot. Krenn. |
29 | 1907 | Nächtliche Rekordfahrt auf der Automobilrennbahn von Brookland bei London. Der Engländer Edge legte auf der neuen 5 Kilometer langen Rennbahn in 24 Stunden 2531 Kilometer zurück, was einer Stundengeschwindigkeit von durchschnittlich 105 Kilometern entspricht. |
30 | 1907 | Die Ausbildung unserer Schiffsjungen: Erster Aufstieg zum Mastkorb. Zu dem Artikel: „Das Leben auf unseren Schulschiffen“ (auf Seite 523.) |
31 | 1907 | Der Sport in den Bädern: Momentbild aus dem Begrüßungs-Hürden-Rennen in Bad Kreuznach. Oberleutnant v. Platen. Dr. Riese, bisher erfolgreichster Herrenreiter für 1907. Phot. Ph. Does & Söhne. |
32 | 1907 | Der neue Walzerkönig. Franz Lehar, der erfolgreichste lebende Komponist, dessen Operette „Die lustige Witwe“ einen Siegeszug durch die ganze Welt macht. Phot. Hülsdorf. |
33 | 1907 | Kaiser und Zar. Aufgenommen bei der Zusammenkunft vor Swinemünde von Th. Jürgensen. |
34 | 1907 | Das Kronprinzenpaar beim Tennis-Turnier in Heiligendamm. Der Kronprinz spielte im Turnier unter dem Namen eines Grafen Ravensberg und siegte mit Miß Calisbury im Damen- und Herren-Doppelspiel mit Vorgabe. Kronprinzessin. Kronprinz. Großherzog von Mecklenburg-Schwerin. Großherzogin. Hofphot. A. Beckmann. |
35 | 1907 | Der neue Aufstand in Südwest-Afrika. Letzte Aufnahme Jakob Morengas, der die Seele des Aufstandes ist, mit Besuchern in seinem Lager. Jakob Morenga. Pater Malinowski. Hauptmann Salzer. |
36 | 1907 | Mulai Hafid, der Gegen-Sultan von Marokko. Mulai Hafid, der Bruder des rechtmäßigen Sultan Abdul Aziz, wurde gezwungen sich an die Spitze der Revolution zu setzen. |
37 | 1907 | Die Opfer des Pogroms: Verfolgte russische Juden auf der Flucht. Gemälde des jungen russisch-jüdischen Malers Maurice Minkowski. |
38 | 1907 | Der Kronprinz mit seinem 1 1/4 jährigen Sohn. Neueste Aufnahme vom Hofphotographen Selle & Kuntze, Potsdam. |
39 | 1907 | Präsident Roosevelt mit Familie auf seinem Landsitz. Von links nach rechts: Kermit, Archie, der Präsident, Fr. Ethel, die in diesem Jahre in die New-Yorker Gesellschaft eingeführt wird, Frau Roosevelt, Quentin, Theodor jr. |
40 | 1907 | Friedrich, Großherzig von Baden † Hofphot. Oskar Suck, Karlsruhe. |
41 | 1907 | Der erfolgreichste Luftschiffer der Gegenwart, Graf Zeppelin, mit seiner Tochter in der Gondel eines Luftschiffes vor einem Aufstieg. Komtesse Zeppelin. Graf Zeppelin. |
42 | 1907 | „Rrrrevolution in Rußland!!! Barrikadenkampf in den Straßen!!!“ Pariser Zeitungshändler auf den Boulevards. Zeichnung von Loius Malteste – Paris zu dem Artikel auf Seite 723. |
43 | 1907 | „Die schönste Frau in Amerika.“ Fräulein Margaret Frey, eine 19 jährige Kontoristin, die aus einer großen, 4 Monate dauernden amerikanischen Schönheits-Konkurrenz als Siegerin hervorging. |
44 | 1907 | Marconi Triumphator: der Erfinder der drahtlosen Telegraphie, dem es jetzt gelungen ist, einen regelmäßigen drahtlosen Telegraphendienst zwischen Europa und Amerika in Betrieb zu setzen. Stereograph Copyright 1907 Underwood & Underwood, London & New York. |
45 | 1907 | Bankenkrach und Geldkrisis: Die Aufregung in Amerika. Der Governeur des Staates New York, Hughes, hält unter freiem Himmel eine Rede gegen die Mißstände in der Geldwirtschaft. |
46 | 1907 | „The Kaiser“. Zum Besuch des Kaiserpaares am englischen Hofe: Der Kaiser als Chef seines englischen I. Dragoner Regiments. |
47 | 1907 | Der Kaiser in England: Auf der Jagdpartie in Windsor. König Eduard. Herzog von Connaught. Der Kaiser. Phot. Jürgensen. |
48 | 1907 | Beginn der Wintersportsaison: Erste Bekanntschaft mit dem Eise auf der Westeisbahn in Berlin. Phot. Gebr. Häckel. |
49 | 1907 | Rudolph Stratz, der Autor unseres neuen heute beginnenden Romans „Herzblut“. Nach dem Leben gezeichnet N. Coschell – Berlin. |
50 | 1907 | Kleine Straßenhändler auf dem Großstadt-Weihnachtsmarkt: Debatte über die Geschäftslage. Festsetzung der Marktpreise. Phot. Albert Hoffmann. |
51 | 1907 | Wer hielt es ehedem für denkbar, Daß heute jedes Luftschiff lenkbar? Nun kommt auch schon der Weihnachtsmann, Im Luftschiff bei den Lesern an. Für die „B. I. Z.“ gezeichnet von Rene Vincent. |
52 | 1907 | Die Wahrheit über den Kongostaat: Geraubte Sklaven an Bord eines Flußdampfers. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1908
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1908
Wilhelm Busch, der Dichter und Maler – Humorist † Phot. R. Dührkoop.
Hier kommen Sie zum Heft Archiv der Berliner Illustrirten Zeitung 1908 mit Titelbild Gallery:
https://www.presse-antiquariat.de/zeitung-1908
Nummer | Jahr | Text |
1 | 1908 | Zu den Vorgängen in Persien: Parlamentsmitglieder im Hofe des „Bä Medschläk“, des Parlaments in Teheran. Das Parlament zwang den Schah von dem geplanten Staatsstreich abzustehen und einen neuen Schwur auf die Verfassung zu leisten. |
2 | 1908 | Der Träger eines großen Namens: Der jetzt zehnjährige Fürst Otto von Bismarck, Enkel des Altreichskanzlers. |
3 | 1908 | Wilhelm Busch, der Dichter und Maler – Humorist † Phot. R. Dührkoop. |
4 | 1908 | Der modernste Wintersport: Fahrt im Bob – Schlitten. Momentbild aus einem der letzten Bobsleigh – Rennen auf der neuen Bahn in Davos. An der letzten Kurve vor den Tribünen. |
5 | 1908 | Charakterköpfe der Gegenwart IV.: Ernst von Stubenrausch, der neue Berliner Polizeipräsident, dem von seiner früheren Tätigkeit als Landrat des Kreises Teltow der Ruf eines weitblickenden Verkehrspolitikers und großen Organisators vorangeht. Für die „B. I. Z.“ gezeichnet von Professor Hugo Vogel. |
6 | 1908 | König Carlos von Portugal, der mit dem Kronprinzen von Revolutionären erschaffen wurde. Phot. Russel & Sons. |
7 | 1908 | Karnevalszeit. Otto Reutter. Saharet. Phot. R. Dührkoop. |
8 | 1908 | Prinz Eitel Friedrich beim Leichenbegängnis des Königs von Portugal in Lissabon: Prinz Eitel Friedrich, der Vertreter des deutschen Kaisers bei den Trauerfeierlichkeiten, fuhr mit dem Prinzen Arthur von Connaught als Vertreter des Königs von England, dem Grafen von Turin als Vertreter des Königs von Italien, und dem Prinzen Ferdinand v. Bourbon. Prinz Eitel Friedrich. |
9 | 1908 | Charakterköpfe der Gegenwart V.: Geheimrat Dr. Emil Rathenau, Gründer und Generaldirektor der Allgemeinen Elekrizitäts – Gesellschaft. Dür die „B. I. Z“ nach dem Leben gezeichnet von Professor Hugo Vogel. |
10 | 1908 | Rückkehr aus Raisulis Gefangenschaft. Der Engländer Kaid Mac Lean, Oberbefehlshaber der marokkanischen Armee, der von dem Rebellen Raisulis mehr als ein halbes Jahr gefangen gehalten war, bei seinem Einzug in Tanger. F. Marum, erster Dragoman der deutschen Gesandtschaft in Tanger. Kaid Mac Lean. |
11 | 1908 | Der Schah kommt! Die Läufer, die den Wagen des Schah vorauseilen, um Platz zu machen und das Volk auseinanderzutreiben. Bei dem jüngsten Bombenattentat auf den Schah in Teheran wurden einige dieser Läufer getötet. Nach eine Momentaufnahme. |
12 | 1908 | Reichskanzler Fürst Bülow auf einem Morgenritt im Berliner Tiergarten. |
13 | 1908 | Ein Wohltäter der Menschheit: William K. Goldacker aus Cincinnati, ein deutsch-amerikanischer Holzhändler und Milliardär, der den Altersgenossen in seiner Vaterstadt Kohlfurt 16 ½ Millionen Mark (4 Millionen Dollar) schenkte. Auf jeden Einwohner, der im Jahre 1845 geboren ist, oder dessen direkte Nachkommen, kam die Summe von 113.000 Mark. Copyright 1908 by the International Lying Co. Limited. |
14 | 1908 | Kaisertage in Venedig: Der Kaiser macht Besuch bei der Gräfin Morosini. Phot. R. Forilli. |
15 | 1908 | Seltene Freundschaft: Die Gattin des berühmten Tiermalers Liljefors mit ihren Seeadlern. Phot. A. Blomberg. |
16 | 1908 | Prinz Wilhelm, der älteste Sohn des Kronprinzenpaares, auf einem Spaziergang. Spezialaufnahme für die „B. I. Z.“ von Gebrüder Haekel. |
17 | 1908 | Der fliegende Mensch. Rekordflug des Bildhauers Leon Delagrange, der die Leistung Farmans übertraf und in 10 Minuten 5 ½ Kilometer in drei Kreisen auf einem Exerzierplatz bei Paris zurücklegte. |
18 | 1908 | Fürstenbesuch in Kopenhagen: König Friedrich von Dänemark mit seinem Gast, König Eduard von England. König Eduard. König Friedrich. Phot. J. Danielsen. |
19 | 1908 | Kronprinzessin Marie von Rumänien. In der Tracht der alt-rumänischen Fürstin Kraihna, in der sie jüngst auf dem Kostümfest der Bukarester Kunstgesellschaft viel bewundert wurde. Phot. Mandi. |
20 | 1908 | In den Krieg. Momentszene vom Transport englischer Truppen in Indien an die afghanische Grenze: Letzte Verschönerung durch einen indischen Barbier. |
21 | 1908 | Im Auto durch Abessinien: Kaiser Menelik besichtigt das Auto, das ihm die Reisenden nach der Fahrt zum Geschenk machten. Kaiser Menelik. Siehe den Artikel auf Seite 377) |
22 | 1908 | Zur Eröffnung der deutschen Motorboot-Saison: Rennboote in voller Fahrt. Für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ gezeichnet von Georges Scott. |
23 | 1908 | Präsident Fallières bei König Eduard: Besichtigung der französisch-englischen Austellung in London. Prinz von Wales. König Eduard. Präsident Fallières. Königin Alexandra. |
24 | 1908 | Neues aus Paris: Die Frau als Anwalt. In einem Pariser Gerichtssaal während einer Verteidigungsrede der 21 jährigen, durch ihre Schönheitberühmte Advokatin, Frl. Miropolsky. Für die Berliner Illustrierte Zeitung gezeichnet von René Lelong. |
25 | 1908 | Auf der Prinz Heinrich-Automobil-Fahrt. Rast im Chaussegraben vor Beginn des Bergrennens. |
26 | 1908 | Roosevelts Nachfolger als Präsident der Vereinigten Staaten. Kriegsminister William Howard Taft, der vom Nationalkonvent der republikanischen Partei zum Präsidentschaftskandidaten nominiert wurde. Seine Wahl zum Präsidenten scheint dadurch gesichert. Phot. Brown Brothers. |
27 | 1908 | Graf Zeppelin und Kriegsminister von Einem im Gespräch vor dem Aufstieg des neuen Luftschiffs. Graf Zeppelin. Kriegsminister von Einem. Phot. Geschw. Weyer. |
28 | 1908 | Deutschlands neuer Luftkreuzer „Zeppelin II“ auf dem Bodensee nach der sensationellen 12 Stunden Fernfahrt nach Luzern und zurück. Rückansicht des Luftschiffs mit der neuen Steuerung. Phot. Ed. Schwarz. |
29 | 1908 | Reisebequemlichkeiten in Amerika: Fernsprechamt im Luxuszug. Für die „B. I. Z.“ gezeichnet von Georges Scott. |
30 | 1908 | Der Kronprinz mit seinem ältesten Sohne. Phot. Berger. Verlag der Photochemie, Berlin. |
31 | 1908 | Im Auto um die Welt: Ankunft des Protoswagens der „B. Z. am Mittag“ Unter den Linden in Berlin. Chauffeur Neuberger. Chauffeur Fuchs. Oberleutnant Koeppen. Sport-Redakteur Dr. Donaließ. Phot. Hünich. |
32 | 1908 | Exotische Majestäten I.: Kaiserin „Sonnentäubchen“ von Abessinien, die Gattin von Kaiser Menelik. |
33 | 1908 | Nach der Katastrophe: Das Aluminiumgerippe des verbrannten Luftschiffes des Grafen Zeppelin auf dem Felde bei Echterdingen. Nach einer photographischen Aufnahme von L. Schaller. |
34 | 1908 | König Eduard beim Kaiser. König Eduard Prinzessin Margarete von Hessen, der Kaiser und die Kronprinzessin von Griechenland nach dem Besuch des englischen Kirche in Homburg. Phot. O. Kreh. |
35 | 1908 | „Es lebe die Nation!“ Türkische Soldaten in Saloniki auf einem Umzug zur Feier der neuen freiheitlichen Aera. |
36 | 1908 | Manöverzeit: Kritik des neusten Schnellfeuergeschützes. |
37 | 1908 | Unterricht im Fliegen. Der berühmte Luftschiffer Delagrange lehrt Frau Peletier, eine junge Pariser Bildhauerin, die Handhabung einer Flugmaschine. |
38 | 1908 | Neuste Aufnahme des Kaisers in der Uniform seines russischen 85. Inf. Rgts. Wilborg. Mit Genehmigung von E. Bieber, Hofphotograph, Berlin und Hamburg. |
39 | 1908 | Herbstsaison in Paris: Nachmittags-Korso im Bois de Boulogne. Für die „B. I. Z.“ gezeichnet von J. Wely. |
40 | 1908 | Auf dem Wege zum Pressekongreß in Berlin. Preußischer Handelsminister Delbrüd. Preußischer Kultusminister Holle. Staatssekretär des Reichsschatzamts Sydow |
41 | 1908 | Zur Berliner Luftschiffer Woche: Massenaufstieg von Luftballons als modernes Volksschauspiel. Phot. Zander & Labisch |
42 | 1908 | Ferdinand, Zar aller Bulgaren. |
43 | 1908 | Der neuste Berliner Clou: Walzertanz im Eispalast, der kürzlich eröffneten größten Saal-Eisbahn der Welt. Für die B. I. Z. Von René Lelong-Berlin. |
44 | 1908 | Gräfin Zeppelin, die Gattin des berühmten Luftschiffers. Nach einem neuen Gemälde von Oskar Michaelis. |
45 | 1908 | Zur Wahl des neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten. William H. Taft. |
46 | 1908 | Der Herr Reichskanzler hat das Wort! Hofphot. Erwin Raupp. |
47 | 1908 | Kriegsbegeisterung in Serbien. In einem Amazonenkorps eingereihte Mädchen bei einer Uebung in der Nähe von Kragujewatz. |
48 | 1908 | Die Lokomotive als Aussichtswagen: Fahrt durch das malerische Felsengebirge von Kanada. Für die „B. I. Z.“ nach einem Leben gezeichnet von Frank Craig. |
49 | 1908 | Ein deutscher Träger des Nobelpreises: Geheimrat Ehrlich, einer der verdienstvollsten deutschen Gelehrten, Erforscher der Körpergifte und Leiter des Instituts für Serumforschung in Frankfurt a. M. Phot. Alfred Krauth. |
50 | 1908 | Sport im Winter: Wettlauf auf dem Eise. Für die „B. I. Z.“ gezeichnet von René Lelong. |
51 | 1908 | Lord Kelvin, der berühmte Physiker, dem zu Ehren die elektrische Maßeinheit Kilowattstunde, von nun an „Kelvin“ genannt wird. Phot. Mac’ure Macdonald, Glasgow. |
52 | 1908 | Das Fest der Kinder. Für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ gezeichnet von René Lelong. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1909
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1909
Die Königin der Tanzkunst: Anna Pawlowa Анна Павловна Павлова, Анна Матвеевна Павлова Anna Matwejewna Pawlowa, die Prima-Ballerina des russischen Hofballetts, die gegenwärtig in Berlin Triumphe feiert. Phot. Zander & Labisch.
Hier kommen Sie zum Heft Archiv der Berliner Illustrirten Zeitung 1909 mit Titelbild Gallery:
https://www.presse-antiquariat.de/zeitung-1909
Nummer | Jahr | Text |
1 | 1909 | Der Chronos und sein Jüngstes in der Redaktion. |
2 | 1909 | MESSINA für die B. J. Z. Gezeichnet von Finetti. |
3 | 1909 | Der Zar und seine Leibsoldaten beim Ausritt zur Truppenrevue. Phot. C. Bulla. |
4 | 1909 | Im ewigen Eise. Die Spitze der Expedition auf dem Vormarsch in Grönland. Zu dem Artikel auf Seite 51. |
5 | 1909 | Das Pflegekind des Königs von Italien: Ein unter den Trümmern von Messina aufgefundenes Baby, das das einzige überlebende Mitglied seiner Familie ist und vom König adoptiert wurde. Das Kind, dessen Name unbekannt ist, wurde – nach dem Vater des Königs – Humbert genannt. |
6 | 1909 | Er kommt! Zum bevorstehenden Besuch König Eduards in Berlin. |
7 | 1909 | Staatssekretär Dernburg auf den Diamantfeldern von Lüderitzbucht. (Zu dem Artikel „Deutsche Diamanten“ auf Seite 105.) |
8 | 1909 | Auf dem Sportplatz der nordischen Spiele in Stockholm: Der Kronprinz von Schweden mit seiner Schwägerin, der englischen Prinzessin Patricia von Connaught. |
9 | 1909 | Modernes ländliches Idyll. Der fliegende Mensch, Wilbour Wright, im Pyrenäen-Kurort Pau, beobachtet von der Landbevölkerung. |
10 | 1909 | Ein dreijähriger Kaiser. Pu-Ji, der neue Kaiser von China, mit dem Regenten Prinz Tichun. |
11 | 1909 | Der neue amerikanische Eisenbahnkönig E. R. Harriman, der die Banderbilts und Goulds entthront hat und als das bedeutende Finanzgenie Amerikas gilt. Frl. Harriman, die Tochter des Eisenbahnkönigs. E. R. Harriman. |
12 | 1909 | Porträt der Kronprinzessin, gemalt von Philipp Laszlo. Aus der im Berliner Kunstsalon Eduard Schulte ausgestellten Porträt-Sammlung des Künstlers. Reproduziert mit Genehmigung der Photographischen Gesellschaft in Berlin. |
13 | 1909 | Serbische Infanterie in der neuen Felduniform. Pho. Chusseau-Flaviens |
14 | 1909 | Das Neuste aus Paris: Die Marokkomode für den Sommer 1909. Mlle. Suzanne Bergère von der Opéra comique auf dem Wege zum Rennplatz. Modell Paquin. Phot. Davril. |
15 | 1909 | Erzherzog Franz Ferdinand, der erfolgreiche Inspirator der jetzigen auswärtigen Politik Oesterreich-Ungarns. Nach einem Gemälde von Josef Jungwirth – Wien. |
16 | 1909 | Holland im Zeichen des Thronerben: Alt und Jung auf dem Wege zum Königsschloß. |
17 | 1909 | Der kranke Mann vom Bosporus. Abdul Hamid, Sultan der Türkei. |
18 | 1909 | Bukarester Festtage: Der Kronprinz am rumänischen Königshofe. Kronprinzessin Marie von Rumänien mit ihrem jüngsten Töchterchen. Kronprinz. Prinzessin Maria. Prinzessin Elizabeth. Prinz Karl. Phot. Mandy |
19 | 1909 | Mehmed V. Der neue Sultan der Türkei. |
20 | 1909 | Die Königin der Tanzkunst: Anna Pawlowa, die Prima-Ballerina des russischen Hofballetts, die gegenwärtig in Berlin Triumphe feiert. Phot. Zander & Labisch. |
21 | 1909 | Vom großen Poststreit in Paris: Der Soldat als Briefträger. Phot. Delius. |
22 | 1909 | Der Kriegsminister ohne Uniform R. B. Haldane, der in letzter Zeit vielgenannte englische Kriegsminister, bei seiner Truppenschau. Für die B. I. Z. gezeichnet von Cyrus Cuneo – London. |
23 | 1909 | Zur Seligsprechung der Jungfrau von Orleans. Gruppe mit der Darstellerin der Jeanne d’Arc aus dem großen Festzug in Compiègne, der die Rückkehr Karls VII. und der Jungfrau aus Reims darstellte. Photo Delius. |
24 | 1909 | Die neue Aera in der Türkei. Verlesung der Proklamation Mehmeds V. an die Armee durch General Mahmud Mukhtar Pascha vor dem Kriegsministerium in Konstantinopel. Phot. Weinberg. |
25 | 1909 | Moderne Helden. Amerikanischer Fußballspieler in seiner sonderbaren Gummirüstung beim Empfang der Glückwünsche nach dem Siege. Für die „B. I. Z.“ gezeichnet von M. J. Okun. |
26 | 1909 | Kaiser und Zar. Begrüßung des Zaren durch den Kaiser an Bord der „Hohenzollern“ in Finnischen Schären. Nach einer Photographie gezeichnet von M. J. Okun. |
27 | 1909 | Glückliche Reise. Für die „B. I. Z.“ gezeichnet von Cyrus Cuneo. |
28 | 1909 | „Zeppelin I“ in Wetternot vor Anker bei Biberach: Ein Diner in der Gondel des Reichsluftkreuzers. Nach einer Momentaufnahme. |
29 | 1909 | Der neue verblüffende „Gewehrsprung“ von 4 Meter Höhe, der in der Unteroffizierschule in Potsdam geübt wird. Photo G. Berger. |
30 | 1909 | Der neue Reichskanzler, Herr von Bethmann-Hollweg, auf einem Spazierritt im Berliner Tiergarten. Photo Gebr. Häckel. |
31 | 1909 | Der König der Aeroplan-Flieger. Der Franzose Blériot, der den Ärmelkanal in 27 Minuten überflogen hat. Phot. Rot. |
32 | 1909 | Spanische Infanterie im Gefecht bei Melilla. Nach einer im feindlichen Gewehrfeuer aufgenommenen Photographie eines französichen Berichterstatters. |
33 | 1909 | Reichskanzler von Bethmann beim Kaiser in Swinemünde. Phot. Th. Jürgensen. |
34 | 1909 | Lagerleben bei englischen Reservetruppen während der Sommer-Manöver bei London: Manschaften des Londoner Schotten-Regiments beim „Prellen“, einem beliebten Soldaten-Spiel. |
35 | 1909 | Berliner in Erwartung Zeppelins. Für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ gezeichnet von Fritz Koch – Gotha |
36 | 1909 | Graf Zeppelin Empfang in Berlin: Der Kaiser mit dem Grafen auf der Fahrt zum Schloß. Phot. Gebr. Häckel. |
37 | 1909 | Eine neue Weltberühmtheit: Der Entdecker des Nordpools, Dr. Cook, in Kopenhagen auf der Fahrt ins königliche Schloß. Dr. Cook. Chef des Marinekabinetts Havjaard. Phot. B. J. G. |
38 | 1909 | Kaiser Franz Josef auf dem Bahnhof in Ischl vor der Abfahrt zur Gemsenjagd. Der Kaiser hat eine seiner Gemsjagden für die nächstjährige Jagdausstellung kinematopraphisch aufnehmen lassen. Hofphot. Floeck. |
39 | 1909 | Der Kaiser im Manöver im Gespräch mit seinem Gaste, dem türkischen Generalissimus Mahmud Schesket Pascha. Mahmoud Schesket Pascha. Der Kaiser. Major Enver Bey, der bekannte jungtürkische Führer. Phot. Franz Tellgmann, Mühlhausen. |
40 | 1909 | Der berühmte Teilnehmer an der Berliner Flugwoche: Henri Farman, der Weltrekordmann, der 3 Stunden 4 Minuten und 56 Sekunden geflogen ist. Photo Rol & Ole. |
41 | 1909 | Prinzessin Viktoria Luise von Preußen, die Tochter des Kaiserpaares, die am 22. ds. M., dem Geburtstag der Kaiserin, konfirmiert wird. Hofphot. Erich Sedin. |
42 | 1909 | Der Bayrische Thronfolger Prinz Ludwig. Nach einem neuen Gemälde von Professor Alexander Fuks, München. |
43 | 1909 | Francisco Ferrer, dessen Erschießung in der ganzen Welt Protestkundgebungen gegen die spanische Regierung hervorrief. |
44 | 1909 | Gerhard Hauptmann als Vorleser seiner Dichtungen. Für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ nach dem ersten Vortrag in Berlin gemalt von Prof. Emil Orlik. Gerhart Hauptmann unternimmt zum ersten mal eine Tournee durch Deutschland. |
45 | 1909 | Photographierte Weltgeschichte: Der politisch bedeutsame Besuch des Zaren beim König von Italien in Racconigi. Phot. Luca Commerio. |
46 | 1909 | Eine Million Mark in Gold! Fünfzigtausend Zwanzigmarkstücke für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ in der Reichsbank in Berlin in drei Stunden durch drei Beamte gezählt. Rechts daneben eine zweite Million in Tausend-Mark-Scheinen. |
47 | 1909 | Der Berliner Jubiläums-Rektor: Geh. Reg.-Rat Professor Dr. Erich Schmidt, der Rektor der Berliner Universität, die im nächsten Jahre ihr hundertjähriges Bestehen feiern wird. Phot. R. Dührkoop. |
48 | 1909 | Europas Junioren Könige. Besuch König Manuels von Portugal bei König Alfons von Spanien in Madrid. Phot. James. |
49 | 1909 | Modernes Großstadt-Bild: Fahrt im Luxus-Automobil zum Balle. Für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ gezeichnet von Georges Scott. |
50 | 1909 | Neuste Aufnahme der Königin Wilhelmina von Holland mit der Prinzessing Juliana. |
51 | 1909 | Wintersport ist Trumph! Berliner Bühnenkünstlerinnen beim Bobsleigh fahren. Madge Leffing, Mirjam Horwitz und Bertha Rocco. |
52 | 1909 | Eine „Schöne Bescherung“: Der überarbeitete Weihnachtsmann ist eingeschlafen! Zeichnung von Fritz Koch- Gotha. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1910
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1910
Roosevelt auf der Agitationsreise im „Wilden Westen“. „Der schwarze Panther grüßt den weißen Häuptling.“
Nummer | Jahr | Text |
1 | 1910 | „Neuzehnhundertzehn!“ Zeichnung von Ernst Heilmann – Berlin. |
2 | 1910 | Der neue König. Albert I. von Belgien beim Einzug in Brüssel. Der König ist im Begriff den Mantel abzulegen, um zu Pferd zu steigen. Phot. B. I. G. |
3 | 1910 | Des Südpolarforscher Zeitvertreib in den Rasttagen: Versuche über die Wirkung der Musik auf Pinguine. Eines der interessantesten Lichtbilder, die Schackleton gegenwärtig auf seiner Vortragsreise durch Deutschland zeigt. |
4 | 1910 | Der mächtigste Geldfürst der Welt: John Pierpont Morgan. (Zu dem Artikel auf Seite 57.) Phot. Pach Bros. |
5 | 1910 | Die großen Redner des deutschen Reichstags: I. Friedrich Naumann, einer der Füherer der Lieberalen. Nach einer Lithographie von Professor Max Liebermann. |
6 | 1910 | „Aeroplane! Jahrtausende schauen zu euch hinauf!“ Beginn der großen Flugwoche bei den Pyramiden in Egypten. |
7 | 1910 | Die Frau im politischen Kampf: Verhaftung von demonstrirenden Suffragettes in den Straßen Londons. Für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ gezeichnet von Cyrius Cuned. |
8 | 1910 | Der Wahlrechts-Sonntag in Berlin. Spitze eines Zuges der 200.000 Wahlrechts-Demonstranten. Nach dem Leben gezeichnet von Fritz Koch – Gotha |
9 | 1910 | Die Eröffnung des Parlament in England. Traditionelle König Eduards im Galawagen zum Parlament. Phot. Fred Wade. |
10 | 1910 | Die bestbezahlte Amateurphotographie: bei einem amerikanischen Wettbewerb mit dem ersten Preis von 4000 Mark ausgezeichnte Momentaufnahme, die einen Schutzmann beim Aufhalten eines durchgehenden Pferdes zeigt. |
11 | 1910 | Der Neue Präsident des deutschen Reichstags: Graf Hans von Schwerin Löwitz auf dem Präsidentenstuhl. Phot. Gebrüder Häckel. |
12 | 1910 | Der Riesenprozess gegen die Gräfin Tarnowska in Venedig: Die Gräfin vor dem Eingang zum Gerichtsgebäude beim Verlassen der Gondel. |
13 | 1910 | Berliner Frühlingstage: Der Kaiser und die Kaiserin bei einem Morgengalopp durch den Tiergarten. Phot. Hünich. |
14 | 1910 | Auf Osterferien in Rom: Fürst Bülow mit seinem Gast, dem Reichskanzler Bethmann Hollweg, am Rande des Parks der Villa Malta im Tiberfluss badend. Der Reichskanzler. Privatsekretär des Fürsten Bülow, Conte de Menti. Fürst Bülow |
15 | 1910 | Roosevelt nach der afrikanischen Jagdexpedition: Ankunft des Expräsidenten in Gondoforo am weißen Nil auf der Heimreise, die ihn Mitte Mai auch nach Berlin führen wird. Roosevelt. |
16 | 1910 | Heimkehr der Sieger von 1870/71. Szene aus dem Roman von Clara Biebig, der heute in unserer Zeitschrift beginnt. |
17 | 1910 | Bilder aus der Großstadt: III. Der Polizeihund als Sherlock Holmes. |
18 | 1910 | Der Kronprinz und Prinz Oskar beim Hockey-Spiel in Potsdam. Prinz Oskar. Photo Löhn & Streich. |
19 | 1910 | Björnstjerne Björnson † Der berühmte norwegische Dichter und Politiker. Nach einem Gemälde von B. S. Groyer. |
20 | 1910 | Das neue englische Königspaar mit dem Thronfolger. Photo Dinham Torquay. |
21 | 1910 | Wiederkehr der Oberammergauer Passionsspiele nach zehnjähriger Pause. Judas (Maler Zwint) und die Händler. Phot. Verlag von F. Bruckmann A. G., München. |
22 | 1910 | Der Kaiser bei der Beisetzung König Eduards in Windsor. Der englische Thronfolger Herzog von Cornwall. Der Kaiser. König Georg. Herzog von Connaught. |
23 | 1910 | Robert Koch † Der Entdecker des Tuberkel-Bazillus. Phot. Fechner. Copyright Photographische Gesellschaft, Berlin. |
24 | 1910 | Um 130.000 Mark! Entkampf im englischen Derby, dem berühmtesten Pferderennen der Welt. Jockey Dillon auf Lemberg gewinnt um eine Halslänge. |
25 | 1910 | Der Präsident der Vereinigten Staaten William H. Taft bei einem großen Baseball-Wettspiel, dem Nationalsport der Amerikaner. Der Präsident wirft den ersten Ball ins Feld. |
26 | 1910 | Ein dreizehnjähriger Reitkünstler als Konkurrent beim Concours hippique. |
27 | 1910 | Der erste Tag in den Ferien. Berliner Bühnenkünstler im Familienbad: Georg Baselt (Neues Theater). Arnold Ried (Thalia Theater). Albert Baulig (Neues Operetten-Theater). |
28 | 1910 | Königin Luise von Preußen. Zum 100. Todestage am 19. Juli. Gemälde von Grassi im Hohenzollern-Museum. Phot. Herman Boll. |
29 | 1910 | Neuste Aufnahme des Kaisers Franz Josef als Jäger. Hofphotograph W. Weis, Wien. |
30 | 1910 | Eine Umwälzung in der Frauenmode? Moderne korsettlose Pariser Toiletten nach den Entwürfen des Schneiderkünstler Paul Poiret, der in seinem Garten Modevorführungen für die Pariser Gesllschaft veranstaltet. Phot. Manuel. |
31 | 1910 | Vom Wettbox-Unfug in Amerika. Die Vorstellung vor Beginn: „Gentleman, das ist der große Jack Johnson, der beudeutenste Mann des Jahrhunderts!“ |
32 | 1910 | Von der Nordlandsreise des Kaisers: Besuch des Kaisers auf dem Linienschiff „Nassau“ in Molde. Phot. Jürgensen. |
33 | 1910 | Deutschlands gegenwärtig meistumworbener Poliker: Ernst Bassermann, der Führer der Nationalliberalen. Phot. Haeckel. |
34 | 1910 | Aus den französichen Manövern: Der übliche Kuss des Präsidenten bei der Verleihung der Ehrenlegion an einen Oberst. Präsident Fallieres. |
35 | 1910 | Der weiße Tod. Bergung der Leiche eines Hochtouristen, der mit seinem Bruder vom Monte Grivole in den Grajischen Alpen abstürzte. Phot. Brocherel. |
36 | 1910 | Montenegros neuer König Rifita und sein Gast, Zar Ferdinand von Bulgarien, in Ihren Nationaltrachten. König Rifita. Zar Ferdinand. |
37 | 1910 | Empfang beim Sultan von Marokko. Sultan Muley-Hasid mit französichen Offizieren im Palast Fez. Phot. M. Bringau. |
38 | 1910 | Die Gewinner des Menzel-Preises, Fritz Koch – Gotha und Heinrich Zille, die nach dem Urteil der Jury die beiden besten Zeichnungen des Jahres ausgeführt haben. Heinrich Zille. Fritz Koch – Gotha. |
39 | 1910 | Zum Wiederauftreten der Farrar in Deutschland nach ihrer amerikanischen Gastspielreise. Die Künstlerin in Puccinis „Madame Butterfly“. Phot. Georg Gerlach & Co. |
40 | 1910 | Der erste Mensch, der im Aeroplan über die Alpen flog: Géo Chavez, der Simplon-Ueberflieger und Gewinner des 50.000 Mark-Preises. Phot. M. Rol |
41 | 1910 | Roosevelt auf der Agitationsreise im „Wilden Westen“. „Der schwarze Panther grüßt den weißen Häuptling.“ |
42 | 1910 | Der Präsident von Portugal: Dr. Teofilo Braga, der an der Spitze der neuen provisorischen Regierung steht. Phot. Berlin – Neuroder Kunstanstalt. Akt.- Ges. |
43 | 1910 | Caruso beim Bildhauer. Der berühmte Sänger macht gegenwärtig eine Gastspielreise durch Deutschland. |
44 | 1910 | Ein 72 jähriger Herrenreiter: Rittmeister von Lücken in einer Berliner Hochsprung – Konkurrenz. Phot. Conrad Hünich. |
45 | 1910 | Der Zar und seine Schwägerin Großfürstin Sergius, Oberin des Moskauer Diakonieffinenhauses, bei der Abreise von Friedberg. |
46 | 1910 | Von den ersten großen türkischen Manövern: Die Oberkommandierenden, Generaloberst v. d. Golz Pascha und Schefket Pascha, Schefket Pascha der Befreier der Türkei und jetziger Kriegsminister, auf dem Manöverfelde. Golz Pascha. Schefket Pascha. Phot. S. Weinberg. |
47 | 1910 | In Ceylon, dem ersten Reiseziel des Kronprinzenpaares: Landesübliche Rikscha vor einem der Luxushotels. Für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ gezeichnet von H. Hatherell. |
48 | 1910 | Tolstoi. |
49 | 1910 | Der neue Damensport: Schneeschuhlaufen hinter Pferden in den Schweizer Winterkurorten. Phot. Schneider, Zürich. |
50 | 1910 | Kronprinzessin Marie von Rumänien. Nach einem neuen Pastellgemälde von Anton Aragmi. Verlag von Bischoff & Höfle G.m.b.H. München – London. |
51 | 1910 | Parlamentswahlen in England: Straßenagitation in London für einen populären Liberalen Kandidaten. |
52 | 1910 | Weihnachts-Zauber. Für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ gezeichnet von Fritz Koch – Gotha . |
Berliner Illustrirte Zeitung 1911
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1911
Der Kampf mit den Anarchisten in London: Der Minister des Innern, Minister Churchill, vor dem belagerten Hause während des Kampfes. Winston Churchill.
Nummer | Jahr | Text |
1 | 1911 | Ablösung 1911. Für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ gezeichnet von Fritz Koch – Gotha. |
2 | 1911 | Untere Parlamentarier III: Dr. Ernst von Heydebrand und der Lase, der Führer der konservativen Partei. Aufnahme für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ von Waldemar Zitzenthaler. |
3 | 1911 | Der Kampf mit den Anarchisten in London: Der Minister des Innern, Minister Churchill, vor dem belagerten Hause während des Kampfes. Winston Churchill. |
4 | 1911 | Gefahrvolles Handwerk: Hochwinden eines Monteurs beim Bau eines neuen Wolkenkratzers am Hafen von New York. |
5 | 1911 | Die Kronprinzessin von Aegypten auf einem Ausflug in die Alabaster-Steinbrücke bei Assuan. |
6 | 1911 | Kollegin Rechtsanwalt. Ein Advokat und eine Advokatin in einer Pariser Gerichtsverhandlung. |
7 | 1911 | Die Pest in der Mandschurei: Russische Eisenbahnbeamte in ihren mit Jodoform getränkten Schutz-Masken und – Mänteln. |
8 | 1911 | Moderner Hotel-Luxus: Die Oper durchs Telefon. Szene aus einem Budapester Hotel, in dem die Gäste durch besondere telephonische Einrichtungen die Opernvorstellungen mitanhören können. Zeichnung von Rolf Niezky. |
9 | 1911 | Die neue Modesensation: Der Hosenrock in den Straßen von Paris. Modell Béchoff – David. Phot. Dalius. |
10 | 1911 | Friedrich Spielhagen †, der berühmte Romanschriftsteller. Für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ gezeichnet von Faragò. |
11 | 1911 | Prinzregent Luitpold von Bayern, der heute seinen 90. Geburtstag feiert. Nach einem Gemälde von Franz von Lenbach. Aus dem Lenbach-Werk der Verlagsanstalt Bruckmann in München. |
12 | 1911 | Der Kampf gegen die Epidemien. Eine französische Kommission beim Studium des Schlafkrankheit in einem Negerdorf im Kongostaat. |
13 | 1911 | Das neue starke Geschlecht. Chirurginnen bei Ausführung einer Operation vor Studentinnen in der neu eröffneten Klinik der Frauen-Universität von Pennsylvania. |
14 | 1911 | Das neue Bismarck-Denkmal am Rhein von Prof. Johannes Necker. Zu dem 300 Meter hohen Bismarckkopf führt von der Station Oberzickingen bei St. Goar eine Zahnradbahn im Innern der Pfeife hinauf – eine glückliche Vereinigung des Schönen mit dem Praktischen. |
15 | 1911 | Georg Freiherr von Ompteda, der Autor unseres neuen heute beginnenden Romans „Die Tochter des großen Georgi“. Phot. Jaeger & Goergen. |
16 | 1911 | Der Kaiser mit dem Kronprinzenpaar auf der Yacht Hohenzollern im Hafen von Korfu. Phot. Th. Jürgensen. |
17 | 1911 | Graf Zeppelin mit seiner Schwester auf einer Fahrt im neuen Luftschiff „Deutschland“. |
18 | 1911 | Der moderne Kundschafter. Militär-Aeroplan mit einem Zeichner als Passagier, der das Gelände skizziert. |
19 | 1911 | Berliner Bühnenkünstler beim Frühjahrs-Rennen auf der Karlshorster Rennbahn. Carl Clewing (Berliner Theater). Elke Bötticher (Trianon-Theather). Regisseur Tavrel (Modernes Theater). Julyette Good (Berliner Theater). Phot. Waldemar Titzenthaler. |
20 | 1911 | Vom Training zum Deutschen Rundflug 1911 um den „B. – Z. – Preis der Lüfte“: Aviatiker auf dem Flugplatz in Johannisthal bei Berlin. Bollmöller. Reinhartt. Direktor Rumpler. Hirth. Oster. Phot. C. Hünich. |
21 | 1911 | Siebzig Jahre verheiratet! Der 98 jährige Hoftischlermeister Ferse in Potsdam und seine 91 jährige Gattin, die das Fest ihres 70. Hochzeitstages feierten, auf dem Wege zur Kirche. |
22 | 1911 | Das Kaiserpaar in London. |
23 | 1911 | Margueritentag in Hamburg. Verkäuferinnen an Bord des Schulschiffs „Grille“. Phot. Otto Reich. |
24 | 1911 | Zum Beginn des „Deutschen Rundfluges um den B. Z. – Preis der Lüfte“. Glückliche Reise! |
25 | 1911 | Die Krönungswoche in London. Der Wartesaal im Buckingham-Palast während eines Empfangs beim Königspaar. Zeichnung von Leon Jauret. |
26 | 1911 | Unterwegs während des deutschen Rundflugs um den B. Z. – Preis der Lüfte: Benno König mit seinem Passagier Lt. Koch am Start einer Etappe. Phot. Mollenhauer. |
27 | 1911 | Von der französischen Expedition nach Fez: Sultan Mulai Hafid von Marokko reitet zum Empfang der französischen Truppen. Phot. J. Bringeau. |
28 | 1911 | Ferien! Für die B. I. Z. gezeichnet von Ernst Heilemann – Berlin. |
29 | 1911 | Der Sieger im Deutschen Rundflug um den B. Z. – Preis der Lüfte, Benno König, der rund 75.000 Mark gewann. Phot Ed. Frankl. |
30 | 1911 | Das Neueste in Berlin: Bade bei Militärmusik! Ein Juli-Nachmittag im Familienbad Wannsee bei Berlin. Phot. C. Hünich. |
31 | 1911 | Ex -Schah Mohammed Ali von Persien, der nach Teheran gereist ist und den persischen Thron wieder besteigen will. Der Schah. |
32 | 1911 | Staatssekretär v. Kiderlen-Wächter, der Marokko-Unterhändler, auf einem Spaziergang in Begleitung eines Wiener Journalisten. von Kiderlen-Wächter. |
33 | 1911 | Der Altmeister der deutschen Bildhauerkunst Reinhold Begas †. Letzte Aufnahme des Künstlers in seinem Atelier. Photo J. Hilsdorf. |
34 | 1911 | Die Franzosen in Marokko: Der fieberkranke Oberbefehlshaber General Moiniere, der seinen Offizieren im Gefecht von einer Tragbahre aus die Befehle erteilt. |
35 | 1911 | Der Kronprinz beim Fußballspiel auf dem Truppenübungsplatz Döberitz. Der Kronprinz. Phot. O. Streich. |
36 | 1911 | Rückkehr der Ferienreisenden währen des Eisenbahnstreiks in England. Fahrt im Viehwagen. |
37 | 1911 | Ingenieur Richter in Ostrovo nach der Befreiung aus dreimonatiger Gefangenschaft. Richter. |
38 | 1911 | Der Kaiser und der österreichische Thronfolger, Erzherzog Franz Ferdinand auf der Kommandobrücke der „Hohenzollern“ bei den deutschen Ostsee-Manövern. Phot. Th. Jürgensen. |
39 | 1911 | Die neue graugrüne französische Infanterie-Uniform, die bei den diesjährigen Manövern zum ersten Male erprobt wurden. Feldmarschmäßige Ausrüstung. Graugrüne Litewka und Korkhelm. |
40 | 1911 | Das riesige Völkerschlachtdenkmal bei Leipzig im Bau. Das Denkmal ist 90 Meter hoch, hat eine Grundfläche von 6.300 Quadratmetern und kostet 5 Millionen Mark. Phot. Max Miessmann. |
41 | 1911 | Auf den Dächern von Tripolis. |
42 | 1911 | Kriegsbegeisterung in Italien. Abschiednehmende Bersaglieri auf dem Bahnhof in Rom bei der Abreise nach dem Kriegsschauplatz. |
43 | 1911 | Vom italienisch-türkischen Krieg: Verteilung von Essen an gefangene türkische Soldaten in der Kaserne von Tarent in Süditalien. Phot. Alberti Scarpettini. |
44 | 1911 | Vom Kriegsschauplatz in Tripolis: Schwierige Verständigung. Italienischer Marinesoldat beim Feilschen mit Eingeborenen. |
45 | 1911 | Der geistige Führer der chinesischen Revolution, Dr. Sun-Yat-Sen, der zum Präsidenten der Republik China ausersehen ist. Phot. Central News. |
46 | 1911 | Vom Kriegsschauplatz in Tripolis: Arabische Gefangene auf dem Wege zur Hinrichtung. |
47 | 1911 | Die Kriegsgreuel in Tripolis: Gefangene arabische Frauen und Kinder, die an den Leichen ihrer erschossenen Angehörigen vorbeigeführt werden. |
48 | 1911 | Einzug Juanschikais, des neuen Oberbefehlshabers über alle Streitkräfte Chinas, in Peking in Begleitung der Henker die mit blanken Schwertern hinter ihm marschierten. |
49 | 1911 | Zwei Autoritäten in der deutschen Orientpolitik: Staatssekretär v. Kiderlen-Wächter und General Feldmarschall Freiherr v. d. Goltz Pascha, die in der Budgetkommission des Reichstags einen bedeutsamen Vortrag über die islamistische Frage hielten. |
50 | 1911 | Der Kaiser beim Fürsten zu Fürstenberg in Donaueschingen. Fürst zu Fürstenberg. Phot. Aug. Böcker. |
51 | 1911 | Weihnachtszeit. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
52 | 1911 | Vor der Bescherung. Zeichnung von G. von Finetti. |
53 | 1911 | Guter Jahres-Abschluß: Karpfen blau mit gefrorenem Meerrettig. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1912
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1912
28.04.1912. TITANIC UNTERGANG. Der Eisberg. Allegorische Zeichnung von Fritz Koch-Gotha.
Nummer | Jahr | Text |
1 | 1912 | Wahlagitation nach englischem Muster: Wählerversammlung unter freiem Himmel in Steglitz bei Berlin, bei der ein Omnibus als Rednertribüne verwendet wurde. Phot. Int. Ill.-Verl . |
2 | 1912 | Wahltag. Auf zur Urne , auf zum Wählen! Michel ruft das Volk zur Pflicht!. Keine Stimme darf heut‘ fehlen, Wähle Bürger, zög’re nicht! |
3 | 1912 | Neuste Aufnahme des Kaisers mit seinen drei ältesten Enkeln. Phot. Selle & Kunze-Niederastroth, Potsdam. |
4 | 1912 | Im Paradies des Wintersports: Die „römische Post“, eine beliebte Form des Schlittelns in den Schweizer Kurorten. Phot. Willy Schneider |
5 | 1912 | Dr. Sun Yatsens Rückkehr nach China: Empfang des Präsidenten der zukünftigen Republik China auf dem Bahnhof in Schanghai. Dr. Sun Yatsen. |
6 | 1912 | Raubritter Schulze und Gemahlin auf dem Weg zum Faschingsball. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
7 | 1912 | Lord Lister † einer der größten Wohltäter der Menschheit, der durch die Erfindung der antiseptischen Wundbehandlung, die gewaltigen Fortschritte der modernen Chirugie ermöglichte. Nach einem Gemälde von W. W. Duleß, R. A.. im kgl. Medizinischen Institut in London. |
8 | 1912 | Der berühmte Theaterleiter der Gegenwart, Professor Max Reinhardt, Direktor des Deutschen Theaters in Berlin. Für die B. I. Z. Von Professor Arthur Kampf. |
9 | 1912 | Straßenbild vom Rosenmontag. |
10 | 1912 | Die erste regierende Großherzogin: Marie Adelheid, die neue Großherzogin von Luxemburg. Hofphot. Kosel, Wien. |
11 | 1912 | Der neue liberale Präsident des Reichstags, Dr. Johannes Kaempf. Für die „B. I. Z.“ gezeichnet von Professor Hugo Vogel. |
12 | 1912 | Der Präsident von China, Yuanschikai, beim Besuch der deutschen Gesandtschaft in Peking. |
13 | 1912 | Die Zweihundert-Jahrfeier des Zuchthauses in Celle. Ehemalige Strafgefangene, die zur Feier antrafen, auf der Fahrt vom Bahnhof zum Festplatz. |
14 | 1912 | Der Kaiser in Brioni. Von links nach rechts: Des Kaiser, Prinzessin August Wilhelm, Herzogin von Hohenberg (Gemahlin des österreichischen Thronfolgers), Prinzessin Viktoria Luise. Phot. Schuhmann. |
15 | 1912 | Der neue bayrische Ministerpräsident, Frhr. v. Hertling, mit seinem Enkel. Spezialaufnahme für die „B. I. Z.“ von Jaeger und Goergen. |
16 | 1912 | Der Kaiser auf der Terrasse des Achilleion in Corfu. Phot. Th. Jürgensen. |
17 | 1912 | Der Eisberg. Allegorische Zeichunung von Fritz Koch-Gotha. |
18 | 1912 | Die Töchter des russischen Zarenpaares. Die 17 jährige Großfürstin Olga, Regimentschef der Elisabethgrader Husaren, und die 15 jährige Großfürstin Tatjana in der Uniform ihres Ulanen-Regiments. |
19 | 1912 | Vom Kriegsschauplatz in Tripolis: Italienischer Artillerieoffizier auf dem Beobachtungsstand. Die Schießresultate werden während des Gefechts vom Kommandanten der Batterie durch das Sprachrohr zugerufen. |
20 | 1912 | Der neue Oberbürgermeister von Berlin, Adolf Wermuth. Für die B. I. Z. Aufgenommen in Bad Harzburg. Phot. Alb. Schröer. |
21 | 1912 | Das neue dänische Königspaar. König Christian X. und Königin Alexsandrine, die Schwester der deutschen Kronprinzessin. Phot. Harry Paetz. |
22 | 1912 | Der Imperator, das größte Schiff der Welt, nach dem Stapellauf in Hamburg. Phot. Otto Reich. |
23 | 1912 | Zum Aufstand in Marokko: Scheich Hamed von Tarudant mit den bekannten deutschen Unternehmern Robert und Otto Mannesmann, die dort von den aufrührerischen Stämmen festgehalten werden. Copyright Rudolf Zabel. |
24 | 1912 | Zar Ferdinand von Bulgarien und der Kaiser auf der Fahrt zum neuen Palais in Potsdam. |
25 | 1912 | Des Südpoolentdeckers Heimkehr. Roald Ammundsen bei der Ankunft im südamerikanischen Hafen Montevideo. Phot. Hans Beck. |
26 | 1912 | Der Präsidentschafts-Wahlrummel in Amerika. Anhänger Tafts auf einem Umzug mit dem Bilde des Präsidenten in Chicago. |
27 | 1912 | Ferien! Zeichnung von Fritz Koch-Gotha. |
28 | 1912 | Prof. Hans Thoma bei der Enthüllung des Thoma-Denkmals in seinem Geburtsort Bernau im Schwarzwald. Der Berühmte Maler im Kreise seiner Landsleute. Phot. Dr. G. Hülsemann. |
29 | 1912 | Neues Bildnis von Cosima Wagner, der Königin von Bayreuth. |
30 | 1912 | Von den Olympischen Spielen in Stockholm 1912: König Gustav bei der Verteilung der Eichenlaubkränze an die Sieger. Der König bekränzt den Engländer Jackson der im 1500 Meter-Lauf mit 3 Min. 56 Sek. einen neuen Weltrekord aufstellte. |
31 | 1912 | Neustes Bildnis Enver Beys, des bekannten türkischenTruppenführer im Kriege gegen Italien. Nach einer im türkischen Lager in Tripolis aufgenommenen Momentphotographie. |
32 | 1912 | Letzte Aufnahme des verstorbenen Erzbischofs von Köln, Kardinals Dr. Fischer. Phot. Perscheid. |
33 | 1912 | Chinas englischer Vormund: Der zum politischen Ratgeber der chinesischen Regierung ernannte englische Zeitungskorrespondent Dr. Morrison bei einer Besprechung mit dem Präsidenten Yuanschikai. |
34 | 1912 | Im Zeitalter des Motors: Begegnung auf der Landstraße. Ein Bild von der Ferienreise, das Automobilisten zeigt, die einen Flieger grüßen. |
35 | 1912 | Zu den großen Schweizer Manövern, denen der Kaiser beiwohnt: Unteroffizier der Schweizer Festungstruppen in voller Ausrüstung. Phot. Jean Gaberell. |
36 | 1912 | Geheimrat Prof. Dr. Ernst Bumm, der Präsident des internationalen Kongresses der Frauenärzte, der jetzt in Berlin tagt. Verlag August Hirschwald. |
37 | 1912 | Der Kaiser bei den Schweizer Manövern. Schweizerischer Generalstabschef Oberst Sprecher v. Bernegg. Schweizerischer Oberstkommandant Wille. Der Kaiser. Phot. Atelier „Berna“. |
38 | 1912 | Japanische Staatswürdenträger vor dem Parlament in Tokio nach der Festsitzung beim Regierungsantritt des neuen Kaisers. |
39 | 1912 | Das Weltwunder Helen Keller, die bekannte blinde und früher taubstumme Schriftstellerin, die durch Fleiß und Energie die Sprache wiedergewonnen und jetzt vor einem Ärzte-Kongreß in Boston Gesangsproben abgelegt und eine Rede in drei Sprachen gehalten hat. |
40 | 1912 | Ein sechzigjähriger: Exzellenz Emil Fischer, der bedeutendste Chemiker der Gegenwart. Phot. R. Dührkoop. |
41 | 1912 | Moderne Kriegswaffen im türkischen Heer: Panzer-Automobil mit Maxim-Geschütz. |
42 | 1912 | Die Verbündeten. König Peter von Serbien. König Nikita von Montenegro. Zar Ferdinand von Bulgarien. König Georg von Griechenland. |
43 | 1912 | Vom Kriegsschauplatz: Transport verwundeter Montenegriner in das Hospital von Podgoritza. |
44 | 1912 | Kriegsgefangen. Der türkische Oberst Ali Bey, der bei der Eroberung der Stadt Tuzi gefangen wurde, nach seinem Besuch beim König Nikolaus. |
45 | 1912 | China im Zeichen des neuen Kleidererlasses. Alle Beamten müssen europäishe Kleidung tragen, Gehrock und Zylinder oder runden, steifen Hut. |
46 | 1912 | Auf der Flucht. Der von den fliehenden türkischen Soldaten gestürmte Eisenbahnzug in der Nähe von Lüle – Burgas. |
47 | 1912 | Der Sieger: Zar Ferdinand von Bulgarien in intimen Gespräch mit dem Kronprinzen Boris auf dem Bahnhof in Mustafa Pascha. |
48 | 1912 | Vor Adrianopel: Bulgarische Generalstabsoffiziere bei der Beobachtung eines Angriffs auf die Festungswerke. |
49 | 1912 | Oberstleutnant von Schleinitz, Kommandeur der Schutztruppe in Deutsch – Ostafrika, bei einer Verhandlung mit Mzinga, dem mächtigsten Sultan Deutsch – Ostafrikas. |
50 | 1912 | Die Heldinnen des Balkankriegs. Die sechzigjährige Schwedin Frl. Alt, eine der unermüdlichen freiwilligen Pflegerinnen der kranken türkischen Soldaten in den Cholerabarracken in San Stefano. |
51 | 1912 | Sein erster Wunschzettel. Zeichnung von Max Liebert, Berlin. |
52 | 1912 | Unser neuer Chefredakteur Max Linder, der berühmte Kino-Schauspieler, der in liebenswürdiger Weise bei der Zusammenstellung unserer Sylvester-Nummer übernommen hat. Phot. Willinger. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1913
Frau Bertha Krupp von Bohlen und Halbach mit ihren Söhnen. (Zu der Statistik der größten Vermögen in Deutschland auf der nächsten Seite.) Phot. J. Hilsdorf.
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1913
Nummer | Jahr | Text |
1 | 1913 | Roland Garros, der über das Mittelländische Meer von Tunis nach Rom flog. Phot. Rot. |
2 | 1913 | Pariser Advokatinnen im Hofe des Pariser Justizpalastes während einer Pause. Frl. Miropolsky, die bekannte Pariser Advokatin. |
3 | 1913 | Die Teilnehmer der deutschen arktischen Forschungsreise des Leutnant Schröder-Stranz, die in große Gefahr geraten sind und durch eine Hilfsexpedition aufgesucht werden sollen. Von links nach rechts in der ersten Reihe: 2. Offizier Sandleben, Leutnant Schröder Stranz, 1. Offizier Dr. Wedemeyer, Kapitän Ritscher, Marinemaler Rave; in der zweiten Reihe: Botaniker Dr. Möser, Ozeanograph Dr. Rüdiger, Zoologe Dr. Detmers, Geograph Dr. Mayr. |
4 | 1913 | Der neue Präsident der französischen Republik, Raymond Poincaré. Phit. Rol. |
5 | 1913 | Die gefährliche Luftgrenze. Russische Soldaten an der Grenze bei Verfolgung eines Ballons, den sie nach den neuen Vorschriften durch Beschießung zur Landung zwingen wollen. |
6 | 1913 | Einzug des Kronprinzen Boris von Bulgarien und seines Bruders Cyrill in die von den Bulgaren besetzte Stadt Kavala am Aegäischen Meer. Ueberreichung von Salz und Brot durch den Bürgermeister zum Zeichen der Unterwerfung. Kronprinz Boris. Prinz Cyrill. Phot. Karastojanow. |
7 | 1913 | Von der Königsberger Hundertjahrfeier de Befreiungskriege: Der Kaiser begrüßt den Kronprinzen bei der Ankuft vor dem Dom. Die Kronprinzessin. Phot. Illustr.-Photo-Verlag. |
8 | 1913 | Neueste Aufnahme der Prinzessin Viktoria Luise von Preußen mit ihrem Bräutigam, dem Prinzen Ernst August von Cumberland. Hofphot. Schuhmann & Sohn. |
9 | 1913 | Nach den Kämpfen um Skutari: Abholung verwundeter Montenegriner durch ihre Angehörigen. |
10 | 1913 | Die Führerinnen der englischen Suffragetten im Gefängnis: Frau Pankhurst und ihre Tochter Christabel. Für die „B. I. Z.“ nach einer Momentphotographie gezeichnet von M. Coschell. |
11 | 1913 | Kronprinz Konstantin von Griechenland, dessen Truppen mit der Eroberung von Janina und der Gefangennahme von 33.000 Türken einen der größten Erfolge im Balkankrieg errangen.Phot. Rhomaïdes – Zeitz. |
12 | 1913 | Frau Bertha Krupp von Bohlen und Halbach mit ihren Söhnen. (Zu der Statistik der größten Vermögen in Deutschland auf der nächsten Seite.) Phot. J. Hilsdorf. |
13 | 1913 | Ein neuer Frauenberuf: Damen als Herrenschneider. Die erste deutsche Herrenschneidermeisterin, Fräulein Meta Klein, die sich jetzt in Berlin, Unter den Linden etabliert hat. Phot. Zander & Labschl. |
14 | 1913 | John Pierpont Morgan †, der mächtigste Geldfürst der Welt. Phot. Paeh Bros. |
15 | 1913 | Beisetzung des Königs Georg von Griechenland: Die Prinzen des griechischen Königshauses tragen den Sarg zur Königsyacht. |
16 | 1913 | Der Herzog von Cumberland beim Kaiser in Homburg v. d. H. Ausflug nach Saalburg. Herzogin von Cumberland. Der Kaiser. Herzog von Cumberland. Die Kaiserin. Phot. Kreh. |
17 | 1913 | Vom Generalstreit in Belgien. Ansprache eines Führers der Streitenden vor dem Rathause in Antwerpen. |
18 | 1913 | Zum Flieger-Absturz auf dem Flugplatz Berlin-Johannisthal: Die verunglückte Fliegerin Fürstin Schakowskoy und der Flieger Abramowitsch. Die Fürstin wurde leicht verletzt, Abramowitsch erlag den erlittenen Verletzungen. Phot. Fischer. |
19 | 1913 | Der Einzug der Montenegriner in Skutari: General Martinowitsch, der neue Gouverneur von Skutari, und Generalstabschef Wukotitsch, der Schwager König Nikitas, an der Spitze der einmarschierenden Truppen. Wukotitsch. Martinowitsch. |
20 | 1913 | Rückkehr aus dem Krieg. Bulgarischer Soldat mit seinen Angehörigen bei der Ankunft in Sofia. |
21 | 1913 | Zur Vermählung im Kaiserhause: Prinzessin Viktoria Luise und ihr Bräutigam Prinz Ernst August von Cumberland. Hofphot. Ernst Sandau. |
22 | 1913 | Auf Berliner Boden: Aufnahme König Georgs von England und des russischen Zaren im Schloß von Berlin. Der Zar in der Uniform seines preußischen Husaren-Regiments. König Georg in der Uniform eines preußischen Kürassier-Regiments. Hofphot. Ernst Sandau, Berlin. |
23 | 1913 | Der Kampf gegen die Einführung der dreijährigen Dienstzeit in Frankreich: Der bekannte Sozialistenführer Jaurès während seiner Rede bei der großen Pariser Protestversammlung unter freiem Himmel. |
24 | 1913 | Zum 25 jährigen Regierungsjubiläum des Kaisers. Neueste Aufnahme des Kaisers vom Hofphotographen T. H. Voigt – Homburg. |
25 | 1913 | Vom Berliner Jubiläums-Concours hippique: Oberleutnant Freiherr Geyr von Schweppenburg auf „Georgine“ im Inländer-Jagdspringen. Phot. Rossenberg. |
26 | 1913 | Gerhart Hauptmann, der Dichter des Breslauer Jahrhundertfestspiels, das einen so heftigen Meinungsstreit entfesselt hat. Der Dichter mit seinen Söhnen. Phot. Kester & Co. |
27 | 1913 | Ferien! |
28 | 1913 | Ankunft des Fliegers Brindejonc des Moulinais in Paris nach seiner großartigen 5000 Kilometer langen Luftreise Paris – Berlin – Warschau – St. Petersburg – Stockholm – Kopenhagen – Hamburg – Paris. Brindejonc. Großherzogin Anastasia von Mecklenburg-Schwerin, die Mutter der Kronprinzessin. Phot. Dellus. |
29 | 1913 | Neueste Aufnahme der Kaiserin von Rußland mit dem Großfürst-Thronfolger Alexej. Hofphot. Bolssonnas & Eggler. |
30 | 1913 | In der Gefangenschaft. Gefangene Bulgaren im Hof der Unteren Festung in Belgrad. |
31 | 1913 | Fräulein Dipl.-Ing. Fräulein Bontschits, die als erste Dame den Grad eines Diplom-Ingenieurs an der Technischen Hochschule in Darmstadt erwarb, im Kreise einiger Kollegen, die mit ihr das Examen bestanden. Phot. Stauch. |
32 | 1913 | Von der Friedenskonferenz in Bukarest: Ankunft des griechischen Ministerpräsidenten Benizelos in Bukarest. |
33 | 1913 | Die Wiederbesetzung von Adrianopel durch die Türken. Empfang des türkischen Thronfolgers, Prinzen Jussuff Izzeddin, beim Einzug in die wiedereroberte Stadt. |
34 | 1913 | Die große Leichenfeier für August Bebel in Zürich. Ankunft des Sarges vor dem Volkshaus, wo die Aufbahrung erfolgte. |
35 | 1913 | Neue amerikanische Methode zur Prüfung und Erhöhung der Arbeitsleistung. Prüfung der Auffassungsfähigkeit Es wird die Zeit gemessen, die der Anwärter braucht, um den längeren Satz, der auf der weißen Scheibe einen Augenblick erscheint, aufzufassen. (Siehe den Artikel auf Seite 685.) |
36 | 1913 | Von der Jahrhundertfeier zur Erinnerung an das Lützower Freikorps. Lützower Jäger in der historischen Tracht vor dem Kronprinzen bei der Einweihung des Lützow-Denkmals in Zobten. Phot. A. Groß. |
37 | 1913 | Der Aviatiker Pegoud, der mit seinem Aeroplan einen Salto mortale im Flugzeuge ausführte. Der Flieger nach der Landung. Phot. Rol. |
38 | 1913 | Flug im Aeroplan, eine neue Nummer im Vergnügungsprogramm der Weltstädterin: Leopoldine Konstantin, die bekannte Bühnenkünstlerin, vor Antritt eines Passagierfluges auf dem Flugplatz Johannisthal bei Berlin. Phot. Zander & Labisch. |
39 | 1913 | Eugen Ysaye, der weltberühmte Geigenkünstler, mit seinem Enkelkind in dem belgischen Seebad Duinbergen. Phot. Klingsland. |
40 | 1913 | Ein waghalsiger Passagier, der während eines Fluges in einem mehrsitzigen Aeroplan auf die Tragfläche kletterte und von einem Mitfahrenden photographiert wurde. |
41 | 1913 | Die 70 Jahre alte, drei Zentner schwere Riesenschildkröte im neuen Berliner Aquarium. Phot. Häckel. |
42 | 1913 | Der Tag von Leipzig 18. Oktober 1813. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
43 | 1913 | Die Einweihung des Leipziger Völkerschlachtdenkmals. Der Kaiser und der König von Sachsen bei Besichtigung des Denkmals. Phot. Hohlwein & Girke. |
44 | 1913 | Der Looping-the-loop-Flieger Pegoud in Berlin. Der Flieger im Gespräch mit der bekannten Bühnenkünstlerin Madge Lessing auf dem Flugplatz Berlin-Johannisthal. Phot. Zander & Labisch. |
45 | 1913 | Das Ende der Regentschaft in Bayern. König Ludwig III. Für die B. I. Z. gezeichnet von Karl Bauer – München. |
46 | 1913 | Zu den Wirren in Mexico. General Huerta, der Diktator von Mexiko, auf einer Fahrt zum Truppenlager. Huerta. Nach einer Momentphotographie. |
47 | 1913 | Das bayrische Königspaar auf der Fahrt zur Krönung. Zeichnung von M. Coschell. |
48 | 1913 | Kammersänger Hermann Jadlowker, der berühmte Tenor, der bis 1917 dem Berliner Königlichen Opernhaus verpflichtet wurde und mit 100.000 Mark für fünfzigmaliges Auftreten in der Saison die höchste Gage erhält, die je an einem Theater in Deutschland gezahlt wurde. Der Künstler in seinem Heim, für die B. I. Z. aufgenommen von Waldemar Titzenthaler. |
49 | 1913 | Japanische Flieger, die in diesem Jahre zum ersten Male an den großen Manövern in Japan teilnahmen und von der begeisterten Bevölkerung bewirtet werden. |
50 | 1913 | Die Entscheidung über die Zabern-Affaire. Der Kaiser mit dem Reichskanzler und dem Chef des Militärkabinetts, General von Lyncker, im Park von Donaueschingen. |
51 | 1913 | Parsifal und die Blumenmädchen in Klingfors Zaubergarten. Szene aus Richard Wagners Bühnenweihefestspiel „Parsifal“, das bisher nur in Bayreuth aufgeführt wurde und nun am 1. Januar für alle Bühnen frei wird. Aufnahme aus der Züricher Inszenierung. |
52 | 1913 | Der gefilmte Weihnachtsmann. Zeichnung von Fritz Schoen. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1914
Zum österreichisch- serbischen Konflikt: Serbische Infanterie in Felduniform.
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1914
Nummer | Jahr | Text |
1 | 1914 | 1914! Neujahr – Prosit! Mit lustigen Schnörkelchen Die Zahl eines neuen Jahres sich fügt! Möge es sein wie unsere drei Ferkelchen: Rosig, gesund und quietschvergnügt! Jean de Lande Carl Bachmann Dorit Weixler Phot. Willinger. |
2 | 1914 | Der neue Kaiser von Abessinien, Lidj Jassu, mit seinen Ministern beim Empfang der europäischen Gesandten. Lidj Jassu. |
3 | 1914 | Soldaten an der russischen Grenze bei einer Patrouillienfahrt zur Fahndung auf Schmuggler. Der Reiter zieht seinen auf Schneeschuhen fahrenden Kameraden Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
4 | 1914 | Die Vertriebenen. Bewohner des Dorfes Sorenbohm an der Ostsee, die aus ihren durch die Sturmflut zerstörten Häusern flüchten mußten. |
5 | 1914 | Vom großen Eisfest in Davos. Fräulein Frenssen – Berlin, die Siegerin im Damen-Kunstlaufen, mit einem kleinen Davoser Eiskünstler. Phot. Wieck |
6 | 1914 | Graf Bertram von Lesteps, der Sohn des Suezkanal-Erbauers, mit dem von ihm konstruierten Propellerschlitten, der in Chamonix eine Geschwindigkeit von 80 Kilometer in der Stunde erreichte. Phot. Horace W. Nicholls. |
7 | 1914 | Zur fünfzigjährigen Gedenkfeier der Besetzung von Schleswig-Holstein. Der Führer der preußischen Truppen, Prinz Friedrich Karl, vor der zerschossenen Mühle nach dem Sturm auf die Düppeler Schanzen. Prinz Friedrich Karl. Premierleutnant Graf Häseler der jetzige Generalfeldmarschall. |
8 | 1914 | Von der großen Erdbeben-Katastrophe in Japan: Einwohner von Kagoschima in den Straßen der Stadt während des Aschenregens, der durch den Vulkan-Ausbruch verursacht wurde. |
9 | 1914 | Wilhelm I., der neue König von Albanien, vor dem Schloß in Neuwied mit der albanischen Deputation, die ihm den Thron anbot. Wilhelm I. von Albanien. Die neue Königin. Essad Pascha, der Führer der Deputation. Hofphot. Albert Eisele. |
10 | 1914 | Von der Explosion der Nitrobenzol-Fabrik in Berlin-Rummelsburg, bei der 10 Personen getötet wurde: Die Feuerwehr bei den durch giftige Dämpfe erschwerten Löscharbeiten. |
11 | 1914 | Zwei Wohltäter der Menschheit. Exzellenz Ehrlich und Exzellenz v. Behring, die berühmten Forscher, die ihren 60. Geburtstag feiern. Ehrlich, geb. 14. März 1854. v. Behring, geb. 15. März 1854 (Siehe den Artikel auf Seite 189.) |
12 | 1914 | Die moderne Türkei: Das neue Fernsprechamt in Konstantinopel, in der zum ersten Male türkische weibliche Angestellte neben Griechinnen und Armenierinnen verwendet werden. Die Türkinnen tragen auch im Dienst den Schleier. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
13 | 1914 | Die neue Taktik der Suffragetten: Die Gattin des englischen Ministers Georg Lloyd, die geschworen hat, sich nicht eher zu kämmen, bis ihr Mann für das Frauenstimmrecht eintritt, dessen ärgster Gegner er ist. Phot. Talbot. |
14 | 1914 | Zusammenkunft des Kaisers mit dem König von Italien auf der „Hohenzollern“ in Venedig. Phot. Jürgensen. |
15 | 1914 | 6300 Meter hoch (Weltrekord) im Aeroplan! Der 23 jährige deutsche Flieger Otto Linnekogel, der auf dem Flugplatz in Johannisthal bei Berlin diese großartige Leistung vollbrachte. Phot. Franz Fischer |
16 | 1914 | Albanisches Militär mit einem der holländischen Instruktionsoffiziere. |
17 | 1914 | 100 Kilometer in der Stunde im Motorboot! Eines der neuen Rennboote in voller Fahrt bei dem Rennen in Monaco. |
18 | 1914 | Der Reichskanzler und der griechische Ministerpräsident Venizelos im Garten des Achilleion in Korfu. Venizelos. Phot. Jürgensen. |
19 | 1914 | Der Prior des Hospizes auf dem „Großen St. Bernhard“ mit dem berühmten Bernhardiner, „Türk“, der im vergangenen Winter das 35. Menschenleben rettete. Phot. Donald Mc Leish. |
20 | 1914 | Taufe in Braunschweig. Die Kaiserin, Herzogin Viktoria Luise, Herzog Ernst August, der Kaiser. |
21 | 1914 | Die Fürstin von Albanien mit ihren Kindern im Garten des Palastes in Durazzo. |
22 | 1914 | Präsident Wilson und Staatssekretär Bryan bei einer Konferenz im Weißen Hause in Washington in den Tagen des Vorgehens gegen Mexiko. Staatssekretär des Auswärtigen Bryan. Nach einer Momentphotographie gezeichnet. |
23 | 1914 | Auf der Reise durch Deutsch-Ost-Afrika. Frau Dr. Berger, Mitglied des Charlottenburger Opernhauses und Gattin des bekannten Tropenjägers, bei Beobachtung der Frisierkünste der Massaikrieger. |
24 | 1914 | Wassergleiten, ein neuer Sport. Das kleine Floß muß von einem Motorboot so schnell gezogen werden, daß es nicht sinkt. |
25 | 1914 | Der neue Großherzog Adolf Friedrich VI. von Mecklenburg-Strelitz vor dem Schloß in Neustrelitz. |
26 | 1914 | Die Zusammenkunft in Constanza. Kronprinz Ferdinand von Rumänien. Zar Nikolaus von Russland. König Carol von Rumänien. |
27 | 1914 | Die Opfer des Attentats in Sarajewo: Erzherzog-Thronfolger Franz-Ferdinand von Österreich und seine Gattin, Herzogin von Hohenberg. |
28 | 1914 | Die Demonstrationen gegen die Serben in Sarajewo nach dem Attentat: Zerstörung der Einrichtung eines serbischen Geschäftes. Phot. Walter Tausch. |
29 | 1914 | Auf dem Gipfel des Großglockners. Phot. H. Schildknecht, Graz. |
30 | 1914 | Von den Festspielen des Rheinischen Goethevereins in Düsseldorf: Maria Fein als Lady Macbeth und Paul Wegener als Macbeth. Phot. Willy Frohsinn. |
31 | 1914 | Zum österreichisch- serbischen Konflikt: Serbische Infanterie in Felduniform. |
32 | 1914 | Der Kaiser und der Chef des Generalstabes Helmuth von Moltke. Phot. Schoppmeyer. |
33 | 1914 | Drauf! Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
34 | 1914 | Ankunft des ersten Trupps kriegsgefangener belgischer Soldaten im Munsterlager bei Hannover. Phot. R. Schubert. |
35 | 1914 | Helden von Lüttich. Die ersten in den Kämpfen von Lüttich Verwundeten im Garten des Berliner Garnison-Lazaretts. |
36 | 1914 | Viktoria! Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
37 | 1914 | Nach den Siegen. Transport unserer Soldaten, die sich zum Scherz französische und belgische Uniformstücke angezogen hatten. Für die B. I. Z. nach dem Leben gezeichnet von Ernst Heilemann. |
38 | 1914 | Nach der Schlacht. Unsere Soldaten auf dem Kampfplatz, verwundeten Feinden Hilfe leistend. |
39 | 1914 | „Achtung! Reihenfeuer!“ Maschinengewehr in Gefechtsstellung im Schützengraben. Aufnahme unseres Photographen auf dem westlichen Kriegsschauplatz. |
40 | 1914 | Ein Bundesbruder der Franzosen und Engländer. Russischer Soldat (Mongole), der in Ostpreußen gefangen wurde und wegen verschiedener Schandtaten vor das Kriegsgericht kam. |
41 | 1914 | Feldwache vor Antwerpen. Aufnahme unseres Spezialphotographen. |
42 | 1914 | Von der Belagerung Antwerpens. Vorgeschobener Infanterieposten. Im Hintergrund rechts Explosion eines Geschosses aus den 42 cm-Mörsern. Aufnahme unserer Spezialphotographen auf dem belgischen Kriegsschauplatz. |
43 | 1914 | Nach der Schlacht. Belgische Bauer beim Aufsammeln von Geschosshülsen aus einer Artilleriestellung. Phot. Centraal Illustratie Bureau. |
44 | 1914 | Vor der Belagerung: Aufstellung einer schweren Haubitze. Aufnahme unseres Spezial-Photographen auf dem westlichen Kriegsschauplatz. |
45 | 1914 | Auf der Strandpromenade von Ostende. Aufnahme unseres Spezialphotographen auf dem westlichen Kriegsschauplatz. |
46 | 1914 | Beobachter am großen Scherenfernrohr. Aufnahme unseres Spezial-Photographen auf dem westlichen Kriegsschauplatz. |
47 | 1914 | Unser auf den Kriegsschauplatz entsandter Zeichner Fritz Koch – Gotha als Tischgast im vordersten Schützengraben in der Nähe von Soissons. Selbstbildnis des Künstlers. |
48 | 1914 | Generaloberst von Hindenburg mit seinem Stab. Generalmajor von Ludendorff. Phot. A. Grohs. |
49 | 1914 | Winter-Feldzug. Hamburger Landsturm auf Posten an der Nordsee. |
50 | 1914 | Im Kampf gegen die Russen: Schützengraben unserer Verbündeten. |
51 | 1914 | Das erste nach dem Leben gezeichnete Bildnis Hindenburgs von Professor Otto Reichert, dem der Generalfeldmarschall am 30. November im Hauptquartier der Ostarmee eine Sitzung gewährte. |
52 | 1914 | Der Weihnachtsbraten. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1915
Deutsches Torpedoboot beim Einschleppen eines herab geschossenen englischen Flugzeugs nach Zeebrügge.
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1915
Nummer | Jahr | Text |
1 | 1915 | Die erste Granate im Neuen Jahr. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
2 | 1915 | Nach dem Kampf. Straßenbild aus einer Stadt in Frankreich. |
3 | 1915 | Der Kronprinz auf einem Beobachtungsturm. |
4 | 1915 | Großadmiral von Tirpitz, seit 18 Jahren Staatssekretär des Reichsmarineamts und Organisator unserer Flotte. Nach einer Radierung von Sander – Herweg. |
5 | 1915 | Richten einer schweren Kanone der österreichisch-ungarischen Artillerie. Zu dem Artikel „Die Artillerie und ihre Geschosse“ auf Seite 57. |
6 | 1915 | Vor dem Abmarsch der neuen Regimenter: Abschied vom Heimatstädtchen. Zeichnung von Prof. Ernst Liebermann – München. |
7 | 1915 | Deutsches Unterseeboot auf der Suche nach dem Feind. Zeichnung von Professor Willy Stöwer. |
8 | 1915 | In den Karpaten: Wegführen eines verdächtigen Bauern, der sich zu weit an die Kampffront gewagt hat. |
9 | 1915 | Winterkrieg: Patrouille in Schneehemden. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
10 | 1915 | Vom Vormarsch der Türken gegen Ägypten: Türkisches Maschinengewehr bei Beschießung eines feindlichen Fliegers. Aufnahme unseres Photographen der türkischen Armee. |
11 | 1915 | Friedliches aus Feindesland: Deutsche Soldaten bei der Feldbestellung im besetzten Gebiet im Westen. |
12 | 1915 | Die moderne Kriegstechnik in der Wüste: Beobachtungsstand einer türkischen Batterie der gegen die Engländer in Ägypten vorgehenden Armee. Aufnahme unseres Photographen bei der türkischen Armee. |
13 | 1915 | v. Bismarck. Zum hundertsten Geburtstag am 1. April. Nach dem Gemälde von Franz von Lenbach. Photographieverlag Franz Hanfstaengel / München. |
14 | 1915 | Deutscher Offizier auf seinem Reit-Dromedar bei der gegen die Engländer kämpfenden türkischen Armee. Aufnahme unseres Photographen bei der Armee Dschemal Paschas. |
15 | 1915 | Wenn die Mörser sprechen. Die Bedienungsmannschaft einer österreichischen Motorbatterie während des Abfeuerns. |
16 | 1915 | Der Kaiser zu Besuch im Hauptquartier des Kronprinzen. Prinz Oskar von Preußen. Hofphot. G. Berger. |
17 | 1915 | Die Führer der erfolgreichen Hilfskreuzer „Prinz Eitel Friedrich“ und „Kronprinz Wilhelm“, Korvettenkapitän Thierichens und Kapitänleutnant Thierfelder. Hofphot. Urbahns. |
18 | 1915 | Papst Benedikt XV., der an das amerikanische Volk die Mahnung richtete, alles zu vermeiden, was den Krieg verlängern kann. Phot. Felici. |
19 | 1915 | Ruthenische Bauern in der Bukowina beim Anlegen von Stacheldrahtverhauen zum Schutz der österreichisch-ungarischen Stellungen. |
20 | 1915 | Französische Fliegerbombe, die in der Moselgegend niederfiel und nicht explodierte. Die Bombe ist 165 Zentimeter lang und 40 Kilogramm schwer. |
21 | 1915 | Besuch des Königs von Sachsen im Hauptquartier bei Hindenburg. Phot. Hohlwein & Giercke. |
22 | 1915 | Die Selbstmörder. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
23 | 1915 | Beobachter am Entfernungsmesser bei einer Artilleriestellung der österreichisch-ungarischen Truppen in Galizien. |
24 | 1915 | Gegen Italien. Tiroler Bauernschützen, die als Kriegsfreiwillige in das Heer eingetreten sind. |
25 | 1915 | Der Führer der verbündeten Truppen in Westgalizien, Generaloberst von Mackensen im wiedereroberten Przemysl im Gespräch mit dem Besitzer des Hotels City. |
26 | 1915 | Schutz gegen die englischen Gasbomben. Deutscher Sanitätssoldat in Flandern mit Gesichtsmaske und Sauerstoff-Apparat zur Hilfeleistung für Betäubte. |
27 | 1915 | Badeleben 1915. Deutsche Truppen in Galizien nach einem anstrengenden Marsch im San-Fluß badend. Im Vordergrund ein alter ruthenischer Bauer. |
28 | 1915 | Beschwerlicher Verwundeten-Transport in der vordersten Stellung. |
29 | 1915 | Im wiedereroberten Lemberg: Generaloberst Freiherr Conrad von Hötzendorf, der österreichisch-ungarische Generalstabschef, im Gespräch mit dem Erzbischof von Lemberg. Phot. Frankl. |
30 | 1915 | Sonntag in Polen. |
31 | 1915 | Ein Jahr Krieg: Rund zwei Millionen Feinde gefangen! Die deutschen und österreichisch–ungarischen Truppen haben bis jetzt gefangen: Engländer: 25.000, Belgier: 40.000, Serben: 50.000 Franzosen: 265.000, Russen: 1.500.000. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
32 | 1915 | Ein Sportfest in Feindesland: Hürdensprung aus dem Puppenrennen bei einem Sportfest von Truppen der Kronprinzenarmee in den Argonnen. Phot. A. Menzendorf. |
33 | 1915 | Warschau genommen! Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
34 | 1915 | Der Oberbefehlshaber der türkischen Dardanellenarmee, Marschall Liman von Sanders. Im Hintergrund ein türkisches Truppenlager an den Dardanellen. |
35 | 1915 | Generaloberst von Eichhorn und General von Beseler, die Führer der Armeen, die die Festungen Kowno (Eichhorn) und Nowo-Georgiewsk (Beseler) eroberten. |
36 | 1915 | In einem zerschossenen Fort von Nowo-Georgiewsk. Zu dem Artikel auf Seite 489 „Die moderne Festung und ihre Bezwingung“. |
37 | 1915 | Auf dem Rückzug. In einem russischen Schützengraben gefundene Momentaufnahme. |
38 | 1915 | Friedliche Eroberung: Unsere Soldaten in Warschau. |
39 | 1915 | Besuch des Großadmirals von Tirpitz beim Generalfeldmarschall von Hindenburg. Phot. O. Salz. |
40 | 1915 | Die Luftkämpfer. Deutscher Fliegeroffizier mit seinem Beobachter. |
41 | 1915 | Wie Paris sich gegen Zeppelin-Angriffe zu schützen sucht. Horchposten am Schalltrichter-Apparat, der mit Mikrophonen versehen ist und herannahende Zeppeline aus weiter Entfernung ankündigen soll. Nach einer Photographie. |
42 | 1915 | In den Dünen der flandrischen Küste: Matrosen mit Maschinengewehr. Phot. Hohlwein & Giercke. |
43 | 1915 | Österreichische Patrouille mit Brieftauben, die im Gebirge das zuverlässigste Mittel sind, Mitteilungen zur nächsten Festung zu befördern. |
44 | 1915 | Die neue Friedens- und Felduniform des deutschen Heeres, die einheitlich aus feldgrauem Tuch besteht. Garde-Feldartillerist in Felduniform (Bluse, nicht durchgeknöpft, und Helm ohne Spitze mit Überzug). |
45 | 1915 | Rückkehr vom Luftkampf. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
46 | 1915 | Vom Feldzug in Serbien: Gefangene auf einer Etappenstation. |
47 | 1915 | Deutsches Torpedoboot beim Einschleppen eines herabgeschossenen englischen Flugzeugs nach Zeebrügge. Für die „B. I. Z.“ gezeichnet von Prof. Hans Bohrdt. |
48 | 1915 | Straßenbild aus einer eroberten serbischen Stadt. Phot. B. J. G. |
49 | 1915 | Russischer Beobachtungsstand auf einer mit Zweigen verkleideten, vergoldeten Kirchenkuppel. |
50 | 1915 | „Schulter an Schulter“ in Serbien. |
51 | 1915 | Bei der bulgarischen Armee in Serbien. Mittagsrast in einem eroberten Dorf. |
52 | 1915 | Christnacht in Serbien. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1916
Aus einem Berliner Tagesheim für Soldatenkinder.
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1916
Nummer | Jahr | Text |
1 | 1916 | In das neue Jahr: Wird es Dir vielleicht gelingen diesen Weltbrand zu bezwingen? |
2 | 1916 | Die Letzten… Typen von Gefangenen aus den letzten Tagen des Zusammenbruchs der serbischen Armee. Phot. B. J. G. |
3 | 1916 | An der flandrischen Küste: Matrose am Fernrohr. Phot. Sonntag. |
4 | 1916 | Kriegsleben an der Donau: Landung einer Fernsprech-Abteilung nach dem Uebersetzen der Donau bei Semlin. Phot. B. J. G. |
5 | 1916 | Aus einem Berliner Tagesheim für Soldatenkinder. (Siehe den Artikel auf Seite 57.) Phot. A. v. Freybers |
6 | 1916 | Türkische Offiziere in einem Wüstenlager auf der Sinai-Halbinsel. Der Offizier in der Mitte trägt türkisches Nationalkostüm. |
7 | 1916 | Der 70 jährige Generalfeldmarschall Prinz Leopold von Bayern bei einem Aufstieg in einem Fesselballon auf dem örtlichen Kriegsschauplatz. Prinz Leopold. Phot. Welt Illustrations-Dienst. |
8 | 1916 | Dorfidyll aus Mazedonien. Phot. B. J. G. |
9 | 1916 | Die Entwaffnung der Montenegriner. Hausdurchsuchungen nach verborgenen Waffen in Cetinje. |
10 | 1916 | Kosakenlist. Prof. Ungewitter schreibt uns zu seiner Zeichnung: „Die Kosaken hängen sich katzenartig an die dem Feind abgewandte Seite des Pferdes, um den Eindruck zu erwecken, dieses sei reiterlos Im gegebenen Augenblick schwingen sie sich wieder in den Sattel. Diese Taktik des Feindes war häufig zu beobachten. Zeichnung von Prof. Hugo Ungewitter. |
11 | 1916 | Deutsches U-Boot auf der Fahrt in der Nordsee. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
12 | 1916 | Besuch im deutschen Hauptquartier. General Schekoff. Bulg. Ministerpräsident Radoslawow. Der Kaiser in bulg. Uniform. Phot. M. Steckel N. P. G. |
13 | 1916 | Zum Rücktritt des Staatssekretärs von Tirpitz: Admiral von Tirpitz und Admiral von Capelle, der neue Staatssekretär des Reichsmarineamtes. Phot. Deutsche Ill. Ges. |
14 | 1916 | Eroberte französische Revolverkanone. |
15 | 1916 | Französischer Flammenwerfer. |
16 | 1916 | Am Spiegel-Sehrohr dicht vor dem Feind. Posten mit Holzschuhen gegen die Nässe. |
17 | 1916 | Ordnung im Granatfeuer: Regiments-Geschäftszimmer in einem Keller. |
18 | 1916 | A-B-C-Schützen vor der Schule in Podgoritza (Montenegro). Aufnahme des Kriegsberichterstatters Scapinelli. |
19 | 1916 | Der Kaiser mit dem Großherzog von Hessen im Westen. Phot. Dr. W. |
20 | 1916 | Berliner Straßenbild. Kriegsgefangene Offiziere (ein Belgier und ein Engländer) in Begleitung eines deutschen Unteroffiziers. |
21 | 1916 | Kronprinz Boris von Bulgarien mit Oberleutnant Immelmann, dem berühmten Flieger. |
22 | 1916 | Sport im besetzten Gebiet: Rennen in Wilna. Blick auf die Tribüne während eines Endkampfs. Phot. Wilnaer Zeitung. |
23 | 1916 | Das Wiedersehen. Austausch-Gefangener aus Rußland mit seiner Familie bei der Ankunft auf dem Budapester Ostbahnhof. |
24 | 1916 | Hauptmann Boelcke und Oberleutnant Immelmann die berühmten Flieger, die 23 feindliche Flugzeuge zum Absturz brachten. (Boelcke 18, Immelmann 15) |
25 | 1916 | Skagerrak! |
26 | 1916 | Auf einem österreichisch-ungarischen Kriegsschiff: Deckgeschütz-Mannschaften mit Gasmasken. |
27 | 1916 | Immelmann. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
28 | 1916 | Farbige Engländer. Gemälde von Th. Baumgartner aus der Ausstellung der Münchener Sezession 1916. |
29 | 1916 | Im Heimathafen nach der Seeschlacht: Ein Blick aus einem Bullauge des Linienschiffs „Kaiser“. Zu dem Artikel „Nach der Seeschlacht“ auf den nächsten Seiten. |
30 | 1916 | Von der englischen Offensive: Schweres englisches Geschütz in Tätigkeit an der Westfront. Nach einer englischen Photographie. |
31 | 1916 | Ins dritte Kriegsjahr. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
32 | 1916 | Besuch des Königs von Bayern in Wilhelmshaven. Admiral v. Capelle, Leiter des Reichsmarineamts. Der König. Admiral Scheer, Flottenchef. Atelier Kloppmann, Wilhelmshaven. |
33 | 1916 | Pferdesport in Wilna. Rittmeister Bruch auf „Wacht am Rhein“ beim Sprung über die Tür am Drahtzaun in der Dressur-Prüfung auf der Rennbahn Wilna-Antokol. |
34 | 1916 | Auf dem Balkan-Kriegsschauplatz. Deutsche Soldaten begrüßen einen bulgarischen Kameraden, der Trinkwasser bringt. Phot. B. J. G. |
35 | 1916 | Vor dem Gasangriff. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
36 | 1916 | Auf der Fahrt mit einem deutschen U-Boot: Der Kommandant am Seerohr. Nach der Natur gezeichnet von M. Wendrich. |
37 | 1916 | Vom bulgarischen Vormarsch gegen die Saloniki-Armee. Prinz Kyrill von Bulgarien und der Kommandierende einer bulgarischen Division bei Beobachtung des Kampfes. Phot. j. t. Kostoff. |
38 | 1916 | Das Wiedersehen. Austausch-Gefangener aus Rußland mit seiner Familie bei der Ankunft auf dem Budapester Ostbahnhof. |
39 | 1916 | Von der Front vor Saloniki. Deutsch-bulgarische Arbeiterkolonne während einer Rast. (Für die „B. I. Z.“ gezeichnet von Fritz Koch – Gotha.) |
40 | 1916 | Unser erfolgreichster Flieger, Hauptmann Boelcke, der bisher 26 feindliche Flugzeuge zum Absturz brachte. Phot. Verlag W. Sanke. |
41 | 1916 | Die Griechen in Görlitz. Szene nach der Ankunft der ersten Soldaten vom 4. griechischen Armeekorps: Der griechische Oberst Karakallos, Kommandant von Kawala, mit griechischen Offizieren und dem Flügeladjutanten des Kaisers von Estorff. Phot. A. Grohs. |
42 | 1916 | Auf einem der österreichisch-ungarischen Donau-Monitore, die bei der Vertreibung der über die Donau gedrungenen Rumänen ausgezeichnete Dienste leisteten. Kilophot G. m. b. H., Wien. |
43 | 1916 | Wilsons Gegner im Kampf um die Präsidentschaft. Charles Evans Hughes, auf der Plattform seines Extrazuges bei einer Wahlrede während einer Agitationsreise. Die Präsidentschaftswahl ist am 7. November. |
44 | 1916 | Der Krieg in 3800 Meter Höhe! Das am höchsten stehende Geschütz der österreichisch-ungarischen Front gegen die Italiener. |
45 | 1916 | Untersuchung eines an der italienischen Front herabgeschossenen feindlichen Kampfflugzeuges. |
46 | 1916 | Der Kaiser mit Gefolge bei den Übungen eines Sturmtrupps. Der Kaiser. |
47 | 1916 | Der deutsche Soldat im Winter. Wachtposten mit Schneehemd und Gasmaske auf dem örtlichen Kriegsschauplatz. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
48 | 1916 | Deutsche Kulturarbeit im besetzten Gebiet: Eine Werkstatt für künstlerische Holzbearbeitung, die unter der Leitung von fachkundigen deutschen Soldaten in Wilna eingerichtet wurde. |
49 | 1916 | Kaiser Carl von Oesterreich, König von Ungarn, mit dem Kronprinzen Erzherzog Franz Josef Otto. Phot. Atelier d’Ora. |
50 | 1916 | Vom Bewegungskrieg in Rumänien. Artillerie-Beobachter im Kampfgebiet der Karpathen-Ausläufer. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
51 | 1916 | Bukarest unser! Berliner Straßenbild vom Tage nach dem Einzug der verbündeten Truppen in Bukarest. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
52 | 1916 | Die Drei aus dem Morgenlande. Weihnachts-Abend in einem Gefangenen-Lager. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
53 | 1916 | Chronos und das neugeborene Jahr: „Nun bin ich neugierig, wonach es greifen wird!“ Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1917
Unser erfolgreichster Flieger, Rittmeister Frhr. v. Richthofen, der die Schilderung seiner Luftkämpfe in einem soeben erschienenen Buch „Der rote Kampfflieger“ veröffentlicht hat. Zwei der eindrucksvollen Kapitel sind in dieser Nummer enthalten. Phot. Nicola Perscheid.
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1917
Nummer | Jahr | Text |
1 | 1917 | Im eroberten Bukarest. Deutsche Soldaten bei der großen Glocke, einem Wahrzeichen Bukarests, das auf dem höchst gelegenen Punkt der Stadt steht. Phot. Presse Centrale Braemer. |
2 | 1917 | Graf Tisza, der vielgenannte ungarische Ministerpräsident, im Krönungszuge in Budapest. Phot. Revesz & Biro. |
3 | 1917 | Erstes Verhör von gefangenen russischen Fliegern (die beiden rechts mit Sturzhelmen) nach der Landung, und Durchsuchung ihrer Apparate. |
4 | 1917 | Durch ein deutsches Jagdkommando überraschter russischer Vorposten. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
5 | 1917 | Englisches Großkampfflugzeug, das bei Laon in unsere Hände fiel. Flügelspannweite 30 Meter; Besetzung 5 Mann; 3 Maschinengewehre. (Siehe den Text auf der dritten Seite.) |
6 | 1917 | U-Boote heraus! Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
7 | 1917 | Vor dem Sturmangriff: „Noch zwei Minuten!“ Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
8 | 1917 | Neueste Aufnahme des Kaisers. Phot. Atelier Lazurch. |
9 | 1917 | Erste Speisung gefangener Franzosen. Phot. Max Stein Nachfg. Ilmenau. |
10 | 1917 | Der Krieg im Hochgebirge. Schwierige Erkletterung einer Felswand durch einen auf Erkundung geschickten Posten der österreichisch-ungarischen Gebirgstruppe an der italienischen Granze. Kilophot. G. m. b. H., Wien. |
11 | 1917 | Handgranaten-Kampf. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
12 | 1917 | U-BOOT-NUMMER Ausguck bei gutem Wetter. |
13 | 1917 | Für Deutschlands Zukunft! Die Mark, die Ihr dem Vaterlande leiht, Wird Stahl und Eisen, wird Torpedorohr. Sie schafft den Frieden und für künft’ge Zeit Und baut den steilen Weg zum Sieg empor. Zeichnet die Kriegsanleihe. |
14 | 1917 | Der erste Gruß der „Zivilisation“. Ankunft der ersten französischen „Kulturträger“ in den von uns aufgegebenen Ortschaften. |
15 | 1917 | Vater und Tochter Die 18 jährige Kriegsfreiwillige Viktoria Gans mit ihrem Vater, dem Zug Peter Gans aus Meran, auf einem Posten in 2400 Meter Höhe an der Dolomitenfront. |
16 | 1917 | Im Innern des Unterseeboots: Schottenwand, die den Wohnraum vom Minenraum trennt. Zeichnung von Wendrich, Leutnant d. Seewehr. |
17 | 1917 | „Sie kommen!“ Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
18 | 1917 | Die Mannschaft der „Möwe“ in Berlin. Bewirtung bei den Berliner Pfadfinderinnen in Berlin-Grunewald. Phot. R. Sennecke. |
19 | 1917 | Der Kom. General der Luftstreitkräfte v. Hoeppner bei der Beglückwünschung des Rittermeisters Frhr. v. Richthofen, der bisher 52 feindliche Flugzeuge abgeschossen hat. |
20 | 1917 | Vor einem erbeuteten Tank. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
21 | 1917 | An der Grenze zum neutralen Land in Kriegszeiten. Schweizer und deutsche Soldaten an der neutralen Zone. |
22 | 1917 | Im Schützengraben an der Isonzo-Front : Ein Geschütz mit Periskop. Phot. Leipz. Presse-Büro. |
23 | 1917 | Stoßtrupp beim Aufrollen eines feindlichen Grabens. Zeichnung von B. Strzoda (im Felde). |
24 | 1917 | U-BOOT-NUMMER II. Deutsches U-Boot im Mittelmeer: Türkischer Besuch an Bord. |
25 | 1917 | Englische Kavallerie bei Messines. „Nachmittags ritt englische Kavallerie gegen unsere Linien östlich von Messines an; nur Trümmer kehrten zurück.“ Deutscher Hauptquartiers-Bericht vom 12. Juni. (Zeichnung von Fritz Koch – Gotha.) |
26 | 1917 | Fliegerschießen „Flak“-Geschütz (Fliegerabwehr-Kanone), das zum Schutz gegen Splitterwirkung feindlicher Bomben in die Erde eingebaut ist. (Siehe den Aufsatz „Fliegerschießen“ Seite 369.) |
27 | 1917 | Nach dem Fliegerangriff. Französische Soldaten bei der Bergung eines Fesselballons, der von einem deutschen Flieger in Brand geschossen wurde. Nach einer französischen Photographie gezeichnet von Fritz Koch – Gotha. |
28 | 1917 | Vor dem Aufstieg zum Luftkampf: Prüfung des Maschinengewehrs durch den Beobachter. |
29 | 1917 | „Kulturkämpfer“. Gefangene farbige Franzosen aus den letzten Kämpfen in Flandern. Phot. Groha. |
30 | 1917 | Aus den Tagen der Stockholmer Besprechungen: Die deutschen sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Fischer, Dr. David und Ebert mit dem dänischen Minister Stauning in Stockholm. Fischer. Dr. David. Minister Stauning. Ebert. |
31 | 1917 | Der Reichskanzler mit seinen jüngsten Töchtern auf seinem Landsitz in Saarow am Scharmützelsee bei Berlin. Aufnahme für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ von Zander & Labisch. |
32 | 1917 | Unser erfolgreichster Flieger, Rittmeister Frhr. v. Richthofen, der die Schilderung seiner Luftkämpfe in einem soeben erschienenen Buch „Der rote Kampfflieger“ veröffentlicht hat. Zwei der eindrucksvollen Kapitel sind in dieser Nummer enthalten. Phot. Nicola Perscheid. |
33 | 1917 | Durch ein deutsches U-Boot in Brand geschossener bewaffneter feindlicher Oeltankdampfer. Ladung 4500 t Gasolinöl. |
34 | 1917 | An der Sinaifront: Der türkische Armee Dschemal Pascha bei der Besichtigung eines deutschen Flugzeuges. |
35 | 1917 | Absprung mit dem Fallschirm. Ballon-Beobachter, der sich vor dem drohenden Fliegerangriff durch Absprung mit dem Fallschirm in Sicherheit bringt. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
36 | 1917 | Mannschaften eines deutschen Eisenbahn-Regiments in der Dobrudscha bei 50 Grad Wärme. Die Soldaten tragen Strohhüte und Mückenschleier. |
37 | 1917 | Bei dem Eroberer von Riga. Der Kaiser und General von Hutier, der Oberbefehlshaber der 8. Armee, die Riga einnahm. Phot. Mähler. |
38 | 1917 | Kopfsprung in feldmarschmäßiger Ausrüstung aus 8 Meter Höhe ausgeführt von Unteroff. Nicolai – Frankfurt a. M. Bei einem Wettschwimmen für Heeresangehörige der Mittelmächte in Bukarest. |
39 | 1917 | Alter-Herren-Abend im Himmel zu Hindenburgs 70. Geburtstag. „Stoßen wir an, Messieurs, auf unsern großen Kollegen!“ Friedrich d. Gr. Blücher. Moltke. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
40 | 1917 | Die Befreiung des Friedens. Das Heer erkämpft sie, das Volk gebe die Mittel dazu! Auf an’s Werk! Zeichnet die Anleihe! Gezeichnet frei nach Böcklin, von Fritz Koch – Gotha. |
41 | 1917 | Vom Minenkrieg. Selbstrettungsapparat für Minensappeure. (Zu dem Artikel auf der nächsten Seite.) Phot. K. u. k. Kriegspressequartier. |
42 | 1917 | Vor dem Flug nach England. Transport einer Bombe zum Großflugzeug, an dessen Rumpf die Bomben aufgehängt werden. |
43 | 1917 | Nach Oesel. Einschiffung von deutschen Truppen auf einen Transportdampfer, der nach dem neuen Operationsgebiet in der Ostsee abgeht. Phot. Bufa. |
44 | 1917 | Der Kaiser in Konstantinopel. Der Kaiser, der Sultan und Enver Pascha. Phot. Bufa. |
45 | 1917 | Auf der Verfolgung der geschlagenen Italiener. Deutsche Artillerie auf dem Vormarsch durch ein erobertes italienisches Städtchen. Zeichnung von Edmund Fürst. |
46 | 1917 | Die Neutralen auf dem Kriegsschauplatz. Schweizer Offiziere in einem Frontabschnitt im Westen, denen ein deutscher Führungsoffizier Erläuterungen gibt. Phot.R. Spelling. |
47 | 1917 | Horchposten in einem Minenstollen. |
48 | 1917 | Am Steuer eines Marine-Luftschiffs in großer Höhe. Der Steuermann trägt (wie die ganze Bemannung des Luftschiffs) eine Schwimmweste, einen Fallschirmgürtel und hat den Schlauch des Sauerstoffapparates im Munde. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
49 | 1917 | Bewegungskrieg: Deutsche und österr.-ungar. Truppen-Kollonen beim Vormarsch auf einer Landstraße in Italien. Phot. Bild- u. Film-Amt. |
50 | 1917 | Waffenruhe im Osten |
51 | 1917 | Weihnachtsvorbereitungen. Im Hofe einer Berliner Munitionsfabrik: Arbeiterinnen mit dem Geschenk für das Kind der Kameradin. |
52 | 1917 | An der Jahreswende. „Wollt ihr noch mehr opfern?“ Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1918
Schicksalstage. Ein Straßenbild aus Berlin. Zeichnung von Edmund Fürst.
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1918
Nummer | Jahr | Titelseite: | ||||
1 | 1918 | In Brest-Litowsk: Russische Delegierte im Gespräch mit deutschen Offizieren. Aufnahme des Bild- und Filmamts. | ||||
2 | 1918 | In Brest-Litowsk: Graf Czernin und Herr v. Kühlmann auf einem Spaziergang. Phot. Bild- und Film-Amt. | ||||
3 | 1918 | Wiederaufnahme der Friedensverhandlungen in Brest-Litowsk. Ankunft Trotzkis mit der russischen Delegation auf dem Bahnhof in Brest-Litowsk. Kameneff. Trotzki. | ||||
4 | 1918 | Deutscher Beobachter im Fesselballon in Winterausrüstung. | ||||
5 | 1918 | Mein Onkel der Justizrat. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. | ||||
6 | 1918 | Der neue Reiseverkehr über die russische Front. Russinnen, die aus der Schweiz heimkehren, an der Umsteigestelle von der deutschen Kleinbahn in russische Schlitten vor der Fahrt nach Dünaburg. Phot. Bild- und Film-Amt. | ||||
7 | 1918 | Aus den Tagen der letzten Beratungen in Berlin. Graf und Gräfin auf einem Spaziergang Unter den Linden. General Hoffmann in Berlin. Phot. Grohs. | ||||
8 | 1918 | Im Zuge Brest-Litowsk – Berlin. Der türkische Botschafter in Berlin, Hakki-Pascha, im Gespräch mit General Hoffmann. Phot. Marjan Fuks. | ||||
9 | 1918 | Erbeutet französischer Nieuport-Kampfeinsitzer mit einem Maschinengewehr, das an der oberen Tragfläche angebracht ist. (Zu dem Artikel „Die Luftwaffe unserer Feinde“ Seite 68.) | ||||
10 | 1918 | Zwei neue Berühmtheiten der deutschen Marine: Oberleutnant z. S. Christiansen, unser erfolgreichster Kampf-Seeflieger (im Pelz) und Fregattenkapitän Nerger, der Kommandant des nach fünfzehnmonatiger Kreuzerfahrt zurückgekehrten Hilfskreuzers „Wolf“, der 35 Handelsschiffe mit 210.000 Br.-Reg.-To. und mehrere Kriegsschiffe vernichtete oder beschädigte. | ||||
11 | 1918 | Gefangenentypen an Bord des Hilfskreuzers „Wolf“, der nach fünfzehnmonatiger ruhmvoller Kreuzfahrt jüngst heimgekehrt ist. Aufnahme des Bild- und Film-Amts. | ||||
12 | 1918 | Der Held von Afrika. Generalmajor von Lettow-Vorbeck, der Oberbefehlshaber unserer Truppen in Afrika, die seit 4 Jahren sich einer großen Uebermacht erwehren. Nach der letzten Aufnahme vor dem Kriege von Hofphot. Roack. | ||||
13 | 1918 | Vor neuen Entscheidungen. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. | ||||
14 | 1918 | Eine Episode aus der großen Durchbruchsschlacht im Westen. „Ein Tank, der in die deutsche Infanterielinie eingebrochen war, wurde durch die kühne Tat eines Unteroffiziers unschädlich gemacht. Dieser sprang auf den Tank und erledigte die Bedienung mittels Revolverschüssen durch das Luftloch in der Decke des Tanks.“ (Halbamtliche Meldung.) Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. | ||||
15 | 1918 | Deutsche Telegraphen-Patrouille beim Legen von Leitungen während eines schnellen Vormarschs. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. | ||||
16 | 1918 | Erbeutete englische Fliegerabwehr-Kanone auf der Straße nach Bapaume. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. | ||||
17 | 1918 | Der Verbindungsmann. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. | ||||
18 | 1918 | Ueber Richthofens Grab. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. | ||||
19 | 1918 | Vom Einzug unserer Truppen in Helsingfors. Begrüßung des Generals Grafen von der Goltz, des Führers der Truppenexpedition nach Finnland, durch den Magistrat. Phot. Bild- u. Film-Amt. | ||||
20 | 1918 | Das neue Oberhaupt der Ukraine, General Skoropadski bei der Vereidigung der ersten ukrainischen Division in Kiew. Im Vordergrund eine Dame, die das Spalier durchbrochen hatte, dem General einen Blumenstrauß reichte und von einem Offizier zurückgeschickt wird. | ||||
21 | 1918 | Bergkraxler 1918: Oesterr.- ung. Motormöser vor einem Berggipfel der Pustertaler Alpen. In diesem Heft beginnt der neue Roman Adrian Drost und sein Land. Phot. K. u. K. Kriegspressequartier. | ||||
22 | 1918 | Vom U-Boot-Krieg: Alarm auf einem deutschen U-Boot beim Herannahen eines englischen Zerstörers. | ||||
23 | 1918 | Zum neuen deutschen Angriff im Westen: Aus der Feuerlinie zurücklaufende französische Gefangene. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. | ||||
24 | 1918 | Vom Schlachtfeld im Westen: Eines der bei Pargny erbeuteten schweren Flachbahngeschütze, mit denen die Franzosen Laon täglich beschossen haben. Phot. Bild- u. Film-Amt. | ||||
25 | 1918 | Gefangener englischer Beobachter mit einer neuen Gesichtsmaske, die sich wie die Uniform in der Farbe so dem Gelände anpaßt, daß der Träger auf 50 Meter Entfernung nicht zu sehen ist. Phot. A. Grohs. | ||||
26 | 1918 | Mit Gasmasken ausgerüstete Mannschaften und Pferde einer deutschen Munitionskolonne auf dem Vormarsch durch ein vergastes Waldstück zwischen Aisne und Marne. Phot. Bild- und Film-Amt. | ||||
27 | 1918 | Der deutsche Soldat in fernen Ländern: Feldgraue Tischgäste bei einem arabischen Gemeindevorsteher. Phot. Bild- und Film-Amt. | ||||
28 | 1918 | Der verstorbene Sultan Mohamed V. Hofphot. Pietzner. | ||||
29 | 1918 | Der Jagdflieger. Hauptmann Schleich (30 Siege), Führer einer Jagdgruppe an der Westfront. | ||||
30 | 1918 | Die Waffenbrüder Der Amerikaner in Frankreich: „Diese Genossen im Kampf für die Zivilisation möchte ich Wilson mal zeigen!“ Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. | ||||
31 | 1918 | An der Schwelle des 5. Kriegsjahres: Die Wegelagerer. Wilson, Lloyd George, Clemenceau, die Feinde des Friedens. | ||||
32 | 1918 | Patrouille. Gemälde von Angelo Jank aus der Ausstellung der Münchener Sezession. | ||||
33 | 1918 | Neueste Aufnahme Hindenburgs: Der Generalfeldmarschall mit General Ludendorff auf dem Marktplatz in Brüssel. Hindenburg. Ludendorff. Phot. Bild- und Film-Amt. | ||||
34 | 1918 | Vom Bau unserer neuen Flugzeuge: Versteifung der mit farbiger Schutzbemalung versehenen Tragflächen. | ||||
35 | 1918 | In einem Telefon-Amt in Finnland: Deutscher Soldat und finnische Mädchen am Schalttisch. Hofphot. Julius Grape, Stockholm. | ||||
36 | 1918 | Pariser in der Kriegszeit: Eine von den tausenden nach der Hauptstadt geflüchteten Frauen mit ihrer kostbaren Milchkuh, ihrer einzigen Erwerbsquelle, im Pariser „Bois“. (Nach einer Photographie in einer englischen Zeitschrift.) | ||||
37 | 1918 | Deutscher Motorradfahrer mit leichtem Maschinengewehr ausgerüstet. Aufnahme des des Bild- und Film-Amts. | ||||
38 | 1918 | Frauen im deutschen Heeresdienst. Die ersten Frauen, die von der Militärverwaltung als Kraftfahrerinnen einer immobilen Kraftfahrer-Kolonne eingestellt wurden. Frau Fleck, geb. von Reichenau (eine Schwägerin des „Möve“-Kommandanten Grafen Drohne), und Fräulein Bierbrauer. Vor der Einkleidung. Nach der Einkleidung. Phot. Nippold, Frankfurt. | ||||
39 | 1918 | Deutsche Panzerwagen mit zwei Mann der Besatzung im Tankanzug, von denen einer eine Splittermaske trägt. | ||||
40 | 1918 | Brennender französischer Fesselballon, der von einem deutschen Flieger abgeschossen wurde. Der Beobachter konnte sich durch Absprung mit dem Fallschirm retten. Im Hintergrund drei feindliche Abwehrflugzeuge. Im Felde gezeichnet von Lt. H. Berbig. | ||||
41 | 1918 | Rückkehr aus der Gefangenschaft: Deutsche Soldaten, die aus Sibirien heimgekehrt sind. | ||||
42 | 1918 | An der russisch-deutschen Austausch-Grenze. Flüchtlinge aus Moskau in dem Barackenlager in Orscha. | ||||
43 | 1918 | Staatssekretär Scheidemann in seinem Arbeitszimmer im Reichsamt des Innern. Phot. A. Grohs. | ||||
44 | 1918 | Der Panzerwagenführer. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. | ||||
45 | 1918 | Helgoland im Kriege: Angeschwemmte englische Minen, aus denen der Sprengstoff (100kg Schießbaumwolle) entfernt wird. Phot. Bild- und Film-Amt. | ||||
46 | 1918 | Schicksalstage. Ein Straßenbild aus Berlin. Zeichnung von Edmund Fürst. | ||||
47 | 1918 | „Schlaft wohl, Kameraden, in fremder Erde!“ Abschied von den Gräbern bei der Räumung der besetzten Gebiete. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. | ||||
48 | 1918 | Das Wiedersehen. Zeichnung von Prof. Ludwig Fahrenkrog. | ||||
49 | 1918 | Die neue Zeit in der Wilhelmstraße: Teilnehmer an einer Konferenz beim Verlassen des Reichskanzlerhauses. Staatssekretär Dr. Golf. Ledebour (Unabh. Soz.). Geh. Rat Ernst (Lippe-Detmold). Karl Kautsky, Unterstaatssekretär. Phot. Sennecke. | ||||
50 | 1918 | Empfang der heimkehrenden Truppen in Karlsruhe: Begrüßung des badischen Leibgrenadierregiments 109 durch den Oberbürgermeister Sigrist, das neue badische Volksministerium und den Stadtrat auf dem Marktplatz. Phot. Geschw. Moos. | ||||
51 | 1918 | Der Volksbeauftragte Ebert auf der Rednertribüne auf dem Pariser Platz beim Einzug der Fronttruppen in Berlin. Phot. Sennecke. | ||||
52 | 1918 | Die langentbehrte Stunde des Glücks. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1919
Reichspräsident Friedrich Ebert und Reichswehrminister Gustav Noske in Badhose.
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1919
Nummer | Jahr | Text |
1 | 1919 | Chronos: „Hoffentlich ist 1919 ein braves Kind, das Ordnung in den Wirrwarr bringt!“ Zeichnung von Fritz Koch – Gotha |
2 | 1919 | Das neue politische Leben auf der Straße: Volksbeauftragter Ebert bei einer Ansprache vor dem Reichskanzlerhaus in der Wilhelmstraße in Berlin. Phot. Sennecke. |
3 | 1919 | Straßenbild aus den letzten Berliner Sturmtagen: Eine Kundgebung für die Regierung Ebert-Scheidemann auf dem Wilhelmsplatz. Phot. Frankl. |
4 | 1919 | Neue Berliner Straßenbilder. Durchsuchungen der Passanten nach Waffen während der Entwaffnungs-Aktion der Regierung. Phot. Wagner. |
5 | 1919 | Die Verhandlungen Marschall Foch und Staatssekretär Erzberger wegen Verlängerung des Waffenstillstandes im Salonwagen Fochs auf dem Bahnhof in Trier: Erzberger wegen seiner Rede. |
6 | 1919 | Ans Werk! Widmungsblatt zur Nationalversammlung von Fritz Koch – Gotha. |
7 | 1919 | Zeitungs-Flugdienst Berlin – Weimar. Die „B. Z. Am Mittag“ als erste durch regelmäßige Flugpost beförderte Zeitung geht mit Kapitänlt. Gunther Plüschow, dem „Flieger von Tsingtau“, an Bord. Phot. Hünich. |
8 | 1919 | Reichspräsident Fritz Ebert. Für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ gezeichnet von Prof. Hugo Vogel. |
9 | 1919 | Charakterköpfe der Gegenwart II: Roske. Aufnahme Photothek. |
10 | 1919 | Zwei Schwestern, Abgeordnete der Nationalversammlung. Frau Maria Juchaz und Frau Elisabeth Röhl (Mehrheits-Soz. Partei) in Weimar. Phot. Braemer. |
11 | 1919 | Verkehrsbild aus den Tagen des Berliner Streiks: Von der Menschenmenge umklammerter Ringbahn-Zug auf der Fahrt von einem Vorort nach Berlin. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
12 | 1919 | Charakterköpfe der Gegenwart III: Dr. Preuß, Reichsminister des Innern, der den Verfassungs-Entwurf ausgearbeitet hat. Phot. Noack. |
13 | 1919 | Aus einem glücklicheren Lande: Sportfest auf der Alm. Schweizer Soldaten bei einem Wettbewerb im Hochspringen auf einer Bergwiese. Aufnahme Gabarell. |
14 | 1919 | Gegen die Zerstückelung Deutschlands! Freiher v. Richthofen, Abgeordneter zur Nationalversammlung (Demokrat), während einer Straßenrede vor der Reichskanzlei bei der großen Protestkundgebung gegen die Annexions- und Zerstückelungspläne der Entente. Phot. Paul Laan. |
15 | 1919 | General von Lettow-Vorbeck, der unserer Ostafrika-Kämpfer, bei seinem Vortrag für den „Verein Berliner Presse“ im Metropol-Theater in Berlin. Zeichnung vor Edmund Fürst. |
16 | 1919 | Der Umsturz in Ungarn. Straßenredner am Tage der Ausrufung der Räterepublik in Budapest. |
17 | 1919 | Marschall Foch beim Vortrag vor dem „Rat der Vier“ in Paris. Von links nach rechts: Wilson, Clemenceau, Lloyd George, Orlando, Foch. Nach einer Zeichnung in der Zeitschrift l’Illustration. |
18 | 1919 | Wenn die Eisenbahn versagt: Margarete Christians (vom deutschen Theater in Berlin) vor Antritt einer Reise im Flugzeug auf dem Startplatz der deutschen Luftreederei in Johannisthal bei Berlin. Phot. Zander & Labisch. |
19 | 1919 | Graf Brockdorff-Rantzau, der unser Unterhändler im Friedensvertrag von Versailles ist. |
20 | 1919 | Straßenbild aus dem kommunistischen München: Wegführung eines als Geisel Verhafteten. Nach einer Moment-Aufnahme gezeichnet. |
21 | 1919 | „Fünfzehn Millionen Deutsche müßten auswandern oder verhungern!“ Ein Volksredner vor dem Reichstagsgebäude in Berlin bei der großen Demonstration gegen den Erdrosselungsfrieden. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
22 | 1919 | Die Menschen! Zeitchronik Mai 1919: Die großartige Leistung des Menschengeistes: Das Curtitzflugboot überfliegt in 13 Stunden 19 Minuten den Ozean von Amerika nach den Azoren. Zu gleicher Zeit verurteilen die Friedensbedingungen der Entente 15 Millionen Deutsche zum Verhungern oder Auswandern. |
23 | 1919 | Vier Jahre! Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
24 | 1919 | Die deutsch-österreichische Friedensabordnung in St. Germain: Staatskanzler Dr. Renner, der der Abordnung, im Gespräch mit dem franz. Präfekten Chaleil. Chaleil. Dr. Renner. |
25 | 1919 | Ein Flug von 9200 Meter Höhe! Flieger Oblt. Franz Zeno Diemer vor seinem Höhenflug in München, mit dem er den deutschen Rekord schlug. |
26 | 1919 | Der neue Ministerpräsident in Weimar. Ministerpräsident Bauer. Minister a. D. Dr. Landsberg. Ed. Bernstein. Minister Wissell (Reichswirtschaftsamt). |
27 | 1919 | Die Zeit der Straßenkämpfe. Zusammenstoß der Polizei mit der vordringenden Menge in Wien während der Kommunisten-Unruhen. |
28 | 1919 | Freiheit! – Heimat! Zur Rückkehr unserer Kriegsgefangenen gezeichnet von Fritz Koch – Gotha. |
29 | 1919 | Wildwest in Berlin. Fahrt auf einem der wenigen Stadtbahnzüge in den Verkehrsstreikwochen. Photothek. |
30 | 1919 | Idyll aus dem Zoologischen Garten: Aufzucht eines jungen Löwen mit der Flasche. Phot. Franz O. Koch. |
31 | 1919 | Ein interessanter Versuch zur Entdeckung von Verbrechern: Polizeirat Engelbrecht, der Chef der Leipziger Kriminalpolizei, und der Gedankenleser Kara Iki vor der Haustür des „Mörders“ in Volkmarsdorf. (Siehe den Artikel auf der zweiten Seite.) |
32 | 1919 | Neu-Berliner Bilder I: Fahrt zum Rennen. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
33 | 1919 | Hindenburg als Privatmann auf einem Spaziergang mit seiner Gattin in Hannover. Phot. Sennecke. |
34 | 1919 | Ebert und Roske in der Sommerfrische. Aufgenommen während eines Besuchs des Seebads Haffkrug bei Travemünde. |
35 | 1919 | |
36 | 1919 | Zum Luftexpreß vom Bodensee nach Berlin. Blick aus der Passagierkabine des Luftschiffs bei der Ankunft über den Havelseen bei Berlin. Zeichnung von Willibald Krain. |
37 | 1919 | Die neuen Bewohner der Kaiser-Villa. Erholungsbedürftige Wiener Kinder in einem Gartenhaus der Ischler Kaiser-Villa der bekannten Sommer-Residenz des Kaisers Franz Joseph. Welt-Preß-Photo. |
38 | 1919 | Der Auswanderer. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
39 | 1919 | Das Flugzeug im Dienste der Polizei: Kriminalbeamte der ersten deutschen Polizeiflieger-Staffel in Karlshorst bei Berlin am Start zu einem Verfolgungsflug, der in Begleitung eines Polizeihundes angetreten wird. Phot. Grohs. |
40 | 1919 | Prosit! Ein Land das eine solche technische Leistung vollbracht hat, kann nicht untergehen!“ Mein Gegenüber, ein von der Fahrt begeisterter Schwede, in der Kabine des Luftschiffs „Bodensee“. Zeichnung von Willibald Krain. |
41 | 1919 | Der Schmuggler. Ein Bild aus den Wäldern am Rheinufer. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
42 | 1919 | Königsschlösser und Revolution: Zimmer in dem früher kaiserlichen Jagdschloß Springe (bei Hannover), das jetzt als Kindererholungsheim dient. Siehe den Artikel Seite 429. Aufnahme: Waldemar Titzenthaler. |
43 | 1919 | Die gefährliche Arbeit unserer Minensucher in der Nordsee: Durch Minentreffer am Heck zerstörtes Torpedoboot, das in sinkendem Zustand den Hafen erreicht hat. (Siehe den Artikel auf Seite 434.) |
44 | 1919 | Das Telephon der Zukunft: Neuer einfacher tragbarer Apparat zu Abhören drahtloser Telegramme. |
45 | 1919 | Moderne Dorfszene: Ankunft eines Kinos. Eine „Landlichtspielgesellschaft“ schickt jetzt von Dorf zu Dorf große Kraftlastwagen, die die Einrichtung für ein Kinotheater bergen, veranstaltet Vorstellungen und bekämpft so Land-Langeweile und Landflucht. Zeichnung von W. Krain. |
46 | 1919 | Zurück zur „guten alten Zeit“! Auf der Reise von Halle nach Leipzig November 1919 zur Zeit der Verkehrssperre. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
47 | 1919 | Amerikanische Konferenz. Frank Morrison, der Sekretär des Arbeiterverbandes, und John D. Rockefeller jr., der Sohn des Milliardärs, bei einer Beratung auf dem Arbeiter-Kongreß in Washington. Rockefeller. |
48 | 1919 | Entfernung von Minen aus der Donau. Englischer Minensucher unter Wasser beim Durchschneiden des Halteseils einer der Minen, die die ungarischen Kommunisten zwischen Budapest und Baja während ihrer Herrschaft gelegt hatten. |
49 | 1919 | Die Auswahl der Tüchtigsten. Eignungsprüfung für den Telephonistinnenberuf mit Hilfe eines Apparats, der die Zielsicherheit der Hand mißt. Photothek. |
50 | 1919 | Eine neue Größe der Weltgeschichte: Albert Einstein, dessen Forschungen eine völlige Umwälzung unserer Naturbetrachtung bedeuten und den Erkenntnissen eines Kopernikus, Kepler und Newton gleichwertig sind. Phot. Suse Byk. |
51 | 1919 | Volk in Not. „Noch immer ist er in Frankreich kriegsgefangen!“ Nach einer Zeichnung von Prof. Konrad Boese, Berlin. |
52 | 1919 | Weihnachtszeit. Vor dem Schaufenster eines Spielwarenladens. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1920
Freilegung des Denkmals von Bolschew, dem Begründer des Bolschewismus, in Werchojansk. Das Denkmal war unter der Zaren-Regierung verschüttet worden.
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1920
Nummer | Jahr | Titelseite |
1 | 1920 | Das dressierte Glücksschwein. Zeichnung von V. Strzoda. |
2 | 1920 | Aus einer Ausstellung moderner Photographien: Die Tänzerin Sent M’ahesa. (Phot. Hanns Holdt.) |
3 | 1920 | Verkehrsstörungen in anderen Ländern: Eine der frei herumlaufenden „heiligen Tempelkühe“ in Kalkutta, die sich auf der Straße niedergelassen hat und in ihrer Ruhe nicht gestört werden darf. |
4 | 1920 | Der blutige Dienstag in Berlin. Die Sicherheitswehr bei dem Besuch, das Vordringen der Demonstranten gegen das Reichstagsgebäude zu verhindern. Phot. Ruge. |
5 | 1920 | Die Eisenbahn-Katastrophe bei Schneidemühl. Phot. Presse-Zentrale. |
6 | 1920 | Abschiedsfeier in Flensburg. Die abziehenden Reichswehrtruppen bei der feierlichen Kundgebung auf dem Südermarkt. |
7 | 1920 | „Der Beherrscher der Welt“. Wie in diesem Jahre einer der Kölner Karnevalswagen aussehen müßte. Eine Aufnahme (mit geringer Veränderung) aus dem letzten Kölner Karnevalszuge von 1914. Phot. Matthäus. |
8 | 1920 | Im Abstimmungsgebiet. Englische Soldaten und dänische Polizisten in Erwartung der deutschen Stimmberechtigten auf dem Bahnhof in Apenrade. Im Hintergrund deutsche Kinder. Inhalt u.a.: „Aufruf“ von Gerhart Hauptmann |
9 | 1920 | Deutsche Teilnehmer bei den großen Wintersport-Konkurrenzen in der Schweiz: Die Berliner Eisläufer, Frau v. Finkenstin und Herr v. Petersdorff, auf der Eisbahn in Davos. Phot. E. Meerkämper. |
10 | 1920 | Aus dem Ideal-Land für Filmaufnahmen: Die Wärter des heiligen Elefanten in Venares mit ihrem Pflegling. (Siehe den Artikel „Filmprobleme“ auf der nächsten Seite.) Phot F. O. Koch. |
11 | 1920 | Wiener Not: Schlaf statt Essen! Ein Bild aus einer Wiener Schulstube. Die Kleinen müssen zwischen den Unterrichtsstunden auf Kommando ihr Köpfchen auf die Bank legen, um auszuruhen, weil die mangelhafte Ernährung erhöhte Ruhe erfordert. |
12 & 13 | 1920 | Doppelausgabe: Die kritischen Tage in Berlin. Die flüchtende Menge auf dem Pariser Platz während einer Schießerei Unter den Linden. Zeichnung von W. Krain. |
14 | 1920 | Freilegung des Denkmals von Bolschew, dem Begründer des Bolschewismus, in Werchojansk. Das Denkmal war unter der Zaren-Regierung verschüttet worden. |
15 | 1920 | Auf den rheinischen Landstraßen Ende März 1920. Sechs Kilometer vor Wesel. |
16 | 1920 | Die Besetzung Frankfurts. Französische Posten beim Freimachen des Platzes vor der „Hauptwache“. Im Vordergrund ein Marokkaner. |
17 | 1920 | Das Herz der Weltwirtschaft. Vor dem Börsengebäude in New York: Straßenbörse der Besucher, die im Saale keinen Platz haben. Phot. Brown Brothers. |
18 | 1920 | Der neue deutsche Minister des Auswärtigen Dr. Adolf Köster bei einer Rede. Dr. Köster. Reichspräsident Ebert. |
19 | 1920 | In San Remo. General Wilson (England) und Marschall Foch auf dem Wege zur Konferenz. Phot. Leipziger Presse-Büro. |
20 | 1920 | Die Schuhnot in der ganzen Welt. Eine Schnellbesohl-Anstalt in New York für Leute, deren Schuhwerk rasch ausgebessert werden muß. Die Kunden sitzen ohne Schuhe in kleinen Logen. In etwa 15 Minuten sind neue Sohlen fertig. |
21 | 1920 | Der Kampf um das allgemeine Wahlrecht in Japan: Eine Massenversammlung im Schiba-Park in Tokio. Die Redner, die auf dem Bilde zu sehen sind, haben die Köpfe verbunden, weil sie bei einer früheren Demonstration verwundet wurden. |
22 | 1920 | Die Rede-Hochflut in der Wahlzeit: Die Diskussionsrednerin. (Siehe den Artikel Seite 246.) Zeichnung von W. Krain. |
23 | 1920 | 6. Juni. Die Entscheidung: „Nie mehr so, nur so!“ Für die B. I. Z. Gezeichnet von Boris. |
24 | 1920 | Die Verhaftung des Präsidenten der Republik Guatemala. Präsident Cabrera wurde durch die Nationalversammlung abgesetzt, hatte sich auf seinem Landsitz verschanzt und wurde erst nach 7 tägigem Kampfe zur Uebergabe gezwungen. Das Bild zeigt die Ueberführung des Präsidenten (mit weichem, schwarzen Hut) unter dem Schutz des amerikanischen Gesandten (mit Zylinder) und des spanischen Gesandten (mit dem Mantel über dem Arm) von seinem Landgut ins Gefängnis. |
25 | 1920 | Besuch beim Präsidenten der neuen Republik Litauen: Präsident Antona Emetona (mit Mütze) mit dem Chef der englischen Mission Oberleutn. Ward vor dem Haus des Präsidenten in Kowno. |
26 | 1920 | Andere Länder, gleiche Unruhen: Ein indischer Soldat beim Durchsuchen eines griechischen Priesters nach Waffen in den Straßen von Jerusalem. |
27 | 1920 | Unsere Verhandlungsgegner von Spa: Millerand (links), der zu wichtiger Vorbesprechung mit Lloyd George nach Lythe kam, entdeckt ihn nach einstündigem Suchen – auf dem Golfplatz. |
28 | 1920 | Das erste Wirtschaftsparlament der Welt: Die Eröffnungssitzung des Reichswirtschaftsrates im Herrenhaus in Berlin während der Rede des Präsidenten v. Braun. Phot. Franckl. |
29 | 1920 | Von der Konferenz in Spa. Reichskanzler Fehrenbach und Minister des Auswärtigen Dr. Simons beim Verlassen des Konferenzsaales. Fehrenbach. dr. Simons. Phot. Atlantic-Clichothek. |
30 | 1920 | Prof. Steinbach – Wien, dessen Verjüngungsexperiment an Menschen und Tieren Aufsehen erregt haben. (Zu dem Artikel auf Seite 340.) |
31 | 1920 | Die Verwendung der entlassenen Soldaten: Mannschaften aus dem jetzt aufgelösten Müggenburger Lager bei der Torfgewinnung. Phot. Transocean. |
32 | 1920 | Der amerikanische republikanische Präsidentschafts-Kandidat Harding, aufgenommen bei dem Empfang, den ihm die Menge nach seiner Rückkehr vom Konvent bereitete. Phot. Underwood & Underwood. |
33 | 1920 | Im Augenblick des Sieges: Der Schlußmann von „Eintracht“ (Frankfurt) am Ziel in einem Staffellauf bei den füddeutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Stuttgart. Phot. Hans Ell. |
34 | 1920 | Polnische Offiziere, die über die deutsche Grenze getreten sind, im Internierungslager Arns bei Lyck. Phot. A. Frankl. |
35 | 1920 | Eines der neuen Motor-Rettungsboote, die sich jetzt auf den Seen in der Umgebung Berlins vom Groß-Berliner Verband für das Rettungswesen eingestellt werden. Auf jedem Boot ist ein Heilgehilfe, ferner Rettungs- und Wiederbelebungsgerät untergebracht. Phot. Gerlach. |
36 | 1920 | Ein fliegendes bolschewistisches Standgericht in der Stadt Lomza, die inzwischen wieder von den Polen besetzt wurde. |
37 | 1920 | In einem Bolschewistenlager in Ostpreußen. Entwaffnete Soldaten der Sowjetarmee bei der Mahlzeit im Internierungslager in Arys. Phot. Frankl. |
38 | 1920 | Claire Dux auf der Operettenbühne: Die Berühmte Opernsängerin in ihrer neuesten Rolle. Aufnahme: Karl Schenker. |
39 | 1920 | Verwertung des Metalls der großen Geschütze. Zerschneiden von Geschützrohren mit einem Sauerstoff-Gebläse in den geschleiften Forts an der Kieler Föhrde. Phot. W. Haase-Lampe. |
40 | 1920 | Verarbeitung von Kriegsmaterial für Friedenszwecke in den Spandauer Reichswerken: Transport von Schrapnellkugeln zum Schmelzofen mit Hilfe eines Riesen-Elektromagneten. |
41 | 1920 | Das Liebeswerk der Quäker für die deutschen Kinder. Zeichnung von W. Krain, den hilfreichen Menschenfreunden aus Amerika gewidmet. |
42 | 1920 | Rabindranath Tagore, der große indische Dichter, der gegenwärtig eine Vortragsreise durch Europa und Amerika macht. Neueste Aufnahme von Bourne & Shepherd, Kalkutta. |
43 | 1920 | Reichspostminister Giesberts vor einem Aufstieg mit einem neuen Verkehrs-Flugzeug der Deutschen Luft-Reederei in Johannisthal bei Berlin. Phot. Boedecker. |
44 | 1920 | Das Neger-Zwergvolk am Kongo, dessen Leben jetzt von einem Millionär erforscht und für die Wissenschaft im Film aufgenommen worden ist. Phot. Famous Players-Lasky-Corporation. |
45 | 1920 | Künstler, die uns Heiterkeit spenden. Populäre Berliner Bühnenmitglieder auf einem Morgenspaziergang im Tiergarten. Molly Wessely, Olga Limburg, Trude Hesterberg, Rosa Baletti, Max Adalbert, Fritz Werner, Paul Morgan. |
46 | 1920 | Neueste Aufnahme des 85 jährigen Malers Franz von Defregger. |
47 | 1920 | Der Dichter Heinrich Mann mit dem Darsteller des jungen Napoleon (Kurt Stieler), der im Mittelpunkt von Manns neuem, jüngst im Münchener Residenztheater aufgeführtem Drama „Der Weg zur Macht“ steht. Phot. Hanns Holdt. |
48 | 1920 | Die Völkerbundtagung in Genf. Minister Tittoni (Italien) und Branting (Schweden) vor dem Sitzungssaal. Branting. Tittoni. Phot. Frankl. |
49 | 1920 | Rückkehr aus Sibirien. Ankunft von deutschen Kriegsgefangenen, die in Sibieren geheiratet haben, mit ihren Kinder in Swinemünde. Phot. Berliner Bild – Ber. |
50 | 1920 | Straßenbild aus Dublin: Untersuchung von Sinn-Feinern nach Waffen. |
51 | 1920 | Das Paradies. Ein Bild vom Weihnachtsmarkt, gezeichnet von Willibald Krain. |
52 | 1920 | Ein Weihnachtslied. Zeichnung von Willibald Krain. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1921
Eine gefährliche Arbeit: Reparaturen an einer der Turmspitzen des Kölner Domes.
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1921
Nummer | Jahr | Text |
1 | 1921 | Ein originelles Weihnachtsgeschenk für den neugewählten amerikanischen Präsidenten Harding, das ihn von einem Chicagoer Klub überreicht wurde: Die schöne Filmschauspielerin Frl. Mae Murray. |
2 | 1921 | Das neue Skiflugzeug. Sablatnig-Hochdecker mit Schneeschuhen für den Start und die Landung im Schnee. Phot. Ruge |
3 | 1921 | Zum Tode Franz von Defreggers: Gruppe aus dem berühmten Gemälde „Kriegsgeschichten“. Phot. Franz Hanfstaengel. |
4 | 1921 | Der Berliner Berufs-Eiskunstläufer Paul Kreckow auf der Eisbahn in St. Moritz: Ein Sprung. |
5 | 1921 | Zum Tode des berühmten Bildhauers Adolf von Hildebrand: Bildnisbüste Arnold Boecklins, eines der Meisterwerke Hildebrands im Besitz der Nationalgalerie in Berlin. (Mit Genehmigung der Neuen Photogr. Gef., Berlin.) |
6 | 1921 | Auf den Gaurisankar, einen der nie bezwungenen höchsten Berge der Erde, dessen Ersteigung jetzt eine mit allen modernen Mitteln (Flugzeuge!) ausgerüstete Expedition unternehmen wird. Indische Kulis als Träger bei einer Versuchs-Expedition im Himalaja-Gebirge. |
7 | 1921 | Politische Leidenschaft: Die Galerie. In einer Berliner Versammlung für die „B. I. Z.“ gezeichnet von Theo Matejko. |
8 | 1921 | Von der Ankunft der amerikanischen Milchkühe in Bremen: Einer der Farmerssöhne, die den Transport begleiten, auf Deck des Dampfers mit einem auf der Fahrt neugeborenen Kalb. Unterwegs starben 7 Tiere und 50 wurden geboren. Phot. Frankl. |
9 | 1921 | Eine gefährliche Arbeit: Reparaturen an einer der Turmspitzen des Kölner Domes. Phot. Boedecker. |
10 | 1921 | Oberschlesien muß deutsch bleiben! Zeichnung von Willibald Krain. |
11 | 1921 | Moderne Großstadtbilder III: Absperrung. Zeichnung von Theo Matejko. |
12 | 1921 | Ruhrort, Duisburg, Düsseldorf. Straßenbild aus Düsseldorf, aufgenommen von A. Frankl. |
13 | 1921 | Moderne Großstadtbilder IV: Dieb oder Kino? Zeitungsnotiz: „… Der Dieb entkam, da viele Passanten glaubten, es handle sich um eine Kinoaufnahme.“ Zeichnung von Theo Matejko. |
14 | 1921 | Die Sensation des Berliner Aerzte- (Balneologen-) Kongresses: Aus dem Verjüngungs-Moorbad Schönlaake kommende Kurgäste (darunter eine 42 jährige Frau, die vierte), die den Aerzten vorgestellt wurden. (Siehe den Artikel auf Seite 198.) |
15 | 1921 | Die Kommunisten-Unruhen in Mitteldeutschland: Gesprengtes Bankgebäude in Hettstedt. Phot. Sennecke. |
16 | 1921 | Straßenbild an einem Frühlingssonntag in Madrid: Die traditionelle schwarze Spitzen-Mantilla als elegante Tracht. Phot. Vidal. |
17 | 1921 | Moderne Großstadtbilder V: Der verdächtige Koffer. Ein Bild aus dem nächtlichen Berlin, gezeichnet von Willibald Krain. |
18 | 1921 | Wie sich die amerikanischen Bankhäuser neuerdings gegen Ueberfälle sichern. Der Beamte tritt auf die am Boden angebrachte Leiste. Dadurch wird am Eingang des Gebäudes eine Tafel „Hilfe – Polizei!“ sichtbar und eine Sirene ertönt. |
19 | 1921 | Von der Volksabstimmung in Tirol: Tiroler Bauern auf einem Auto in den Straßen von Innsbruck am Abstimmungstage. Fototyp. |
20 | 1921 | Der neue preußische Ministerpräsident Stegerwald und Reichstagsabgeordneter Dr. Stresemann, Führer der deutschen Volkspartei. Phot. Frankl. |
21 | 1921 | Der neue erst 41 jährige Reichskanzler Dr. Joseph Wirth. Phot. Leipziger Presse-Büro. |
22 | 1921 | Großstadtbilder VI: „Schnell, schnell den Kahn!“ Auf einer Spreebrücke in Berlin bei der Rettung eines Selbstmörders. Zeichnung von Theo Matejka. |
23 | 1921 | Die Reise im Postflugzeug: Blick aus der Kabine. Zeichnung von Theo Matejka. |
24 | 1921 | Rabindranath Tagore in Berlin: Der indische Dichter und Philosoph beim Verlassen der Universität nach seiner Vorlesung. Phot. Gircke. |
25 | 1921 | Gemeinsames Vorgehen gegen die polnischen Insurgenten in Oberschlesien: Deutscher und englischer Posten bei Groß-Stein. Phot. Giercke. |
26 | 1921 | Heiße Junitage: Im Kaffee am Badestrand. |
27 | 1921 | Die Grubenkatastrophe bei Herne: Eine Rettungskolonne bei der Bergung der Verunglückten. Phot. Ruge. |
28 | 1921 | Eine Preisfrage für die Ferienzeit. Kriegsgewinnler Raffke auf Reisen: Besichtigung des Kolloseums in Rom. Was sagt Herr Raffke. 3000 M. für die besten witzigsten Lösungen unserer Preisfrage. |
29 | 1921 | Die Gewinnerin. Die Berliner Meisterschwimmerin Erna Murray mit ihrem Vater nach einem Sieg im Berliner Stadion. Phot. Runge. |
30 | 1921 | In einem japanischen Heilbad: Kurgebrauch im Bassin einer warmen Quelle bei Tokio. Phot. Herbert G. Ponting. |
31 | 1921 | Der neue Krieg im Orient: Ankunft des Königs Konstantin von Griechenland im Hafen von Emyrna auf der Fahrt zu den griechischen Truppen in Kleinasien. |
32 | 1921 | Gerhardt Hauptmann. Die neueste Aufnahme des Dichters, der kürzlich mit seiner bedeutsamen Rede für Oberschlesien hervortrat und jetzt zusammen mit Gorki zur Hilfe für das hungernde Rußland aufrief. Phot. H. Natge-Vita. |
33 | 1921 | Caruso †. Der Künstler in seiner Glanzrolle als Canio in „Bajazzo“, in der er die ganze Welt entzückte. Phot. Mishkin Studio. |
34 | 1921 | 140 Kilometer in der Stunde! Automobilrennfahrer mit ihren Schutzmasken beim „Großen Preis“ in Le Mans, den der Amerikaner Murphy gewann. Zeichnung von Theo Matejko. |
35 | 1921 | Die Zeit des Klettersports. Exponiertes Band am „Hochseiler“ (Steinernes Meer). Eine Hochtouristen am „Tiroler Kopf“ im Tennengebirge (Salzburg). Aufgenommen im August 1921 von August Gugg. |
36 | 1921 | Der neue Einstein-Turm auf dem Telegraphenberg bei Potsdam, der zur experimentellen Prüfung der Relativitätstheorie aus Mitteln der Einstein-Spende errichtet worden ist. Entwurf von Erich Mendelsohn – Berlin. Phot Heddenhausen & Weiß. |
37 | 1921 | Zur Besteigung des Gaurisankar: Ein Zauberer und Wahrsager im Himalayagebiet mit seinem Gefolge. „Das größte Abenteuer der Welt“ kann man die Besteigung des höchsten Berges der Erde, des Gaurisankar, im Himalaya nennen, die jetzt unternommen wird. In Deutschland werden die Photographien dieses sensationellen Unternehmens allein in der „Berliner Illustrierten Zeitung“ veröffentlicht werden. |
38 | 1921 | Wie man in Sowjet-Rußland die Zeitung ließt. Moskauer Einwohner beim Lesen der Zeitungen, die nicht verkauft, sondern von der Regierung am Mauern aufgeschlagen werden. Nach einer Photographie gezeichnet von W. Krain. |
39 | 1921 | Norbert Jaques, der Autor unsres neuen Romans „Dr. Mabuse, der Spieler“ mit seiner Gattin auf einer Reise im Segelschiff von Australien nach Peru. |
40 | 1921 | Kampf in der Kurve. Ein Bild vom Eröffnungs-Rennen auf der neuen Autostraße in Berlin-Grunewald. Zeichnung von Theo Matejko. |
41 | 1921 | Reichspräsident Ebert in der Automobilausstellung im Gespräch mit Fritz v. Opel, dem Sieger im Autorennen um den Preis der „B. Z. Am Mittag“ auf der neuen Automobilrennbahn in Berlin-Grunewald. Phot. Frankl. |
42 | 1921 | Tamara Karsavina, die weltberühmte russische Tänzerin, die gegenwärtig eine Gastspielreihe durch Deutschland macht. Phot. E. O. Hoppé. |
43 | 1921 | Lebt eine Zarentochter? Eine der letzten Aufnahmen der Töchter des Zaren in der Gefangenschaft. Links die Großfürstin Anastasia, die der Hinmetzelung der Zarenfamilie entkommen sein soll und jetzt angeblich in Paris lebt. Zu dem Aufsatz: „Die Wahrheit über den Zarenmord“ auf Seite 665. |
44 | 1921 | Reichskanzler Dr. Wirth vor seinem Wahllokal in Berlin. Aufgenommen am Tage der Stadtverordnetenwahlen von Berl. Bild-Bericht. |
45 | 1921 | Ein sechsjähriges Kind, das fünf Millionen Mark jährlich verdient! Jackie Coogan, der jüngste Kinostern Amerikas, auf der Schnellzuglokomotive während einer Reise nach der kalifornischen Filmstadt. (Zu dem Artikel „Kinder als Filmschauspieler“ auf Seite 708.) Phot. Gerlach. |
46 | 1921 | König Karls zweiter Versuch zur Rückgewinnung des Throns. Karl und Zita (kniend) bei der Messe, die der Feldpater der Ostenburg-Division nach Ankunft des Zuges in Torbagy bei Oedenburg las. |
47 | 1921 | Der Polarforscher mit seiner Adoptivtochter. Roald Ammundsen, der norwegische Nord- und Südpolfahrer, mit seiner Adoptivtochter Oakonita, einem Eskimokind, aufgenommen auf dem Polarschiff „Maud“. Phot. W. Giercke. |
48 | 1921 | Besuch aus Sowjet-Rußland. Maxim Gorki, der russische Dichter, aufgenommen nach seiner Ankunft in Berlin. Phot. Sennecke. |
49 | 1921 | Die Schönste. Die Siegerin in einer großen amerikanischen Schönheits-Konkurrenz, deren Preis eine Europareise war. Aufnahme auf dem Dampfer während der Ueberfahrt. |
50 | 1921 | Die Gerettete. Die letzte Verlobte des Pariser Blaubarts Landru, Frl. Segret, nach ihrer zweistündigen Aussage als eine der letzten Zeuginnen in dem großen Prozeß in Versailles. Aufgenommen aus dem Gerichtssaal. |
51 | 1921 | Skizzen aus dem Jagow-Prozess. Zeichnungen von Willibald Krain. |
52 | 1921 | Raffke in „Maria Stuart“ Preisfrage: Was sagt Raffke? – 5000 M. Für die besten witzigsten Lösungen. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1922
Eine neue Reklame: Anzeigen aus Rauchbuchstaben, die durch Kurvenflüge eines Flugzeugs entstehen. Ein Rauchflieger über dem Mittelpunkt des New-Yorker Geschäftsviertels. Links das Woolworth-Gebäude, das höchste Gebäude der Welt
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1922
Nummer | Jahr | Text |
1 | 1922 | Prosit Neujahr! Pola Negri und der deutsche Meisterboxer Breitensträter. Phot. Ernst Sandau. |
2 | 1922 | Die erdrückenden Zahlungen! Reichskanzler Dr. Wirth und Dr. Rathenau bei einer Konferenz. Zeichnung von Willibald Krain. |
3 | 1922 | Der große Zweikampf des Schweizer Meisterfahrers Kaufmann mit dem Berliner Lemanow im Berliner Sportpalast (Sieger: Kaufmann). Zeichnung von Theo Matejko. |
4 | 1922 | Vor dem Verhandlungssaal in Cannes: Ankunft der Delegierten: Der amerikanische Botschafter in London, Harvey, der Delegierte Amerikas. Phot. Gerlach |
5 | 1922 | Die Dame beim Wintersport. Das Kostüm – das Wichtigste! Aufnahme aus St. Moritz. Der Sport – das Wichtigste! Aufnahme aus den bayrischen Bergen von C. J. Luther. |
6 | 1922 | Gerhart Hauptmann, dessen neuer Roman „Phantom“ heute in unserer Zeitschrift beginnt, mit seiner Gattin und seinem Sohn Benvenuto in Agnetendorf. Phot. Boedecker. |
7 | 1922 | 6 ½ Milliarden im Kassenschrank! Die Papiergeldflut in der Oesterr.-Ung. Bank in Wien: Einer der Kassenschränke, die 6 ½ Milliarden Kronen in 10 000-Kronen-Scheinen fassen. (Zu dem Artikel auf Seite 125.) |
8 | 1922 | Der neue Papst: Pius XI. |
9 | 1922 | Bob-Rennen in Oberhof: Henny Porten als Mitfahrerin auf dem erfolgreichen Bob „Gotha-Taube“ in der Kurve beim „Preis von Oberhof“. Führer: Flieger-Oberlt. Jacobs, dahinter Henny Porten. Phot. P. Pohlke, Oberhof. |
10 | 1922 | Käthe Dorsch als Gretchen. Die hervorragende Bühnenkünstlerin in der neuen Faust-Aufführung des Berliner Lessingtheaters. Phot. Zander & Labisch |
11 | 1922 | Ein neuer Sport: Rennen für Motorräder mit Beiwagen. Der Sieger in einem Rennen in Mansfield (Ohio, Amerika) in der Kurve. Zeichnung von Theo Matejko. |
12 | 1922 | Reichsminister des Innern Dr. Köster mit seiner Gattin bei Antritt der Luftreise zur Leipziger Messe. Phot. R. Sennecke. |
13 | 1922 | Männer die in Genua Hauptrollen spielen sollen: Lloyd George, der Vater des Konferenzgedankens. Rathenau, der Führer der deutschen Abordnung. Lenin, das Oberhaupt der Sowjet-Republik. Vanderlip, der amerikanische Finanzmann. Schanzer, der italienische Minister des Aeußern. |
14 | 1922 | Der Kniefreitag in Fannyville (Kalifornien): Ein neuer amerikanischer Feldzug für die Volksgesundheit. Siehe der Artikel auf Seite 265. |
15 | 1922 | Moderner Reise-Luxus. Reisende in einem Flugzeug auf der Strecke Paris – London bei Benützung des soeben neueingerichteten drahtlosen Telephons. Zeichnung von Willibald Krain. |
16 | 1922 | Kunstturnen. Frl. Reimann (B. T.), die Siegerin in der Dreikampfmeisterschaft für Frauen beim Brandenburgischen Kunstturnen im Berliner Sportpalast, und Frl. Cain. Phot. Riebicke. |
17 | 1922 | Einstein, der als Ehrengast in Paris an Disputationen über seine Relativitätslehre teilnahm und die Anerkennung errang, daß seine Theorie die bedeutendste Errungenschaft der modernen Wissenschaft sei. |
18 | 1922 | Reichskanzler Dr. Wirth, im Gespräch mit den Russen Krassin und Tschitscherin (mit der Mappe) in Genua. Phot. Sennecke. |
19 | 1922 | Pelzmodenschau auf der Leipziger Rennbahn: Mannequins bei der Vorführung der Modelle. Phot. Gg. Tschäpitz. |
20 | 1922 | Neue Preisfrage: Was sagt Raffke? Wer findet die witzigste Unterschrift zu diesem Bilde: „Raffke im Gespräch mit einem Filmstern“? (12000 Mark für die witzigsten Aussprüche) Bedingungen: nächste Seite. |
21 | 1922 | Wieder Passionsspiele in Oberammergau: Der Darsteller des Petrus, Andreas Lang, bei den nach zwölfjähriger Pause jetzt wieder aufgenommenen Passionsspielen, die einen Rekordbesuch zu verzeichnen haben. Copyright F. Bruckmann A. G. München 1922. |
22 | 1922 | Um die deutsche Milliarden-Anleihe. J. P. Morgan, der New-Yorker Großbankier, und der deutsche Reichsfinanzminister Dr. Hermes. (Zu den am 24. Mai beginnenden Pariser Verhandlungen des Anleihe-Ausschusses der Reparations-Kommission.) |
23 | 1922 | Eine interessante Gruppe vom Empfang zu Ehren der Wiener Sänger im Garten des Reichspräsidenten. Dr. Rathenau im Gespräch mit Gerhart Hauptmann und dessen Gattin. Presse-Photo-Vertrieb. |
24 | 1922 | Der neue Versuch der Everest-Ersteigerung. Der Sauerstoff-Apparat, den die Expeditions-Teilnehmer in den großen Höhen benützen müssen. Aufnahme eines Expeditions-Mitgliedes in Tinki Dzong in den Vorbergen des Everest. Copyright Graphic Union. |
25 | 1922 | Beginn der Badesaison. |
26 | 1922 | Reichspräsident Ebert in München mit dem bayrischen Ministerpräsidenten Grafen Lerchenfeld beim Besuch der deutschen Gewerbeschau. In der Mitte Prof. Scharvogel, der Präsident der Gewerbeschau. Graf Lerchenfeld. Phot. Kester & Co. |
27 | 1922 | Im befreiten Teile Oberschlesiens. Einzug der Reichstruppen in die deutsch bleibenden Orte in Oberschlesien: Festlicher Empfang in Kreuzburg. Phot. Sennecke. |
28/29 | 1922 | Die große Demonstration in Berlin W. für die Republik: Die Menschenmenge in der Tauentzienstraße. Phot. Sennecke. |
30 | 1922 | Die Tochter des Zoo-Direktors von New Orleans (Amerika) mit einem jungen Gorilla, den sie mit der Flasche aufgezogen hat. Phot. W. Gerlach. |
31 | 1922 | Richard Strauß in Freiburg i. B. mit der Schauspielerin Anni Schwaninger (Bern), die bei den Richard-Strauß-Festspielen in Freiburg die Rolle von Potiphars Weib in der „Josefslegende“ spielte. Phot. Semmler. |
32 | 1922 | Modernes Straßenleben: Zusammenstoß zwischen Polizei und Demonstranten in New York. P. u. A. Phot. |
33 | 1922 | Moderne Forschungsmethoden: Der Kino-Apparat bei der Everest-Besteigung. Der Kino-Operateur in 7600 Meter Höhe bei der Aufnahme der kletternden Expeditionsteilnehmer aus einer Entfernung von 2 ½ Kilometern. Copyright Graphic-Photo-Union. |
34 | 1922 | Kritische Stunden in London. „Frankreichs Forderungen scheinen undurchführbar, denn sie würden Deutschland zur Verzweiflung treiben. Deutschland liegt tatsächlich im hohen Fieber schwerer Krankheit, das darf man nicht außer acht lassen.“ (Aus der Rede von Lloyd George am Eröffnungstage der Konferenz.) Poincaré. Lloyd George. |
35 | 1922 | Ein erschütterndes photographisches Dokument: Das Ende des Stierkämpfers. Tod des berühmten Toreros Granero bei einem Stierkampf in einer Madrider Arena in diesem Sommer. (Siehe Seite 668.) |
36 | 1922 | Die Vogelmenschen. Die beiden Studenten Martens und Hentzen aus Hannover, die die größten Flugleistungen vollbrachten, die Menschen bisher gelungen sind. Hentzen blieb auf einem motorlosen Flugzeug über 3 Stunden Martens über 1 Stunde in der Luft. (Siehe Seite 686.) |
37 | 1922 | Professor Steinach, der durch seine Verjüngungsversuche an Menschen und Tieren berühmte Wiener Forscher. Zu unserem in dieser Nummer beginnenden neuen Roman „Das Geheimnis der Pauline Farland“ (von Hans von Kahlenberg), dessen Thema das Verjüngungsproblem ist. |
38 | 1922 | Verjüngt! Ein 70 jähriger Patient von Prof. Steinach vor und nach der Verjüngungs-Operation. (Zum Beginn unseres neuen Romans, dessen Thema das Verjüngungs-Problem ist.) Aus dem Steinach-Film. |
39 | 1922 | Mustapha Kemal Pascha, der Leiter der national-türkischen (republikanischen) Regierung in Angora, der durch seinen entscheidenden Sieg über die Griechen in Kleinasien den Friedensvertrag in Sèvres vernichtet und die ganze Konstantinopel – und Islamfrage wieder aufgerollt hat. Kemal Pascha. Zeichnung von Theo Matejko. |
40 | 1922 | Die Entdeckung des 6. Erdteils: Das Schiff „Deutschland“ der Filchnerschen Südpol-Expedition auf der Driftfahrt. (Im Vordergrund Pinguine.) Das Ergebnis der Forschungsreise – u. a. neuentdecktes Land – liegt jetzt vor. (Siehe Seite 766.) |
41 | 1922 | Der reichste Mann der Welt: Henry Ford, der amerikanische Automobilkönig, dessen Vermögen auf 2 Milliarden Dollars (8 Milliarden Goldmark, 2400 Milliarden Papiermark) geschätzt wird. (Siehe den Artikel auf der nächsten Seite.) |
42 | 1922 | Die Bademode 1923? Ein merkwürdiger Badeanzug, der in der Herbstbadezeit des spanischen Seebades San Sebastian als neueste Mode zu sehen war. Phot. Atlantic. |
43 | 1922 | Aus der Ausstellung von Werken des großen Tierbildhauers August Gaul († 1921) in der Akademie der Künste in Berlin. „Menschenaffe“, das letzte Werk des Meisters. Wiedergabe mit Genehmigung von Paul Cassirer, Berlin. |
44 | 1922 | Stinnes und Senator Lubersac in Berlin nach den neuen Verhandlungen über ihren großen Wiederaufbau-Lieferungsvertrag. Lubersac. Stinnes. Phot. Sennecke. |
45 | 1922 | Ein neues Meeresungeheuer. Ein Tiefsee-Taucher in einer neuen Ausrüstung, die bei der geplanten Hebung der „Lusitania“ verwendet werden wird. (Text auf der nächsten Seite.) |
46 | 1922 | Die Faschisten-Revolution in Italien. Einzug der ersten Faschisten-Trupps in Rom. |
47 | 1922 | Eine neue Reklame: Anzeigen aus Rauchbuchstaben, die durch Kurvenflüge eines Flugzeugs entstehen. Ein Rauchflieger über dem Mittelpunkt des New-Yorker Geschäftsviertels. Links das Woolworth-Gebäude, das höchste Gebäude der Welt. (Text auf der nächsten Seite.) |
48 | 1922 | Das Gastspiel des russischen Balletts (Russisches-Romantisches Theater) in Berlin. Szene aus dem Ballett „Harlekins-Millionen“: Boris Romanoff, Elena Smirnowa, A. Obouchoff, sämtlich hervorragende Mitglieder des früheren Petersburger Hofopernballetts. Phot. Dührkoop. |
49 | 1922 | Neue Köpfe im neuen Reichskabinett. 1. Dr. Wilhelm Cuno, Reichskanzler (parteilos, vorher Generaldirektor der Hapag. 2. Gesandter v. Rosenberg, Reichsaußenminister (parteilos), vorher Gesandter in Kopenhagen. 3. Dr. Oeser, Reichsinnenminister (Demokratische Partei), früher preußischer Verkehrsminister und sächs. Landeshauptmann. 4. Dr. Becker, Reichswirtschaftsminister (Deutsche Volkspartei), vorher hessischer Finanzminister. 5. Dr. Heinze, Reichsjustizminister (Deutsche Volkspartei), Reichsminister und sächsischer Minister a. D. Aufnahme: Transocean. Phot. E. Bieber, Hamburg. |
50 | 1922 | Das Lehmbad, der moderne Jungbrunnen. Ein Bild aus der neuen Sport-Versuchsanstalt in Frankfurt a. M. (Text auf Seite 967.)Phot. Riebicke. |
51 | 1922 | Eine originelle Bühnenrolle: Maria Orska als Frau des eifersüchtigen Ehemannes (der sie zwingt, eine häßliche Maske zu tragen) im 1. und im 2. Akt des neuen Bühnenstückes „Der prachtvolle Hahnrei“ von Crommelynck. (Aufführung des Theaters in der Königgrätzer Straße in Berlin. Phot. Zander & Labisch. |
52 | 1922 | Weihnachten 1922. Nicht strahlend hell von warmen Kerzenschein Wird dieses dunklen Jahres Christfest sein, Nicht glänzt der Stern Gold auf hohen Bäumen. Doch wo im letzten Haus ein Kind beglückt Die ärmliche der Puppen an sich drückt, Wird es den ewigen Traum der Weihnacht träumen. Zeichnung von Willibald Krain. |
53 | 1922 | Frollein Mia Pussi, die berühmte Tänzerin, die bei Raffkes Silvester-Gesellschaft auftritt. (Essen jenau wie für die Jäste noch fufzig Mille extra.) |
Berliner Illustrirte Zeitung 1923
Erdbeben in Japan. Durch Erdstöße wellenförmige verbogene Eisenbahnschienen
Preis: 1 Million.
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1923
Nummer | Jahr | Titelgeschichte |
1 | 1923 | Eine Filmaufnahme auf dem Dach eines Wolkenkratzers in New York. Im Hintergrund der Hafen. Phot. Trampius. |
2 | 1923 | Das amerikanische Schwimmwunder, die erst 16 jährige Gertrud Ederle (Inhaberin des Rekords über 100 Yards im freien Stil) bei ihrer Morgen-Uebung. (Siehe den Artikel auf Seite 27.) |
3 | 1923 | Ausharren in duldender Treue! Fest bleiben, ruhig und besonnen! Aus dem Aufruf des Reichspräsidenten an die Essener. Zeichnung von W. Krain. |
4 | 1923 | Eine Aussichtskarte aus Amerika: Der Wahnsinn des Militarismus. Amerikanische Zerstörer des neuesten Typs, die erst während des Krieges für eine halbe Million Dollars das Stück erbaut wurden und nun, wegen Mangel an Geld und Mannschaften, in den Docks von Philadelphia verrosten und verkommen. |
5 | 1923 | Fritz Thyssen. |
6 | 1923 | Wie man in Moskau „Romeo und Julia“ spielt: Die berühmte Balkonszene, ausgestattet von der kubistischen Malerin Alexandra Exter, in den „Moskauer Kammerspielen“, deren Mitglieder im März in Deutschland gastieren werden. |
7 | 1923 | Flugzeuge im Industriegebiet. |
8 | 1923 | Röntgen †, ein deutscher Wohltäter der Menschheit. Die letzte bisher unveröffentlichte Aufnahme des großen Forschers. (Zu dem Artikel auf Seite 143.) Phot. Kester & Co. |
9 | 1923 | Frauenschönheit, die nach Jahrtausenden zu Ruhm gelangt. Die Bergung der altägyptischen Kunstschätze aus den neuentdeckten Grabkammern des Pharao Tutankamen: Bildnisbüste der Gattin des Pharao Tutankamen, von Fellachen aus der innersten Grabkammer ans Tageslicht gebracht. |
10 | 1923 | Krieg im Frieden: Bilder von einer Reise unseres Photographen ins Ruhrgebiet. I. Der erste Anblick bei der Ankunft am Bahnhof (Gelsenkirchen). |
11 | 1923 | Nun auch Mannheim! Deutsche Polizisten, französische Posten und beobachtende Zuschauer vor dem Hafen-Zollamt. Phot. Sennecke. |
12 | 1923 | Die Leiden der Ruhrstädte: Verkehrsbeschränkung in Bochum. Eine Absperrung des Bochumer Stadtinnern, das nur die dort Wohnenden betreten dürfen. |
13 | 1923 | Das Rätsel vom Wiesenhaus im Erzgebirge. Besichtigung des Tatorts durch den Gerichtshof: Der Angeklagte der frühere Husarenleutnant Köhn , mit seinem Verteidiger auf dem Wege zur Fundstelle in den Scheebergen. (Dazu der Artikel auf der zweiten Seite.) Dr. Alsberg. Köhn. |
14 | 1923 | Drei Hundertjährige: Freiheitskämpfer von 1848 in Kiel bei der 75-Jahrfeier der Unabhängigkeitserklärung Schleswig-Holsteins. Phot. Ruge. |
15 | 1923 | Politische Schreckensurteile: Die Verhandlung vor dem Moskauer Revolutionsgericht gegen die katholischen Geistlichen, von denen der Prälat Budkiewicz zum Tode verurteilt und erschossen, der Erzbischof von Petersburg zu langer Zuchthausstrafe verurteilt wurde. Phot, John Graudenz. |
16 | 1923 | Wieder wie im Krieg! Arbeiterkinder aus dem Ruhrgebiet (Essen), die ins unbesetzte Deutschland gebracht werden, damit sie sich von der Milchnot und den anderen Entbehrungen erholen. Phot. Sennecke |
17 | 1923 | Der Zauber der Uniform. Der Präsident der Negerrepublik Liberia auf einer Ausfahrt bei seinem Besuch in New York. Phot. P. & A. |
18 | 1923 | Ein neuer großer Erfolg der deutschen Technik: Das erste Telephon im Eisenbahnzug, das ein direktes Gespräch zwischen den Fahrgästen des Zuges und irgendeinem Teilnehmer des Fernsprechnetzes (und umgekehrt) möglich macht, was bisher noch nirgends auf der Welt gelungen ist. Oben: Die Telephonzelle in einem Zug auf der Strecke Berlin – Hamburg (links der Fahrgast im Gespräch, rechts der Beamte, der die Verbindung herstellt). Unten: das Dach der mit Antennen ausgerüsteten Wagen. |
19 | 1923 | Der Film als Lehrer: Kinematographische Aufnahme einer Operation in der Berliner Charité. Dazu der Text auf der nächsten Seite. |
20 | 1923 | Schwedenklees Erlebnis. Szene aus dem neuen, heute beginnenden Roman von Bernhard Kellermann. |
21 | 1923 | Im Zeitalter des bargeldlosen Verkehrs. Ein Rechnungsdirektor einer amerikanischen Eisenbahngesellschaft, der sich zum Unterschreiben der Unmengen von wöchentlichen Lohnschecks, einen Apparat konstruieren ließ, mit dem er fünf Schecks auf einmal unterschreiben kann. |
22 | 1923 | Eine neue Autoform: Das Stromlinien-Auto, das von Oberingenieur Jaray, einem langjährigen Mitarbeiter des Grafen Zeppelin, konstruiert worden ist und durch seine zweckmäßige Form eine sehr große Betriebsstoffersparnis verspricht. Phot. B. B. B. |
23 | 1923 | Von den jüngsten Unruhen in Gelsenkirchen: Plünderung eines Lebensmittelgeschäfts. |
24 | 1923 | Die neue Erschwerung des Grenzverkehrs im besetzten Gebiet: Andrang vor dem „Abstempelungsbüro“ in Dorsten. |
25 | 1923 | Deutsche Leichtathleten bei den Ausscheidungskämpfen in Hannover für die kommenden internationalen „Schwedischen Spiele“ in Gotenburg. 1. Huhn – Jena beim Hochsprung (Höchstleistung bisher 1,79 m); 2. Troßbach – Frankfurt beim Hürdenlauf (Höchstleistung 15,1 für 110 m); 3. Houben – Krefeld am Start (Höchstleistung 10,7 Sek. Für 100 m); 4. Steinbrenner – Frankfurt beim Diskuswerfen (Höchstleistung 46,66 m) Phot. Ruge und A. H. Frank. |
26 | 1923 | Moderner Polizeidienst: Eine New-Yorker Polizeipatrouille mit Motorrad und drahtloser Station. (Zu dem Artikel auf der nächsten Seite.) |
27 | 1923 | Das Paradies der Kinder in der Jubiläumsausstellung in Göteborg: Das Pfefferkuchenhaus am Eingang des reizenden Kinderspielplatzes, wo die Kinder von den Besuchern „abgegeben“ werden, unter Aufsicht von Kinderpflegerinnen in einem Liliput-Restaurant essen, in einem Posthäuschen Briefe schreiben, mit lebenden Tieren spielen können usw. |
28 | 1923 | Zu den Erfolgen der deutschen Leichtathleten bei den schwedischen Kampfspielen in Göteborg: Houben – Krefeld, der das 100-Meter-Laufen in 11 Sekunden vor dem ausgezeichneten Australier Carr gewann. Im Hintergrund: Einzug der Teilnehmer in das Göteborger Stadion. |
29 | 1923 | Auf einer zoologischen Expedition im afrikanischen Urwald. Die Gattin eines der Teilnehmer mit einem Zebra als Reittier. (Weitere interessante Aufnahmen von der Expedition auf Seite 563.) |
30 | 1923 | Die Läuterung des Sträflings: Moderner Strafvollzug in den Strafanstalten zu Fuhlsbüttel bei Hamburg. Freilichtunterricht im Gefängnishof. Phot. Sennecke. |
31 | 1923 | In den Ferien: Dr. v. Schillings, der Intendant der Berliner Staatsoper, mit seiner Gattin, bei Sängerin Barbara Kemp, auf der Insel Hiddensee. Phot. Boedecker. |
32 | 1923 | Szene aus dem neuen, heute beginnenden Roman „Die Brendor A. G.“ von Catherina Godwin. Zeichnung von Theo Mateiko. |
33 | 1923 | Deutsche Hausfrauen, die wieder in allen Großstädten stundenlang um ¼ Pfd. Margarine anstehen müssen. Poincaré: „Deutschland ist das reichste Land der Welt …… und droht den wirtschaftlichen Vorrang in der Welt zu erobern. (Aus der Rede in Villers Cotteretes am 22. Juli.) |
34 | 1923 | Vom Beginn des Segelflug-Wettbewerbs in der Rhön 1923: Die jüngste Fliegerin, die 13 jährige Flugschülerin Karola Drehmann, auf dem Segelflugzeug, mit dem ihr einige Flüge gelangen. Phot. Frankl. |
35 | 1923 | Der Mann, der vieles ändern könnte, – wenn er wollte: Der neue Präsident der Vereinigten Staaten, Calvin Coolidge, mit seiner Gattin auf der Freitreppe des Kapitols in Washington. Präsident Coolidge. Phot. Wide World. |
36 | 1923 | Heimkehr des erfolgreichen türkischen Friedensunterhändlers Ismed Pascha aus Lausanne nach Konstantinopel. Ismed Pascha mit einer als „Friedensengel“ gekleideten jungen Türkin, die ihn im Namen der begeisterten Bevölkerung begrüßte und ihm für die in Lausanne erzielte Räumung der Stadt von fremden Truppen dankte. Phot. Leonar. |
37 | 1923 | Erdbeben in Japan. Durch Erdstöße wellenförmige verbogene Eisenbahnschienen. (Weiter Erdbeben-Bilder S. 735 und S. 736.) |
38 | 1923 | Die Prüfung auf Amerika-Tauglichkeit. Aerztliche Augenuntersuchung in der Einwandererstation Ellis Island bei New York, wo die Ankommenden einer strengen Untersuchung ihrer körperlichen, geistigen, politischen und moralischen Eignung für Amerika unterworfen werden. Phot. Wide World. |
39 | 1923 | Die neuen Maßregeln des Devisenkomissars: „Devisen-Razzia“ in einem Berliner Kaffeehaus, Beschlagnahme von Auslandsgeld bei den Aufkäufern durch Kriminalbeamte. Zeichnung von W. Krain. |
40 | 1923 | Das Reich im Ausnahmezustand: Die Träger der öffentlichen Gewalt. Reichswehrminister Dr. Geßler, dem die höchste Vollzugsgewalt übertragen worden ist. Phot. Transocean. Regierungspräsident v. Kahr, Generalstaatskommisar in Bayern. Phot Hoffmann. General v. Seekt, der Oberkommandierende der Reichswehr. Phot. Dührkoop. |
41 | 1923 | Die Hungernden. Speisung Bedürftiger auf offener Straße in Berlin durch Wohlfahrtsanstalten, Zeichnung von Theo Matejko. |
42 | 1923 | Erste Aufnahme des Zeppelins, der von Deutschland nach Amerika fliegen wird. Das Luftschiff im Bau auf der Werft in Friedrichshafen. Phot. Wide World. Verlag von Pons Presse-Zentr., Jena. |
43 | 1923 | Begeisterter Empfang der kemalistischen Truppen in Konstantinopel nach dem Abzug der fremden Besatzungen. Phot. S. Jessari. |
44 | 1923 | Luftschiff-Taufe. Die Taufgesellschaft in der Gondel des nach deutschen Plänen in Amerika erbauten Riesenluftschiffs Z R 1 vor der Probefahrt in Lakehurst (New Yersey). Phot. Wide World. |
45 | 1923 | Straßenbild aus Aachen während der Separatisten-Unruhen. Im Vordergrund links eine Barrikade. |
46/47 | 1923 | Energisches Vorgehen der Polizei gegen die Straßen-Unruhen in Berlin. Räumung der Grenadierstraße. Phot. John Graudenz |
48 | 1923 | Der moderne Redner. Lloyd George auf seiner (soeben beendigten) Reise in Amerika bei einer Ansprache, die gleichzeitig im ganzen Lande drahtlos telephonisch verbreitet wird, wozu die am Rednerpult angebrachten Mikrophone dienen. Phot. Wide World. |
49 | 1923 | In den Tropen: Ein ungewöhnlicher Morgengast an der Veranda. Eine Aufnahme aus Sumatra von unserer auf einer Weltreise begriffenen Mitarbeiterin Alice Schalek. |
50 | 1923 | Fritz Kreisler mit seiner Gattin. Der Künstler, der gefeiertste Geiger Europas und Amerikas, der seit Jahren die sämtlichen Einkünfte aus seinen Konzerten den notleidenden Bevölkerungsschichten Deutschland und Oesterreichs zur Verfügung stellt, gab soeben ein Konzert in der Berliner Philharmonie, das durch den Riesenbesuch für die bedürftigen deutschen Kinder einen großen Betrag brachte. Phot. W. Titzenthaler. |
51 | 1923 | Das Liebeswerk der amerikanischen Quäker: Weihnachtsgaben an Tausende von armen deutschen Kinder. Bei einer Berliner Bescherung gezeichnet von Willibald Krain. |
52 | 1923 | Was bringt 1924? „Mein Interview mit dem neuen Jahr“ von Paul Simmel. (Weiter Bilder auf Seite 3.) |
Berliner Illustrirte Zeitung 1924
Sechs-Tage-Rennen im Berliner Sportpalast. Erregende Augenblicke: Auf der Kurvenhöhe während einer wilden Jagd.
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1924
Nummer | Jahr | Titelgeschichte |
1 | 1924 | Wintersport-Rekorde: Ein Bob in voller Fahrt an der Steilwand einer Kurve. (Zu dem Artikel auf Seite 5.) Phot. Carl Brandt, Arosa. |
2 | 1924 | Aufnahmen von einer neuen Forschungsreise ins Innere von Neu-Guinea: Eine Witwe, die nach der Landessitte sechs Monate weder ihr Gesicht zeigen noch gehen darf, auf einem Besuchsweg. |
3 | 1924 | Ramsay Macdonald der Führer der englischen Arbeiterpartei, der nach dem Wahlsieg voraussichtlich Ministerpräsident werden und das erste Arbeiter-Kabinett in der Geschichte Englands bilden wird. Macdonald während seiner großen Programmrede in der Londoner Albert Hall. |
4 | 1924 | Ein Jagdausflug in der Steppe im amerikanischen Staat Minnesota. Erlegte Prärie-Büffel. |
5 | 1924 | Sechs-Tage-Rennen im Berliner Sportpalast. Erregende Augenblicke: Auf der Kurvenhöhe während einer wilden Jagd. Zeichnung von Theo Matejko. |
6 | 1924 | Die Totenglocke der Schiffe. Die alte Schiffsglocke in den Räumen der Lloyds-Versicherungs-Bank in London, die geläutet wird, sobald die Nachricht vom Untergang eines Schiffes eintrifft. |
7 | 1924 | Mutter und Tochter! Die Frau und Tochter des „Roten Adlers“, des Häuptlings des Osage-Indianerstammes bei einem Besuch in Washington. |
8 | 1924 | Inder von heute. Eine Gruppe von Führern und Führerinnen auf dem Nationalkongreß in Coconado (Südindien), der sich zu einer großen Kundgebung für Indiens Selbstständigkeit gestaltete. |
9 | 1924 | An der amerikanischen Riviera: Der Elefanten-Wagen für Kinder auf der Strand-Promenade des Seebades Miami (Florida). Auf dem Elefanten: Die Filmdiva Betty Compson. Phot. Wide World. |
10 | 1924 | Vom Hitler-Prozess Der erste Staatsanwalt Dr. Stenglein. Adolf Hitler während seiner Erwiderung auf die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft. Zeichnungen aus dem Gerichtssaal von W. Krain. Die strengen Absperrungen vor der Kriegsschule in München, in der die Verhandlung stattfand. |
11 | 1924 | Die Sängerin Marie Jeritza und der Komponist Puccini beim Rollenstudium im Heim der Künstlerin. Phot. Seitzer, Wien. |
12 | 1924 | Ein Versuch mit dem Mars zu sprechen. Ein radiotechnisches Experiment, das in Amerika unternommen wird. (Siehe den Artikel auf Seite 258.) |
13 | 1924 | Der einzige Journalist, der mit Amundsen zum Nordpol fliegen wird. Der New-Yorker Publizist O. Waymear, der durch eine Auslosung, die die amerikanische Pressevereinigung vornahm, zur Teilnahme an dem Nordpolflug bestimmt wurde, da Amundsen nur einen Pressevertreter mitnehmen kann. |
14 | 1924 | Die Angliederung von Fiume an Italien. Landung des italienischen Königs im Hafen von Fiume zur Teilnahme an der Annexionsfeier. Der König. Stadtkommandant General Giardino. Phot. Wide World. |
15 | 1924 | Sybill Bauer, Gertrud Ederle und Ethel McGary, die besten Schwimmerinnen Amerikas am Start bei einem Schwimmfest. Gertrud Ederle hat jüngst den Weltrekord für 220 Yards (ca. 200 Meter) auf 2 Min. 41,2 Sek. verbessert. Phot. Wide World. |
16 | 1924 | Endliche Frühlingsluft. Auf Oster-Urlaub am Meeresstrand. (Die Schauspielerin Carola Toelle.) Phot. Boedecker. |
17 | 1924 | Die ersten Aufnahmen von der Expedition zur Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis, die deutsche Astronomen, darunter Prof. Ludendorff, Direktor der Potsdamer Sternwarte, nach Mexiko unternommen haben: Das Montieren der Horizontal-Kamera. Oben links: Das photographische Bild der totalen Sonnenfinsternis. (Weitere Aufnahmen Seite 419.) Welt-Photo-Bericht. |
18 | 1924 | Die Sorte, die nicht wählt! Dünkel: „Da keine Partei meiner Meinung jerecht wird, wähle ich jarnich!“ Faulheit: „Laßt ’s mi aus, am Sonntag will i mei Ruh ham!“ Dummheit: „Ick gah net to de Wahl, ick hebb vergeten, weck ein ick wählen sall.“ Sattheit: „Wozu der Zimt? Jeht’s mir schlecht?! Gleichgültigkeit: Interessiert mich nicht, wählen ist unschick!“ Zeichnung von Schmalhausen. |
19 | 1924 | Vorübungen zu der großen Cowboy-Wettkampf auf der Reichsausstellung in London-Wembley. Tom Kirnan, einer der aussichtsreichen Bewerber, bei Ausführung des „Cowboy-Grußes“ auf bockendem Pferde. In diesem Heft: Köpfe im neuen Reichstag. |
20 | 1924 | Eine Frauenversammlung im Kaukasus. „Viele Teilnehmerinnen an der verbotenen Versammlung tragen Schleier, damit sie von ihren Ehemännern nicht erkannt werden können“ – schreibt der Photograph zu diesem Bilde. Graudenz. |
21 | 1924 | Im Lande deutscher Reisesehnsucht: Auf dem Markusplatz in Venedig. Die Berliner Schauspielerin Erna Morena. |
22 | 1924 | Eine Schönheits-Konkurrenz in Mexiko: Der Bürgermeister der Stadt Mexiko, Marcos E. Raya, mit der Gewinnerin des ersten Schönheitspreises. Phot. Exelsior. |
23 | 1924 | Eine seltsame Laufbahn. Vom Bergarbeiter zum königlichen Statthalter: Der frühere Grubenarbeiter Brown, der zum königlichen Kommissar für Schottland ernannt worden ist, mit seiner Gattin in der Hofkutsche auf der Fahrt ins Edingburger Schloß. (Text Seite 612.) Frau Brown am Brunnen der Bergarbeiter-Siedlung, in der sie mit ihren Mann wohnte. |
24 | 1924 | Im westafrikanischen Dorf der großen Ausstellung in London-Wembley. Die Königinnen von Italien und England bei einem Rundgang. Königin von Italien. Königin von England. Lady Guggisberg. |
25 | 1924 | Indianerland den Indianern! Die drei ältesten Pueblo-Indianer, Nachkommen der Azteken, bei einer Demonstration gegen die Landschieber in Neu-Mexiko (U.S.A.) und gegen die Behinderung ihrer alten Religionsbräuche durch die Regierung. |
26 | 1924 | Keine Astrachanmütze, sondern ein Bienenschwarm, den sich ein Imker, F. Bornhofer, umgelegt hat, zum Beweis, daß ihn seine Bienen nicht stechen. |
27 | 1924 | Bade- und Reisenummer Seebad Berlin: Am Strand des Wannsees. Die Operettensängerin Alice Hechy. Phot. Zander & Labisch. |
28 | 1924 | Der Kampf um die 1/10 Sekunde. Herbert Houben, der phänomenale deutsche Kurzstrecken-Meister, der 100 Yards (91,4 m) in 9,5 Sekunden lief und sich demnächst in Kopenhagen mit dem amerikanischen Weltrekordmann Charles Paddock (9,6 Sekunden) messen wird. Kleines Photo: Charles Paddock. |
29 | 1924 | Besuch bei den neuen Zoo-Bewohnern: Die Schauspielerin Uschi Elleot bei der Riesenschildkröten-Herde, die jetzt im Berliner Zoologischen Garten eingetroffen ist. Phot. Continental. |
30 | 1924 | Schöne Ferientage. Ein Bild aus dem Oostal bei Baden-Baden. Rechts (in Kniehosen): Kammersänger Michael Bohnen, der beim Autoturnier in Baden-Baden einen ersten und zwei zweite Preise erhielt. Phot. Alex Binder. |
31 | 1924 | Der Goldmacher. Prof. Dr. Adolf Miethe, der hervorragende Berliner Chemiker, dem es als ersten gelungen ist, Gold künstlich zu erzeugen. Das Gold entstand aus Quecksilber – eine wissenschaftlich sehr bedeutsame, praktisch aber zunächst nicht verwertbare Entdeckung. Transocean. |
32 | 1924 | Eine sensationelle, vielleicht noch nie dagewesene Photographie: Aufnahme eines Ballonfahrers, der aus dem in Brand geratenen Ballon mit einem Fallschirm abspringt und so sein Leben rettet. (Text auf der nächsten Seite.) |
33 | 1924 | Das schönste Chormädchen des Jahres. Die New-Yorker Varietébühne „Ziegfeld Follies“ hat anerkannterweise die schönsten Tanzmädchen Amerikas, die alljährlich von Malern und Bildhauern in großen Wettbewerben ausgesucht werden. Alljährlich sucht man dabei einen neuen Schönheitstyp zu bevorzugen. In diesem Jahre ist die erste Wahl auf das obenstehend abgebildete „Chorus girl“ gefallen. |
34 | 1924 | Auf der Forschungsreise Auf einer Forschungsreise in British-Guayana (Südamerika): Prof. Beebe vom New-Yorker Zoo mit einem Gürteltier. Die Sekretärin Prof. Beebes mit einem gefangenen Faultier und einem Affen. |
35 | 1924 | Das schwerste Automobil-Bergrennen der Welt, das die deutschen Kompressor-Wagen in überlegener Weise gegen die starke internationale Konkurrenz gewannen: Ein interessanter Teil der Klausen-Patz-Serpentinen-Straße (Schweiz) während des Rennens. Oben links: Merz, der mit seinem 2-Ltr.-Mercedes-Rennwagen die beste Zeit fuhr. Phot. Neuhauser. |
36 | 1924 | Dr. Eckener, der Kommandant, und Kapitänlt. a. D. Flemming, der Führer des neuen Amerika-Zeppelins, der seine Probefahrten für die große Reise nach Amerika begonnen hat. Aus dem Film der Neumann-Produktion. |
37 | 1924 | Eine neue deutsche Höchstleistung. Der Flieger Ernst Udet, der mit einem Flug von 4 Stunden 39 Min. den (bisher französischen) Dauerweltrekord für Leichtmotorflugzeuge an sich brachte. Phot. Alex Stoecker. |
38 | 1924 | Die Wandlung der Damenmode Berliner Straßenmode 1924. (Die Schauspielerin Claire Rommer.) Phot. Reichwein. Berliner Straßenbild um 1830. (Ausschnitt aus dem Gemälde von Hummel.) |
39 | 1924 | Jackie Coogans Besuch in Europa: Der kleine, weltberühmte Filmstern beim Spiel mit einem Riesenball an Bord des Dampfers auf der Ueberfahrt nach England. |
40 | 1924 | Neueste Aufnahme der großen russischen Tänzerin Anna Pawlowa im Kostüm einer ihren neuen Tanzszenen, in denen sie gegenwärtig in London wieder Triumphe feiert. Aufnahme: Abbe. |
41 | 1924 | Dr. Eckener, der Kommandant des Amerika-Zeppelins, in der Führergondel während einer Fahrt. Phot. Graudenz. |
42 | 1924 | Frithjof Nansen, der berühmte norwegische Polarforscher und Staatsmann, der jetzt als Vermittler um Deutschlands Eintritt in den Völkerbund bemüht ist. Aufnahme: Continental. |
43 | 1924 | Eine Großtat deutscher Technik: Z. R. III überfliegt nach seiner Fahrt über den Atlantischen Ozean die Brooklynbrücke in New York. Zeichnung von Kurt Albrecht. |
44 | 1924 | Dr. Eckener, der Mann des Tages. Zum Besuch des Zeppelin-Kommandanten beim Präsidenten der Vereinigten Staaten Coolidge. |
45 | 1924 | Zum Reitturnier im Berliner Sportpalast, für das über 5000 Nennungen eingegangen sind: Der erfolgreichste deutsche Turnierreiter Freiherr von Langen, der mit seinen berühmten Pferden (Hanka, Goliath u. a.) in den letzten Jahren zahlreiche Siege im In- und Ausland errungen hat. Herr v. Langen auf Goliath. In dieser Nummer: Zeppelin in Amerika. Phot. Graudenz. |
46 | 1924 | Präsident Coolidge wiedergewählt! Der Präsident und seine Gattin auf dem Balkon des „Weißen Hauses“ in Washington. |
47 | 1924 | Kalifornien, das Paradies der Filmsterne: Betty Compson in ihrem schönen Garten, in dem sie den Tag mit gymnastischen Uebungen beginnt. Preß-Photo News. |
48 | 1924 | Die Krise der Großstädte: Straßenbild aus London mit dem riesigen Autoverkehr. Zu dem Artikel auf Seite 1412. |
49 | 1924 | Zum 7. Dezember. Heute wird das Recht zur Pflicht: Wähle, Deutscher! Schlafe nicht! Zeichnung von Theo Matejko. |
50 | 1924 | Eine Maschine, die Sänger entdeckt. Stimmprüfung einer Dame durch einen neuen Apparat, der Luftmenge, Lautstärke und Schwingungen der Stimme aufzeichnet und einen ziemlich sicheren Schluß zuläßt, ob die Ausbildung des Prüflings zur Opernsängerin lohnt. |
51 | 1924 | Die Kunst der Maske: Emil Jannings in dem neuen großen Ufa-Film „Der letzte Mann“ (Die Geschichte eines Hotelportiers), der Ende Dezember erscheint. Unten der Künstler in Zivil. Phot. Eberth. |
52 | 1924 | Weihnachten. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1925
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1925
Nummer | Jahr | Titelgeschichte |
1 | 1925 | Silvester-Nummer Der Punsch ist fertig! |
2 | 1925 | Ein überraschend wandlungsfähiger Schauspieler: Werner Krauß als „Wallenstein“ und als „Charles Tante“ in den beiden Neuaufführungen des Berliner Staatstheaters. Phot. Zander & Labisch. |
3 | 1925 | Eine hervorragende deutsche Sportleitung: Der Sieg der Eishockey-Mannschaft des Berliner Schlittschuh-Klubs über die Oxford-Canadians (die bisher beste europäische Eishockey-Mannschaft) in Davos. Ehrung Dr. Hoelsboers, des Kapitäns der Berliner, nach dem Sieg. |
4 | 1925 | Der Berliner Photograph und Maler Hermann Freyberg auf einer Jagd-Expedition in Portugiesisch-Westafrika: Abhäuten eines fast weißen Krokodils, das von Herrn Freyberg geschossen wurde. Herr Freyberg. |
5 | 1925 | Die Pawlowa als Modell: Die große Tänzerin während einer Sitzung bei dem Maler Kinney in New York. |
6 | 1925 | Vor dem Eingang zum Garten des Kaiserpalastes in Tokio am Tage des Chrysanthemum-Festes. (Zu dem Artikel „Die Wandlung des Weltbildes“ auf Seite 165.) |
7 | 1925 | Die Riesen-Kamera in der Kabine des Luftschiffes „Los Angeles“ (Z. R. Z.) bei der Aufnahme der Sonnenfinsternis. Prof. Peters am Observatorium in Washington am Apparat vor dem Aufstieg. |
8 | 1925 | Dortmund. Zeichnung von Willibald Krain. |
9 | 1925 | Jazzband ist Triumph! Eine Maori-Kapelle aus Neuseeland, die eine Gastspielreise durch die Welt macht. Phot. Schirner. |
10 | 1925 | Reichspräsident Ebert auf dem Totenbette. Continental Photo. |
11 | 1925 | Die Totenfeier für den Reichspräsidenten. Vor dem Hauptportal des Potsdamer Bahnhofes in Berlin: Der aufgebahrte Sarg, vor dem die Abordnungen eine Stunde lang vorbeizogen. Phot. Ruge. |
12 | 1925 | Eine neue Kameliendame: Elisabeth Bergner. Die Künstlerin mit Lothar Müthel in der weltberühmten Liebesszene aus Dumas‘ Werk, das vom Deutschen Theater in Berlin neu einstudiert wurde. Phot. Zander & Labisch. |
13 | 1925 | Wer wird der neue Präsident des Deutschen Reichs? Prof. Wilhelm Hellpach (Demokraten) Phot. E. Bieber. Wilhelm Marx (Zentrum) Phot. Transocean. Dr. Karl Jarres (Rechtsparteien) Phot. Transocean. Otto Braun ( Sozialdemokraten) Photothek. Dr. Heinrich Held. (Bayr. Volkspartei) Phot. Kester & Co. Ernst Thälmann (Kommunisten) Phot. Transocean. |
14 | 1925 | Die neue amerikanische Strandpolizei: Ordnungspolizistin im Seebad Miami (Florida). |
15 | 1925 | Augenblickaufnahme aus einem der schweren englischen Hindernisrennen in Sandown-Park. Reiter und Pferd blieben unverletzt. |
16 | 1925 | Wunderland Indien. Ein Fakir in Bombay, der seinen Kopf in die Erde vergraben läßt und, nach dem Bericht unseres Korrespondenten, in dieser Stellung 45 Minuten aushält. Phot. Konsulatssekretär Voley. |
17 | 1925 | Wer wird der Erste Bürger des Reichs? Die beiden Präsidentschaftskandidaten, wie die Welt sie sieht: Marx, der erfahrene Staatsmann, erprobt als Führer der deutschen Delegation in London. Hindenburg, der Generalfeldmarschall. Phot. Hoffmann. |
18 | 1925 | Moderne Luftabenteuer. Der englische Zeppelin R 33, der – durch den Sturm vom Ankermast losgerissen – mit beschädigter Spitze 28 Stunden über Nordsee und Holland umhertrieb, nach seiner Rückkehr auf den Flugplatz Pulham – Norfolk. |
19 | 1925 | Moderne Reise-Romantik: Die deutsche Romanschriftstellerin Annemarie von Rathufius auf seiner Autoreise durch Persien auf der Rast in einem Wüstendorf, umgeben von den malerischen Gestalten der Bewohner. Frau v. Rathufius am Steuer des Wagens. |
20 | 1925 | Der Nordpolflieger Roald Amundsen vor seinem Dornier-Wal-Flugzeug in Kingsbay, Spitzbergen. |
21 | 1925 | Von der Amtseinsetzung des neuen Reichspräsidenten. Ein Gruß der Jugend. Phot. Sennecke. |
22 | 1925 | Der Flugzeug-Detektiv. Flieger-Abwehr-Truppen in New-York bei Erprobung eines verbesserten Apparats, mit dem man das Herannahen von Flugzeugen von weither entdecken kann. |
23 | 1925 | Bernhard Kellermann, der Autor unseres heute beginnenden neuen Romans „Die Brüder Schellenberg“, vor seinem Gartenhaus an der Havel bei Berlin. Phot. Zander & Labisch. |
24 | 1925 | Rückkehr vom Rekordflug. Der Albatros-Flieger Ungewitter mit den Berichterstattern der Zeitungen nach seiner Landung von einem erfolgreichen Schleifenflug über Deutschland während des großen Rundflugs um den „B. Z.-Preis der Lüfte“ und den Boelcke-Preis. Phot. Sennecke. |
25 | 1925 | Der Freiheitskampf am Spinnrad: Mahatma Ghandi, der Vorkämpfer der indischen Freiheitsbewegung bei einer Versammlung in einem Park von Calcutta, zu der jeder der Tausende von Teilnehmern mit seinem Spinnrad gekommen war. Ghandi forderte seine Landsleute auf, Indien durch eigenes Spinnen von europäischen Maschinen und Webstoffen unabhängig zu machen. Phot. Prince, Calcutta. |
26 | 1925 | Grüne Fahne gegen Tanks. Die Rifkabylen im Kampf gegen Frankreich: Oberst Freydenberg und General Rilette bei Beobachtung einer Beschießung der feindlichen Stellungen. Abd el Krim, der Kabylenführer. In diesem Heft: Die ersten Bilder vom Amundsen Flug. |
27 | 1925 | Erholung von der Bühnenarbeit: Die Schauspielerin Else v. Eckersberg am Wannsee. Phot. Zander & Labisch. |
28 | 1925 | Zu dem Aufsatz in dieser Nummer: Verkehrs-Gefahren und ihre Verhütung. Zeichnung von Theo Matejko. |
29 | 1925 | In dieser Nummer: Amundsens Bilder von seinem Nordpolflug. Der Nordpolflieger. Amundsen bei der Landung in Spitzbergen nach dem wochenlangen Kampf mit der Eiswelt des Pols. Zeichnung von Theo Matejko. |
30 | 1925 | Der Fortschritt der Technik: 40 Jahre Motorrad. Das älteste Motorrad, konstruiert von Gottfried Daimler 1883, vorgeführt auf dem „Historischen Fest des Motorfahrzeuges“ in der Verkehrs-Ausstellung in München. Phot. Graudenz. Ein Motorrad von heute mit 150 Km. Geschwindigkeit in der Stunde. Altmeister Retienne, der im vorigen Jahre bei der Deutschen Meisterschaft in Leipzig tödlich verunglückte. Phot. Sennecke. |
31 | 1925 | In der Theaterschule: Prof. Max Reinhardt bei einer Einstudierung des „Eingebildeten Kranken“ in seiner Wiener Schule. Phot. Dr. Hans Böhm. |
32 | 1925 | Der Sieger. Begrüßung des Mercedes-Fahrers Caracciola, der bei den Baden-Badener Auto-Wettbewerben den großen Wanderpreis gewann. Phot. A. Binder. |
33 | 1925 | So was gibt’s noch?! Die staunenden Bubenköpfe am Strand von Heringsdorf. (Zu den Versen auf Seite 1028.) |
34 | 1925 | Zum Länderkampf Deutschland gegen die Schweiz: Drei der hervorragendsten deutschen Vertreter bei den Athletik-Länderkampf am 23. August in Basel.Schmidt – Berlin, Deutschlands neuer 400-Meter-Meister. Schmidt im Endkampf. Phot. Sennecke. Reeg – Ysenburg, der deutsche Meister im Stabhochsprung. Phot. Riebicke. Troßbach – Berlin, Europas schnellster Hürdenläufer. Phot. Sennecke. |
35 | 1925 | Junges Ehepaar auf den Sumba-Inseln (südöstl. von Java) bei einem Ausflug zu Bekannten. Phot. P. F. Franck. |
36 | 1925 | Die Wandlung der Frauenmode. Die modische Frau – von heute und aus der Großväterzeit. |
37 | 1925 | Der Senior des deutschen Rennsports, Kurt von Tepper-Laski, als Herrenreiter, Rennstallbesitzer und Trainer gleich erfolgreich, der jetzt den 75. Geburtstag feierte. |
38 | 1925 | Die reichsten Leute der Welt. Henry Ford, der 62 jährige amerikanische Industrielle, dessen Vermögen nach neuester amtlicher Schätzung eine Milliarde Dollar beträgt. John D. Rockefeller, der amerikanische Oelkönig, dessen Vermögen kaum geringer ist. Der 86 jährige beim Golfspiel. |
39 | 1925 | Körperpflege ist überall Trumpf! Der amerikanische Filmkomiker Bobby Bernon mit seinem Töchterchen bei Freiübungen am kalifornischen Badestrand. Christie Comedies Photo. |
40 | 1925 | Neuestes Bildnis des Reichspräsidenten von Hindenburg, aufgenommen vom Altmeister der deutschen Photographen Nicola Perscheid zum 78. Geburtstag des Reichspräsidenten am 2. Oktober. |
41 | 1925 | Männer, von denen man jetzt spricht. Männer, von denen man jetzt spricht: Reichsaußenminister Dr. Stresemann. G. B. Shaw, der erfolgreichste und viel aufgeführte Dramatiker. Gene Tunney, der neue amerikanische Boxstern, der nach seinen letzten Siegen (über Gibbons und Madden) als der Mann bezeichnet wird, der Dempsen entthronen wird. Reichskanzler Dr. Luther. Englischer Minister des Aeußern Austen Chamberlain. Französischer Minister des Aeußern Aristide Briand. Belgische Minister des Aeußern Vandervelde. |
42 | 1925 | Zwei Lieblinge des Publikums: Mary Pickford und Anna Pawlowa in einem Filmatelier in Hollywood. Phot. Ifa. |
43 | 1925 | Wer ist es? Der Masken-Wettbewerb auf der Kino-Ausstellung „Kipho“ in Berlin: Lil Dagover, die sich als Chaplin , und Conrad Veidt, der sich als Falstaff verkleidet hatte. Unten links: Die beiden Darsteller nach der Demaskierung. Phot. Ufa. |
44 | 1925 | Dichterkinder. Erika Mann, die Tochter Thomas Manns, Pamela Wedekind, die Tochter von Frank Wedekind und Klaus Mann (Sohn von Thomas Mann) in dem Drama „Anja und Esther“ von Klaus Mann in den Hamburger „Kammerspielen“. Phot. John Thiele. Links unten: Die drei Dichterkinder in Zivil. Phot. Miehlmann. |
45 | 1925 | Ein Apparat zur Messung der Empfindungsstärke des Schauspielers und zur Prüfung seiner Eignung für eine bestimmte Rolle. Der Regisseur liest die packendste Stelle, der junge Schauspieler und seine Partnerin suchen sich in die Erregung der Rolle zu versetzen und der Apparat registriert, wie weit ihnen dies gelungen ist. (Text auf Seite 1485.) |
46 | 1925 | Nach dem Autorennen: Der amerikanische Rekordmann Barney Oldfield mit der Schmutzkruste einer Siegesfahrt. Oben rechts: Oldfield vor dem Start. Photo Hughes. |
47 | 1925 | Die neue Türkei: Mustafa Kemal Pascha, der Präsident der türkische Republik, beim Verlassen des Parlamentsgebäude in Angora am Tage des „Festes der Republik“. Kemal Pascha trug bei dieser Gelegenheit zum erstenmal mal den Zylinderhut. Phot. Rich. Blaschke. |
48 | 1925 | Historische Persönlichkeiten auf der Bühne: Sybille Binder als Kaiserin Charlotte von Mexiko in Franz Werfels neuen Bühnenwerk „Maximilian und Juarez“ in der Wiener Aufführung. Phot Trude Fleischmann. |
49 | 1925 | Asta Nielsen zum ersten Male auf der deutschen Bühne als sprechende Schauspielerin. Die Künstlerin in dem Schauspiel „Rita Cavallini“ von Sheldon im Leipziger Schauspielhaus mit ihrem Partner Josef Krahé. Phot. Selma Genthe, Leipzig. |
50 | 1925 | England in 250 Jahren: Gelbe und Schwarze regieren, – die Weißen treiben nur noch Sport! Szene aus Bernhard Shaws großem Bühnenwerk „Zurück zu Methusalem“ in der Aufführung des Theaters in der Königgrätzer Straße in Berlin. Der chinesische Hauptsekretär der Regierung (Fritz Kortner) und die Negerin als Gesundheitsminister (Hester Harvey). Phot. Rembrandt. |
51 | 1925 | Ein Reit-Genie: Die 16 jährige Berliner Turnier-Reiterin Elly Feindt. Phot. Ernst Sandau. |
52 | 1925 | Weihnachten. Phot. Joel-Heinzelmann |
Berliner Illustrirte Zeitung 1926
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1926
Nummer | Jahr | Titelgeschichte |
1 | 1926 | Prosit Neujahr! |
2 | 1926 | Eine Fünfzehnjährige als „Kätchen von Heilbronn“ im Berliner Deutschen Theater. Toni von Eick, das neue, vielversprechende Bühnentalent, und Paul Hartmann als Graf Wetter von Strahl. Phot. Grainer, München und Zander & Labisch, Berlin. |
3 | 1926 | Der Baron Trenck. Zum Beginn unseres neuen Romans „Der Baron von Trenck“ von Bruno Frank in dieser Nummer. |
4 | 1926 | Zu dem Brief „Die entzauberte Südsee“ von der Weltreise unseres Mitarbeiters. (Seite 98.) Ankunft des Dampfers in Fidschi: Empfang durch die eingeborenen Händler. |
5 | 1926 | Die Galeerensträflinge. Szene aus dem gigantischen Film „Ben Hur“, dessen Stoff aus dem weltberühmten Roman von Wallace geschöpft ist. Der Film soll mit 4 Millionen Dollar Kosten der teuerste sein, der bisher hergestellt worden ist. |
6 | 1926 | Moderne Berufe: Die Silberfuchs-Züchterin. Ein Bild von einer Tier-Ausstellung in New York. |
7 | 1926 | Geschichte auf der Bühne: Kaiser Maximilian von Mexiko (Paul Hartmann) und Kaiserin Charlotte (Sybille Binder) in einer Szene von Franz Werfels dramatischer Historie „Juarez und Maximilian“, inszeniert von Prof. Max Reinhardt im Berliner Deutschen Theater. Phot. Zander & Labisch. |
8 | 1926 | Heimkehr auf Schneeschuhen nach dem Kostümball. |
9 | 1926 | Douglas Fairbanks, Mary Pickford und Harald Llyod in einer Arbeitspause als gespannte Zuschauer bei der Aufnahme eines sensationellen Pferderennens mit riesiger Teilnehmerzahl, das für einen neuen Film in Hollywood veranstaltet wurde. – Oben links: Der Start des Pferderennens. |
10 | 1926 | Die Sportfahrt eines deutschen Weltrekordmannes nach Amerika. Rademacher, der Inhaber sämtlicher Weltrekorde im Brustschwimmen, der mit Fröhlich nach Amerika gereist ist um dort Wettkämpfe zu bestreiten. (das Bild zeigt Erich Rademacher in seinem typischen Endkampfstil.) Phot. Ruge. |
11 | 1926 | Das moderne Gesicht der Arbeit. Kontrolle der Isolatoren einer Hochspannungsleitung. Zeichnung von Theo Matejko. |
12 | 1926 | Eine deutsche Fußballmannschaft in Venezuela: Die „Madrina“ (Schutzpatronin, meist das schönste Mädchen der Stadt) mit dem geschmückten Ball vor dem Spielbeginn. (Dazu der Artikel „Deutscher Sport im Ausland“ auf Seite 382.) |
13 | 1926 | Die Einbruchs-Dilettantin als Lustspielfigur. Elisabeth Bergner in der Hauptrolle von Landsdales Komödie „Mrs. Cheneys Ende“ in der Aufführung des Berliner „Theaters in der Königgrätzer Straße“. Phot. Zander & Labisch. |
14 | 1926 | Ein origineller Klub: Der “S-Klub“, eine Vereinigung junger Mädchen, die unter der Devise“song, sunshine and sand“ (Sang, Sonne und sand) einen Badeclub eröffnet haben und an der kalifornischen Küste die Gebräuche der Insulanerinnen auf Hawai nachahmen. |
15 | 1926 | Lebensgefährliche Sportbegeisterung. Hafenarbeiter im Korbe eines Krans als Zuschauer des berühmten studentischen Ruderwettkampfes Oxford – Cambridge auf der Themse. Phot. Sport and General. |
16 | 1926 | Ein interessantes neues Bildnis des russischen Dichters Maxim Gorki von Boris Grigorieff aus der Internationalen Kunst-Ausstellung 1926 in Venedig. |
17 | 1926 | Vom Bau der Zugspitzen-Bahn. Gefährliche Arbeit: Abnieten des sechsten Trägers für das 35 000 Kilogramm schwere Tragteil. (Dazu der Artikel auf Seite 541.) Phot. A. & E. Frankl. |
18 | 1926 | Die Tierfreundin: Lola Kreutzberger, die Schöpferin erfolgreicher Tierfilme, mit einem Gepard. Links Frl. Kreutzberger mit einem Orang-Utan. (Zu dem Artikel auf Seite 549). |
19 | 1926 | Erich Rademacher (rechts), der deutsche Weltrekord-Schwimmer, mit Walter Lauffer, der neuen amerikanischen Schwimm-Größe, und der sechsjährigen Dorothy Wihr, einem Chicagoer Schwimm-Wunderkind. Links: Rademachers Empfang in Hamburg bei der Rückkehr von Amerika nach Deutschland. |
20 | 1926 | Der Anschlag Aufnahme von A. Stöcker zum Beginn unseres neuen Romans „Feme!“ in dieser Nummer. |
21 | 1926 | Gegensätze von heute: Mit dem Auto vor der Riesen-Buddha-Statue in Pegu (Birma). Phot. Eving Gallovay. |
22 | 1926 | Die große Jagd-Expedition der Brüder Roosevelt, der Söhne des Präsidenten, nach Indien, Pamir und Turkestan. (Ausführlicher Bericht Seite 701.) Frau Kermit Roosevelt mit ihrem Gatten auf der Tierjagd in Nepal. |
23 | 1926 | Aus den Tagen des Umsturzes in Polen: Marschall Pilsudski (mit Bart) vor einem Ausritt. Phot. Walter. |
24 | 1926 | Rokoko im Flugzeug. Mädy Christians fliegt im Kostüm nach Rheinsberg zu einer Filmaufnahme. Phot. Goldvogel. |
25 | 1926 | Auf dem Forschungsschiff. Die ersten Aufnahmen von der deutschen Expedition auf dem Schiff „Meteor“ zur Erforschung des südlichen Atlantischen Ozeans: Ein Drachen mit meteorologischen Registrier-Instrumenten wird vom Achterdeck aus emporgelassen. Weiter Bilder und Text auf Seite 773 und 774. Phot. Pratje. |
26 | 1926 | Neuzeitliche Gestalten: I. Der Verkehrsschutzmann. Zeichnung von Theo Matejko. |
27 | 1926 | Ferien! Phot. Zander & Labisch. |
28 | 1926 | Das kürzlich vollendete Gebäude der New-Yorker Telephon-Gesellschaft, ein Wolkenkratzer neuesten Stils. Atlantic Photo & Co. |
29 | 1926 | Die Badeschönheits-Konkurrenz, ein beliebtes Zugmittel der amerikanischen Badeorte. Die Siegerin in Ocean-Park an der kalifornischen Küste. |
30 | 1926 | Die Luft am Abenteuer. Gunther Plüschow, bekannt durch seine Kriegsabenteuer als „Der Flieger von Tsingtau“, bei Aufnahmen an Bord des Segelschiffs „Parma“ auf einer hunderttägigen Reise nach Chile. Links unten das Schiff. (dazu die Schilderung auf S. 957, 958.) |
31 | 1926 | Neueste Aufnahme des großen indischen Dichters Rabindranath Tagore, der wieder auf einer Reise durch Europa begriffen ist und auch nach Deutschland kommt. Neben dem Dichter die schöne Gattin seines Freundes und Reisegefährten Mahalanobis. Phot. Franz Löwy, Wien. |
32 | 1926 | Das malerische Spanien: Zuschauergruppe bei einem Sportfest. Phot. Abbe. |
33 | 1926 | Der Kampf mit dem Aermelkanal. Eine englische Schwimmerin wird beim Versuch der Ueberquerung von ihrem Trainer gelabt. In diesem Jahr sind am Kanal Schwimmer und Schwimmerinnen aus aller Welt (darunter sogar ein Eskimo) eingetroffen, die die ersehnte Sensationsleitung der Kanalüberquerung versuchen wollten. Der Amerikanerin Ederle gelang es. |
34 | 1926 | Kronprinz Gustaf Adolfs von Schweden Ernennung zum „Einsamen Bären“: Der Kronprinz in Amerika im Kreise der Arasu-Indianer, die ihn ehrenhalber in ihren Stamm aufnahmen und den Beinamen „Einsamer Bär“ gaben. Links als Dolmetscher (stehend) Oberst Mac Coy, einer der besten sprachkundigen Kenner der indianischen Sitten. |
35 | 1926 | Die Kanalschwimmerin Gertrud Ederle im Fettpanzer vor dem Start und nach ihrem Triumph mit ihrer Großmutter in Bissingen (Württemberg). „Michael, der Abenteurer“, der neue Roman beginnt heute. |
36 | 1926 | Der große Juwelenraub im Palast des Königs von Siam: Ein Prinz des kgl. Hauses mit dem Familien-Erbschmuck aus riesigen Diamanten und Smaragden, von dem jetzt die wertvollsten Stücke gestohlen wurden. (Dazu der Text auf Seite 1122.) |
37 | 1926 | Deutscher Sieg im Kanalschwimmen Die dänisch-amerikanische Schwimmerin Frau Corson, die jüngst in 15 ½ Stunden den Kanal durchschwamm. Rechts: Ernst Bierkötter, der in der neuen Weltrekordzeit von 12 Stunden 42 Min. den Aermelkanal überquerte. – Unten: Die aufgeregte Menge am englischen Ufer bei der Ankunft. |
38 | 1926 | Die letzten schönen Tage: Berühmtheiten im Bade. „Susanna im Bade“: Die Tennismeisterin Suzanne Lenglen im Seebad Lido-Venedig. Der Tenor Benjamin Gigli. Die Sängerin Maria Jeritza mit Professor Reinhardt in Salzburg. Professor Max Reinhardt im Seebad Lido. |
39 | 1926 | Der moderne Indianer-Häuptling. Das Oberhaupt der nordamerikanischen Indianerstämme auf seinem Motorrad, aufgenommen bei einem Besuch in Santa Cruz, Kalifornien. Aufklärung von Verbrechen. Ein Beitrag zur Berliner Polizei-Ausstellung auf Seite 1267 – 1269. |
40 | 1926 | von Hindenburg. Zum 79. Geburtstag des Reichspräsidenten am 2. Oktober. Neues Bildnis für die „Berliner Illustrierte“ nach dem Leben gezeichnet von Professor Hugo Vogel. |
41 | 1926 | Die Große Berliner Polizei-Ausstellung. In der historischen Abteilung: Vor dem Modell einer Guillotine. Zeichnung von Theo Matejko. |
42 | 1926 | Die Frau, die alle Herzen rührt. Lilian Gish, die jetzt in dem Film „Bohême“ durch die erschütternde Darstellung der unglücklichen Mimi einen Welterfolg erzielte. |
43 | 1926 | Wirbelsturmkatastrophe. Zeichnung von Theo Matejko. |
44 | 1926 | Geheimrat Prof. Dr. Otto Heubner †, der Altmeister der Kinderheilkunde und Begründer der neuzeitlichen Säuglingspflege, die die Säuglingssterblichkeit bedeutend herabgesetzt hat. |
45 | 1926 | Historische Persönlichkeiten auf der Bühne. Feldmarschall von Blücher (Otto Wallburg) und General von Gneisenau (Werner Krautz) in dem neuen Schauspiel „Reidhardt und Gneisenau“ von Wolfgang Goetz in der Aufführung des Deutschen Theaters in Berlin. Phot. Zander & Labisch. |
46 | 1926 | Eine Aufnahme vom Deck eines Polarschiffes aus. Ein Eisbär mit zwei Jungen, die schleunigst aus dem Bereich des Schiffes zu kommen suchen. |
47 | 1926 | Wiedererstandene Geschichts-Helden. Szene aus dem neuen großen Napoleon-Film, der jetzt in Frankreich geschaffen wird. Napoleon Bonaparte als Leutnant des Revolutionsheeres sieht die Leiden von Kindern, die gewaltsam von ihren Eltern getrennt werden. |
48 | 1926 | Dagny Servaes, die Darstellerin der Titelrolle in Gerhart Hauptmanns neuem Bühnenwerk „Dorothea Angermann“ in der Wiener und voraussichtlich auch später in der Berliner Aufführung. Phot. Becker & Maaß. |
49 | 1926 | Eine Expedition zu dem nördlichsten Volk der Erde: Kapitän Bartlett in Grönland mit Eskimos, die das Schiff besuchten. Die Ergebnisse dieser Forschungs- und Tiefgang-Reise werden wir in einer unserer nächsten Nummern veröffentlichen. Beginn des neuen Werkes von Arthur Schnitzler „Spiel im Morgengrauen“ in dieser Nummer. |
50 | 1926 | Deutsche Filmkunst im Ausland. Conrad Veidt in seiner neuen Rolle als Ludwig XI. in Hollywood (Kalifornien). |
51 | 1926 | Gefährlicher Beruf. Der 24 jährige Tierbändiger Alfred Kaden mit Carl Hagenbecks bengalischen Königstigern, die er gegenwärtig im Berliner Zirkus Busch vorführt. |
52 | 1926 | Weihnachten. Für die „Berliner Illustrierte“ gemalt von Franz Eichhorst. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1927
„Willst du jünger aussehen: Lächle.“
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1927
Nummer | Jahr | Titelgeschichte |
1 | 1927 | Das Jahr pfeift auf dem letzten Loch, Das neue schickt den nettsten Koch Mit Pfannkuchen zu den Pünschen, Süß – und gefüllt nach euren Wünschen. Daß dies Symbole sind, ist klar: Es folg‘ ein süßes, neues Jahr, Ein gutes und von Freude volles, Und was auch drin steckt – schmecken soll es! „Die Sache mit Schorrsiegel“ Der neue Roman beginnt in dieser Nummer. |
2 | 1927 | Winter in Kalifornien. Emil Jannings und seine Gattin, Gussy Holl, beim Abendspaziergang vor ihrem Hause in Hollywood, wo der Künstler jetzt tätig ist. |
3 | 1927 | Der vorgetäuschte Strauß. Buschmänner mit dem ausgestopften Hals und Federbalg eines Straußes als Verkleidung auf der Jagd auf Zebras und Antilopen. Aufnahme der Denver Expedition nach dem Innern Afrikas. |
4 | 1927 | „Die Zirkusreiterin“, eine reizvolle Aufnahme aus einer photographischen Ausstellung. Phot. d’Ora. |
5 | 1927 | „Willst du jünger aussehen: Lächle.“ Eine Mitarbeiterin sendet uns als Ergänzung zu dem Bild auf der letzten Seite der vorigen Nummer diese Aufnahme. Phot. Veres. |
6 | 1927 | Der Sieg über die Eitelkeit: Henny Porten in ihrem neuesten Film. |
7 | 1927 | Ein moderner Atlas: Lastträger in Damaskus, der mit seiner gewaltigen Schulterkraft einen Möbelwagen ersetzt. Aufnahme von einer Frühjahresreise im Orient von E. Landenberger. |
8 | 1927 | Eishockey, der neue große deutsche Sport. Ein spannender Augenblick in dem großen Kampfspiel des Berliner Schlittschuhklubs gegen die Kanadier. Zeichnung von Theo Matejko. |
9 | 1927 | Fasching auf hoher See: „Piraten auf dem Ausguck“ – ein Maskenscherz der Vergnügungsreisenden des Hapagdampfers „Reliance“. |
10 | 1927 | Dr. Stresemann an der italienischen Riviera: Der deutsche Reichsaußenminister als Zuschauer eines Karnevalsfestzuges in einer Gruppe italienischer Studenten, die dem deutschen „alten Herrn“ eine Sympathiekundgebung dargebracht hatten. Phot. R. Nietzsch, San Remo. |
11 | 1927 | Frühling. Preisgekrönte Aufnahme aus einer photographischen Ausstellung. Phot. Veres. |
12 | 1927 | Die neue Frauenpolizei in Dresden. Die ersten Beamtinnen der Dresdner Frauenpolizei die besonders die Fürsorge für Frauen und Kinder übernehmen soll. |
13 | 1927 | Die Fach-Kritiker. Der deutsche Schwergewichtsboxer Franz Diener vor einem Boxbild in der soeben eröffneten Sport-Kunstausstellung der Berliner Sezession. Zeichnung von Theo Matejko. |
14 | 1927 | Die beste Schülerin der „Girl-Schule“ des Vereins der Berliner Revuetheater – Direktoren am kleinen Wannsee bei Berlin. Dazu Artikel und Bilder auf Seite 526. |
15 | 1927 | Ostersonne: Der erste Morgen im Sommerhäuschen. Hermann Thimig mit seiner Frau und seinem Kind. Phot. Trude Fleischmann. |
16 | 1927 | Forscherarbeit in Aegypten: Der deutsche Archäologe Bollacher beim Abzeichnen der Wandhieroglyphen im Tempel von Medinet Habu im Tal des alten Theben. Phot. A. & E. Frankl. |
17 | 1927 | Am Rande des Bürgerkriegs. Zuschauer auf der Rennbahn in Shanghai, wo trotz der gespannten Lage Mitte März vom englischen Militär Rennen veranstaltet wurden. |
18 | 1927 | Eine tollkühne Frau. Die Artistin Mabel Cody beim „Umsteigen“ vom Auto in ein Flugzeug am Strand von Dayton in Florida. |
19 | 1927 | 200 000 Puppen als Geschenk amerikanischer Kinder an kleine Japanerinnen. Die Kinder in Tokio nach der Verteilung der Puppen. |
20 | 1927 | Eine neue deutsche Höchstleistung: Der Weltrekord des ostpreußischen Lehrers Ferdinand Schulz, der mit einem Segelflugzeug (ohne Motor) in Rossitten einen Flug von 14 Stunden vollführte. Lehrer Schulz mit dem bekränzten Flugzeug nach der Landung. Oben rechts: Die Riesenschrift „Bravo Ferdinand!“ im Sande, ein Gruß der anderen Segelflieger an den Kollegen in der Luft. Phot. Stöcker. |
21 | 1927 | Der Forscher. Der stellvertretende Direktor des amerikanischen naturwissenschaftlichen Museum Clark auf einer Forschungsreise im Pamir-Hochland in Zentral-Asien an der Grenze Turkestans. |
22 | 1927 | Beginn des Freiluftlebens: Aufnahme der Siegerin in einem Badeschönheits-Wettbewerb. |
23 | 1927 | Zu dem Artikel „Als dreijährige durch Afrika“ in dieser Nummer: Unser Mitarbeiter, der Weltreisende Dr. Colin Roß, mit seinen Kindern in der afrikanischen Wildsteppe Dr. Roß zeigt in vielen Bildern die Erlebnisse seines dreijährigen Söhnchens Ralph auf der Reise durch Afrika. |
24 | 1927 | Von der 1000-Jahrfeier der Stadt Nordhausen: Gestalten aus dem historischen Festzug. Zeichnung von Theo Matejko. |
25 | 1927 | Zur Eröffnung der neuen großen Autorennstraße „Nürburgring“ in der Eifel am 17. Juni: Paul Köppen, der erfolgreichste deutsche Motorrad-Rennfahrer, einer der aussichtsreichsten Teilnehmer am Eröffnungsrennen und am „Großen Preis von Europa“, der 14 Tage später ebenfalls auf dem „Nürburgring“ ausgetragen wird. |
26 | 1927 | Touristenleben in Amerika. Begegnung eines Auto-Ausflüglers mit einem der zahmen Bären im Naturschutzpark der Yosemite-Tales (Kalifornien) |
27 | 1927 | „Huuuh, ist das kalt!“ Das erste Ferienbad. |
28 | 1927 | Diana von heute. Bogenschießen in einem Landklub in der Umgebung von Berlin. Phot. Binder. |
29 | 1927 | Vater hat den Nordpol und den Ozean überflogen! Eveline und Richard, die Kinder des Fliegers Byrd. |
30 | 1927 | Ferien-Laune. Eine gelungene photographische Aufnahme vom Badestrand. Phot. Ermano Biagini. |
31 | 1927 | Sommerfrischen – Bekanntschaft. Phot. Leonard. |
32 | 1927 | Ein Geburtstagsgeschenk in den Tropen: Das Zebra als Reittier. |
33 | 1927 | Der deutsche Dauerflug-Weltrekord: Die Flieger Edzard und Ristiez, die mit einem Junkers-Flugzeug mehr als 52 Stunden in der Luft blieben und damit die von Chamberlain erreichte Höchstleistung um 1 Stunde und 11 Minuten überboten, nach der Landung. Von links nach rechts: Edzard, dessen Gattin, Risties. |
34 | 1927 | Im Innern des deutschen Ozeanflugzeuges: Bild vom Führerstand nach rückwärts in den Ruheraum. Am Handgelenk des Schlafenden ist eine Schnur angebracht, das andere hält der Pilot am Führersitz und weckt durch Ziehen an der Schnur den Kameraden zur Ablösung oder bei Zwischenfällen. Zeichnung von Theo Matejko. |
35 | 1927 | Ein merkwürdiger Kampf gegen die Zensur. Der amerikanische Schriftsteller Upton Sinclair auf der Straße in Baltimore beim Verkauf eines neuen Romans, der von der Zensur verboten wurde. Der Schriftsteller ließ über die beanstandeten Stellen des Buches Feigenblätter drucken, und verkauft nun die so „gereinigten“ Exemplare. |
36 | 1927 | Prof. Dr. Thienemann, der Leiter der Vogelwarte Rossitten, mit seinem Jagdfalken (die vor und nach der Jagd Kappen tragen). Dr. Thienemann stellt gegenwärtig sehr interessante Forschungen über den Storchzug an und beherbergt zu diesem Zweck 75 Störche. Er wird über diese Forschungen in einer der nächsten Nummern der „Berliner Illustrierten“ berichten. |
37 | 1927 | Der deutsche Forschungsreisende Wilhelm Filchner, der auf einer Expedition in Tibet nach einer englischen Meldung zusammen mit einem Engländer und einem Amerikaner von Eingeborenen ermordet worden ist. Zeichnung von Theo Matejko. |
38 | 1927 | Der Film-Feldherr. Eine Massen-Szene, die vom Regisseur, Robert Brenon, durch Radio und Lautsprecher geleitet wird. Phot. Paramount-Parufamet. |
39 | 1927 | Heimat, Heimat! Beginn des neuen Romans von Richard Skowronnek in dieser Nummer. Gezeichnet von Theo Matejko. |
40 | 1927 | von Hindenburg. Zeichnung für die „Berliner Illustrierte“ von Prof. Dr. Hugo Vogel. |
41 | 1927 | Das Schnelligkeitsgespenst: 465 Kilometer in der Stunde! Eine der Supermarinemaschinen, mit denen beim Wettkampf um den Schneider-Pokal in Venedig phantastische Schnelligkeiten erzielt wurden. |
42 | 1927 | Der vielseitige deutsche Bühnenkünstler: Curt Götz, erfolgreicher Luftspielautor, Darsteller und Regisseur, mit seiner Gattin, der Schauspielerin Valerie v. Martens. Das Ehepaar in dem Götzschen Luftspiel „Hokuspokus“, das im Berliner „Komödienhaus“ und in vielen anderen deutschen Städten starken Beifall fand. Phot. Zander & Labisch. |
43 | 1927 | Die Schnellsten: Dr. Otto Peltzer und Paavo Nurmi bei einem Uebungslauf in Abo (Finnland). Der deutsche Peltzer hält alle Weltrekorde von 500 bis 1500 Meter, der Finne Nurmi von 1609 (engl. Maile) bis 10 000 Meter. |
44 | 1927 | Gerhart Hauptmann, der im November den 65. Geburtstag feiert, mit „Pastor Angermann“ (Werner Krauß) und „Dorothea Angermann“ (Helene Thimig), den Hauptgestalten seines neuen Dramas „Dorothea Angermann“, das im Deutschen Theater in Berlin unter der Regie Reinhardts jetzt gespielt wird. Phot. Zander & Labisch. |
45 | 1927 | Der Schiffsuntergang: Minuten des Schreckens. Auf der Treppe zum Deck. Zeichnung von Theo Matejko. |
46 | 1927 | Zeitgestalten… „Was sagen Sie bloß zu Fräulein Mia?“ Eine neue Preisfrage der „Berliner Illustrierten“. 3000 M. Für die witzigsten Lösungen unserer Preisfrage. |
47 | 1927 | Das lebende Bronze-Bildwerk. Bogenschütze aus Afrika (Kongo-Gebiet). Aufnahme von einer Expedition. Phot. H. A. Bernatzki. |
48 | 1927 | „Modenschau vor meinem Zelt.“ Unser Mitarbeiter Colin Roß mit Eingeborenen im Innern Afrikas. (Weiter Bilder auf Seite 1981) |
49 | 1927 | Die 106 Jahre alte Frau Johanna Prigge in Embsen bei Lüneburg, Deutschlands älteste Frau. Weitere Bilder auf Seite 1987. |
50 | 1927 | „Skihaserln.“ Münchnerinnen auf einer Skifahrt ins Gebirge am ersten schönen Wintersonntag. Phot. C. J. Luther. |
51 | 1927 | Es geht wieder los! Beginn der Berliner Ballsaison: Eine lustige Ecke von einem Künstlerfest. Jenny Jugo, Truus van Alten, Felicitas Malten, Ruth Weyher, Willi Fritsch. Phot. Ufa. In dieser Nummer Ergebnis der Preisfrage: „Was sagen Sie bloß zu Fräulein Mia?“ |
52 | 1927 | Weihnachten |
Berliner Illustrirte Zeitung 1928
Unsere Sportsleute auf dem Ball. Eine interessante Gruppe vom Fest der Sportpresse in Berlin. (Von links nach rechts): Albert Schläfke, Trainer des Stalles Opel, früher erfolgreicher Jockei; Max Schmeling, Europameister in Boxen (Halbschwergewicht); Frau v. Zobelitz, die Gattin des früheren Herrenreiters und Trainers, selbst eine ausgezeichnete Rennreiterin; Herr v. Borcke, Herrenreiter-Champion; F. W. Starke, Berliner Tennis-Senior; Dr. Carl Diem, Generalsekretär der Olympiade; Rudolf Caracciola, erfolgreicher deutscher Auto-Rennfahrer.
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1928
Nummer | Jahr | Titelgeschichte |
1 | 1928 | Das Jahr pfeift aus dem letzten Loch. Das neue schickt den nettesten Koch. Mit Pfannekuchen zu den Pünschen, Süß- und gefüllt nach euren Wünschen. Das dies Symbole sind, ist klar.: Es folg´ein süßes, neues Jahr. Ein gutes und von Freude volles. Und was auch drin steckt – schmecken solle es. + Der neuer Roman: „Die Sache mit Schorrsiegel:“ |
2 | 1928 | Die Schiffbrüchige. Ankunft des Rettungsdampfers, der die Ueberlebenden eines Schiffsunglücks nach Sydney brachte. |
3 | 1928 | Die Post über den Himalaja: Einer der Läufer, der die Postsachen über die Himalaja-Pässe trägt. Postamt in Gund. Auf dem Postbüro in Leh (Klein-Tibet). Aufnahmen der von Dr. E. Trinkler geleiteten deutschen Zentral-Asien-Expedition. Wir beginnen demnächst mit der Veröffentlichung der interessantesten Bilder und Berichte von dieser Forschungsreise durch das geheimnisvolle Tibet. |
4 | 1928 | Unsere Sportsleute auf dem Ball. Eine interessante Gruppe vom Fest der Sportpresse in Berlin. (Von links nach rechts): Albert Schläfke, Trainer des Stalles Opel, früher erfolgreicher Jockei; Max Schmeling, Europameister in Boxen (Halbschwergewicht); Frau v. Zobelitz, die Gattin des früheren Herrenreiters und Trainers, selbst eine ausgezeichnete Rennreiterin; Herr v. Borcke, Herrenreiter-Champion; F. W. Starke, Berliner Tennis-Senior; Dr. Carl Diem, Generalsekretär der Olympiade; Rudolf Caracciola, erfolgreicher deutscher Auto-Rennfahrer. Phot. Zander & Labisch. |
5 | 1928 | Seltsame moderne Sportgestalten: Der Tormann im Matratzenpanzer, die Hauptstütze seiner Mannschaft bei Eishockey-Spielen, die ein Mittelpunkt der bevorstehenden Olympischen Winterspiele sein werden. Zeichnung von Theo Matejko. |
6 | 1928 | Kostümbälle einst und jetzt. Vor 50 Jahren: Hans Markart, der gefeierte Wiener Maler, mit seiner Gattin, der Tänzerin Bertha Linda. Und heute: Der Maler Prof. Willy Jaeckel auf einem Berliner Künstlerfest. Phot. Zander & Labisch. |
7 | 1928 | Die Engel lernen fliegen. Szenenprobe für ein phantastisches Bühnenbild: Die Darstellerinnen sollen mit verzücktem Gesichtsausdruck durch die Luft schweben. |
8 | 1928 | Der König von Afghanistan, Amanullah Khan, und die Königin, die am 21. Februar zu einem offiziellen Besuch in Berlin eintreffen. |
9 | 1928 | „Goal..!!“ Zeichnung von Theo Matejko. |
10 | 1928 | Ein historisches Ereignis: Der erste Königsbesuch in der deutschen Republik. Der Reichspräsident erhebt sein Glas auf das Wohl des afghanischen Königspaares. Skizzen vom Staatsbankett im Reichspräsidenten-Palais von Erich Godal. |
11 | 1928 | Wer ist die schönste Filmschauspielerin in Deutschland? Beginn einer Bildreihe: I. Lilian Harvey. Phot. Atelier Binder. |
12 | 1928 | Gunther Plüschow, der „Flieger von Tsingtau“, der im Auftrag unseres Verlages eine Forschungsreise nach dem Feuerland unternommen hat und jetzt nach Ueberquerung des Ozeans mit seinem Segelkutter in Brasilien angekommen ist. Das Heinkel-Flugzeug „Tsingtau“ das Gunther Plüschow in Südamerika erwartet und ihm bei Flügen zur Erforschung des Feuerland-Gebietes dienen wird. Plüschow Segelkutter „Feuerland“. |
13 | 1928 | Mady Christians als „Schofför“ in einer neuen Filmrolle. Phot. Schneider, Terra-Film. |
14 | 1928 | Geheimrat Prof. Dr. Sod, der Entdecker und Erforscher des Sodbrennens, der für den medizinischen Nobelpreis vorgeschlagen ist. Phot. N. A. Tronnimter. |
15 | 1928 | Osterfahrt ins Grüne. In dieser Nummer: Beginn einer Aufsatzreihe von Jakob Wassermann „Amerika, Hoffnung und Gefahr“. |
16 | 1928 | 1928 das große Sportjahr: I. Der schnellste Mann der Welt. Charlie Paddock, der alle Lauf-Weltrekorde von 100 Yards bis 300 Meter hält und ein gefährlicher Gegner für unsere Kurzstrecken-Läufer bei der kommenden Olympiade in Amsterdam sein dürfte. Wide World Photo. |
17 | 1928 | Der Maharadscha von Patiala mit seinem Perlen- und Diamantenschmuck von unschätzbaren Wert. Zu dem Artikel „Eine Hochzeit am indischen Fürstenhof von Patiala“ auf Seite 731. Phot. Vandyk. |
18 | 1928 | Amerika! Zeichnung von Theo Matejko. Weiter Bilder zum Amerikaflug auf Seite 771 und 772. |
19 | 1928 | Die ersten Sonnentage. Phot. Metro-Goldwyn, Norma Shearer. |
20 | 1928 | Der 15 jährige dänische Pfadfinder Palle Huld, der im Auftrag einer Zeitung eine Reise um die Welt in 44 Tagen ausführte, in Paris vor dem Grabdenkmal Jules Verne’s, des Dichters des weltbekannten Romans „Die Reise um die Welt in 80 Tagen“. (Text auf der zweiten Seite.) |
21 | 1928 | Die Kraft. Deutschlands neue Olympia-Hoffnung. Der 24 jährige Reichswehrsoldat Hirschfeld (Allenstein), der im Kugelstoßen mit 15,79 Meter einen neuen Weltrekord aufstellte. Phot. Schirner. |
22 | 1928 | Der Reichspräsident mit seinen Enkelkindern Gertrud und Helga von Hindenburg. Neueste Aufnahme von Dora Tarnke. |
23 | 1928 | Die weltberühmten Töchter: Lilian und Dorothy Gish mit ihrer Mutter in New York. Die Geschwister kommen zu einem Besuch Prof. Max Reinhardts nach Deutschland, der einen Film mit Lilian Gish in der Hauptrolle inszenieren wird. Phot. Abbe. |
24 | 1928 | Aufregender Endkampf. Zum Beginn unseres neuen Romans von Ludwig Wolff „Ariadne in Hoppegarten“. |
25 | 1928 | König Aman Ullah von Afghanistan beim Präsidenten der türkischen Republik, Kemal Pascha. Kahnfahrt auf dem Teich des Landsitzes Kemal Paschas bei Ancora. |
26 | 1928 | Der neue Reichskanzler Hermann Müller-Franken. Phot. Transocean. |
27 | 1928 | Wochen-Ende. Famos, famos! Heut‘ bin ich mal das Tippen los Und aale mich in schönster Ruh‘ Hier im Kanu. Ich hab‘ mir alles ausgedacht Und mich ff. herausgemacht. Louise‘ s neuestes Trikot! Den Schirm, den hatt‘ ich so wie so. Die Mandoline macht sich gut, Wenn man auf vielen Kissen ruht Ich zupfe mal ein bißchen dran, Damit man annimmt, daß ich’s kann. Ach, himmlich still! Und keiner, der diktieren will – Dort guckt wer mit dem Opernglas!! So was macht Spaß! |
28 | 1928 | Erster Ferientag. Maria Paudler und Liane Haid. Phot. A. Binder. |
29 | 1928 | Merkwürdiger neuer Tempelschmuck auf der Südseeinsel Bali, der den europäisch-amerikanischen Einfluß auf die Kunst der Naturvölker zeigt. Radfahrer-Relief an einem Tempel in Djagaraja. Rechts: „Verkehrsregelung“, Bildwerk an einem Tempel in Kubutambahan (nördliches Bali). |
30 | 1928 | Zum Beginn des 14. Deutschen Turnfestes in Köln: Gipfelleistungen an Geräten. Im Vordergrund: Hochhalte im Streckstütz; rechts: Riesendrehfelge, ausgeführt von Meusel (Berliner Turnerschaft), Lehrer an der Deutschen Hochschule für Leibesübungen. Phot. Riebicke. |
31 | 1928 | Im Gummiball den Niagarafall hinab. Der Kanadier Laussier nach seiner Sturzfahrt in einem Gummiball durch den Niagara. |
32 | 1928 | Ein letzter Vertreter der Maler-Romantik: Ein Bild von einer Pariser Kaffeehaus-Terrasse. Zu dem Aufsatz: „Paris als Sammelbecken der Erfolgreichen und der Gescheiterten“. Zeichnungen von Derso in dieser Nummer. |
33 | 1928 | Olympiade. Ein vorzüglicher Start eines Vorlaufs des 100-Meter-Rennens. Der erste im Vordergrund: Der Deutsche Houben, der diesen Vorlauf gewann. Phot. Adolf Jäger & Co. |
34 | 1928 | Die Rettung des Ozeanfliegers. „In die Dunkelheit muß unsere brennende Maschine wie ein großer roter Komet ausgesehen haben.“ Aus dem Bericht des Ozeanfliegers Courtney nach seiner Rettung aus dem in Brand geratenen Flugzeug durch den Dampfer „Minnewaska“, der auf S.O.S.-Radio-Rufe herbeigeeilt war. Zeichnung von Theo Matejko. |
35 | 1928 | Die Sportmama: Die Mimik der Mutter der holländischen Schwimmerin und Olympia-Siegerin Braun während des Kampfes ihrer Tochter. Angstvolle Ungewißheit. Die glückliche Mutter küßt die Tochter nach dem Sieg. Anfeuerung durch Zurufe. (Frau Braun hat in der Hand ein Stoffhündchen als Glückssymbol. (Dazu der Artikel au Seite 1494.) Phot. Adolf Jäger & Co. |
36 | 1928 | Der Sohn eines englischen Ministerpräsidenten als Filmregisseur in Berlin: Herbert Asquith, der Sohn von Lord Asquith, der von 1908-1916 an der Spitze des englischen Kabinetts stand, mit Mady Christians, die unter der Regie des jungen Asquith die Hauptrolle in einem neuen Film („Die Fahrt ins Glück“) spielen wird. Phot. Bieber. |
37 | 1928 | Nach der Gemsjagd: Der Reichspräsident und sein Sohn Major von Hindenburg bei einem Jagdausflug in Fall an der Isar. Weitere Bilder vom diesjährigen Ferienaufenthalt des Reichspräsidenten auf Seite 1573. Aufnahme für die Berl. Ill. Ztg. von Heinrich Schanz, München. |
38 | 1928 | Casanova auf der Operettenbühne. Michael Bohnen, eines der führenden Mitglieder der Berliner und New-Yorker Oper, (mit der schönen Tänzerin La Jana) in der Titelrolle der neuen, auf Johann-Strauß-Melodien aufgebauten Operette „Casanova“ im Berliner „Großen Schauspielhaus“. Phot. v. Gudenberg. |
39 | 1928 | Kleine Tragödie. Aus einer neuen Mappe „Großstadtszenen“ von Fritz Koch – Gotha. |
40 | 1928 | Der „Zauberer von Menlo-Park“: Neue Aufnahme des 81 jährigen Edison mit seinen Enkeln. Die Menschheit verdankt Thomas Alva Edison entscheidende Verbesserungen des Telephons, der Glühlampe, des Telegraphen, die Erfindung des Phonographen und zahlreiche andere technische Fortschritte. Phot. Charles James Fox. |
41 | 1928 | Sensation im Zoo. Das neugeborene Elefantenjunge mit seiner Mutter im Berliner Zoologischen Garten. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha. |
42 | 1928 | Dr. Hugo Edener im Zeppelin Luftschiff. Sonderzeichnungen von Theo Matejko und Aufnahmen von der großen Zeppelinfahrt auf den Seiten 1763,1764 und 1765. Phot. „Luftschiffbau Zeppelin“ Friedrichshafen a. R. |
43 | 1928 | Mit dem Zeppelin-Luftschiff nach Amerika! Einer der Führer des Zeppelin H. C. Flemming mit dem Fahringenieur Beuerle im Führerraum der Gondel. Weitere Bilder und Zeichnungen von Theo Matejko, der an dem Flug nach Amerika teilnimmt, auf Seite 1810 und 1811. Phot. Dr. Erich Salomon. |
44 | 1928 | Die Hochzeit des japanischen Thronfolgers Prinzen Chichibu und Frl. Matsudeira in Tokio: Der Prinz und die Prinzessin bei der Ankunft im Galawagen. |
45 | 1928 | Elisabeth Bergner als „Julia“ in der neuen Reinhardtschen Inszenierung von Shakespeare „Romeo und Julia“ im „Berliner Theater“ in Berlin. Phot. Frhr. v. Gudenberg. |
46 | 1928 | Die aufregendsten Stunden der Zeppelinfahrt nach Amerika. Knud Eckener und sein Kamerad Samt beim Ausbessern der Stabilisierungsfläche im Sturm. Zeichnung von Theo Matejko an Bord des Zeppelin Copyright 1928 by Ullstein A. G., Berlin. |
47 | 1928 | Bei Helene Mayer in Offenbach a. M.: Die Olympiasiegerin mit ihrem Bruder bei einer Fechtübung im Hof des väterlichen Hauses. Aufnahme: Martin Muncasci. Wie erzielt der amerikanische Kaufmann seine großen Erfolge? Beginn einer Artikelreihe auf Seite 2021. |
48 | 1928 | Im neuen Karl-May-Museum im Garten von Mays Villa „Shatterhand“ in Radebeul bei Dresden: Vitrine mit einem Apatschenkrieger. Ein Teil der Sammlung wurde noch von dem Reise-Schriftsteller Karl May, der Hauptteil von Patty Frank, einem Mitglied der Buffalo-Bill-Truppe, in drei Jahrzehnten zusammengetragen. Zeichnung von Theo Matejko. |
49 | 1928 | Hilde Schrader, die deutsche Olympiasiegerin und Weltrekord-Schwimmerin. Landübungen am Morgen. Die Schwimmerin fährt täglich auf dem Rad von Straßfurt nach Magdeburg (hin und zurück 76 Kilometer) ins Schwimmbad. |
50 | 1928 | Der Höhenflieger. Der amerikanische Leutnant Champion hält den Höhenrekord mit 11727 Metern. Phot. U.S. Army Air Corps. |
51 | 1928 | Weihnachtsmarkt. Zeichnung von Ernst Heilemann. |
52 | 1928 | Weihnacht. In dieser Nummer: Beiträge von Walter v. Molo, Thomas Mann. Arnold Zweig und eine Preis-Aufgabe. |
53 | 1928 | Zum Anbeißen! Silvester-Vorbereitungen. Lee Barry Phot. Badekow. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1929
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1929
Nummer | Jahr | Titelgeschichte |
1 | 1929 | Richard Strauß am Dirigentenpult in der Oper. Eine Augenblicksaufnahme von Frhr. v. Gudenberg. |
2 | 1929 | Der Bildnis-Photograph auf neuen Wegen: Aufnahme „Brigitte Helm“ von Lorelle. |
3 | 1929 | Karneval. Besonders reizvolle, rhythmisch beschwingte Ballszene aus der neuen Charellschen Aufführung von Léhars Operette „Die lustige Witwe“ in Berlin. Ausstattung Prof. Ernst Stern. Phot. Frhr. v. Gudenberg. |
4 | 1929 | Zeitgestalten II.: Der Funker. Text auf der nächsten Seite. Phot. Ullstein. |
5 | 1929 | Wie sieht es in Kabul aus? 4 Bilderseiten in dieser Nummer. Regimentsfahne der afghanischen Armee. |
6 | 1929 | Die Mittagspause des Straßenbahn-Fahrers. Aus einer Mappe „Großstadtszenen“ von Fritz Koch – Gotha. |
7 | 1929 | Hochzeit im Hause Mustafa Kemal Pascha in Angora. Der Präsident der türkischen Republik eröffnet mit der Braut, seiner Adoptivtochter Nebile Hanum, den Tanz. (Dazu die Bildnisaufnahme auf Seite 244.) |
8 | 1929 | Dick wird wieder modern! „Wirklich ausgezeichnet! Gnädiges Fräulein haben gerade die richtige Figur: vollschlank ist ja wieder modern.“ (Weitere Bilder zur kommenden Modelinie auf Seite 286.) Phot. Elli Marcus. |
9 | 1929 | Modernste Höhensonnen-Kur. Ina Mara. Phot. Neuhauser, St. Moritz. |
10 | 1929 | Zeitgestalten (III): Der Sportlehrer. Phot. Riebicke. |
11 | 1929 | „Das Mädchen aus der Fremde“ in der Straßenbahn. Aus einer Mappe „Großstadtszenen“ von Fritz Koch – Gotha. |
12 | 1929 | Ostern im Süden: Vor dem Royal-Hotel in der Oase Biskra (Nordafrika). Zum Trost für die, die nicht reiten können: Unser Photograph schreibt uns: „Hier ist es hundekalt!“ Phot. Martin Munkacsi. |
13 | 1929 | Eine interessante Neuerung bei der Staatlichen Klassenlotterie: Kakadus als „Zug“- Vögel an der Lostrommel. Zum Ziehen der Losröllchen verwendet man jetzt dressierte Kakadus, um alle Fehlerquellen und Beeinflussungen bei der Ziehung auszuschalten. Phot. G. Laubensies. |
14 | 1929 | Zeichnung von Willibald Krain zu unserem Roman. „Menschen im Hotel“, der neue Roman von Vicki Baum in dieser Nummer. |
15 | 1929 | Fußball-Saison. Wer ein guter Torschütze werden will, übt sich beizeiten. |
16 | 1929 | Franz Lehár, der volkstümliche Operetten-Komponist der Gegenwart, auf einer Erholungsreise im Süden. („Ein Kapitel Operetten-Statistik“ auf Seite 665 dieser Nummer.) Phot. Stone. |
17 | 1929 | Die Abgehärteten. Beginn der Wassersportzeit. Liane Haid. Phot. Binder. |
18 | 1929 | Haifisch-Angeln, ein beliebter Sport in Havanna auf Kuba. Zu dem Artikel „Havanna und sein Jachtklub“ (auf Seite 790) von unserem Mitarbeiter Richard Katz, der sich auf einer neuen Weltreise befindet. American Photo Studios. |
19 | 1929 | Durst!! Ankunft eines Tanks mit Trinkwasser für die Regierungstruppen in der mexikanischen Wüste während eines Vormarsches gegen die Aufständischen. Weitere Bilder unseres Korrespondenten Abbe, der mit seiner Kamera den Bürgerkrieg in Mexiko begleitete, auf Seite 835. |
20 | 1929 | Achtung! Ruhe! Aufahme! Bei den Tonfilm-Aufnahmen darf kein störender Laut hörbar werden, der Regisseur kann das Spiel nur durch Gesten leiten. Der Film-Apparat ist durch ein schalldichtes Gehäuse abgeschlossen (Weiter Bilder Seite 846.) Zeichnung von Erich Godal. |
21 | 1929 | Schweres Brot: Heimkehr der Fischer bei stürmischen Wetter. Aufnahme: H. Armstrong Roberts. |
22 | 1929 | Der Typus des jungen deutschen Sportmanns. Walter Flinsch (Frankfurt a. M.), fünfmal deutscher Meister im Einerrudern (1923, 1924,1926, 1927, 1928) Phot. N. & C. Heß |
23 | 1929 | Ein neuer Wassersport. Junge Mädchen beim Ueben mit „Wasserschuhen“ auf der Donau bei Wien. |
24 | 1929 | Der Südpolforscher. Richard E. Byrd, dessen große, mit Flugzeugen ausgerüstete Expedition an der Eis-Barriere des Südpolarkreises angekommen ist, von wo aus Forschungsflüge und Schlittenreisen zum Südpol unternommen werden. (Der Amerikaner Byrd überflog als erster den Nordpol und hat einen glücklichen Ozean-Flug New York – Frankfurt ausgeführt.) Die „Berliner Illustrierte“ wird als einzige Zeitschrift in Deutschland die photographischen Aufnahmen von der Byrd’schen Südpol-Expedition veröffentlichen. |
25 | 1929 | In der großen Loge der Berliner Staatsoper bei den Festvorstellungen zu Ehren König Fuads von Aegypten. Reichspräsident Löbe, der König, der Reichspräsident. Phot. Dr. Erich Salomon. |
26 | 1929 | Der Sommer: Frühstück im Freien. Phot. H. Armstrong Roberts. Beginn des neuen Romans Der Bauer ohne Gott. |
27 | 1929 | Sonnige Stunde. Ferien-Nummer mit Preisaufgabe. |
28 | 1929 | In den Tropen: Spaziergängerin auf Java mit einem Gibbon-Aeffchen. Eine lustige Aufnahme, die uns ein Leser aus Niederländisch-Indien sendet. Phot. Dr. Gregor Krause. |
29 | 1929 | Ferienfreude. Aufnahme Munkacsy. |
30 | 1929 | Der Ehrentrunk des Siegers: Szene von der deutschen Polomeisterschaft in Köln. Baronin v. Oppenheim überreicht den Pokal zum Ehrentrunk Herrn Reese, der mit seiner Hamburger Mannschaft zum zweiten Male die Polomeisterschaft gewann. Phot. Joski. |
31 | 1929 | Ein guter Witz. Eine interessante Chinesen-Skulptur von G. Hauchecorne. |
32 | 1929 | Ein neuer Beruf: Der Ton-Kontrollör. Hoch oben im Tonfilm-Atelier, dessen Wände mit vielen Lagen Wolle gefüttert sind, hinter fünf Schichten dicker Glasplatten, sitzt der Tonkontrollör. Der Regissör unten im Atelier probt zunächst die Szene, und erst nach der Zustimmung des Tonkontrollörs, der durchs Telefon die Stimmwirkung überprüft, erfolgt die Aufnahme. Phot. J. E. Abbe in den First National Studios. |
33 | 1929 | Sohn des Rennfahrers. Fot. H. Armstrong Roberts. |
34 | 1929 | Abendgespräch im Haag. Reichsaußenminister Dr. Stresemann, der Führer der deutschen Delegation auf der Haager Konferenz, beim deutschen Gesandten Graf Zech. Dephot Man. |
35 | 1929 | Zeitgestalten (IV)): Die Ärztin. Fot. Ullstein. Beginn des neuen Romans „… und so verbringst du deine kurzen Tage…“ |
36 | 1929 | Sprung über vier Pferde. Aufnahme von Sportübungen aus der Reitschule der Schutzpolizei in Krefeld. Fot. Presse-Photo. |
37 | 1929 | Bilder, vom Weltflug des „Grafen Zeppelin“. Nach der Landung in Japan: Dr. Eckener raucht auf dem Flugplatz Kasumigaura der erste, lang entbehrte Zigarre. Fot. H. v. Perckhammer. |
38 | 1929 | Im Varieté: Während des dreifachen Saltos des Luftakrobaten. Zeichnung von Josef Danilowak. |
39 | 1929 | Der schöne Herbst: Die letzten warmen Sonnenstrahlen. Aufnahme von Martin Mankácsi. |
40 | 1929 | Die schönste Aufnahme von einer Orientreise: Rast in der Wüste. Fot. Martin Mankácsi. |
41 | 1929 | Zeitgestalten (V): Der Sportsprecher. Schilderung eines großen Sportkampfes durch Rundfunk vom Sportplatz aus. (Burghard v. Reynicek.) Fot. Ullstein. |
42 | 1929 | Die Samariter. Szene aus dem Großstadt-Straßenleben. Aus einem Zeitungs-Bericht: „… In dem Gedränge wurden zahlreiche Frauen ohnmächtig, die von den Sanitätern herausgetragen und gelabt wurden.“ Fot. Munkacsi. |
43 | 1929 | Doppelgängerinnen – Angleichung an die Erfolgreichste. Greta Garbo, der große schwedisch-amerikanische Filmstern, und zwei deutsche Vertreterinnen des gleichen Rollenfaches, Marlene Dietrich (oben) und Brigitte Helm (rechts unten). (Dazu die Bilder auf Seite 1900.) Fot. Binder, Metro Goldwyn, Ufa. |
44 | 1929 | Fürst Bülow Gemälde von Ferraris. (Weitere Bilder auf Seite 1990.) |
45 | 1929 | Die Dichterin mit ihren Enkeln. Clara Biebig, die Autorin des Romans „Charlotte von Weiß“, der in unserer nächsten Nummer beginnt. Fot. Becker & Maaß. |
46 | 1929 | Der Roman einer schönen Frau, „Charlotte von Weiß“ von Clara Biebig beginnt in dieser Nummer. Nach dem „Bildnis einer Unbekannten“ von La Tour. |
47 | 1929 | Die Schönste. Bildnis der Schauspielerin Mercedes Zombary (Budapest) aus einer fotografischen Ausstellung schöner Frauenköpfe. Fot. Angelo |
48 | 1929 | Die Heimatlosen. Bauern von deutscher Abstammung, die aus Sowjet-Rußland auswandern, in einem Notquartier in Kiel, wo sie auf Weiterbeförderung nach Kanada warten. Zeichnung von Willibald Krain. |
49 | 1929 | „Ein Mädchen von 1929.“ Eine fotografische Bildnisstudie aus der Ausstellung der Fotografischen Gesellschaft in London. Fot. A. Heinsen. |
50 | 1929 | Vor dem Lager der Burdschen Südpool-Expedition. Einer der Flugzeug-Führer, Alton Parker, vor dem kleineren Flugzeug der Expedition. (Weitere Bilder von der Nord-Expedition auf Seite 2236 und 2237.) |
51 | 1929 | Weihnacht 1929 Fot. Thea Samue. |
52 | 1929 | Prosit Neujahr! Fot. Elli Marcus. (Lotte Lorring) |
Berliner Illustrirte Zeitung 1930
Ski-Schülerinnen der Hochschule für Leibesübungen bei einem
Trocken-Ski-Kurs am Wannsee bei Berlin
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1930
Nummer | Jahr | Titelgeschichte |
1 | 1930 | Russische Filmkunst von heute: Szene aus einem Großfilm. Ein russischer Bauer, der durch eine Kriegsverwundung viele Jahre geistesumnachtet war, besucht, wieder genesen, das verwandelte Moskau. Phot. Preß Cliché. |
2 | 1930 | Das lebende Götzenbild. Die Tänzerin Ostrahan in einer Pose ihres „asiatischen Tanzes“. Fot. Fred Daniels. |
3 | 1930 | Zeitgestalten (VI): Der Auto-Rennfahrer. Aufnahme des Rennfahrers Chiron von Tabard-Dephot. |
4 | 1930 | „Der Mond“. Eine Eiskunstläuferin bei Ausführung der besonders schwungvoll und kühn wirkenden Eisfigur, genannt „der Mond“. Zeichnung von Theo Matejko. |
5 | 1930 | Rettung aus Feuersgefahr im Wolkenkratzer: Vorführung eines Apparates in einer Londoner Straße. Fot. New York Times, Berlin. |
6 | 1930 | Feldwebel Hirschfeld (Allenstein), Weltrekordmann im Kugelstoßen, führt die Wache vor dem Palais des Reichspräsidenten in Berlin auf. Fot. Munkacsi. |
7 | 1930 | Der Großvater: Richard Strauß, der große deutsche Komponist, mit seinem Enkel. Fot. Franz Xaver Setzer. |
8 | 1930 | Schmeling nächster Gegner? Jack Sharken, der heute gegen Phil Scott kämpft. Der Sieger soll gegen Schmeling um die Weltmeisterschaft antreten. Sharken in seinem Trainingslager. Fot. P. & A. |
9 | 1930 | Ein moderner Robinson: Der Berliner Arzt Dr. Karl Ritter mit seiner Reisegefährtin, aufgenommen an Bord einer Yacht, die die einsame Galapagos-Insel anlief, auf der Dr. Ritter seit Monaten zu Studienzwecken lebt. |
10 | 1930 | Die neue Glücklichkeit. Liebesszene aus einem jüngst vollendeten Greta Garbo-Film. Nils Ather. Fot. Metro-Goldwyn-Mayer. |
11 | 1930 | Straßenbild aus Indien: „Wieviel macht de Taxe?“ Entlohnung des Elefantens. Fot. E. O. Hoppé. |
12 | 1930 | Schönheitskult unserer Zeit: Denkmäler der deutschen Schönheitskönigin 1930, von Bildhauer Isjanic-Hecht, die zur Aufstellung in den deutschen Großstädten bestimmt sind. PROZESS GREGOR KASKA beginnt in dieser Nummer. |
13 | 1930 | Ein neuer Beruf in der Weltbädern: Der Gymnastik-Professor. An der Riviera haben sich Gymnastik-Lehrer niedergelassen, die täglich neue Freiluftübungen zur Erzielung der schlanken Linie erfinden. Zeichnung von Josef Danilowatz. |
14 | 1930 | Das reichste Frauen-Schicksal unserer Zeit. Cosima Wagner, die Tochter von Franz Liszt und Gattin Richard Wagners, die jetzt 92 Jahre alt gestorben ist. Cosima und Franz Liszt; oben: Cosima und Richard Wagner. |
15 | 1930 | Oster-Ausflug: Im Park von Neustrelitz. Fot. Martin Munkacsi. |
16 | 1930 | Die erste Aufnahme vom Oberammergauer Passionsspiele 1930. Maria (Anni Rutz) und Christus (Alois Lang). Fot. Friedrich Bauer. (New York Times, Berlin – Verlag und Copyright F. Bruckmann A.G. , München. |
17 | 1930 | „Für 10 Pfennig Glück.“ Kinder vor dem Glücksrad, eine Aufnahme aus der Ausstellung, „Zweite Arbeiter-Foto-Schau“ (Vereinigung der Arbeiter Fotografen Deutschlands) im Kunstgewerbe-Museum in Berlin. Unionfoto. |
18 | 1930 | Das seltsamste Ehepaar der Welt. Der Schuldirektor in der Sahara-Stadt Timbuktu „Vater Dupuis“ mit seiner Gattin. Dupuis war vor 30 Jahren Mönch bei den „Weißen Brüdern“, verließ den Orden und heiratete die Negerin Salma. Er gilt heute als einer der bedeutendsten Kenner Afrikas und ist Berater der französischen Regierung. |
19 | 1930 | Die Bilder, die Byrd vom Südpolflug mitgebracht hat, in dieser Nummer. |
20 | 1930 | Der entscheidende Augenblick. Eine junge Schauspielerin spricht im Büro des Theater-Agenten dem Theaterdirektor vor, der auf der Suche nach neuen Darstellern ist. Fot. Weltrundschau – Neudatschin. – Weitere Bilder Seite 948. |
21 | 1930 | Die totale Sonnenfinsternis vom 28. April 1930. Im Beobachtungslager der amerikanischen Astronomen in Kalifornien. Weiter Bilder Seite 997. Fot. Dr. Erich. |
22 | 1930 | Greta Garbo an Bord einer Segeljacht auf einer Fahrt an der Küste des stillen Ozeans. Fot. Metro-Goldwyn-Mayer. |
23 | 1930 | Hochsaison in London: Offiziere in ihren pittoresken Uniformen auf dem Wege zu einem Empfang bei Hof. |
24 | 1930 | In dieser Nummer: Vier Wochen in modernen Negerstaat. Eine Reise nach Liberia für die „Berliner Illustrierte“ von Martin Munkacsi. Eine Gerichtssitzung: Ein Rechtsanwalt beim Plaidoyer vor dem obersten Gericht in Monrovia, der Hauptstadt Liberias. |
25 | 1930 | Eine Versammlung von Weltbedeutung: Die Weltkraft-Konferenz in Berlin. Prof. Albert Einstein und Oskar von Miller, der Gründer des Deutschen Museums in München, ein Bahnbrecher auf dem Gebiet der elektrischen Kraftversorgung, während der Begrüßungs-Ansprache des Reichsaußenministers Dr. Curtius. |
26 | 1930 | Unser Sommerwirt. Zeichnung von G. Siebert. |
27 | 1930 | Die Befreiungsfeiern. In der Mitte: Der Polizeipräsident von Wiesbaden Froitzheim, der weltbekannte Tennis-Altmeister, am Schluß seiner Ansprache in Wiesbaden. Die Szene unten: Feier des Reichsbanners vor dem Schloß in Berlin. (Weitere Bilder Seite 1243 und 1244.) |
28 | 1930 | Die Sekunde höchster Nervenanspannung. Im Augenblick des Absprungs mit dem Fallschirm vom Flugzeug. Rechts unten: Der Flieger ist abgesprungen, der Fallschirm beginnt sich zu öffnen. |
29 | 1930 | Die Fliegerinnen. Zum Europa-Rundflug 1930: Zwei der hervorragendsten Teilnehmerinnen,Lady Bailey, die allein von London nach Kapstadt und zurück flog, und Miss Spooner, die beim letzten Rundflug in der Siegergruppe war. Rechts oben der deutsche Flieger Fritz Morzik, der erste Sieger des Rundflugs von 1929. (Infolge dieses Sieges war der Start in diesem Jahr in Berlin.) |
30 | 1930 | Ein Schönheitstypus unserer Zeit. Neueste in Hollywood gemachte Aufnahme der Bühnen- und Filmschauspielerin Marlene Dietrich. Fot. Irving Chidnoff. |
31 | 1930 | „Schnell bitte den Kontrollstempel!“ Augenblickbild vom jetzt beendeten Europa-Rundflug: Fräulein Pix, die Flug-Begleiterin des Fliegers Benz, auf einer Kontrollstation. Fot. Beuttler. |
32 | 1930 | Zeitgestalten (VII): Der Fahrlehrer. Fot. Ullstein. Beginn eines neuen Romans „Zwischenfall in Lohwinckel“ von Vicki Baum, der Autorin von „stud. chem. Helene Willfüer“. |
33 | 1930 | Die Willenskrise des Siegers – ein fotografisches von ungewöhnlicher Ausdruckskraft. Der Radrennfahrer Leducq nach einem Sturz im Tour de France-Rennen. Er überwand den Schwächeanfall und gewann trotz seiner Verletzung am Knie dieses längste Radrennen der Welt, bei dem in 21 Fahrtagen eine Strecke von 4818 Kilometern zurückzulegen war. |
34 | 1930 | Staatsanwalt: „An dieser unübersichtlichen Stelle hätte der Fahrer… „ Spielzeug im Gerichtssaal – die Verkehrs-Kammer des Amtsgericht Berlin-Mitte bei er Rekonstruktion eines Unfalls mit winzigen Modellen. Fot. Weltrundschau. |
35 | 1930 | Wintersport im Sommer. Ski-Schülerinnen der Hochschule für Leibesübungen bei einem Trocken-Ski-Kurs am Wannsee bei Berlin. Weitere Bilder von den Trocken-Ski-Kursen auf Seite 1613. Fot. S. Muska. |
36 | 1930 | Im Strandkorb auf Hiddensee. Gerhart Hauptmann beim Diktat im Garten seines neuen Hauses auf der Ostsee-Insel Hiddensee. (Weitere Bilder auf Seite 1659.) Phot. Eisenstädt N. Y. T. |
37 | 1930 | Eine der erfolgreichsten jungen ungarischen Schauspielerinnen geht zur deutschen Bühne über: Franziska Gál, die noch in dieser Spielzeit an den Reinhardtbühnen in Berlin auftreten wird. Fot. Angelo, Budapest. |
38 | 1930 | Das höchste Wahllokal Deutschlands, in 2650 Meter Höhe. Wähler auf der Treppe zum Schneefernerhaus (unterhalb des Gipfels der Zugspitze), in dem für die Arbeiter der Zugspitzbahn und für Touristen ein Wahllokal eingerichtet war. Fot. Fritz Biller. |
39 | 1930 | Ein Schüler – bester deutscher Herrenreiter. Curt Rupprecht, ein 18 jähriger Berliner Oberprimaner, ist der weitaus erfolgreichste deutschen Herrenreiter des Jahres. Er hat bereits 24 Rennen gewonnen, seine schärfsten Konkurrenten, darunter zwei Reiteroffiziere, haben es kaum auf die Hälfte dieser Zahl gebracht. Es dürfte der erste Fall überhaupt sein, daß ein junger Mann, der noch zur Schule geht, Championreiter seines Landes wird. |
40 | 1930 | Das neue deutsche Riesen-Frachtflugzeug Junkers G 38, das 3000 kg Fracht befördern und 3500 Kilometer fliegen kann, ohne landen zu müssen. Das Flugzeug ist jetzt fertiggestellt und macht bereits seine ersten Flüge. Zeichnung, die die innere Einteilung zeigt, von H. u. B. Von Römer. |
41 | 1930 | Die Katzenzunge. Ausdrucksstudien-Aufnahmen von E. Bieber, Berlin, aus einer Ausstellung von Kinder-Fotografien. |
42 | 1930 | Gestalten aus der Welt der Angestellten: I. Die Verkäuferin. Aus einer Bildnisreihe der Fotografin Elsbeth Heddenhausen. |
43 | 1930 | Alsdorf… Aufnahme unseres nach der Stätte der Bergwerks-Katastrophe entsandten Mitarbeiters Martin Munkacsi. |
44 | 1930 | Sport-Ehepaare. Der junge ausgezeichnete Turnier-Spieler Gottfried Frhr. v. Cramm, eine der Hoffnungen des deutschen Tennissports, mit seiner Gattin. (Zu dem Artikel „Sport-Ehepaare“ auf den Seiten 2005 und 2006.) Fot. Martin Munkacsi. |
45 | 1930 | Dorette lächelt….. unser neuer Roman von Walter Harich beginnt in dieser Nummer. |
46 | 1930 | Orient von heute: Indischer Sikh-Soldat in Peschawar, dem Brennpunkt der Aufstände an der russisch-indischen Grenze. Auf Seite 2100 und 2101 dieser Nummer: Der Artikel: „Die Rüstungen der andern“. Fot. Boßhard – Dephot. |
47 | 1930 | Modernster Sport. Eine besonders schöne Aufnahme von einem Schnelligkeits-Wettbewerb zwischen Flugzeug und Renn-Auto auf der Rennbahn in Garmisch-Partenkirchen. Bei einem Wett-“Rennen“ zwischen Auto und Flugzeug gewinnt oft der Automobilist, der in den Kurven weniger Zeitverlust hat als der Flieger. |
48 | 1930 | Der Studienrat in Examensängsten: „Ist meine Arbeit gut, Herr Professor?“ Da nach dem Vorbild der Volksschulen jetzt auch an den höheren Schulen Preußens Werk-Unterricht eingeführt wird, werden Studienräte in besonderen Kursen in technischen Handfertigkeiten ausgebildet. Der „Schüler“ erwartet hier das Urteil über eine von ihm selbst gebaute Präzisionswaage. Fot. Keystone. |
49 | 1930 | Erziehung zur Trachtenliebe. Ein Bauer aus dem „Schwälmer Land“ (Hessen), einer Gegend, wo man an den alten Trachten am treuesten festhält – kleidet sein Töchterchen an. Aufnahme von Wolfgang Weber. |
50 | 1930 | Gas-Alarm in Coburg. In Coburg veranstalten die Feuerwehr, die Sanitäts-Kolonne und die Pfadfinder eine Übung gegen einen Gasangriff aus der Luft. Der Trommler verkündet die erste Alarmstufe. Das Publikum räumt die Strassen. Weitere Bilder auf Seite 2291. |
51 | 1930 | Vor dem Weihnachtsbaum. Aufnahme von Bieber. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1931
Die norwegische Eislaufmeisterin Edel Randem. Aufnahmen von Martin Munkacsi
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1931
Nummer | Jahr | Titelgeschichte |
1 | 1931 | Das Neugeborene. Jahrbeginn! Ein Baby schreit – Laut verkündet’s sein Erwachen. Jüngste Neugeburt der Zeit, Noch zu winzig um zu lachen. Hoffentlich schenkt es uns fleißig Arbeit, Brot und frischen Mut. 1931, Werde besser! Werde gut!! „Eine ganz andere Frau“ Der neue Roman von Georg Fröschel beginnt in dieser Nummer. |
2 | 1931 | Zeitgestalten VIII: Die Skiläuferin. Auf dem Gipfel in der brennenden Wintersonne. Bildnis „Leni Riefenstahl“ von Martin Munkacsi. |
3 | 1931 | Eine Frau auf der Teufelsinsel Maria Leitner berichtet über ihre Erlebnisse in der französischen Strafkolonie (Seite 105 bis 110 dieser Nummer) Ankunft von Verbannten auf der Teufelsinsel (einer der Straf-Kolonien Frz.,Guayanas), auf der auch Dreyfuss in Gefangenschaft lebte. |
4 | 1931 | Der Lebensretter Der siebenjährige Gastwirtsohn Robert Lohnsack in Hohenwutzen bei Bad Freienwalde geriet beim Rodeln auf den zugefrorenen Fischteich, brach durchs Eis und war in Gefahr zu ertrinken. Da packte ihn sein Hund, der Doberman Strolch, an der Jacke und hielt den Knaben so lange fest, bis die Retter herbeigeeilt waren. |
5 | 1931 | Menschenleben in Gefahr. Rettungsmannschaft am Strand eines Seebades bei einer Uebung. (Weitere Bilder auf Seite 168 und 169.) Fot. E. O. Hoppé |
6 | 1931 | Ski-Meisterin und Röntgenschwester Frl. Hadwig Lantschner in ihrem Beruf als Röntgenschwester. Weitere Bilder von der weltberühmten Skifamilie Lantschner auf Seite 238 und 239. Fot. Hübschmann-Dephot. In dieser No. Asew der Verräter ein neuer Tatsachenbericht über Europas berüchtigsten Spitzel. |
7 | 1931 | Aufnahmen von einer Nordlandreise unseres Mitarbeiters Martin Munkacsi: Die norwegische Eislaufmeisterin Edel Randem. Bilder von einem Besuch bei Knut Hamsun auf den Seiten 246 und 247. |
8 | 1931 | „Herzliche Grüße aus Durban!“ Auf der Weltreise: Wie man sich für die Lieben daheim beim Reiseandenken-Fotografen in Durban (Südafrika) aufnehmen läßt. |
9 | 1931 | Eine Höchstleistung der Wissenschaft: Das Geheimnis der Materie sichtbar gemacht! Was an geheimnisvollen Strahlungen im Aether vor sich geht, wird im physikalischen Laboratorium dem menschlichen Auge wahrnehmbar. Ein gesteuerter Strahl von Elektronen (den kleinsten unsichtbaren Bestandteilen der Materie) kann durch eine neue Erfindung sichtbar gemacht werden. Er wird durch einen dir Erde darstellenden Magneten von seiner Bahn abgelenkt, so wie die Nordlicht-(Elektronen-)Strahlungen durch den Erdmagnetismus zu den phantastischsten Formen verbogen werden. Fot. Weltrundschau-Neudin. |
10 | 1931 | „In geheimem Auftrag“, die Kriegs-Erlebnisse eines deutschen Offiziers als Kundschafter hinter den feindlichen Linien, Tatsachen-Berichte wie man sie noch nie gelesen hat, beginnen in dieser Nummer. |
11 | 1931 | Tanz mit Chaplin. Charlie Chaplin, der zur ersten Aufführung seines neuen Films aus Amerika nach London gekommen war, gab nach der Premiere einen Ball. Charlie tanzt mit Lady Stanley. Fot. Sasha. |
12 | 1931 | Ein erfolgreiches Lächeln: Die junge Schauspielerin Flory, die Chaplin auf seiner Europareise bemerkt und zur Partnerin für seinen nächsten Film ausersehen hat. Fot. Keystone. |
13 | 1931 | Wie man 100 Jahre alt wird. Alter friesischer Fischer. Zu dem Artikel auf Seite 484 und 485. Fot. Retzlaff – Pädag. Verlag. |
14 | 1931 | Schattenseiten des Ruhms: Henny Porten nach ihrer Ankunft in Zwickau, wo Schupos die Künstlerin aus dem Gedränge der begeisterten Menge herausholen mußten. Fot. Martin Munkacsi. |
15 | 1931 | Der Erbe. Der Mongolen-General Li mit seinem Sohn. Aufnahme Sven Hedins von seiner letzten Asien-Expedition. Weitere Bilder auf Seite 580 und 581. |
16 | 1931 | Japanische Höflichkeit. Damen der japanischen Gesandtschaft in Madrid, die zu einem Empfang im königlichen Palast die malerische spanische Mantilla angelegt haben. Fot. New York Times. |
17 | 1931 | Der Sieger von Brescia. Der Berliner Autorennfahrer Rudolf Cracciola, der das wichtigste Autorennen Italiens, die „1000 Meilen von Brescia“, gegen 102 Konkurrenten in Rekordzeit mit 101 Kilometer Stundendurchschnitt gewann. Fot. Schirner. |
18 | 1931 | Abschied von Spanien. Königin Ena verabschiedet sich vor ihrer Abreise nach Frankreich auf freiem Felde von ihren Hofdamen. Fot. New York Times. |
19 | 1931 | Erste Maß-nahme. Ein Bild aus der Säuglings-Station des Berliner Städtischen Krankenhauses für Geburtshilfe. Fotoaktuell. |
20 | 1931 | Der Fingerabdruck des Staatspräsidenten. Der Staatspräsident von Mexiko Ortiz läßt als erster Staatsbeamter seinen Fingerabdruck machen, weil das neue Gesetz die Anlage von genauen Personal-Akten von jedem Regierungsbeamten vorschreibt. |
21 | 1931 | Sommerfrischen-Mode 1931. Dies war in diesem Frühjahr an der Riviera die beliebteste Vormittagskleidung für den Strand, den Sport und den Garten. Bilder „Frau R. Lautner, Cannes“, von Angelo. |
22 | 1931 | Aus der Bildnis-Reihe in dieser Nummer: „Das Antlitz der deutschen Stämme“ Neue Aufnahmen von Erna Lendvai-Dircksen von einer Reise durch Deutschland. |
23 | 1931 | Eine Willensleistung, die nie zuvor erreicht worden ist: Kapitän Franz Romer, der im Faltboot den Atlantik überquerte. Die Schilderung seiner abenteuerlichen Fahrt beginnt unter dem Titel „Ich hab’s gewagt“ auf Seite 929 dieser Nummer. |
24 | 1931 | Moderne Wochenstube. In der Wochenklinik für Geburtshilfe. (Zu dem Artikel „Alle Tage Geburtstag“, Bilder aus dem Berliner Krankenhaus für Geburtshilfe, auf den Seiten 976,977.) Das Berühren der Säuglinge seitens der Besucher ist streng verboten! |
25 | 1931 | Von der Reise der deutschen Staatsmänner nach England: Der englische Ministerpräsident MacDonald und Reichskanzler Dr. Brüning im Gespräch in der deutschen Botschaft in London. Fot. Dr. Erich Salomon. |
26 | 1931 | Schönheits-Konkurrenz auf dem Berge Ida. Das Urteil des Paris aus Max Reinhardts neuer Aufführung von Offenbachs „Schöner Helena“ in Berlin. Paris (der neue Tenor Gerd Riemar) und die Göttinnen Minerva (Friedel Schuster), Juno (Ursula von Diemen) und Venus (La Jana). Fot. Frhr. v. Gudenberg. |
27 | 1931 | Was ruft er runter? Eine Preisfrage zum Zeitvertreib in den Ferien. Fot. Binder. |
28 | 1931 | Der beste Segelflieger. Robert Kronfeld, der erste Ueberflieger des Aermelkanals im motorlosen Flugzeug (Sommer 1931) und Gewinner des „Grünen-Post-Preises“ (Sommer 1929, erster Segelflug über 100 Kilometer). Fot. Trude Fleischmann. |
29 | 1931 | Raubvögel als Fluglehrer. Junger Steinadler auf dem Kopf des Rittmeisters a. D. Röhre, des Leiters der Segelfliegerschule Rossitten. Die Raubvögel, deren Flugbewegungen studiert werden, landen am liebsten auf dem Kopfe ihres Pflegers. (weitere Bilder Seite 1200 und 1201.) Fot. Man-Dephot. |
30 | 1931 | Die Suche nach dem Ausweg. Der Außenminister der Vereinigten Staaten Stimson mit Mussolini. Die Staatsmänner berieten sich auf einer Motorbootfahrt an der Meereslüfte. Fot. N. Y. T. |
31 | 1931 | Im Staatsmänner-Express von Paris nach Calais: Reichskanzler Dr. Brüning in Verhandlungen mit dem französischen Außenminister Briand und dem französischen Ministerpräsident Laval. Neben Briand der deutsche Außenminister Dr. Curtius, neben Laval sein Kabinettschef Francois-Poncet. Fot. Dr. Erich Salomon. |
32 | 1931 | Bildberichterstattung im Polargebiet. Unser Fotograf Walter Boßhard in seiner Polarausrüstung in der Kabine des Luftschiffs „Graf Zeppelin“. Die „Berliner Illustrirte Zeitung“ hatte als einzige Zeitschrift einen eigenen Berichterstatter während der Arktisfahrt an Bord. Wir beginnen mit der Veröffentlichung der Bildberichte in dieser Nummer. |
33 | 1931 | Ein 17jähriges Mädchen – der Welt größtes Schwimmgenie. Die Amerikanerin Helen Madison hält mehr als Hälfte aller Frauen-Schwimmweltrekorde; im Kraulschwimmen hat sie fast alle Bestleistungen vollbracht. Sie übertrifft an Vielseitigkeit und Ueberlegenheit gegenüber ihren Konkurrentinnen die hervorragendsten Schwimmer, wie Arne Borg, Weißmüller, Taris u.a. Fot.: Sennecke |
34 | 1931 | Ein interessanter neuer Fund in Pompeji: Mamorbildnis der römischen Kaiserin Livia, der Gattin des Augustus und Mutter des Tiberius, die eine der größten Giftmörderinnen aller Zeiten gewesen sein soll. |
35 | 1931 | Die Meistersinger von Traunstein. Kleine oberbayrische Jodlerinnen beim Volks-Wettsingen in Traunstein, an dem Hunderte von Sängergruppen aus den Alpendörfern Bayerns, Tirols, Salzburgs, Kärntens und der Schweiz teilnahmen. Fot.: P. & A. |
36 | 1931 | „Wir wollen kein Krisengeld, keine Fürsorge… nur irgendeine Arbeit, Straßenbau, Land roden … irgend etwas!“ Ein erschütterndes Bild deutscher Not, das unser Fotograf unbemerkt im Bürgermeisteramt des fränkischen Dörfchens Wallenfels aufnahm. Hierzu der Artikel „Das Dorf ohne Arbeit“ auf den nächsten Seiten. Fot. Wolfgang Weber. |
37 | 1931 | Der originelle Baldwin. Mit drei Pfeifen, einer Tabakschachtel, einem steifen Hut und einer Bürojacke, die er selbst über die Straße trug, zieht Stanley Baldwin, der Führer der Konservativen, in sein Ministerium in der Londoner Downing Street ein, um sein Amt als Vizekanzler im Kabinett MacDonald anzutreten. Fot. P. & A. |
38 | 1931 | Die Wirklichkeit übertrifft die Phantasie unserer Großväter: Das deutsche Riesenflugzeug Do X im Handwerkerviertel von New York. In dieser Nummer: Sieben Vergessene auf einer Insel im Weltmeer und Beginn des neuen Romans: Die Wölfe von Weesenberg |
39 | 1931 | Die Polizei als Samariter. Erste Hilfe bei einer Gasvergiftung. Aufnahme für die Polizeischulen. Fot. Weltrundschau – Neudin. |
40 | 1931 | Zum Besuch der französischen Staatsmänner in Berlin. Außenminister Briand, Ministerpräsident Laval und Reichskanzler Dr. Brüning. Aufnahme in Paris von Dr. Erich Salomon. |
41 | 1931 | Der Herbst. Weinbergswächter in seiner alten deutschen Tracht, die heute noch in Südtirol zur Zeit der Weinlese getragen wird. Fot. Dr. Aurel Schwabik. |
42 | 1931 | Die Freude des Siegers. Ladoumégue umarmt in Paris nach seinem Weltrekordlauf über die Meile seinen Trainer. Ladoumégue, ein Läuferwunder, hält den Weltrekord über 1000, 1500 und 2000 Meter und hat jetzt 4 Min 9 ½ Sek. den Meilenweltrekord Nurmis (4 Min. 10 2/5 Sek.) verbessert. Fot. New York Times. |
43 | 1931 | Ein Geographie-Lehrer kehrt heim. Der Polarforscher Studienrat Dr. Ernst Sorge, Lehrer für Erdkunde und Physik am Mädchengymnasium in Berlin-Lichtenberg, der an der deutschen Grönland-Expedition teilnahm, in der Eishütte in Grönland. Dr. Sorge fand die Leiche Prof. Wegeners, des Führers der Expedition, der auf einer Skireise verschollen war. (Bilder auf Seite 1677 dieser Nummer). Das Bild rechts: Dr. Sorge nach seiner Rückkehr mit seinen Schülerinnen auf dem Hof des Gymnasiums. Fot. Dr. Georgi, Verlag Akademia. Fot. Herbert Hoffmann. |
44 | 1931 | Die Helfer. Charles Lindbergh, der weltberühmte Ozeanflieger, mit seiner Frau in Nanking, wo sie die Welt-Flugreise unterbrachen, um mit ihrem Wasserflugzeug im Ueberschwemmungsgebiet Hilfe zu leisten und Medikamente in die von Seuchen bedrohten Dörfer zu bringen. Das Bild unten: Lindbergh und seine Frau auf dem Flugzeug. |
45 | 1931 | Der Kronprinz. Der Sohn des Königs von Abessinien, Prinz Makonnen, gefolgt vom Kriegsminister, auf dem Wege zu einer Truppenschau bei Addis Adeba. Fot. Associated Press. |
46 | 1931 | Die Weltkrankheit: Arbeitslosigkeit. Schreibmaschinistinnen und Verkäuferinnen im Arbeitsamt in Tokio auf der Suche nach Stellungen. Fot. New York Times, Berlin. |
47 | 1931 | Hans Sievert (Hamburg) eine deutsche Olympia-Hoffnung. Sievert, der deutsche Zehnkampfmeister 1931 und Rekordmann (7875, 205 Punkte) ist der drittbeste Zehnkämpfer der Welt und dürfte 1932 weiter Fortschritte machen. Er wird am 1. Dezember zweiundzwanzig Jahre alt. (Weitere Bilder zur Olympiade auf Seite 1830.) |
48 | 1931 | Mönche vom Großen St. Bernard gehen nach Tibet. Der Prior des Hospizes mit einigen der berühmten Bernhardinerhunde. Das weltberühmte Hospiz auf dem Großen St. Bernard soll zum Teil stillgelegt werde, weil der Wanderer-Verkehr über den Paß so nachgelassen hat, daß das Hospiz nicht mehr stark genug besucht ist. Die Mönche wollen im Hochgebirge von Tibet in fast 5000 Meter Höhe ein neues Kloster gründen. Drei Mönche sind bereits nach Tibet abgereist. Die Missionsväter nehmen auch die Bernhardiner = Hunde mit, die auf den Paßhöhen, auf denen alljährlich viele buddhistische Pilger und chinesische Händler in den Schneestürmen den Tod finden, die gleichen Dienste leisten sollen wie auf dem St. Bernard. Fot. Weltrundschau Gidal. |
49 | 1931 | „Ich will nicht fotografiert werden!“ Aufnahme: G. Jonas, Dresden. „Der Mann, der zweimal leben wollte“ beginnt in dieser Nummer. |
50 | 1931 | Die Pirouette, die Lieblingsfigur der Eiskunstläufer. (Der berühmteste Eiskunstläufer Jackson Haynes, der Erfinder der tiefen Pirouette, brachte es auf 90 Umdrehungen.) Fot. Martin Munkacsi. |
51 | 1931 | Der Winterkrieg in der Mandschurei: Japanische Generalstabsoffiziere Fot. N. Y. T. |
52 | 1931 | Das Weihnachtslied. Fot. Hedda Walther. |
53 | 1931 | Silvester Fot. Muskacsi |
Berliner Illustrirte Zeitung 1932
Eine Film-Sensation: Greta Garbo und Marlene Dietrich als siamesische Zwillinge
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1932
Nummer | Jahr | Titelgeschichte |
1 | 1932 | 1. Bildbricht aus der Mandschurei: Unser Mitarbeiter W. Boßhard im Zuge und zwei Typen von der Bahnstrecke. Weitere Bilder auf Seite 4. Links: Chinesischer Polizist in Manschuli. Rechts: Chinesischer Bahnpolizist in Tsitsikar. |
2 | 1932 | Der Mann mit der eisernen Faust. Modern ausgerüsteter Skeleton-Schlittenfahrer. Kopf, Arm und Ellenbogen tragen einen Schutzpanzer. Die Fahrer erreichen eine Geschwindigkeit von weit über 100 Kilometer in der Stunde. Fot. Eisenstädt A. P. |
3 | 1932 | Horchen auf ein Lebenszeichen. Die Suche nach den verschüttenten Bergleuten in der zentrumsgrube in Beuthen. Die Rettungsmannschaftn horchen mit „Geophonen“, Instrumenten, die die geringsten Geräusche aus dem Erdinnern auffangen.Die Aufnahme wurde in 774 Meter tiefe beim Eingang zum verschütteten Schacht gemacht. Dephot-Umbo-Koester. |
4 | 1932 | Neuer Bildbericht von den Kämpfen in der Mandschurei: Ein japanischer Kavallerie-Offizier hißt die Kriegsflagge auf der Gleisüberführung von Kou-pang-Tzu und signalisiert so den Panzerzügen, daß die Japaner die Station besetzt haben. Weitere Aufnahmen unseres Berichterstatters in der Mandschurei Walter Boßhard auf den Seiten 87, 88. Fot. Boßhard. |
5 | 1932 | Zeitgestalten IX: Der Luftfotograf mit Flieger-Kamera und Höhengerät. Fot. Willi Ruge. |
6 | 1932 | Chinesische Zivilbevölkerung auf der Flucht. Aufnahme unseres nach China entsandten Mitarbeiters Walter Boßhard. |
7 | 1932 | Freie Eis-Bahn dem Tüchtigen. Kellner werden im Servieren auf dem Eise im Winter-Kurort ausgebildet: Fot. Eisenstädt A.P. |
8 | 1932 | Deutschlands schöne Tennismeisterin. Cilly Außem sitzt dem Berliner Maler Leo Frhr. v. König zu einem Bildnis. Fot. Richard Wörsching. |
9 | 1932 | Goethe. Zur 100. Wiederkehr seines Todestages am 22. März. Zeichnung von Prof. Karl Bauser. |
10 | 1932 | Neue Aufnahme des Reichspräsidenten v. Hindenburg. Weitere Abbildungen zur reichspräsidentenwahl auf den folgenden Seiten. Fot. Marga Lutteroth. München |
11 | 1932 | Der Pater belehrt Mephisto. Der bedeutende Goetheforscher Pater Dr. Expeditus Schmidt vom Dettelbacher Franziskanerkloster inszeniert eine „Faust“ Vorstellung der Bayrischen Landesbühne. Er gibt hier dem Darsteller des „Mephisto“ Spiel Anweisungen. Fot. A.P. |
12 | 1932 | Familie Tambs fährt in einer Nußschale über zwei Ozeane. Dazu der Bericht „Ein Baby Weltumsegler“ auf den Seiten 348, 349. |
13 | 1932 | Eine Film-Sensation: Greta Garbo und Marlene Dietrich als siamesische Zwillinge in dem neuen Film „Tragödie einer Liebe“. Die beiden Rivalinnen um den höchsten Film-Ruhm der Welt geben durch ihr gemeinsames Auftreten ein seltenes Beispiel künstlerisches Kameradschaftlichkeit. Fot. D. A. Cookst Film Cooperation. |
14 | 1932 | Der Sohn des Segelfliegers. Der Fluglehrer des merkwürdigen Segelfliegerdörfchens Hirzenhain in Hessen Nassau. Weitere Bilder auf den Seite 442 und 443. Fot. Schirner |
15 | 1932 | „Leben ohne Geheimnis“. Der neue Roman von Vicki Baum beginnt in dieser Nummer. Vicki Baum erregte mit ihren Werken „stud. Ehem. Helene Willfüer“ und „Zwischenfall in Lohwinkel“ größtes Interesse. Im Roman „ Menschen im Hotel“ wurde ein Welterfolg. |
16 | 1932 | Der geheimnisvolle Tod des Kronprinzen Rudolf nach 43 Jahren endgültig aufgeklärt. Johann Loschek, Leibkammerdiener des Kronprinzen Rudolf von Oesterreich, hat als einziger Zeuge der Katastrophe von Mayerling, vor seinem Tode ihren wahren Hergang für die Nachwelt niedergelegt. Wir veröffentlichen die Aufzeichnungen des Kammerdieners Loschek auf Seite 486 u. 487. Johann Loschek im Alter von 87 Jahren. Johann Loschek, 34 Jahre alt, als Leibkammerdiener. |
17 | 1932 | Zu dem Beitrag „Berlin – Rio de Janeiro in 4 Tagen“ von Martin Munkacsi in dieser Nummer. Dr. Hugo Eckener hält eine Tischrede im Speisesaal des „Grafen Zeppelin“ vor der Landung in Pernambuco. Fot. Martin Munkacsi. |
18 | 1932 | Die seltsamste Schule in Deutschland: Die Schule für Fallschirmspringer in Kassel. Eine Schülerin lernt den Absprung, der aus jeder Lage geübt wird. Aufnahme: Ruge – Fotoaktuell. |
19 | 1932 | Sportjugend. Fot. Riebecke. |
20 | 1932 | Das größte Auto-Rennen der Welt am 22. Mai in Berlin: Die Teilnehmer. I. Heinrich Joachim v. Morgen, einer der besten deutschen Rennfahrer. Weitere Bilder Seite 628 und 629. Fot. Rosemann in Berlin. |
21 | 1932 | Sonntagsfreude. Fot. Schenker. |
22 | 1932 | Der Kampf gegen die Spritschmuggler in der Ostsee. Beamte an Bord des deutschen Zollkreuzers holen Behälter mit Sprit aus dem Meer herauf, die von den Schmugglern beim Auftauchen des Schiffs der Zollfahndungsstelle versenkt wurde. Die Schmuggler machen die Stelle durch Fähnchen-Bojen kenntlich. Sehen die Zollbeamten die Bojen nicht, so hoffen die Schmuggler, die Spritbehälter wieder aufzufischen. Der Zollkreuzer „Brummer“ der Zollfahndungsstelle in Warnemünde , das modernste deutsche Motorschiff, erreicht eine Geschwindigkeit von 34 Seemeilen, das sind in etwa 55 Stundenkilometer. Bei den Schmugglern, die nicht im entferntesten im Besitz derartig hochwertiger Schiffskonstruktionenen sind, ist gerade dieser Kreuzer außerordentlich gefürchtet, da es nur schwer möglich ist, bei einer Verfolgung ihm zu entrinnen. Das aufgebrachte Schmugglerschiff wird von Beamten besetzt und von dem Zollkreuzer in Schlepp genommen. Der einer der größten norwegischen Schmugglerbanden auf dem Gefängnishof nach seiner Verhaftung. Fot. Neudin – Weltrundschau. |
23 | 1932 | Verschollen! Der deutsche Flieger Hans Bertram vor seinem Abflug von der Sundainsel Timor nach Australien. Das Flugzeug ist seit dieser Zeit verschwunden; alle Nachforschungen nach Bertram und seinem Bordmonteur Klaußmann waren bisher vergeblich. Fot. Neofot – v. Lagorio. |
24 | 1932 | Vor dem Kampf um die Weltmeisterschaft. Max Schmeling (links) beim Training vor zahlenden Zuschauern in seinem Lager bei Kingston im Staate New York. Fot. Dr. Erich Salomon |
25 | 1932 | Rettungsdienst der New Yorker berittenen Polizei. Ein Schutzmann hebt bei einer Uebung eine Reiterin von ihrem durchgehenden Pferd zu sich herüber. Fot. A. P. |
26 | 1932 | Das Neuste in den Sommerferien: Kindergärtnerinnen der Kurverwaltung, die die Kinder der Kurgäste am Strande und auf den Spielplätzen betreuen. Fot. Dr. Paul Woifi (Mauritius) mit Kaffee-Tragödie: Brasilien erstickt im Kaffee. Eine Milliarde Pfund Kaffee ins Meer geworfen! Erster Bericht unseres Mitarbeiters Martin Munkacsi von seiner Südamerika-Reise. |
27 | 1932 | Heißer Tag. Fot. M. Martin. |
28 | 1932 | Ein Welterfolg des deutschen Rudersports: Der Berliner Ruderer und deutsche Olympia-Vertreter Herbert Buhtz, der bei der klassischen Prüfung der Ruderer, der Henly-Regatta bei London die besten britischen Ruderer schlug und in einem rein deutschen Finale gegen seinen Klubkameraden Gerhard Boetzelen die „Diamond-Skulls“, den Einer-Wettbewerb gewann. Seit dreißig Jahren erscheint zum erstenmal wieder ein deutscher Name in der Siegerliste der Henley-Regatta. |
29 | 1932 | Der Stärkste Mann an Bord. Auf dem Verdeck de „Europa“, auf der die deutschen Olympia-Kämpfer nach Amerika reisten: Der Münchner Gewichtheber Rudolf Ismayr trägt vier seiner Kameraden zugleich – links den Kugelstoß-Weltrekordmann Emil Hirschfeld, rechts den Zehnkampfmeister Eberle, auf den Schultern den Schwergewichtsmeister Gehring, und (oben) den Hürdenläufer Wegner. Fot. Schirner. |
30 | 1932 | Die Schreck-Sekunde. Wie rettet sich der Rennfahrer? Der Sieger im Berliner Avus-Rennen, Manfred v. Brauchitsch, erzählt es auf Seite 969 dieser Nummer. |
31 | 1932 | Im Strandcafé. Fot. Jacobi. |
32 | 1932 | Die Schönste von der Olympiade: Die 18 jährige schwedische Schwimmerin Ingeborg Sjötvist, die einzige Sportlerin ihres Landes bei den Olympischen Spielen in Los Angeles. (Siehe auch Bilder auf Seite 1040) Fot. A.P. |
33 | 1932 | Greta Garbo in den Ferien. Weiter Bilder Seite 1068. Fot. M. Martin. |
34 | 1932 | Zeichnung von Fritz Koch-Gotha: Heimkehr der “ Niobe „,Im Heft sind zu diesem Thema zwei illustrierte Seiten: Die Hebung der Niobe und Deutscher Angriff auf einen 8000er (Nanga Parbat). |
35 | 1932 | Alfons Paoli Schwartz. In dieser Nummer beginnt der erschütternde Bericht des letzten deutschen, erst im April 1932 heimgekehrten Kriegsgefangenen Alfons Paoli Schwartz über seine Gefangenschaft in der französischen Strafkolonie, auf der Teufelsinsel und in Cayenne. |
36 | 1932 | Der Alpenmeister. Der Auto-Rennfahrer Hans Stuck hat von den fünf Läufen der Alpenmeisterschaft bereits vier siegreich beendet (am Kesselberg, Gaisberg, Klausenpaß, Stilfferjoch war er jedesmal der schnellste Sportwagen-Fahrer) und sich damit den Alpenmeister-Titel gesichert. |
37 | 1932 | Die Windsbraut. Aufnahme vom vorbeifahrenden Auto aus von Martin Munkacsi. |
38 | 1932 | In einem Lager des freiwilligen Arbeitsdienstes im bayrischen Hochgebirge: Studenten und ländliche Arbeitslose beim Antreten zur Essen Ausgabe. Die Arbeitsfreiwilligen bauen hier eine Strasse zwischen Mittenwald und Partenkirchen. Fot. Dr. F. Weber |
39 | 1932 | Die Straßensänger. Aufnahme von Martin Munkacsi. |
40 | 1932 | Eine Frau springt aus 7000 Meter Höhe ab! Eine Sekunde vor dem Absprung: Lola Schröter, die mit diesem Fallschirm Absprung einen neuen Weltrekord schuf. Aufnahme unseres Mitarbeiters Willi Ruge, der mit Lola Schröter im Flugzeug aufstieg: (Copyright 1932, by Pressebericht G.m.b.H. Berlin.) |
41 | 1932 | Hans Albers in seinem neuen Flieger-Film. |
42 | 1932 | „Mit leeren Taschen in der Fremde“. Auswanderer Erlebnisse eines jungen Paars in Südamerika. Beginn einer neuen Schicksals Schilderung in der Reihe unserer Tatsachenberichte: (Seite 1390) |
43 | 1932 | Paula Wessely. Die junge Wiener Schauspielerin, die sich als Rose Bernd (Gerhart Hauptmann) im „Deutschen Theater“ in Berlin durch ergreifende Schlichtheit und Wärme in eine Reihe mit ihren großen Vorgängerinnen Else Lehmann und Lucie Höflich gestellt hat. |
44 | 1932 | Ein Augenblick des Glücks. Zufalls-Aufnahme von einem Sonntags-Tanzboden. Fot. Yva. |
45 | 1932 | Otto Lantschner, einer der weltberühmten Skiläufer aus der Innsbrucker Sportfamilie, beim üben mit einem neuen Sportgerät, dem Roll Ski, auf den Bergstraßen Tirols. Fotos Marian Schwabik. |
46 | 1932 | Durst! In dieser Nummer beginnen die Aufzeichnungen des deutschen Fliegers Bertram, der mit seinem Bordmonteur Klaußmann auf einem Weltflug verschollen war und nach 53 tägiger Irrwanderung in der australischen Wüste aufgefunden wurde |
47 | 1932 | Die Unruhen in Genf. Soldaten des Infanterie-Regiments Nr. 3, das wegen der blutigen Zusammenstöße einberufen wurde, gehen gegen neue Zusammenrottungen im Regierungsviertel vor. Fox tönende Wochenschau. |
48 | 1932 | Spätlese an der Mosel: Der „Bubbel“. Der „Bubbel“ ist ein Getränk aus den letzten Ueberbleibseln des Kelter, das in den kühlen Spätherbsttagen in den Weinbergen in Steinkrügen erwärmt wird und den Arbeitenden als Stärkung dient. Weitere Aufnahmen von Erna Lendvai-Dircksen auf den Seiten 1600 und 1601. |
49 | 1932 | Der schwebende Ritter. Eine merkwürdige Aufnahme des Riesen-Magneten in einem Eisenwerk im Rheinland: Der Magnet hebt eine schwere Ritterrüstung wie ein Spielzeug-Magnet eine Nähnadel. Fot. Wilmkes |
50 | 1932 | Vor dem Kirchgang. Ungariche Bäuerin aus der Matyó-Gegend (Nordungarn) mit ihrem Kind in der prächtigen Festtagstracht, an der die Großmutter oder Urgroßmutter ihr Leben lang gestickt hat. Fot. Mondiale. |
51 | 1932 | Nach der Bescherung. Aufnahme: YVa |
52 | 1932 | Schwimmen in Geld. Unser Silvester Preisausschreiben: Die besten Wünsche zum neuen Jahr! Wie lauten sie? |
Zeitungen und Presse im Nationalsozialismus
Berliner Illustrirte Zeitung 1933
Europas Jugend schreitet über die Konferenztische hinweg zu neuer Arbeit.
Zeichnung von Th. Girod
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1933
Nummer | Jahr | Titelgeschichte |
1 | 1933 | Der Priester Grigori Gapon mit General Fullon dem Stadthauptmann von St. Petersburg, in dem von ihm geleiteten zarentreuen Arbeiterverein. Von hier führte Gapon die Massen zum Zarenpalast. Auf dem Wege dahin fielen viele Hundert unter den Salven des Militärs, das den Winterpalast in weitem Bogen umstellt hatte. (Zu den Erinnerungen des Generals Gerassimow, des Chefs der Petersburgers Geheimpolizei, auf Seite 11.) |
2 | 1933 | „Das netteste Bild von meiner Grönlandreise“. Aufnahme von Ernst Adet. |
3 | 1933 | Ihr Ebenbild. Kaiserin Elisabeth von Oesterrich in der Operette „Sissy“, dargestellt von Paula Wessely in der Wiener Uraufführung. Die Operette ist das erste Bühnenwerk des weltberühmten Geigervirtuosen Fritz Kreisler. Fot. Franz Xaver Setzer. |
4 | 1933 | Die Jugend hat das Wort: Katrin Holland, die junge Mecklenburger Schriftstellerin, deren Roman „Die silberne Wolke“ in dieser Nummer beginnt. Fot. Heddenhausen. |
5 | 1933 | Der beste Abfahrtsläufer: Otto Furrer (Schweiz) einer der aussichtsreichsten Bewerber bei den internationalen Ski-Meisterschaften (Fis-Rennen bei Innsbruck) für Abfahrt und Slalom. Fot. Schirner. |
6 | 1933 | Das Mädchen mit dem Goldhelm – ein interessanter Besuch. Kostbarstes Museumsstück (Besitz des Museums für Völkerkunde, Berlin) auf dem Kopf einer jungen Frau von heute. Der Goldhelm stammt aus einem Grabfund im Cavea-Tal in Kolumbien. Die Ohrgehänge mit Adlerkopf aus dem tzapatekischen Gebiet in Mexiko. Rechts unten: Das erstmalige Ereignis dieser Anprobe wurde von den Museumsdienern überwacht. (Der Helm ist etwas 100.000 Mark wert.) Fot. Yva – A. P. |
7 | 1933 | Reichswehr kocht für hungernde Kinder. Die Kommandantur Berlin hat im Rahmen der Winterhilfe Notstandsküchen für Kinder eingerichtet, die einen größeren Kreis bedürftiger Berliner Kinder mit warmen Essen versorgen. Fot: A. P. |
8 | 1933 | Mutter und Tochter – fast wie Schwestern. Wie wenig zwei Generationen sich heute voneinander unterscheiden: Die Berliner Schauspielerin Olga Tschechowa mit ihrer Tochter Olga. Fot Yva. |
9 | 1933 | Wie sich die nördlichsten Europäer europäisieren: Eskimofrau in Grönland. Statt der Eishütte ein festes Wohnhaus, statt der Fischgräten-Nadel die Nähmaschine. Aus dem Inhalt: Wie Paris die Marneschlacht erlebte – Unser Fotograf beim Prinzen von Wales – Was kostet die Welt-Arbeitslosigkeit? – Simmel auf der Polizeiwache. |
10 | 1933 | Drei Flieger-Größen. Der Ozeanflieger Hermann Köhl, der Kunstflieger Gerd Achgelis und der Segelflugmeister Robert Kronfeld in der Weimarer Ingenieur-Schule. Fot. Louis Held. |
11 | 1933 | Frühlingssonne. Fot. A. Roberts (Mauritius). |
Sonderheft | 1933 | Sonderheft. Der 21. März 1933 Die Staatsfeierlichkeiten bei der Reichstagseröffnung. Der Fackelzug zieht durch das festlich beleuchtete Brandenburger Tor in Berlin am Abend des 21. März. |
12 | 1933 | Unter den Linden in Berlin am Volkstrauertag. Die Fahnen der alten Regimenter vor dem Ehrenmal. |
13 | 1933 | Ueberraschende Begegnung im Park. Fot. A. P. |
14 | 1933 | Zu Besuch bei den Hopi-Indianern in der Felsenwüste von Arizona. Die deutsche Weltreisende Baronin Vendla von Langenn in der Häuptlingstracht des Hopi-Stammes, dessen Gebräuche sie studierte. Fot. Langenn – Akademia. |
15 | 1933 | Ein Wiedersehen nach vier Jahrzehnten: Ein von Carl Benz 1893 erbautes Auto (3 PS Einzylinder), das zu Ostern bei der Enthüllung des Carl-Benz-Denkmals im Mannheimer Festzug mitfährt. Fot. Martin Munkacsi. |
16 | 1933 | Zum 44. Geburtstag des Reichskanzlers am 20. April. Adolf Hitler im Kreise junger S.A.-Leute. |
17 | 1933 | Hermann Göring Reichsminister und preußischer Ministerpräsident, der mit Vizekanzlers von Papen in Rom einen Staatsbesuch abstattete, vor dem Empfang beim Papst im Vatikan. |
Sonderheft | 1933 | Der Tag der Nationalen Arbeit 1. Mai 1933. |
18 | 1933 | Die Not der Bergbauern: Die Armut ist an manchen Orten so groß, daß die Bauern kein Zugvieh halten können und sich selbst vor den Pflug spannen müssen. In Bayern schickt die Regierung jetzt Beamte in die Dörfer, um schelle Hilfe zu veranlassen. Der Everest überflogen! Die Berliner Illustrierte Zeitung veröffentlicht als einziges deutsches Blatt die ORIGINAL – Aufnahmen der Everest-Flieger. Fot. Wolfgang Weber. |
19 | 1933 | Der Soldat als Sportsmann: Morgenübungen in der Heeresschule Wünsdorf bei Berlin. Fot. Presse-Bild-Zentrale. |
20 | 1933 | Die Segelfliegerin. Selbstaufnahme einer jungen Pilotin, die die Kamera auf einer Tragfläche befestigt hatte und sich während des Fluges fotografierte. |
21 | 1933 | In dieser Nummer: Erlebnisse in der Skagerrak-Schlacht von dem einzig Überlebenden von S. M. S. Wiesbaden. Zum Jahrestage der Skagerrak-Schlacht: Der Chef der Hochseeflotte, die die Skagerrakschlacht schlug, Vizeadmiral Scheer, mit Teilen seines Stabes auf seinem Flaggschiff S. M. S. „Friedrich der Große“. Neben ihm seine beiden engsten Mitarbeiter. Rechts: der Chef des Stabes, Kapitän zur See von Trotha, links Kapitän zur See Levetzkow, Chef der Operationsabteilung, jetzt Polizeipräsident in Berlin. |
22 | 1933 | In einem japanischen Schützengraben an der nordchinesischen Front. In dieser Nummer neue Aufnahmen von Japans Marsch auf Peking. Fot. Natori. |
23 | 1933 | Der Kanzler besucht die Reichsmarine. Reichskanzler Adolf Hitler mit dem Chef der Marineleitung Admiral h. c. Raeder, auf der Fahrt durch den Kieler Hafen. Presse-Illustrationen Hoffmann. In diesem Heft, gezeichnet von Fritz Koch – Gotha: Das Leben der alten Germanen. |
24 | 1933 | Reichsminister Dr. Goebbels in Rom: Italiens Ministerpräsident Mussolini taucht mit dem deutschen Minister einen herzlichen Händedruck in der deutschen Botschaft. Presse-Illustrationen Hoffmann. |
25 | 1933 | Mutterhände. Aufnahme von Hedda Walther. |
26 | 1933 | Der Augenblick, auf den man sich wochenlang gefreut hat: Zum ersten Male wieder im Meer geschwommen. |
27 | 1933 | Im Forum Mussolini, dem neusten und schönsten Stadion der Welt. Weitere Bilder in diesem Heft. Aufnahmen: A. P.- Eisenstaedt. |
28 | 1933 | Zum Scheitern der Londoner Wirtschafts-Konferenz. Eine Zukunftsvision: Europas Jugend schreitet über die Konferenztische hinweg zu neuer Arbeit. Zeichnung von Th. Girod (Königsberg). |
29 | 1933 | Angetreten zum „Ozean-Flug“. Italiens Luftfahrtminister Italo Balbo in Reih und Glied mit seinen Flugkameraden, die mit ihm auf dem Geschwader-Ozeanflug nach Chikago unterwegs sind. Siehe auch den Bilderaufsatz „Bis aufs kleinste vorbereitet“ in dieser Nummer. Fot. Dr. Kurt Fiedler. |
30 | 1933 | „Oberwachtmeister Schwenke“ Zeichnung von Theo Mateiko zu dem in dieser Nummer beginnenden Roman von Hans Joachim Frhr. v. Reitzenstein. |
31 | 1933 | Der Welterfolg des deutschen Films „ Mädchen in Uniform“. Der Erfolg dieses Films war in Tokio so stark, daß man das dem Film zugrunde liegende Theaterstück von Christa Winsloe in zwei Theatern aufführte. Die japanischen Schauspielerinnen hatten sich in Ausdruck und Stil genau dem im Film dargestellten Potsdamer Milieu angepasst. Die japanische „Hertha Thiele“ und die japanische „ Dorothea Wieck“. Hertha Thiele und Dorothea Wieck in der gleichen Szene des deutschen Films. Fot. Natori. |
32 | 1933 | Due nuovi amici: Zwei neue Freunde. Jungfaschist und Hitlerjunge beim Besuch der Abordnung der italienischen „Opera Nazionale Balilla“ in Potsdam. Fot. Ehlert. |
33 | 1933 | Soldaten von heute. Bild von den Heeresmeisterschaften in Kassel: Reichswehrsoldaten beim Füllen von Zeltbahnen für einen Schnelligkeits-Wettbewerb im Brückenschlagen. |
34 | 1933 | Weder Kaiser noch König. Der Untergang der Österreichischen Monarchie. Ein neuer Tatsachenbericht in diesem Heft. Kaiser Karl, der letzte regierende Habsburger, dessen tragisches Schicksal der Dichter Bruno Brehm in unserem neuen Tatsachenbericht „Weder Kaiser noch König“ darstellt. |
35 | 1933 | Im Zeichen des Deutschlandfluges 1933. Der Reichsminister für Luftfahrt Ministerpräsident Hermann Göring. Fot. Binder. |
36 | 1933 | Nürnberg, viele Bilder vom Parteitag. Zwei Männer für ein Ziel. Fot. Max Ehlert. |
37 | 1933 | Auf dem Wege zum Hang. Junge Segelflugschülerinnen in der staatlichen Segelflugschule in Rossitten ziehen ihr Flugzeug zur Startstelle. Aufnahme: Wolfgang Weber. |
38 | 1933 | Vom Fest der deutschen Schule. Junge Fahnenschwingerin aus einer Gruppe des Volksbundes für das Deutschtum im Ausland beim großen Jugend-Aufmarsch im Berliner Stadium. Fot. Elisabeth Häusel. |
39 | 1933 | Die Gruppe, – nicht der einzelne macht das Rennen! Eine Mannschaft auf der Radrenfahrt Berlin – München – Berlin, die siegreiche Berliner SA-Standarte 2, die die Strecke von 1300km in nur 42 Stunden und 37 Minuten Fahrzeit zurücklegte. Mit diesem Rennen ist eine neue Form von Straßenrennen geschaffen worden, bei der neben der Geschwindigkeit auch der Gemeinschaftsgeist einer Mannschaft entscheidend ist. Fot.:Max Ehlert. |
40 | 1933 | Zum Tag des deutschen Bauern. Reichsernährungsminister Dr. Walther Darré, der die Einigung des deutschen Bauernstandes schuf. Fot. Retzlaff. |
41 | 1933 | Ein 14 Monate alter Turner. Das Söhnchen des Turners Berthold Ulrich in einer vorbildlichen Streckhaltung. Fot. A. P. |
42 | 1933 | An der Stätte ihrer Tat. Die jetzt verhafteten Brandstifter des Wormser Festspielhaus, die 20 und 21 Jahre alten Tagelöhner Curt Richter und Jakob Geffert, vor der Brandstätte. Sie hatten im Dezember vorigen Jahres das Festspielhaus angezündet, das bis auf die Grundmauern niederbrannte. Fot. Leo Hanselmann. |
43 | 1933 | Der Leiter des Wahlkampfes. Reichsminister Dr. Goebbels, der die Führung des bevorstehenden Wahlkampfes übernommen hat, in seinem Arbeitszimmer. Für die „Berliner Illustrierte“ aufgenommen von dem Fotografen James E. Abbe, New York. |
44 | 1933 | Walzer-Studie. Eine der schönsten Aufnahmen aus einer Sonderschau von Bühnenszenen, die der Reichsverband deutscher Bildberichterstatter auf der Ausstellung „Die Kamera“ veranstaltet. Die Ausstellung wir am 4. November eröffnet. Fot. v. Blücher (Degephot.) |
45 | 1933 | Neuer Geist im neuen Staat. Ein junger ostpreußischer Buchdrucker überläßt seinen Arbeitsplatz einem älteren erwerbslosen Familienvater und verabschiedet sich von ihm, um selber im Arbeitslager Dienst zu tun. Fot. Weltrundschau. |
46 | 1933 | Die Trägerin eines großen Namens: Marieluise Claudius, die junge Hamburger Schauspielerin, Urenkelin von Matthias Claudius, die in der Bauernkomödie „Krach um Jolanthe“ im Berliner Lessing-Theater eine starke Begabung zeigte. Fot. Harlip. |
47 | 1933 | Jungensglück von heute: Der Schüler H. aus Freiburg in Baden spielt in dem deutsch-schweizerischen Gemeinschaftsfilm „Wilhelm Tell“, der an den historischen Stätten der Schweiz gedreht wird, den Knaben Walther Tell. Fot. Sandau. |
48 | 1933 | Die galoppierende Pyramide. Die schönen Schwestern Medrane, die verwegene Akrobatkünste auf dem Pferderücken zeigen. Fot. v. Blücher – A. P. (Berliner Wintergarten) |
49 | 1933 | Der Liebling der Polar-Expedition. Junger Eisbär, der sich mit den Schlittenhunden einer großen Polar-Expedition angefreundet hatte, die soeben aus der Arktis nach der Heimat zurückgekommen ist. Ein ausführlicher Bildbericht über die Erlebnisse der jetzt zurückgekehrten Arktisforscher wird in der „Berliner Illustrierten“ erscheinen. Fot. Akademia. |
50 | 1933 | Hollywood folgt dem Geschmackswandel der Welt: Statt Vamp und Girl – die Frau mit Würde und Anmut als Filmideal. Die deutsche Filmschauspielerin Dorothea Wieck in ihrem Film „Wiegenlied“, der in Amerika mit großen Erfolg aufgeführt wurde. Fot. Eugen Robert – Rickee |
51 | 1933 | Maria und das Kind. Neapolitanische Krippenfigur aus dem 18. Jahrhundert. Aus dem staatlichen Museum, München. Aufnahme Hedda Walther. |
52 | 1933 | Silvester in der Ski-Hütte. Aufnahme von Max Ehlert. |
Berliner Illustrirte Zeitung 1934
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1934
Nummer | Jahr | Titelgeschichte |
1 | 1934 | Hochbetrieb in der deutschen Rüstungsindustrie. |
2 | 1934 | Urlaub in den Bergen: Reichsminister Heß bei einem Winterausflug auf der Zugspitze. |
3 | 1934 | Richard Strauß als Lehrer seines Enkelkindes Der weltberühmte Komponist mit seinem sechsjährigen Enkel Richard in seiner Villa in Garmisch. Zu unserer Veröffentlichung in diesem Heft. |
4 | 1934 | Vor dem Spiegel Die Schauspielerin Sybille Schmitz, eine neue frauliche Erscheinung im deutschen Tonfilm. Mit Mann und Kind der G.P.U. Entflohen! Ein neuer Tatsachenbericht beginnt in dieser Nummer. Fot. Yva |
5 | 1934 | Wandlungsfähigkeit eines Schauspielertemperaments: Die junge Schauspielerin Karsta Löck, die als Magd in der Bauernkomödie „Krach um Jolanthe“ einen großen Erfolg hatte, spielt jetzt die klassische Rolle des Clärchens in Goethes „Egmont“ (Berliner Volksbühne). Aufnahme: Rosemarie Kögel. |
6 | 1934 | Eine neue Erscheinung unter den deutschen Turnier-Reiterinnen: Irmgard Georgius, eine junge Hamburgerin die beim Berliner Reit-Turnier durch prachtvolle Ritte auf ihrer Stute „Fürstin“ Aufsehen erregte. Fot. Max Ehlert |
7 | 1934 | Expeditionsaufbruch in der Morgenkühle Geheimrat Leo Frobenius, der berühmte Erforscher der afrikanischen Kulturen, mit seiner Mitarbeiterin Charlotte Pauli in einer Oase der Lybischen Wüste. Die Bildberichte über die aufsehenerregenden Funde einer versunkenen Kultur veröffentlicht Professor Frobenius in der „Berliner Illustrierten“. Der Ur-Nil entdeckt! Der erste Bericht von Professor Leo Frobenius in diesem Heft. |
8 | 1934 | Blut-Tage in Wien. Nach der Artillerie-Beschießung des Karl-Marx-Hofes, in dem mehr als 2000 Arbeiter-Familien wohnen. – Regierungs-Wachtposten vor einem der Eingänge des Großwohnblocks. |
9 | 1934 | Kameradschaftsgeist im Ziel: Zwei Oxforder Studenten vom gleichen College gehen nach einem Rennen über eine halbe Meile gleichzeitig verhalten durchs Ziel: Die Schule hat gesiegt – der Name des Siegers zählt nicht -, eine vorbildliche Sportauffassung. |
10 | 1934 | Afrika-Durchquerung 1934 Der Häuptling der Kikuyus zeigt unserem Sonderberichterstatter den Weg durch sein Gebiet. Im Auto kreuz und quer durch Afrika. Die erste Veröffentlichung unseres Sonderberichterstatters Wolfgang Weber |
11 | 1934 | Erfindergeist in der Arktis: Die Schneebrille der Eskimos. Kanadischer Eskimo mit seiner selbstgefertigten Schneebrille aus Holz, die mit ihrem schmalen Sehschlitz ein seit Jahrhunderten erprobter wirksamer Augenschutz ist. Zu dem Bildbericht von Colin Ross in der nächsten Nummer: „Auf den Spuren meiner Vorfahren John und James Ross, Entdecker des magnetischen Pols, in der kanadischen Arktis.“ |
12 | 1934 | Ministerpräsident General Göring mit dem 10 Monate alten Löwen Caesar, den er vom Leipziger Zoo zum Geschenk erhielt. In dieser Nummer: Ein neuer großer Tatsachenbericht: Die Kriegserlebnisse des Flieger-Ltnts. Göring und seiner Freunde: „Treue in der Luft“. Aufnahme: Aurgusfot |
13 | 1934 | Die erste Liebkosung Zum neuen Hilfswerk „Mutter und Kind“, das jetzt das große erfolgreiche Liebeswerk „Winterhilfe“ der RG-Volkswohlfahrt fortführt. Aufnahme: Max Ehlert |
14 | 1934 | „Meine Begegnung mit dem lebenden Buddha von Kumbum.“ Unser Mitarbeiter Walter Boßhard berichtet in dieser Nummer über seinen Besuch in der berühmten Mönchsstadt Kumbum in Inner-China. Das Bild zeigt das erst zwanzigjährige Oberhaupt dieses Klosters, den wiederverkörperten Buddha. Aufnahme: W. Boßhard |
15 | 1934 | Unser neuer Tatsachenbericht: Ein deutscher lebt 15 Jahre unter Beduinen. Kinderschicksal in Arabien: Das ganze Leben auf der Wanderung durch die Wüste… Tausende solcher Beduinen-Kinder ziehen jahraus, jahrein im Troß der Nomadenstämme von Weideplatz zu Weideplatz durch Arabiens Wüsten. Zum Beginn des Tatsachenberichts „Schwarze Zelte“, in dem der Deutsche Carl R. Raswan über die anderthalb Jahrzehnte berichtet, die er unter den Beduinen zubrachte. |
16 | 1934 | Frühling am Bodensee. Mädle aus Ueberlingen im Gespräch mit den ersten Urlaubsgästen. Neuer Roman von Alexander v. Lernet-Holenia beginnt in dieser Nummer. Fot. Dr. Paul Wolff – Mauritius. |
17 | 1934 | Triumph der Körperbeherrschung: Nach drei Riesenwellen der freie Flug vom Reck. Aufnahme vom Training für die Budapester Weltmeisterschaften im Kunst-Turnen: Ernst Winter, Frankfurt a. M., der als einer der aussichtsreichsten deutschen Teilnehmer gilt. Fot. Schnirner |
18 | 1934 | Der Liebling der Besatzung: Hoko, der Bordbär des Panzerschiffs „Deutschland“. Nach altem Seemannsbrauch führt man auf Kriegsschiffen junge Tiere als „Glücksbringer“ mit. Werden sie älter und gefährlich, so tauscht man sie gegen neue Jungtiere aus. Fot. Gramkow – Academia. |
19 | 1934 | Fröhliches Maienfest im bayrischen Hochlanddorf. Der 32 Meter hohe Maibaum, eine riesige entrindete und spiegelglatte Hochgebirgs-Fichte, wird von Bauernburschen erklettert, die auf der Spitze die Abzeichen der ortsansässigen Handwerker anbringen. Aufnahme aus dem Dörfchen Anger bei Bad Reichenhall von Ernst Baumann. |
20 | 1934 | Pfingsten Hoch wächst es aus der Ackerblume. Voll Knospen steht der Rosenstrauch. Zu Flocken stäubt die Pusteblume Und schwirrt davon in Kindes Hauch. Und in dem Blütenglück erwachen Die Herzen, werden warm und weit Bei einem Kindes Jubellachen – Maienzeit… Aufnahme: Anton Müller, Pfaffenhofen/Ilm |
21 | 1934 | Domfigur wird zur Dramenfigur: Herzogin Uta von Naumburg als Bühnengestalt. Um die berühmte gotische Stifterfigur im Naumburger Dom hat Felix Dhünen, ein junger Münchner Bildhauer, ein dichterisch bedeutendes Drama geschrieben, das bei seiner Uraufführung in Gera mit Else Petersen in der Titelrolle einen tiefen Eindruck hinterließ. Fot. Clausen – Kögel |
22 | 1934 | Eine neue deutsche Tennisspielerin von Weltklasse: Marie Luise Horn Die 21 jährige Wiesbadenerin Marie Luise Horn beendete siegreich alle drei von ihr bestrittenen Wettbewerbe bei den Tennismeisterschaften in Berlin. Aufnahme: Heddenhausen. |
23 | 1934 | Großstadtjugend lernt pflügen. Das neueingeführte Landjahr bringt 25000 Schulentlassene Jugendliche auf das flache Land. In mehr als 600 Landheimen untergebracht, lernen sie die Schönheit und Schwere des Bauerndaseins kennen. Aufnahme: Heno-Mauritius |
24 | 1934 | Eine Meisterleistung der Tierfotografie: Wie der Fischadler mit seiner Beute den Horst anfliegt… Während der Heimkehr des Adlers wird der erbeutete Fisch mit beiden Fängen gehalten. Jetzt, dicht über dem Horst, mach der Adler den rechten Fang frei, um landen zu können. Aufnahme: Horst Siewert-Werbellinsee |
25 | 1934 | Die Zusammenkunft , von der die Welt spricht: Der Führer und der Duce. Adolf Hitler wird bei seiner Ankunft auf dem Flugplatz von Venedig, St. Nicolo, von Mussolini begrüßt. |
26 | 1934 | Strandglück… Aufnahme: Max Ehlert. |
27 | 1934 | Hindenburg Aufnahme: v. Baczko (Mauritius). In diesem Heft beginnt „Die Russen kommen“, ein Tatsachenbericht über die Schlacht bei Tannenberg. |
28 | 1934 | Der Wellenreiter mit dem Schifferklavier. Ein lustiges Ferienbild, aufgenommen auf einem oberbayrischen Bergsee. Aufnahme: Erich Schubardt |
29 | 1934 | Der fünfte an der Reihe… Ein ungewöhnlich schönes Bild von einem englischen Luftmanöver: Die Piloten einer Staffel üben den Fallschirm-Absprung. In diesem Heft: IBN SA’UD der Schöpfer des neuen Arabiens vor der Kamera unseres Mitarbeiters. |
30 | 1934 | Sommer-Seligkeit. Fot. Binder |
31 | 1934 | Luis Trenker, der Verfasser unseres neuen Romans „Der verlorene Sohn“, mit seinen beiden Kindern, den dreieinhalbjährigen Florian und dem einjährigen Luis Ferdinand. Luis Trenkers neuer Roman beginnt in diesem Heft. |
32 | 1934 | Hindenburg † Die letzte Aufnahme Fot. Heinrich Hoffmann |
33 | 1934 | Zwei Meister des Segelfluges: Wolf Hirth und sein Liebling, der Bussard Fritz. Wolf Hirth, einer der vier Deutschen, die bei dem Rhön-Wettbewerb als einzige Segelflieger der Welt Entfernungen von über 300 km zurücklegten, wurde von unserem Kamera-Mann von einem zweiten Segelflugzeug aus bei Loopings über der Rauhen Alb aufgenommen. (Bilder auf den Seiten 1180 u. 1181.) Aufnahme: Möbius-Presse-Photo |
34 | 1934 | Dreimal die schnellste Schwimmerin der Welt. In „Zivil“, im Schwimmtrikot und im Trainingsanzug: Die 16jährige Holländerin Willie den Duden, deren einzigartige Leistungen sie befähigen würden, selbst in Herrenmannschaften schwimmstarker Länder als gleichwertiges Mitglied aufgenommen zu werden. Aufgenommen bei den Europa Meisterschaften in Magdeburg von Schirner – P. B. Z. |
35 | 1934 | Tropischer Regen im afrikanischen Busch am Njassa-See. Wolfgang Weber, der für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ 30 000 Kilometer kreuz und quer durch Afrika reiste. In diesem Heft der neueste Bildbericht von Wolfgang Weber:“Wettrennen nach Diamanten“ |
36 | 1934 | Der unsichtbare Soldat. Aufnahme von einer Felddienstübung im Westhavelland: Getarnte Infanterie geht vor. Fot. Nicolai |
37 | 1934 | Nürnberg 1934 Eines der monumentalen Hoheitszeichen im Luitpoldhain. Rechts: Leni Riefenstahl, die mit einem Stab von 120 Mitarbeitern den Film von Reichsparteitag schuf. Der Bericht vom Parteitag / In diesem Heft. Aufnahme B. Spahn. |
38 | 1934 | Vom ersten Empfang des Diplomatischen Korps durch den Führer im Reichspräsidenten-Palais. Adolf Hitler im Gespräch mit dem französischen Botschafter Francois-Poncet, im Hintergrund der Chef des Protokolls Graf von Wassewitz. Aufnahme: Heinrich Hoffmann. |
39 | 1934 | Die Hochzeit beginnt: „Auf in den Kampf!“ Aufnahme: Hanns Hubmann – München |
40 | 1934 | Strandfest am Stillen Ozean: Wettlauf der Stehaufmännchen. Japanische Sportler tragen bei einem Sportfest diese lustigen Masken, die ein in Japan besonders beliebtes Spielzeug darstellen. In diesem Heft: „Japans Kernkräfte“ durch einen Großbildbericht verständlich gemacht. |
41 | 1934 | Hans Albers spielt Peer Gynt. „Brechen! Wälzen! Den Wasserfall stauen! Tannen auswurzeln! Stoßen! Hauen! Das ist Leben! Das kräftigt! Das schafft Genügen! Zum Teufel mit all den wässrigen Lügen!“ Henrik Ibsen, Peer Gynt, II.Akt. Filmaufnahme aus Norwegen. Bayerische Filmgesellschaft. |
42 | 1934 | Sie werden beweisen, daß der deutsche Wille und das deutsche Herz der Not in diesem Winter noch mehr Herr werden als im vergangen. Der Führer Kanzler vor dem Mikrophon bei seiner Rede in der Berliner Krolloper, mit der er das Winterhilfswerk des deutschen Volkes 1934/35 eröffnete. Im Vordergrund Ministerpräsident Göring, Reichsminister Dr. Goebbels und der Staatssekretär der Reichskanzlei Hans-Heinrich Lammers. Während der Kundgebung in der Krolloper gezeichnet von Theo Matejko. |
43 | 1934 | Ein Hochzeitsgeschenk des Prinzen Georg von England für seine Braut: Prinzessin Marina wird porträtiert. Prinzessin Marina von Griechenland, die am 29. November ihre Hochzeit mit dem jüngsten Sohn des englischen König feiert, wird von Philipp de Laszlo gemalt, dem Portraitisten vieler europäischer Fürstlichkeiten, u. a. Der Kaiserin Auguste Viktoria, des Papstes und des Kaisers Franz Joseph. |
44 | 1934 | „Reicht der Wind aus?“… Mit dieser Frage beginnt jeder Tag in der Segelflug-Schule. Der Fluglehrer mißt die Windstärke, beträgt sie mindestens acht Meter in der Sekunde, dann kann gestartet werden. Aufnahme aus dem Segelfluglager Leba, Ost-Pommern, von Max Ehlert. |
45 | 1934 | Lottchen wird Weihnachtspuppe 1934. Aufnahme aus dem Zeichensaal einer Puppen-Werkstatt in Oberfranken: Eine Vierjährige wird das Musterkind für neue Weihnachtspuppen. |
46 | 1934 | Der Soldat des Urwaldkrieges: In der Linken das Gewehr, in der Rechten die Machete. Der Machete ist einer Buschmesser mit einer etwa ½ Meter langen Stahlklinge und einem Holzgriff. Er ist das unentbehrliche Werkzeug des Urwalkriegers, mit dem er sich durch das schwer durchdringbare Dickicht der Wälder und des Busches im Chacogebiet die Wege bahnt. In diesem Heft beginnt: Urwaldkrieg im Chaco ein Großbericht über die Kämpfe zwischen Paraguay und Bolivien, die unser Berichterstatter Willi Ruge an der Front miterlebte. |
47 | 1934 | Deutsche Stimmen an der deutschen Saar: Der katholische Dorfgeistliche spricht: „Auf Gedeih und Verderb ist der saardeutsche mit dem reichsdeutschen Katholizismus verbunden. Ich habe immer die Einheit von Volk und Kirche vertreten. Nur durch die Rückkehr zur Heimat Deutschland kann der Katholik der Saar jenen Gefahren entgehen, die ihm von einer volksfremden Kulturpolitik drohen.“ Aus einem Gespräch unseres Berichterstatters mit dem Pfarrer Wilhelm, dessen Vater und Großvater Bauern waren; seit 34 Jahren ist er Seelsorger des Dorfes Wehrden bei Völklingen. |
48 | 1934 | Advent… die Zeit seliger Erwartung ist wieder da! Eine reizvolle Kinder-Aufnahme, die an Raffaels Engelsfigürchen erinnert. Fot. Hedda Walther |
49 | 1934 | Hoch über dem Dezembernebel der Ebene: Gipfelglück! Eine Aufnahme aus Deutschland höchstem Skigebiet am Zugspitzplatt, über dessen Schneefelder schon die blanke Wintersonne strahlt. Mit dem neuen Tatsachenbericht Sterbestunde eines Schiffes von Rudolf van Wehrt. |
50 | 1934 | Nach der Genesung des Reichswehrministers: Der Reichswehrminister Generaloberst v. Blomberg im Gespräch mit dem Chef der Heeresleitung General der Artillerie Freiherr v. Fritsch und dem Chef der Marineleitung Admiral Dr. h. c. Raeder. Sonderaufnahme für die „Berliner Illustrierte“ von Heinrich Hoffmann. |
51 | 1934 | Lichterglanz im Glanz der Kinderaugen. Weihnachtsheft |
52 | 1934 | Silvester im Hause Schmeling – Ondra. Zwölf! – Die Neujahrsglocken schwingen, Und ein Wunsch rauscht auf im Klingen: Mög‘ dies Jahr uns weiterbringen Um ein gutes, frohes Stück. Allen mög‘ der Wurf gelingen Mitten – in das Glück!… Aufnahme: Hoinkis |
Berliner Illustrirte Zeitung 1935
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1935
Nummer | Jahr | Titelgeschichte |
1 | 1935 | Deutsche Wissenschaftler vermessen das höchste Gebirge der Welt. Ein „Siebentausender“ wird anvisiert. Zu dem Aufsatz in diesem Heft: „Der Himalaya wird genau vermessen“. |
2 | 1935 | Der Schwur der Saar: Deutschland! Zeichnung von Theo Matejko |
3 | 1935 | Damals wie heute: Streiter für Deutschlands Einheit gegen jeden Separatismus Eine historische Aufnahme aus den April-Tagen des Jahres 1931: Adolf Hitler und Josef Bürckel der jetzige Saarbevollmächtigte, auf dem Weg zur Aussage im rheinpfälzischen Seperatistenprozeß. Aufnahme: Heinrich Hoffmann. |
4 | 1935 | Auf Inspektionsreise im deutschen Flugzeug: Chinas fliegender Marschall: General Tschiangkaitschek in der Kabine eines deutschen Großflugzeuges beim Studium von Schriften des chinesischen Staatsphilosophen Konfuzius. Weitere Aufnahmen von Marschall und seiner Gattin im Innern des Heftes. Aufnahme: Dr. H. H. Hagemann |
5 | 1935 | Eine Fotostudie mit der Fernkamera: Im Gleichklang des Gleitens: Das deutsche Meisterpaar. Maxie Herber und Ernst Baier errangen in Garmisch-Partenkirchen die Deutsche Meisterschaft im Eiskunstlauf in so vorbildlichen Stil, daß der Reichssportführer ihnen die Genehmigung zum Amerikastart gab. Aufnahme: Hubmann |
6 | 1935 | Ein Knabentraum erfüllt: Trompeter beim Kinder-Orchester zu Pferde. Einer der kleinen Lehrlinge des ungarischen Staatsgestüts Babolna, die ein reitendes Orchester gebildet haben. |
7 | 1935 | Der Mann, der den künstlichen Wald aufbaut… Anton Seelos, der beste Abfahrtsläufer der Welt, beim Abstecken einer Slalomstrecke. Slalom, ein Geländelauf durch abgesteckte Fahnentore, ist die Hohe Schule des Skilaufs. In diesem Heft: Slalom-Fotos wie noch nie in dem Bildbericht „Abfahrt durch den künstlichen Wald“. Fot. Lothar Rübelt |
8 | 1935 | Im Dreiklang der Faschingsfreude: München – Köln – Berlin. Lustiges Zusammentreffen vor der Kamera eines Ballfotografen: Das bayrische Dirndl, ein Kölscher Jung mit der Narrenkappe und Fräulein Berolina. In diesem Heft: Drei Städte – drei Faschingsfeste Aufnahme: Heddenhausen |
9 | 1935 | Ein neuer deutscher Großfilm im Werden: Angela Salloker, Aufnahme: René Fosshag – Ufa |
10 | 1935 | Der Gruß des Führers. Eines der eindrucksvollsten Bilder aus dem in Kürze zur Uraufführung kommenden Film „Triumph des Willens“ vom Reichsparteitag 1934 in Nürnberg: Adolf Hitler grüßt eine Standarte nach ihrer Reihe. In diesem Heft: Der 1. März an der Saar. Reichsparteitagfilm (Gesamtleitung: Leni Riefenstahl) |
11 | 1935 | Einer zuviel an Bord! Neuer Roman von Fred Andreas. Zeichnung von K. F. Brust zu unserem neuen Roman von Fred Andreas. |
12 | 1935 | Zur Vermählung am 11. April: Der preußische Ministerpräsident General Göring und seine Braut, Frau Emmy Sonnemann. Aufnahme: Binder |
13 | 1935 | Ein neuer Riese im Boxsport: Der 20 jährige Rumäne Mitu Gogea, dessen Erscheinen in europäischen Ringen demnächst bevorsteht. Mitu Bogea, der Sohn des Bürgermeisters der rumänischen Gemeinde Mirschau, überragt den viel bestaunten Box-Giganten Carnera, den er sich als Gegner wünscht, noch bei weitem. Fot. Associated Press |
14 | 1935 | Die ersten Blümchen… Aufnahme: Hedda Walther |
15 | 1935 | Die berühmten Innsbrucker Volksschauspieler in Berlin. Die junge Generation der Exl-Bühne, die in Aufführungen von unvergleichlicher Echtheit die Dramen ihrer heimatlichen Dichter darstellt: Ilse Exl, die Tochter des Begründers Ferdinand Exl, und Ernst Auer, der jugendliche Charakterspieler der Truppe. René Fosshag. |
16 | 1935 | Die Hochzeit des preußischen Ministerpräsidenten in Berlin: Der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler und die Neuvermählten, General Göring und sein Gattin, bei der Feier in dem für die nationalsozialistische Bewegung historisch gewordenen Kaiserhof. Heinrich Hoffmann. |
17 | 1935 | Der Führer hat Geburtstag. Aufnahme: Heinrich Hoffmann |
18 | 1935 | Zum National-Feiertag des deutschen Volkes: In festlich mit frischem Grün und bunten Flaggen geschmückten Booten – so fahren Ostseefischer zum Festplatz, wo sie den National-Feiertag des deutschen Volkes begehen. Aufnahme: Hans Saebens |
19 | 1935 | Zum Beginn des letzten Wettkampfjahres vor den Olympischen Spielen in Berlin: Der ostpreußische Zehnkämpfer Hans Fritsch, deutscher Rekordmann im beidarmigen Diskus- und Speerwerfen, und die Fünfkämpferin Elly Kostzewske, die der olympischen Kernmannschaft angehört, beim Speerwurf-Training. Leutnant Fritsch ist einer der hervorragenden Sportler der Reichswehr. Aufnahme: Spudich |
20 | 1935 | Auf einsamen Vorposten in der Südpolarnacht: Admiral Byrd, der 200 Kilometer entfernt von seiner Expedition in völliger Einsamkeit auf vorgeschobener Beobachtungsstation überwinterte. Admiral Byrd wäre beinahe durch die giftigen Gase seines Petroleumofens ums Leben gekommen. 120 Tage im Schneegrab. Wie die Byrd-Expedition die Polarnacht im unterirdischen Eisverlies verbrachte. Bildbericht in diesem Heft. Aufnahme: New York Times |
21 | 1935 | Marschall Pilsudski 1912: Der Schöpfer der Polnischen Legionen, die von Pilsudski aufgestellt und für den Kampf um die Freiheit Polens vorbereitet wurden. (Kittlers Verlag) 1924: In den Jahren nach dem russisch-polnischen Krieg, in dem der Marschall dem Vordringen der bolschewistischen Vernichtungswelle Halt gebot. (Associated Press) |
22 | 1935 | Das Gesicht des deutschen Soldaten: Der Flakartillerist. Zu den Aufnahmen in diesem Heft „Die deutsche Flakartillerie“. Fot. Max Ehlert |
23 | 1935 | Musik in der Luft. Wie die deutsche Weltmeisterin im Dauer-Segelflug, Liesel Zangemeister, auf ihren vielstündigen Ueberlandflügen sich die Zeit vertreibt: Spiel auf der Mundharmonika. Im Verlauf des Sommers wird Lisel Zangemeister mit unserem Sonderberichterstatter Willi Ruge versuchen, den Weltrekord im Dauersegelflug mit Passagier zu verbessern. Willi Ruge |
24 | 1935 | Tauglich? Ja!… Aber für welche Truppe? Wie der Militärarzt die Dienstpflichtigen einteilt: Der muskelstarke Typ ist der ideale Pionier. Dieser Typ von einer Mindestgröße von 1,65 m weist ausladende Schultern auf, einen frei-kräftigen Hals, muskulöse Arme mit großen breiten Händen, lange Beine und große Füße. (Weiter Bilder im Innern des Heftes) Zeichnung Hans Liska |
25 | 1935 | Mit dem „Taucheranzug“ in die Stratosphäre… Der berühmte spanische Flieger Oberst Herrera prüft seinen neuartigen Luftanzug, mit dem er unerreichte Höhen aufsuchen will. Oberst Herrera wählte diese Ausrüstung, da er eine offene leichte Korbgondel statt der schweren Metallflügel benutzen wird. Er hofft, durch diese bedeutende Gewicht-Einsparung die Rekord-Höhe von 25 000 Meter zu erreichen. Fot. André. |
26 | 1935 | Der Tag des schönsten Sonnen-Glücks… Der erste Ferientag. Grimm (Foto Expreß) |
27 | 1935 | Nach den erfolgreichen Londoner Verhandlungen zur Kriegsflottenbegrenzung: Der Führer und Reichskanzler empfängt den aus London zurückgekehrten Botschafter v. Ribbentrop, der die deutsche Flottendelegation leitete. Heinrich Hoffmann |
28 | 1935 | Kinderglück am Strand: „Wir wollen weiter buddeln – wir haben gar keinen Hunger!“ Aufnahme: Associated Press |
29 | 1935 | Letzte Instruktion vor dem Start. Der Fluglehrer gibt dem im Führerstand sitzenden Flugschüler im Beisein des aufsichtsführenden Offiziers Anweisungen für den Flug. Eine Aufnahme von der Militär-Fliegerschule in Neuruppin. Ueber die Ausbildung der zukünftigen deutschen Militärflieger bringen wir in diesem Heft einen Großbericht. Willi Ruge |
30 | 1935 | Urlaubstage am Ostseestrand. Reichsminister Dr. Goebbels mit seinem Töchterchen Helga auf der Seebrücke den mecklenburgischen Bades Heiligendamm. Heinrich Hoffmann |
31 | 1935 | Drei vom Nachwuchs setzen sich durch… Carola Höhn fiel besonders auf in dem heiteren Film „Ferien vom Ich“. Maria Andergast, bekannt geworden vor allem als reizvolle Partnerin Paul Hörbigers in „Endstation“. Heli Finkenzeller hatte großen Erfolg als Bürgermeinstersgattin im „Ehestreit“. Alle drei Schauspielerinnen, vor Jahresfrist dem großen Publikum noch wenig bekannt, haben für die neue Spielzeit Hauptrollen in großen Filmen erhalten. Fot. Hemmerer – Ufa (2) – Fot. v. Estortt, Rota – Tobis |
32 | 1935 | Der letzte Kriegs-Kommandeur des ruhmreichen Jagdgeschwaders Richthofen: General der Flieger Hermann Göring mit seinem Chef-Adjutanten Oberleutnant Bodenschatz. Eine Aufnahme, die bei einem Wiedersehens-Treffen der Flieger des Frontgeschwaders gemacht wurde. In diesem Heft: Luftexerzieren des Richthofen-Geschwaders. Heinrich Hoffmann |
33 | 1935 | Eine gewaltige Energieleistung: Rundenlanger Kampf Brust an Brust. Bei den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften gewann der junge, bisher fast unbekannte Darmstädter Haag – ein Meister durch Willenskraft – die 10 000 Meter gegen den Wittenberger Kelm (rechts) in einer Zeit, die nicht viel schlechter ist als der deutsche Rekord. 2000 Meter vor dem Ziel hatte er seinen Gegner niedergerungen und siegte unangefochten. Lothar Rübelt |
34 | 1935 | Die tanzenden Turnerinnen von Budapest. Bei Studentenweltmeisterschaften gab es neben harten Wettkämpfen auch einen „Wettstreit der Harmonie“: Junge Turnerinnen zeigten schönbeschwingte Volks- und Reigentänze. Aufnahme: Lothar Rübelt |
35 | 1935 | Lederstrumpf wie er wirklich war: Daniel Boone, das geschichtliche Urbild von Coopers Lederstrumpf. Der wahre Lederstrumpf unser neuer Tatsachenbericht. Nach zeitgenössischen Bildern gezeichnet von Theo Matejko |
36 | 1935 | Hundertmal den Südatlantik im Postflugzeug überquert. Der unbekannte Werk-Helfer des deutschen Erfolges: Einer der Flugmonteure des Südatlantik-Dienstes beim Ueberprüfen des Motors vor dem Start. In achtzehn Monaten beförderte der deutsche Südatlantik-Luftpostdienst vier Millionen Briefe bei einer Flugstrecke von 1,4 Millionen Flugkilometer. Willi Ruge |
37 | 1935 | Wie der Parteitag zum ersten Male in Nürnberg stattfand: Adolf Hitler kurz nach dem Eintreffen auf dem Marktplatz, heute Adolf-Hitler-Platz, wo der Führer den Vorbeimarsch von 30 000 Braunhemden abnahm. In dieser Nummer: Schaubild mit den Aufmarschstraßen in Nürnberg. Aufnahme aus dem Jahre 1927 von Paul Mai |
38 | 1935 | In Ehr und Wehr für Freiheit und Frieden. Der Parteitag der der Freiheit. Zeichnung von Karl F. Brust |
39 | 1935 | Vor der Abfahrt nach dem 4000 Kilometer entfernten Ostafrika: Abschied von der Mutter. Die italienischen Soldaten, die mit dem Dampfer „Saturnia“ Neapel verließen, verbringen die letzten Minuten vor der Ausreise im Gespräch mit ihren Angehörigen. Auslandsfoto: Associated Press |
40 | 1935 | Das Haus der Stürme Ein seltsamer Riesenbau in der Nähe von Berlin: Der Trudelwindkanal der deutschen Versuchs-Anstalt für Luftfahrt in Adlersdorf, in dem senkrecht nach oben steigender Luftstrom erzeugt wird. In diesem Luftstrom werden Untersuchungen über den Absturz von Flugzeugen (Trudeln) durchgeführt. Zum Aufsatz „Künstliche Stürme“ in diesem Heft. Wolfgang Weber |
41 | 1935 | Ein historischer Tag in der Geschichte der deutschen Volkserziehung: Der erste Jahrgang der Arbeitsdienstpflichtigen rückt ein. Junge Leute aus Berlin und Norddeutschland auf einer Sammelstelle vor der Abfahrt ins Lager. Links Oberfeldmeister v. Dertzen, der den ersten zur Ableistung ihrer Arbeitsdienstpflicht Einberufenen das Geleit gab. Paul Mai |
42 | 1935 | Mit dem Flugzeug vom Kriegsschauplatz nach Rom gebracht, von dort gefunkt: Die ersten Bilder von den Kämpfen um Adua. Italienische Feldartillerie der Askaris, einer Eingeborenen-Truppe, in einem Gefecht vor Adua, der Hauptstadt der Provinz Tigre, die während der ersten Tage des italienisch-abessinischen Krieges im Mittelpunkt der Kampfhandlungen stand. Auslandsfoto: Associated Press |
43 | 1935 | Reichsminister Dr. Goebbels vollendet am 29. Oktober sein 38. Lebensjahr. Dr. Goebbels mit seiner Frau, den beiden Töchtern Helga und Hilde und dem kürzlich geborenen Sohn Hellmut. Aufnahme: Heinrich Hoffmann |
44 | 1935 | Falstaff im Film. Leo Slezak als der Prahlhans und Säufer Falstaff und Magda Schneider als Viola in dem neuen Tonfilm „Die lustigen Weiber von Windsor“, der nach Shakespeares weltberühmten Lustspiel gedreht wird. Die Gestalt der Viola ist eine neue Figur, die vom Filmautor geschaffen wurde. Tobis – Rota |
45 | 1935 | Ein historischer Tag für die deutsche Wehrmacht: Die neue Reichskriegsflagge wird gehißt. Vom 7. November 1935 ab führt die Werhmacht die neue Reichskriegsflagge. Sie zeigt auf rotem Grund ein schwarz-weißes Balkenkreuz. Auf dem Schnittpunkt der Balken, in einem schwarz eingefaßten weißen Kreis, das Hakenkreuz. Im linken Obereck das eiserne Kreuz. Zeichnung K. F. Brust |
46 | 1935 | Sportgesichter unserer Zeit. In einer Woche sechs neue Rekorde geschwommen: Adolf Kiefer- USA. und Ruth Halbsguth- Berlin. Bei Wettkämpfen gelang es kürzlich dem 17 jährigen deutsch-amerikanischem Rückenschwimmer, zwei neue Weltrekorde aufzustellen. Die 18 jährige Berliner Freistilschwimmerin konnte vier deutsche Bestleistungen erzielen. Fot. Fosshag |
47 | 1935 | Befehl aus der Luft… Vor der Eroberung der abessinischen Stadt Makalle: Italienische Soldaten nehmen mit einer tragbaren Funkstation einen Befehl auf. Bei den Frontbreiten von mehreren hundert Kilometern müssen alle technischen Mittel, die die Zusammenarbeit der italienischen Truppen erleichtern eingesetzt werden. Presse-Bild-Zentrale |
48 | 1935 | Zum Länderkampf Deutschland – England Der teuerste Fußballspieler der Welt. James Allen, ein überragender Mittelläufer, für den sein Klub, Aston Villa – Birmingham, die Rekord-Ablösesumme vom 130 000 Mark an einen anderen Ligaverein zahlte. Zum Bericht von L. Rübelt in diesem Heft: „Warum ist England die führende Fußballnation?“ |
49 | 1935 | Dichterin im Lorbeerkranz. Eine Aufnahme von Frau Agnes Straub in der Rolle der griechischen Lyrikerin „Sappho“ in Grillparzers gleichnamigen Schauspiel. Agnes Straub erzielte mit dem von ihr in dieser Spielzeit geschaffene Ensemble und ihrem wechselnden Spielplan in der Reichshauptstadt vielbeachtete Erfolge. René Fosshag |
50 | 1935 | Ein Mädchen mit Mannesmut: Jean Batten, die in 13stündigen Alleinflug den Südatlantik überquerte. Die englische Sportfliegerin flog in einem einmotorigen Flugzeug von Afrika nach Südamerika, mußte beim Weiterflug nach Rio de Janeiro im Sumpfgebiet notlanden, wurde von brasilianischen Fliegeroffizieren aufgefunden… und mit einem kräftigen Schluck aus der Weinflasche gestärkt. Kurt Severin |
51 | 1935 | Erstes Weihnachten! Die Kerzen flimmern sacht Hell in die Weihenacht. Ein Kindlein staunt mit seligem Sinn, schaut in das Lichtgewimmel und schickt dem Kinderhimmel sein erstes holdes Lächeln hin. Hedda Walther |
52 | 1935 | Das Neueste aus Hollywood: Ein merkwürdiger Heiratsantrag. „Wann endlich werden Sie mir Ihr Ja-Wort geben, Marlene?“ „Sparen Sie erst noch eine Milliarde, Mr. Rockefeller!“ Silvester Heft Aus unserem Silvester Film auf den Seiten 1978/79 |
Berliner Illustrirte Zeitung 1936
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1936
Nummer | Jahr | Titelgeschichte |
1 | 1936 | Inspektionslauf über die olympischen Felder in Garmisch-Partenkirchen: Dr. Ritter von Halt (rechts), der Präsident des Olympia-Komitees der IV. Winterspiele und sein Generalsekretär Baron Peter Le Fort überzeugen sich bei einer Skifahrt durch das Werdenfelser Land von dem guten Stand der Vorbereitungen. Hubmann – Münchener Bildbericht. |
2 | 1936 | Mit unseren Kampffliegern in der Luft. Die Rückendeckung des Kampfflugzeuges: Maschinengewehrschütze bei der Abwehr eines angreifenden Jagdfliegers. Zum Bildbericht von Willi Ruge auf den Seiten 36 und 37. |
3 | 1936 | Eine bayerische Uraufführung in Berlin. Käte Merk als Rosl in den bayerischen Volksstück „Der letzte Bauer“ von Anderl Kern. Mit großen Erfolg spielt die berühmte Schultes-Bühne aus Rottach-Egern im Berliner Theater Unter den Linden klassische Stücke süddeutschen Volkstums. Auf Einladung der NS Kulturgemeinde wird die Truppe in der nächsten Zeit eine Rundreise durch die deutschen Gaue unternehmen. René Fosshag. |
4 | 1936 | König Georg V. † In der letzten Nachtstunde des 20. Januar verstarb Georg V., König von England und Kaiser von Indien in Schloß Sandringham. Sein Tod setzte das ganze britische Weltreich in tiefe Trauer. Ausschnitt aus einem Gemälde von Oswald Birley. Aus Illustrated London News. |
5 | 1936 | „Die Vier vom Bob Deutschland“ Eine deutsche Olympiahoffnung: Bobweltmeister Hans Kilian – fertig zum Start. Der Garmisch-Partenkirchener Hotelbesitzer ist der erfolgreichste deutsche Bobfahrer. In Oberhof 1931, in Garmisch-Partenkirchen 1934 und in St. Moritz 1935 führte er seine Mannschaft zum Sieg. Von der Geschichte und den Erlebnissen der Kilian-Mannschaft erzählt der spannende Tatsachenbericht „Die Vier vom Bob Deutschland“. Paul Wolff |
6 | 1936 | Der König der Skispringer hält sich in Form Birger Ruud beim gestreckten Salto vom Wippbrett. Weltmeister Birger Ruud, Norwegen, trainierte im Sommer mit seinen Brüdern und Kameraden in seiner Heimat Kongsberg in einem kleinen „Privat-Stadion“ für die Kämpfe auf den Mammutschanzen und den glitzernden Hängen der Bergwelt. Lothar Rübelt |
7 | 1936 | Der Führer eröffnet die Olympischen Winterspiele… Reichskanzler Adolf Hitler auf dem Balkon des Olympia-Hauses in Ski-Stadion während der Begrüßungs-Ansprache Ritter von Halts. Olympia-Bericht / Neuer Roman Heinrich Hoffmann. |
8 | 1936 | Jugend, die Weltruhm errang: Christl Cranz und Cecilia Colledge. Die Freiburger Studentin, beste Skiläuferin der welt, gewann auf den Winterspielen die höchste Auszeichnung: Sie wurde olympische Meisterin. Cecilia Colledge (links), die erste sechzehnjährige Engländerin, war die weitaus gefährlichere Gegnerin Sonja Henies im Eiskunstlauf. |
9 | 1936 | „Vater und Sohn“ sammeln für das Winterhilfswerk Besuch beim Reichsbeauftragten für das Winterhilfswerk Erich Hilgenfeldt: „Vater und Sohn“ erhalten ihre Sammelbüchsen. Die beiden lustigen Figuren der „Berliner Illustrierten Zeitung“ sind lebendig geworden und beteiligen sich an der großen Reichsstraßensammlung für das WHW am 1. März. Fosshag |
10 | 1936 | 3 Seiten Japan-Bericht Ueber Meinungen, Parteien, Revolutionen: Der Kaiser. Japans Herrscher, Hirohito, Sohn der Götter, der 124. Kaiser im Lande der aufgehenden Sonne, ist die Gestalt, vor der sich jeder Japaner in Ehrfurcht verneigt. Associated Press |
11 | 1936 | Der Wahlkampf hat begonnen! Reichsminister Dr. Goebbels wurde, wie so oft in vergangenen Kampfjahren, vom Führer mit der Durchführung des Wahlkampfes betraut: Die erste Arbeitssitzung in der Nacht vom 6. zum 7. März. Von links: Stellvertretender Gauleiter Staatsrat Görlitzer, Ministerialrat Dreßler-Andreß, Persönlicher Referent Hanke, der Reichsminister, Stellvertretender Reichspropagandaleiter der NSDAP Hugo Fischer und Vizepräsident der Reichsfilmkammer Hans Weidemann (vorn). |
12 | 1936 | Die neue Generation erobert die großen Rollen auf der deutschen Bühne: Marianne Hoppe als Gretchen in der Neuinszenierung des „Faust“ im Staatstheater Berlin. Regie: Lothar Müthel. Fosshag. |
13 | 1936 | Ihm gehört Deine Stimme! Fot. Heinrich Hoffmann. |
14 | 1936 | Die schönste Frau der Welt gefunden.. Die Marmorbüste der schönen Helena, die vor wenigen Tagen aus dem jahrtausendealten Staub Trojas gegraben wurde. Das herrliche Antlitz vor dem Völker und Kulturen, begeistert sich neigten, mutet nahezu modern an und beweist, daß Schönheitsbegriffe Jahrtausende überdauern. Fot.: Diegar Boisses. In diesem Heft: OLYMPIA – Preisausschreiben. |
15 | 1936 | Der Himmel ist groß, die Erde ist rund. Der Wind ist so warm, die Wiese so bunt. Von Blumen ein Strauß, den Hans an der Hand. Was ist denn der Frühling? Ein Lachen in’s Land! Hedda Walther. In diesem Heft: OLYMPIA – Preisausschreiben II. Folge |
16 | 1936 | Der Führer hat Geburtstag… Aufnahme: Hedda Walther. Rudolf van Wehrt’s Zeppelin Bordbuch. |
17 | 1936 | Die Schnellste Brustschwimmerin der Welt. Die 21 jährige Hanni Hölzner stellte im Januar des letzten Jahres, einen neuen Weltrekord im Brustschwimmen auf, den sie vor kurzem wieder verbesserte. Hanni Hölzner, die den Plauener Schwimmverein 1912 angehört, hat sich mit ihren Leitungen in die erste Reihe der erfolgreichen Schwimmerinnen gestellt, über die unser Beitrag „Mit den Fischen um die Wette“ in diesem Heft berichtet. Willi Ruge Neuer Tatsachen-Bericht: Flammen in der Wüste. |
18 | 1936 | Freut Euch des Lebens! Das ist das Leitwort der fröhlichen Maifeiern, mit denen überall in Deutschland der 1. Mai ausklingen wird. Wolfgang Weber |
19 | 1936 | Das Theaterflugzeug Eine neu geschaffene Einrichtung, die es sonst nirgends sonst auf der Welt gibt: In dem diesjährigen Sommerflugplan hat die deutsche Lufthansa eine „Theaterlinie“ eingerichtet, die Gästen aus Halle und Leipzig einen Berliner Theaterbesuch und Rückkehr am gleichen Abend ermöglicht. Wolfgang Weber |
20 | 1936 | Joachim v. Ribbentrop Die neueste Aufnahme des Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafters des Führers, über dessen Leben ein Bildbeitrag im Innern des Blattes berichtet. Heinrich Hoffmann |
21 | 1936 | Ein Tag bei den Kriegsschülern in Potsdam. 7 Uhr: Unterricht im Hörsaal! Ein großer Teil des Tages gehört dem wissenschaftlichen Unterricht. Die modernsten Lehrmittel werden dabei verwendet. Das wichtigste Lehrfach ist Taktik. Hier erläutert ein Kriegsschüler in „Pionier-Lehre“ das Sprengen von Brücken. 11 Uhr: Dienst im Gelände. Der wichtigste praktische Dienst für die Kriegsschüler aller Waffen ist der Infanterie-Gefechtsdienst Der Kriegsschüler beobachtet, wie die Schüsse aus seinem leichten Maschinengewehr im Ziel liegen. Zum Bericht in Innern des Heftes. Wolfgang Weber (2) |
22 | 1936 | Worauf wir in diesem Jahre lange warteten: Sonnen-Bad und Sonnen-Bräune. Fot. Lothar Rübelt |
23 | 1936 | Der beste Tennisspieler den Deutschland je hervorbrachte: Gottfried Freiherr v. Cramm mit seiner Gattin am Steuer seines Wagens. v. Cramm ist Deutschlands stärkste Waffe im Kampf um den Davispokal. Noch nie waren unsere Aussichten, diese kostbare Trophäe zu gewinnen, so günstig wie in diesem Jahr. In diesem Heft: Ergebnis des OLYMPIA-Preisausschreibens. Max Ehlert |
24 | 1936 | Schule der Harmonie. Die deutsche Muster-Turnschule in Hannover bei der Vorbereitungsarbeit für Olympia. Zum Bericht im Innern des Heftes. Aufnahme: W. Ruge |
25 | 1936 | Zu Besuch in Berlin. Gräfin Edda-Ciano, die älteste Tochter Mussolinis und Gattin des neuernannten italienischen Außenministers, mit den Töchtern des Reichsministers Dr. Goebbels. Presse-Photo |
26 | 1936 | Während des Kampfes im Yankee-Stadion von New York: Vor dem Lautsprecher in Berlin. Anni Ondra, die Gattin des erfolgreichen deutschen Boxers Max Schmeling, hört als Gast des Reichsministers Dr. Goebbels und seiner Gattin die Uebertragung des Kampfes gegen Joe Louis. Im Oval: Dr. Goebbels beglückwünscht Frau Ondra- Schmeling zu dem glanzvollen Sieg ihres Mannes. Das erste Funkbild von der sensationellen Niederlage Louis‘ im Innern des Heftes. Presse-Photo |
27 | 1936 | Olympischer Ehrendienst bei der Arbeit. Der australischen Schwimmerin Kitty Mackay werden Erläuterungen im Reichssportfeld gegeben. Für unsere Olympia-Gäste hat das deutsche Olympia-Komitee eine Reihe von sprach- und ortskundigen Helfern und Helferinnen ausgebildet, die den Wettkämpfern und ihren Begleitern aus dem Ausland beratend zur Seite stehen. Arno Peters Schmelings Sieg Seite 998 Schmelings Heimkehr Seite 1037 |
28 | 1936 | Wie man die heißen Sommertage in der Oase verbringt: Im Bade-Bassin. Zum Bericht von Wolfgang Weber „Oasen-Komfort 1936“. |
29 | 1936 | Zur Festvorstellung der Reichsregierung für die olympischen Gäste am 3. August im Staatstheater Berlin. Hilde Weißner als Pallas Athene in der „Orestie“ von Aischylos. Die Spielleitung liegt in den Händen von Lothar Müthel. Aufnahme: Rosemarie Claussen |
30 | 1936 | Der größte Sport-Film der Gegenwart entsteht: der Olympia- Film 1936. Leni Riefenstahl, die Gestalterin des Olympia-Films, mit einem ihrer Operateure an der gewaltigen Fern-Filmkamera. Weitere Bilder im Innern des Hefts. Miss Leni Riefenstahl, the producer of the Olympic film, with one of her assistants at the telescopic camera. Mademoiselle Leni Riefenstahl, la creátice du film olympique, avec un ses collaborateurs, a l’appareil des prises de vues télescopiques. Lothar Rübelt. Neuer Roman „Gewitterflug zu Claudia“ in diesem Heft. |
31 | 1936 | Olympiatraining auf hoher See. Glen Cunningham, der in diesem Jahr in der ganzen Welt, die beste Zeit über 1500 Meter lief, an Bord des amerikanischen Olympiadampfers beim Seilspringen. Glen Cunningham, America’s 1500 metres champion, training in-board the steamer „Manhattan“ on the way to Germany. Glen Cunningham, champion des 1500 mètres des Etats-Unis s’entraine pendant la traversée sur le „Manhattan“. Aufnahme unseres Sonderberichterstatters Kurt Severin. In diesem Heft beginnt Der König von Kakikakai. Eine abenteuerliche Geschichte aus der Südsee von Rudolf van Wehrt. |
32 | 1936 | Am Eröffnungstage der XI. Olympischen Spiele auf der Ehrentribüne der deutschen Kampfbahn. Der Schirmherr der Spiele, der Führer und Kanzler Adolf Hitler, mit dem Präsidenten der Internationalen Olympischen Komitees, Graf de Baillet-Latour (links), und Kronprinz Umberto von Italien. On the tribune for the guests of honour at the Olympic Stadium: Adolf Hitler, Cancellor of the Reich at the opening of the Olympic Games. Dans la tribune d’honneur du stade olympique: Le chancellier du Reich Adolf Hitler pendant l’ouverture des Jeux Olympiques. Heinrich Hoffmann. 10 Seiten Olympiabilder! |
33 | 1936 | Der erste Wechsel der siegreichen amerikanischen 400-Meter-Frauenstaffel. Rechts Bland, links Rogers. die Staffel kam zum Sieg wegen des bitteren Mißgeschicks, das der deutschen Mannschaft widerfuhr, die, den sicheren Sieg vor Augen, den Stab verlor. The first baton change of the succesful American women’s 4 x 100 meters relay team. Le numéro 1 de l’équipe féminine americaine qui gagna le relais de 4 fois 100 mètres, passe le témion. Fot. Baatz. 16 Seiten Olympiabilder! |
34 | 1936 | In diesem Heft: Die letzten Olympia-Tage Ein goldenes Quartett unter dem Regenschirm. Vier glückliche Goldmedaillen-Gewinner aus USA. Von links: Marshall Wayne und Dorothy Poynton-Hill, die Sieger im Turmspringen, Adolph Kiefer Weltrekordmann und Gewinner des 100-m-Rückenschwimmens, und Marjorie Gestring, Erste im Kunstspringen. Four from the USA who won gold medals. Quatre champions des Etats Unis, qui ont remporté des médailles d’or. Aufnahme: Baatz |
35 | 1936 | Die erste Begegnung der beiden Führer der spanischen Militärgruppe in Burgos. Arm in Arm: General Franco, der Kommandeur der Süd-Truppen, und General Mola, der Befehlshaber der Nord-Truppen (mit Brille). In diesem Heft beginnt: Eine erschütternde Erzählung aus dem spanischen Bürgerkrieg: „Das Mädchen zwischen den Fronten“. Associated Press |
36 | 1936 | Gustaf Gründgens in einer neuen Filmrolle. Staatsrat Gründgens, der verdienstvolle Intendant der Staatlichen Schauspiele in Berlin, spielt als nächste Rolle der Lord Illingworth in der Filmbearbeitung des Bühnenwerks „Die Frau ohne Bedeutung“ von Oskar Wilde. Tobis – Europa – Quick |
37 | 1936 | Zum Reichsparteitag in Nürnberg: Das neueste Bild des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler. Sonderaufnahme für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ von Reichsbildberichterstatter Heinrich Hoffmann. |
38 | 1936 | Die Fahnen der Jugend flattern über dem Stadion von Nürnberg Der Gewaltige Appell der 45 000 Hitler-Jungen und 5000 BDM.-Mädel. Max Ehlert |
39 | 1936 | Eine vielgefeierte, glückliche Braut. Die niederländische Thronfolgerin, Prinzessin Juliana, die Braut des deutschen Prinzen Bernhard zur Lippe-Biesterfeld, begibt sich ins Parlament, wo ihre Mutter, Königin Wilhelmina, den Dank des Königshauses aussprach für die begeisterte Anteilnahme des ganzen Landes an der Verlobung. Associated Press |
40 | 1936 | In diesem Heft: Bilder, die vor der Welt anklagen Heimatlos… Auf der Flucht nach einem Bombardement aus der Luft: Eine spanische Bauernfamilie, die bei der Zerstörung ihres Dorfes all ihr Hab und Gut verlor und nun, den Schrecken noch im Antlitz, die endlose Straße ins Ungewisse hinausgeht. Internationale Photo-Korrespondenz |
41 | 1936 | In diesem Heft: Bückeberg / Alcazar / Luftkampf! Eine neue Aufnahme des Schöpfers der deutschen Luftwaffe Hermann Göring. Zu unserem dreiseitigen Bericht von den Kämpfen der Luftwaffe bei den großen Herbstmanövern. Aufnahme: Röhr |
42 | 1936 | „Die lächelnde Göttin“ Eine Szene aus dem neuen Roman von Maria v. Kirchbach, gezeichnet von K. F. Brust. Der neue Roman beginnt in diesem Heft! |
43 | 1936 | Zu unserem Beitrag im Innern des Heftes: „Olympioniken zwei Monate nach den Berliner Spielen.“ Hauptmann Stubbendorff, der für Deutschland die Goldmedaille in der Vielseitigkeitsprüfung errang, beim Ausritt mit seiner Gattin. Max Ehlert In diesem Heft: Gespräch mit dem Kommandanten des Alcazar. |
44 | 1936 | „Traum-Karussell“ ist der Titel der diesjährigen Festspiele der Berliner Scala. Lolita Benavente, Spaniens berühmte Tänzerin, Georg Alexander, der die Hauptrolle, den Unterweltfährmann Sharon, spielt, und rechts seine Partnerin Dinah Grace. Paul Mai |
45 | 1936 | Vor der großen Rede im Berliner Sportpalast, die Ministerpräsident Göring zum Vierjahresplan hielt. Dr. Goebbels überreicht Hermann Göring das Berliner goldene Erinnerungszeichen. Reichsminister Dr. Goebbels, seit zehn Jahren Gauleiter von Berlin, verlieh dieses Erinnerungszeichen den dreißig besten, treuesten und zuverlässigsten Parteigenossen der Bewegung in Berlin. Gerd Baatz |
46 | 1936 | Deutschlands neuer Botschafter in London, Joachim von Ribbentrop nach dem Empfang bei König Eduard VIII., dem er sein Beglaubigungsschreiben überreichte. Hinter ihm der Marschall des Diplomatischen Korps. Aufnahme: Weltbild |
47 | 1936 | Vor großen Aufgaben im deutschen Film: Die schwedische Künstlerin Zarah Leander, die auf Grund ihrer hervorragenden schauspielerischen und gesanglichen Leistungen im Ausland jüngst für den deutschen Film verpflichtet wurde. Aufnahme: Ufa |
48 | 1936 | Die Eisfeen ziehen wieder ihre Kreise: Cecilia Colledge eröffnete die Eislaufzeit mit neuen Triumphen. Die erst 16 jährige anmutige Engländerin ist als berufene Nochfolgerin einer Sonja Henic die sichere Anwärterin auf die Weltmeisterkrone. Münchener Bildbericht. |
49 | 1936 | Zwei, die alle Leser der „Berliner Illustrierten Zeitung“ kennen und doch nicht kennen: „Vater und Sohn“… wie sie wirklich aussehen. Der Zeichner E. O. Plauen, der Schöpfer der berühmten Figuren „Vater und Sohn“ und sein vierjähriger Sohn und „Mitarbeiter“ Christian. Max Ehlert |
50 | 1936 | Auf Brettern, die die Berge beherrschen… Zum erstenmal am gefürchteten Steilhang: das große Erlebnis jedes Skiläufers. Zu unserem Beitrag im Innern des Heftes: Das ABC des Skilaufs. Lothar Rübelt |
51 | 1936 | Ein welthistorisches Ereignis: Eduard VIII. dankte ab. Englands neuer König, früher Herzog von York, und die Königin. Weitere Bilder im Innern des Heftes. Mondiale |
52 | 1936 | Wenn es süße Mandeln schneit, Marzipane und Kuchenherzen, Goldene Nüsse, Zuckersachen, Unter hellen, bunten Kerzen, Selig strahlt ein Kinderlachen, Dann ist frohe Weihnachtszeit! Aufnahme: Hedda Walther |
53 | 1936 | Silvester!! Aufnahme: Grimm – Quick. Neuer Roman beginnt! |
Berliner Illustrirte Zeitung 1937
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1937
Nummer | Jahr | Titelgeschichte |
1 | 1937 | Emil Jannings neueste Filmrolle: „Der Herrscher!“ In diesem Film, der unter der künstlerischen Oberleitung des jüngst zum Kultursenator ernannten Staatsschauspielers Jannings steht, gestaltet der große Charakterdarsteller das Schicksal eines Industriegewaltigen aus dem Ruhrgebiet. Tobis |
2 | 1937 | Der neue Flottenchef der Kriegsmarine Vizeadmiral Carls, der am 1. Januar 1937 in Kiel feierlich seinen Dienst übernahm. Ferdinand Urbahns |
3 | 1937 | Zum ersten Male in einer klassischen Rolle auf der Bühne: Luise Ullrich als Jungfrau von Orleans mit ihrem Partner Albin Skoda, der den Lionel in der Neuinszenierung von Heinz Hilpert im Deutschen Theater, Berlin, spielt. Hanns Hubmann |
4 | 1937 | Zum 30. Januar 1937: Vier Jahre nationalsozialistischer Tat. Max Ehlert |
5 | 1937 | Oberbayrische Skihaserln in Faschingslaune. In diesem Heft: Vier Seiten Fasching! Ludwig Schuster. |
6 | 1937 | In einer neuen Tanzschöpfung: Ursula Deinert, erste Solo-Tänzerin des deutschen Opernhauses in Berlin, die in der letzten Zeit auch in mehreren Filme erfolgreich mitwirkte. Konrad Weidenbaum |
7 | 1937 | Menschen in Not! „Straßen“-Szene aus der von Ohio überfluteten Stadt Evansville (USA:): Ein Einwohner sucht hinter einem Telefon-Mast Schutz, um nicht von dem Strom fortgerissen zu werden. Zum Bildbericht „Hochwasser rast durch einen Kontinent.“ Associated Press |
8 | 1937 | Die beste Skifahrerin der Welt. Die dreifache Weltmeisterin Christel Cranz, die bei den Internationalen Skiweltmeisterschaften in Chamonix der Kette ihrer Siege einen neuen stolzen Triumph hinzufügte. Nach ihrem Siege wurde ihr vom französischen Sportminister die höchste Sportauszeichnung verliehen. Eine Aufnahme während der Siegesfahrt der deutschen Olympiasiegerin im Torlauf. Lothar Rübelt |
9 | 1937 | Bedeutsame Wiener Gespräche. Der österreichische Bundeskanzler Dr. Schuschnigg (links), der deutsche Außenminister Freiherr von Neurath und Staatssekretär Dr. Schmidt in Schloß Belvedere. In den Besprechungen, die in einem sehr freundschaftlichen Geist verliefen, ergab sich, daß der Vertrag vom 11. Juli 1936 eine geeignete Grundlage für ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen den beiden deutschen Staaten darstellt. Hanns Hubmann |
10 | 1937 | Der Oberbefehlshaber der Wehrmacht 40 Jahre Soldat. Im Arbeitszimmer des Reichskriegsministers: Generalfeldmarschall von Blomberg mit dem Chef des Wehrmachtamtes Generalleutnant Keitel. Sandau |
11 | 1937 | Erster Bericht vom Aufbau des italienischen Imperiums Italienische Arbeiter, die unser Mitarbeiter Wolfgang Weber in ihre neue Heimat Abessinien begleitete. In Neapel vor der Abfahrt: Kleine Tropenhelme aus Schokolade als Liebesgaben… |
12 | 1937 | Deutsches Jungvolk geht auf Osterfahrt: Pimpfe bei fröhlichen „Reiterkampf“ unterm Frühlingshimmel. Hahn – Hahn |
13 | 1937 | Die erste Aufnahme des neuen Frühjahrshutes, der von allen Frauen erwartet wird: Das Doppelhütchen. Diese neue Kopfbedeckung hat sich aus der Mode der letzten Jahre logisch entwickelt: Die Hüte wurden immer kleiner, sie wurden immer mehr seitlich getragen, nun trägt man zwei Hütchen, die aber beide aufeinander abgestimmt sind. Foto: Beutelschneider Neuer Roman! ★ Neuer Tatsachenbericht! |
14 | 1937 | „Der erste Frühlingstag“… heißt das Lustspiel, in dem Lida Baarova zum erstenmal auf der Sprechbühne zu sehen sein wird. Und im ersten Frühlingssonnenschein studierte sie ihre Rolle für das Stück, mit dem die umgestalteten Kammerspiele in Berlin wieder eröffnet werden. Hanns Hubmann |
15 | 1937 | Das neueste Bild des Führers: Zum Geburtstag Adolf Hitlers am 20. April. Sonderaufnahme: Heinrich Hoffmann |
16 | 1937 | 20 Tage vor der englischen Königs-Krönung: Hochbetrieb in den Mode-Ateliers. Englands alte Tradition schreibt für die Krönungsfeier in der Westminster-Abtei eine genaue Etikette vor. Die Mitglieder des englischen Adels tragen eine Krone, die ihrem Rang entspricht. Je höher der Rang, desto teurer dir Krone, um so länger die Schleppe und um so breiter die Borte. Die Teilnahme an der Krönung ist sehr kostspielig. Die Roben der Damen kosten bis zu 6000 Mark. Das Ministerium hat den Damen wegen der Pracht ihrer Kleider in der Westminster-Abtei 2 ½ cm mehr Platz eingeräumt als den übrigen Gästen. Der Sitzplatz wird 47 ½ cm breit sein. Aufnahme Relang |
17 | 1937 | Zum 1. Mai: Mit „Kraft durch Freude“ in den Frühling. „… Jeder Mensch hat ein Recht auf Kultur, auf Theater, Konzerte, auf Reise und Wandern, auf die See, auf die Berge.“ Worte von Dr. Robert Ley aus dem Bericht in diesem Heft: „Fünf Forderungen, die der Einzelne an die Gemeinschaft stellen kann.“ Wolfgang Weber |
18 | 1937 | Deutschlands Jugendführer mit seinen Kindern. Am 9. Mai wird Baldur von Schirach 30 Jahre alt. Seine Freizeit und Erholung widmet er der Erziehung seines werdenden Pimpfen und Jungmädels. Acht Jahre lang trägt er im Leben jedes deutschen Jungen und Mädel die Verantwortung für die seelische, geistige und körperliche Erziehung. Presse-Illustration Heinrich Hoffmann (Laux) |
19 | 1937 | Das erste Bad… Die sommerliche Zeit ist wieder da! Presse – Photo. |
20 | 1937 | Zu dem Bildbericht in diesem Heft: Der Festtag des englischen Reiches. Englands Adel huldigt König Georg VI. nach dem Krönungsakt in der Westminster-Abtei in London. Associated Press |
21 | 1937 | Reklametrick eines New-Yorker Modesalons: Das lebende Abbild eines Meisterporträts. Hinter dem Wandausschnitt, der gegen die Straße zu mit einem Bilderrahmen gefaßt ist, muß ein Mädchen unbeweglich stillsitzen, das genau nach einem bestimmten Meisterwerk der Malerei gekleidet und frisiert ist. Aufnahme: Atlantic |
22 | 1937 | Spiel mit dem Tod. Ein Mädchen küßt eine Königs-Kobra. Diese burmanische Schlangenbeschwörerin weiß, das der Biß der Schlange, die noch ihre Giftzähne besitzt, binnen drei Minuten tötet. Mondiale |
23 | 1937 | Die größten Detektive der Welt. Neuer Bericht! In hohem Sprung über die Dünen… Strand und Meer werden lebendig: Die sommerliche Reisezeit ist da. Spudig |
24 | 1937 | Ein Gedanke, ein Schrei: „Wasser!“ In glühender Sommerhitze rollen dir Räder über die 3000-km-Strecke der Deutschlandfahrt. Ludwig Geyer, der Sieger von Schweinfurt (links), und Walter Löber fahren durch künstlichen Regenguß, mit dem die Zuschauer die Fahrer zu erfrischen suchen. Im Innern des Heftes: ein spannender Bericht über dieses gewaltige Rennen. Lothar Rübelt. |
25 | 1937 | Auf den Anlagen des Reichssportfeldes in Berlin: Bier aus Italien. Ueber tausend Mitglieder der italienischen Jugendorganisation: „Opera Nazionale Balilla“, unter ihnen 120 Jugendführerinnen der faschistischen Akademie Orvieto, weilten acht Tage in Berlin und zeigten in der Deutschlandhalle unter Leitung des italienischen Jugendführers, Unterstaatssekretär Ricci, eine ausgezeichnete Körperschule. Hanns Hoffmann |
26 | 1937 | Sommerferien auf Skiern im Hochgebirge. Zu unserem Bildbericht im Innern des Heftes „Ski-Rennen und Ski-Segeln in 3500 Meter Höhe“. Guggenbühl |
27 | 1937 | Ueber dem dunkelblauen Tannen-Meer des Schwarzwaldes: Ein schöner Ferientag… Rast im Berggasthof bei Rotwein und Landbrot. Max Ehlert |
28 | 1937 | 16. bis 18. Juli: Tag der deutschen Kunst. Der Führer und Frau Professor Troost betreten das Haus der Deutschen Kunst zu einer Vorbesichtigung. Ludwig Troost, der verstorbene, unvergessene Künder neuer Baukunst, war ein Gestalter des Hauses der deutschen Kunst. Seine Gattin vollendete mit Professor Gall das große Werk. Die Einweihung wird der Höhepunkt der festlichen Tage in München sein. Heinrich Hoffmann |
29 | 1937 | Bernd Rosemeyer, der das hartumstrittene amerikanische Automobilrennen um den Vanderbilt-Cup gewann. Ein „Porträt“ des Meisterfahrers während seines New-Yorker Aufenthaltes, fotografiert im Rückspielgel seines Auto-Union-Wagens. In diesem Heft: Bericht unseres nach New-York zum Vanderbilt-Cup entsandten Zeichners Hans Liska. Associated Press |
30 | 1937 | Die Farmerin Inspektions-Ritt durch die Kaffee-Felder. In diesem Heft: Ein Frauen-Leben in Kamerun / Der erste Bericht unseres nach Afrika entsandten Sonderberichterstatters E. Andres |
31 | 1937 | Vor Peiping: Stunde der Entscheidung Die Tore von Wanpingysien, dem heißumkämpften Vorort Peipings, sind schwer verbarrikadiert. Durch einen schmalen Spalt überreicht der Parlamentär die japanischen Bedingungen an den chinesischen Offizier hinter den hochgetürmten Sandsäcken. Im Innern weitere Bilder zu den Kämpfen in China von dem Sonderberichterstatter der „Berliner Illustrierten Zeitung“ Walter Bosshard. |
32 | 1937 | Trachtenpolka im „Schlesischen Himmelreich“. Ein Bild von der Bild- und Rundfunksendung des Reichssenders Breslau auf der „Großen Deutschen Rundfunkausstellung Berlin 1937“. Fast jedem deutschen Reichssender war ein Tag freigehalten, den er künstlerisch vor einer gewaltigen Zuschauermenge zu gestalten hatte und bei dem jeder „Heimatsender“ auf seine Weise mithalf, der Ausstellung einen außergewöhnlichen Erfolg zu verschaffen. Aufnahme: Hubmann |
33 | 1937 | Zum 700 jährigen Jubiläum der Reichshauptstadt Berlin: der Gauleiter von Berlin Reichsminister Dr. Goebbels. Aufnahme: Röhr |
34 | 1937 | Zu dem großen Fortsetzungs-Bildbericht, der in diesem Heft beginnt: Auf der Suche nach dem „Weissen Gott“. Alice La Varre, die Gattin und Begleiterin des amerikanischen Forschers, der im Dschungel von Holländisch-Guayana nach dem seit 1927 verschollenen Flieger Redfern suchte, läßt sich von einer Eingeborenin kämmen. Sie will das Vertrauen der Wilden gewinnen, bei denen ein geheimnisvoller „Weißer Gott“ – Redfern? – verborgen oder gefangen leben soll. La Varre |
35 | 1937 | Kaffeepause beim „Tiger von Eschnapur“. La Jana und Kitty Jantzen die Hauptdarstellerinnen der beiden Eichenberg-Filme „Das Indische Grabmal“ und „Der Tiger von Eschnapur“, deren Innenaufnahmen gegenwärtig in den Tobis-Ateliers in Johannisthal bei Berlin gedreht werden. In diesem Heft Schlussbericht: Der „Weisse Gott“ ist gefunden! Aufnahme: Hanns Hubmann |
36 | 1937 | Der Führer in Nürnberg. Wieder blickt Deutschland und die ganze Welt nach Nürnberg, wo vom 6. bis 13. September die NSDAP. auf ihrem neunten Reichsparteitag Führung und Volk in strahlenden Feiern und politisch hochbedeutsamen Kundgebungen repräsentativ vereinigt. Heinrich Hoffmann 1936 |
37 | 1937 | Vor einem Ereignis von Weltbedeutung: Der Besuch des italienischen Regierungschefs. Benito Mussolini, der Gast des Führers und des deutschen Volkes. Im Innern des Heftes: Bilder aus Mussolinis Kampfzeit. Aufnahme: Sandau |
38 | 1937 | Zu dem Bildbeitrag in diesem Heft: Ballett im Himmel Ein Tanzgirl aus dem amerikanischem Ballett, das die eigenartigste Uebungs-Bühne der Welt besitzt: Es probt auf dem Dachgarten des Radio-City-Wolkenkratzers in New York. Weltbild |
39 | 1937 | Die welthistorische Begegnung zwischen Adolf Hitler und Benito Mussolini: Der Duce und der Führer nehmen auf dem Königlichen Platz in der Hauptstadt der Bewegung den Vorbeimarsch der Parteiformationen ab. Presse-Photo |
40 | 1937 | Während Mussolinis Besuch im Waldhof Karinhall: Generaloberst Hermann Göring zeigt dem hohen Gast seinen kleinen Löwen. Helmuth Kurth |
41 | 1937 | Unter dem Schutz der Nationalflagge. „In dem Hauptaufstandsgebiet Palästinas riet man mir, wie jedem der wenigen Europäer, die dort hinkommen, nur mit arabischer Begleitung und auffallend sichtbarer Nationalflagge zu fahren – das sicherste Mittel, Verwechslungen und Ueberfälle zu vermeiden“, so erzählt der Sonderberichterstatter Wolfgang Weber, den die „Berliner Illustrierte Zeitung“ in das umstrittene Land entsandte. Zu dem Fortsetzungs-Bildbericht, der in diesem Heft beginnt: Das Problem Palästina. |
42 | 1937 | Im Sprengtrichter… Erschöpft und vom Schlaf übermannt Eine besonders eindrucksvolle Aufnahme: Japanische Truppen während einer Gefechtspause in den schweren Kämpfen südlich von Tientsin. Oskar Milbach |
43 | 1937 | Ein politisches Husarenstück. Zum 40. Geburtstag des Reichsminister Dr. Goebbels: Ein interessantes Bilddokument aus der Kampfzeit der NSDAP. in Berlin. Der Gauleiter und Reichspropagandaleiter, gegen den, wie oft in letzter Zeit, ein Haftbefehl erlassen war, fährt 1930 überraschend vor das Abgeordnetenportal des Reichstages, um rechtzeitig an der Eröffnung des neu gewählten Reichstages teilnehmen zu können. Der Sprung auf die Stufen des Gebäudes sichert ihn vor dem Zugriff der Systempolizei, da im Gebäude ein Haftbefehl nicht durchgeführt werden konnte. Archiv |
44 | 1937 | Ein Spiel von bezaubernder Anmut: Angela Salloker und Ewald Balser in der reizvollen Neuaufführung von Shakespeares klassischem Lustspiel: „Viel Lärm um nichts“ im deutschen Theater (Berlin). Rosemarie Clausen |
45 | 1937 | Im Scheinwerferlicht des Film-Ateliers: Die unbekannte tanzt. Der Beginn einer Karriere… Vera Bergmann, die neue Entdeckung des Regisseurs Hans H. Zerlett, bei der Probe-Aufnahme zu ihrem ersten Film „Es leuchten die Sterne“. Max Ehlert – Tobis |
46 | 1937 | Haeseken und Shirley Temple – ganz privat. Von der Kunst Sonja Henies begeistert, möchte die kleine Shirley jetzt auch Eislaufen lernen. Sie wird es sicher sehr weit bringen, denn ihre Lehrerin ist ihre Freundin Sonja selbst, die neunfache Weltmeisterin im Eiskunstlauf. Associated Press |
47 | 1937 | Dokumente! Jungchinesin unter dem Sowjetstern. Die „Berliner Illustrierte Zeitung“ veröffentlicht in diesem Heft die ersten Bild-Zeugnisse über die Einmischung der Bolschewisten in den chinesisch-japanischen Konflikt. Weltbild |
48 | 1937 | Der Mustergatte in Paris. Bei der Vorführung des Films „Der Mustergatte“, den die Reichsfilmkammer auf der Pariser Weltausstellung zeigte, waren die Hauptdarsteller Heli Finkenzeller, Heinz Rühmann und Leny Marenbach persönlich anwesend. Weltbild |
49 | 1937 | Junges Mädchen aus Salamanca. Spanien wie einst und doch ganz anders! „Friede und Sicherheit spiegeln sich in den Gesichtern, die ich in den Straßen von Salamanca sah“, erzählt der Sonderberichterstatter. „Das Leben geht weiter wie früher – und doch spürt man überall die Umgestaltung einer Nation, die heute am Beginn einer neuen Volksgemeinschaft steht.“ Die „Berliner Illustrierte Zeitung“ bringt in diesem Heft den Bildbericht „In Salamanca gelandet“. |
50 | 1937 | Für die Weihnachtswochen: Spitzen-Quartett. Eine Szene aus dem phantastischen Tanzspiel „Der Zauberladen“, das im Deutschen Opernhaus in Berlin erstaufgeführt wurde. Fot.: Weidenbaum |
51 | 1937 | Weihnachtsglück: Auf dem neuen Schaukelpferd. Hedda Walther |
52 | 1937 | Prosit Neujahr! Aufnahme Wolfgang Weber – Zirkus Krone |
Berliner Illustrirte Zeitung 1938
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1938
Nummer | Jahr | Titelgeschichte |
1 | 1938 | Wie Argentiniens weltberühmte Fußballartisten geschult werden. Ein Hexenmeister im Tor: Drei Schüsse auf einmal gehalten. Argentiniens Fußballer, die temperamentvollen Spieler, lieben auch das temperamentvolle Training. Drei fast zur gleichen Zeit getretene Torschüsse werden mit beispielloser Virtuosität gefangen. Diese Uebung steigert die blitzschnelle Reaktion. Professor Piccard: 5000 Meter unter dem Meeresspiegel Zum Interview im Innern dieses Heftes. H. H. Hartmann |
2 | 1938 | Wie Kleider entstehen, die Millionen bezaubern. Bei der ersten Anprobe: Die Tänzerin Ursula Deinert in einem Kostüm „Tarragona“ nach einem Entwurf von Reichsbühnenbildner Professor Benno von Arent, der für seinen großen Revuefilm die künstlerische Ausstattung übernommen hat. Zu unserem Bildbericht im Innern des Heftes. Fot. Tobis-Quick |
3 | 1938 | Die Zeit der Bälle und Redouten ist gekommen: Die Fescheste im Saal. Quick-Fotodienst |
4 | 1938 | Die große Zerreißprobe… Auto im Sprunggarten. Prüfungen, wie sie eine große deutsche Autofabrik vornimmt: Jeden Tag müssen mehrere Wagen der laufenden Produktion schwere Examen ablegen. Konstruktion und Material werden in den rücksichtslosen Geländefahrten gründlich erprobt. Aufnahme: Hubmann |
5 | 1938 | Und jetzt – ein Lustspiel: Der erfolgreiche Regisseur Karl Ritter, dessen Filme „Unternehmen Michael“ und „Urlaub auf Ehrenwort“ durch ihren dramatischen Ernst erschütternden, führt zur Zeit die Regie in dem heiter-graziösen Revuefilm „Capriccio“. Hier probt er mit der Hauptdarstellerin Lilian Harvey an der Schlußszene In diesem Heft: Die Königshochzeit in Aegypten / Faschings-Humor Max Ehlert |
6 | 1938 | Ein seltsamer Beruf in USA.: Der fliegende Wolfs- und Adlerjäger. In Texas lebt der Pilot Ray Baumgardner, der mit einer Maschinenbüchse von Bord seines Sporteindeckers Schädlinge des Jungviehs jagt – in Texas wurden 1936 fast sieben Millionen Stück Rindvieh gezählt. Baumgardner erhält für einen erlegten Wolf 125 Mark und für einen Adler 50 Mark von der Farmergenossenschaft. Borchert – Associated Press |
7 | 1938 | Wie gleißende Schlangenleiber… halb gleitend, halb zuckend umrahmen zwei geschmeidige Arme das Haupt der Tänzerin. Eine interessante Ausdrucksstudie der Berliner Tänzerin Maria Sazarina. Die Künstlerin tanzt in der festlichen Revue „Mit 300 Std. km, durch die Tropen“, die während der großen internationalen Berliner Autoschau in der Deutschlandhalle veranstaltet wird. Weidenbaum |
8 | 1938 | Der spricht – die Welt hört zu Adolf Hitler legte in einer dreistündigen Rede vor dem Deutschen Reichstag einen gewaltigen Rechenschaftsbericht über fünf Jahre nationalsozialistischer Politik und Wirtschaft an und gab dem deutschen Volk eine klare Zielsetzung für die deutsche Zukunft. Presse-Photo |
9 | 1938 | Die Tänzerin im Tigerkäfig. Die Hauptfigur in unserem heute beginnenden Roman: Männer müssen so sein! Aufn. Heddenhausen |
10 | 1938 | Im „Feuertanz“ Margot und Hedi Hoepfner in ihrer neuen Tanzschöpfung, die sie am 19. März auf einer Veranstaltung für das Winterhilfswerk zum erstenmal tanzen werden. Max Ehlert |
11 | 1938 | Zum 12. März 1938: Der Führer, der dem Ruf der deutschen Oesterreichs folgte, ihnen und seiner Heimat den Frieden wiedergab. „Ich selbst als und Kanzler des deutschen Volkes werde glücklich sein, nunmehr wieder als Deutscher und freier Bürger jenes Land betreten zu können, das auch meine Heimat ist.“ (Aus der Proklamation des s.) Heinrich Hoffmann |
12 | 1938 | In diesem Heft: Österreichs Heimkehr Landler im Salzburger Land. Harald Lechenpers |
13 | 1938 | Eines der Ziele des neuen Deutschlands: Gesunde und schöne Jugend! In der Reichsinnen Schule des BDM. in Potsdam: Die neuen gymnastischen Uebungen von Hinrich Medau, die in ihren Kursen des BDM.-Werkes „Glaube und Schönheit gelehrt werden. Rechts Hinrich Medau, der Schöpfer dieser Uebungen, und Clementine zu Castell, die Beauftragte für das BDM.-Werk „Glaube und Schönheit“. Weidenbaum |
14 | 1938 | Von der Reise Hermann Görings durch Oesterreich: „Was willst du einmal werden?“ fragt Generalfeldmarschall Hermann Göring einen kleinen Oesterreicher, der ihn begrüßt. Stramm antwortet der Junge: „Deutscher General!“ Lachend verspricht ihm Hermann Göring Zinnsoldaten aus Berlin. – Eine kleine Episode von der Reise. Am 10. April: Das geeinte Deutschland dankt dem mit „Ja“! Sandau |
15 | 1938 | Von Königsberg bis Klagenfurt, von Köln bis Wien rief der Führer das deutsche Volk, und die Nation erhob sich und bekannte jubelnd vor der Welt: Großdeutschland für ewig! Aufnahme: Heinrich Hoffmann |
16 | 1938 | „Arabeske“ im eigenem Heim. Berliner Filmtänzer und Tänzerinnen haben sich aus eigenen Mitteln ein Heim geschaffen und selbst ausgestattet. Unter der Anleitung erprobter Arbeitskameraden wird gemeinsam geübt. So wächst hier eine Gemeinschaft junger Künstler heran, die nur für den Film da ist und für ihre künftigen Aufgaben ständig trainiert Vor dem Uebungsspiegel: Eine Vorbildliche Tanz-Arabeske wird gezeigt. Weidenbaum |
17 | 1938 | Zum ersten Male im großen Reich: Oesterreich feiert den 1. Mai. Steiermärkerinnen bringen den grünen Tannenkranz für den Maibaum über die Almböden in ihr Dorf. Hanns Hubmann |
18 | 1938 | Kamerad unter Kameraden. Am „Tag der Arbeit“, an dem der Duce den Ehrentitel „Ritter der Arbeit“ verleiht, wurde zum erstenmal die neue „Hymne des Imperiums“ gesungen. Im Kreise seiner engeren Mitarbeiter singt sie der Erfinder des Imperiums beim Festakt mit. Das Bild, das diese Szene festhält, ist ein liebenswürdiges menschliches Dokument aus dem Italien Mussolinis, dem jetzt der seinen Gegenbesuch abstattet. Weltbild |
19 | 1938 | In diesem Heft: Viele Seiten Bilder von der -Reise. Der in Italien. Adolf Hitler an der Seite des Kaisers und Königs Viktor Emanuel III., der ihn mit Benito Mussolini auf dem neuen Bahnhof Ostia empfing und ihn über die festlich geschmückten historischen Straßen Roms zum Quirinal geleitete, wo der als Gast des Kaisers und Königs Wohnung nahm. Weltbild. |
20 | 1938 | In diesem Sommer fährt sie ganz gestreift… Heiteres Frühlingsbild aus einem Bootshafen am Wannsee. Heinz von Perckhammer |
21 | 1938 | Auf Urlaubsreise für die „Berliner Illustrierte“: Die einzige Erfrischung in der Tropenglut Madagaskars… ein kalter Guß. Wolfgang Weber schickt uns von seiner Reise durch die geheimnisvolle Insel sein Bild und erzählt: „In den Flüssen konnte ich nicht baden. Sie wimmelten von Krokodilen. So blieb der Wasserstrahl aus dem Bambusrohr das einzige Mittel, die Lebensgeister in der Tropenglut wachzuhalten… Und doch war es eine herrliche Zeit: Ganz allein mit fünfzehn Trägern durch den Urwald, meist zu Fuß, dann auch wieder auf dem Tragstuhl, dem üblichen Verkehrsmittel für Weiße in den Gebieten Madagaskars, in denen es noch keine Straßen gibt. So legten wir täglich etwa 40 Kilometer zurück. Ich war auf der Suche nach dem sagenhaften Vogeltänzer, der auf Bäumen tanzen soll.“ Zu der demnächst in der „Berliner Illustrierten“ beginnenden Reiher spannender Bildberichte von Wolfgang Weber. |
22 | 1938 | Pfingsten auf der Donau Ein heiteres Zwischenspiel auf großer Fahrt: Wer ist zuerst am nächsten Landeplatz? Zu unserem Bildbericht in diesem Heft: „In Zelt und Zille von Passau bis Wien“. Aufnahme: Hanns Hubmann |
23 | 1938 | Zum freudigen Ereignis im Hause Göring: Die glückliche Mutter. Die Gattin des Ministerpräsidenten und Generalfeldmarschalls, Frau Emmy Göring. Aufnahme: Sandau |
24 | 1938 | Wenn des Bademeisters Töchterlein heiratet… ,.. muß der Bräutigam mit ins Wasser springen! Eine feuchte Trauung in Paris, die angesichts des heißen Sommertages auch den Beifall des Standesbeamten und der Trauzeugen fand. Sie hüpften begeistert nach! Foto: Francis C. Fuerst |
25 | 1938 | 350 000 Jahre Ein Vergleich, der erst seit kurzer Zeit möglich wurde: Die moderne Chinesin und die China-Frau vor 350 000 Jahren. Zum ersten Male konnte jetzt die berühmte Peking-Frau, in der wissenschaftlichen Welt Sinanthropus genannt, rekonstruiert und ein lebenswahres Porträt dieses Urmenschen in China geschaffen werden. Bosshard (2), W. Bird (1) |
26 | 1938 | „Fern der Großstadt . . . Ferien: die schöne Zeit des Zeitvertreibens“ |
27 | 1938 | Schritte zu schönem Schreiten… Auf den Vasen der Antike bewundern wir die edle Haltung der Frauen des klassischen Griechenlands: Der Krug, den sie auf dem Kopf tragen, verwandelt ihr Gehen in ein bezauberndes Schreiten. Dieser antiken Schule der Anmut folgt eine Uebung der modernen deutschen Gymnastik. Unter der leichten Last von hölzernen Balken strafft sich der jugendlich lässige Körper und schreitet selbstsicher dahin in ausgewogenen Rhythmus. Aufnahme: Schirner (Anna-Hermann-Schule) |
28 | 1938 | Die erste Aufnahme der Familie Göring. Der Generalfeldmarschall, Frau Emmi Göring und die kleine Edda. Aufnahme: Rosemarie Clausen |
29 | 1938 | Vom Morgenritt ins Morgenbad! Die Amazonen vom Starnberger See. Jeden Morgen kann man in Starnberg eine Kavalkade schneidiger junger Reiterinnen begegnen. Sie beginnen ihren Tag im Pensionat mit einem Ausritt – der manchmal, wenn Wasser und Sonne locken, geradewegs in die blauen Fluten des Starnberger Sees führt! Hans Weber (Georg Gerogii) |
30 | 1938 | Die Salzburger Festspiele haben begonnen: In einem Fiaker: Kleists „Jupiter“, Mozarts „Zerline“ und Goethes „Klärchen“… Ferdinand Marian, Maria Cebotari und Angela Schalloker auf einer fröhlichen Ausfahrt zwischen den Aufführungen. Hanns Hubmann |
31 | 1938 | Duell auf Rollschuhen. Mit Schwung und Grazie – und mit unfehlbarer Präzision „hingelegt“! Das Rollschuhläuferpaar Sonja Heublein und Ellen Diedenhofen auf dem Deutschen Turn- und Sportfest in Breslau. Weiter Bilder aus Breslau im Innern des Heftes. Max Ehlert |
32 | 1938 | Ferienschluss: Papa kommt uns holen! W. Weber |
33 | 1938 | „Ungarns Reichsverweser Nikolaus von Horthy kommt nach Deutschland“ |
34 | 1938 | Wenn es um Minuten geht… Kühlschrank für Menschenblut. Immer wieder kommt es vor, daß eine Bluttransfusion ein Menschenleben retten könnte – aber der geeignete Blutspender ist nicht sofort zur Stelle… Deshalb bewahrt man jetzt vielfach Blut bei gleichbleibender Temperatur in einem besonders konstruierten Kühlschrank auf, in dem es zur Übertragung konserviert wird. Alle Blutgruppen sind ständig vorrätig, so da im Notfall jede Bluttransfusion ohne Verzögerung vorgenommen werden kann. Associated Press |
35 | 1938 | 1888? – Nein, 1938! Eine Moderevolution, von Kennern lange vorausgesagt, wird sich in diesem Herbst vollziehen: Koketterie und Grazie haben über „Sachlichkeit“ und Herbheit gesiegt. Straußenfedern, Bänder, Locken, Fächer, Falbeln, Bolants – die Mode unserer Großmütter feiert eine fröhliche Auferstehung! Weitere Bilder im Innern des Blattes. J. v. Santho |
36 | 1938 | Vor der Abfahrt aus Wien zum Reichsparteitag: Appell im Dirndlkleid. Mädel aus dem BdM. in Wien überprüfen noch einmal ihre Tracht, in der sie bei der Kundgebung der deutschen Jugend vor den treten werden. Lothar Rübelt |
37 | 1938 | Leuchtende Augen, hochgestimmte Herzen… Die Jugend des deutschen Reiches, in deren schaffende Front jetzt auch die Jugend aus Adolf Hitlers Heimat eingerückt ist, erlebt den 10. Parteitag, den Parteitag Großdeutschlands. Friedrich Franz Bauer |
38 | 1938 | Deutsche im Leid! Nur eine Sehnsucht… für immer heim ins Reich! Einer der vielen ergreifenden Augenblicke, die unser Sonderberichterstatter an der deutschen Grenze im Erzgebirge sah: Erschöpft, unsäglichen Leid entronnen, sind Mütter und Kinder endlich geborgen, ihre Tränen gelten den zurückgebliebenen Angehörigen. Boris Spahn (Ganzseitige Coca Cola Werbung) |
39 | 1938 | In Godesberg am Rhein. Die zweite Begegnung Adolf Hitlers mit dem englischen Ministerpräsidenten Reville Chamberlain. Presse Illustrationen Hoffmann |
40 | 1938 | Der erste Gruß des befreiten Sudetenlandes Unter dem Jubel der Hunderttausende vor der Reichskanzlei: Sudetendeutsche Frauen in ihrer Landestracht überreichen dem Feldblumensträuße. Associated Press |
41 | 1938 | „Darf ich dir meine Maske schenken?“ Neue Porträtkunst: Nur eine halbe Stunde dauert das Abformen, und die Prozedur ist für das Modell nicht unbequemer als eine Gesichtspackung. Eine warme elastische Masse wird auf das Gesicht aufgetragen und mit einem Gipsüberzug befestigt. Die Maske kann als Negativform benutzt, beliebig oft ausgegossen werden. Auch der Wissenschaft und Kriminalistik gibt dieses Verfahren neue Möglichkeiten. |
42 | 1938 | Ein lustiger Vogel Eine heitere Szene aus dem neuen Film, „Nanu, Sie kennen Korff noch nicht?“ in der der schwebende Heinz Rühmann Varietébesucher als „flötende Nachtigall“ überrascht. Aufnahme: Tobis |
43 | 1938 | Die ersten Bilder von unseren West-Befestigungen Gegen jeden Angriff feindlicher Kampfwagen: Die gewaltige Zahnreihe der Höckerhindernisse an der deutschen Westgrenze. Zum Bildbericht auf Seite 1722-1723 |
44 | 1938 | „Fünf Mädchen können nicht . . . was ein Mann kann! Olympiasieger Josef Manger verteidigte bei den Gewichtheber-Weltmeisterschaften in Wien seinen Titel in der Schwergewichtsklasse erfolgreich. Er brachte im Stoßen 152,5 kg zur Hochstrecke . . . Fünf trainierte Mädchen konnten wohl dieses Gewicht halten, aber nicht mit eigener Kraft hochstemmen“ |
45 | 1938 | Taufe in Carinhall Edda Göring, die Tochter des Generalfeldmarschalls und seiner Gattin Emmy Göring, wurde in Carinhall vom Reichsbischof Müller getauft; Taufpate war der und Reichskanzler. Presse-Illustrationen Hoffmann (Eitel Lange) |
46 | 1938 | Das beste Tanzpaar der Welt. John Wells und Renée Eiffons, das englische Weltmeisterpaar im Amateurtanz, ist seit Jahren unübertroffenes Vorbild für den heutigen Gesellschaftstanz und feierte eben auf dem großen internationalen Turnier in Berlin erneut Triumphe. Max Ehlert |
47 | 1938 | Winterglück, ehe es Winter wird „Bitte, zwei Sekunden Gipfelfreude.“ Draußen grauer November, aber im Atelier des Modefotografen leuchten schon die weißen Schneeberge und die feschen Skihaserln sonnen sich im Scheinwerferlicht H. Von Perckhammer |
48 | 1938 | In den Winter… Das Weltmeisterpaar im Eiskunstlauf. Maxi Herber, die im Herbst 18 Jahre alt wurde, mit ihrem Partner Ernst Baier. Sie zeigten bei ihren ersten Vorführungen ein ganz neues Programm, in dem das Tänzerische stärker als bisher betont ist. Max Ehlert |
49 | 1938 | „Noch einen Augenblick, bitte!“ Im Foyer des Ballsaales: „Noch einmal wird ein prüfender Blick in den Spiegel geworfen, einige Locken zurechtgestrichen, wird am Kleid gezupft… Ein festliches Zeremoniell, das auch bei der schönsten Frau mit den schlichten Worten endet: „Geht es so…?“ J. v. Santho |
50 | 1938 | „Hallo Berlin in Tokio!“ “Japanische Anmut im Dirndlkleid“ |
51 | 1938 | Frohe Weihnachten Zum ersten Male mit dem Brüderchen unter dem Weihnachtsbaum. Hedda Walther |
52 | 1938 | „Null Uhr Null 19939.“ Aufnahme: Heddenhausen |
Berliner Illustrirte Zeitung 1939
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1939
Nummer | Jahr | Titelgeschichte |
1 | 1939 | Freude eines schneereichen Winters. In der Drehpause: Eine fröhliche Schlittenfahrt. Die junge Dame aus den Jahre 1939 (Carola Höhn) hat zwei junge Damen aus dem Jahre 1869 (Angela Salloker und Elisabeth Wendt, Darstellerinnen des Films „Die Hochzeitsreise“) zu einer flotten Fahrt den Atelierberg hinunter eingeladen. Hanns Hubmann |
2 | 1939 | In der Nacht zum Ersten: Immer und immer wieder geprobt: Die große Szene mit der neuen Schlagermelodie: „Ich liebe Schwarz und du bist blond, Ich liebe Groß und du bis klein, Ich weiß ja selbst nicht wie das kommt – Es muß dein süßes Lächeln sein!“ Ein reizvolles Bild aus einer neuen Berliner Revue. Wie sie in neunstündiger nächtlicher Generalprobe vollendet wurde, erzählt unser Berichterstatter Hanns Hubmann in diesem Heft. |
3 | 1939 | „Himmi-Kruzitürken…!“ Die Unentwegte: „Erst verknacks ich mir das Knie, jetzt rutscht dauernd die Bindung … aber bei der herrlichen Sonne hör‘ ich noch lange nicht auf!“ Ein Bild aus dem schönen Skiwinter 1939. Otfried Schmidt |
4 | 1939 | Stud. med. Emil Jannings sieht eine Operation. In seinem neuen Film wird Staatsschauspieler Emil Jannings das heroische Leben des großen deutschen Mediziners Robert Koch nachgestalten. Der Künstler bereitet sich auf diese Rolle vor. Mit dem Regisseur des Films, Hans Steinhoff, besuchte er Vorlesungen und Operationen des Chirurgen Professor Sauerbruch in der Berliner Charité. Tobias-Borchert |
5 | 1939 | Nach dem Sieg… Ein glückliches Wiedersehen Der Bruder umarmt den totgeglaubten Bruder. Bei dem unaufhaltsamen Siegeszug der nationalen Truppen trifft ein Soldat Francos seinen Bruder wieder, der von den Roten zum Militärdienst gezwungen wurde. Associated Press |
6 | 1939 | Kristina Goederbaum – im Quadrat! Für das Riesenplakat zur Premiere ihres Films „Das unsterbliche Herz“ hat der Maler das Gesicht Kristina Goederbaums auf einem Filmbild quadratisch aufgeteilt, um es – Quadrat nach Quadrat – auf die Leinwand zu übertragen. Für die letzten Feinheiten im Riesenbild sitzt die junge Schauspielerin selbst Modell. Borchert In diesem Heft: BARCELONA und Modenschau im Paradies der Sowjets. |
7 | 1939 | Ein Auto kommt zur Welt Das Geheimnis des Groß-Serienbaums: So wie auf unserem Bild schwebt auch am laufendem Band der „Leib“ des neuen Fahrzeugs, aus Stahl gepreßt und geschweißt, fertig bis in alle Einzelheiten der Inneneinrichtung, von oben herab. Nur noch Antrieb, Lenkung und Räderwerk sind zu befestigen – das Auto ist betriebsbereit. Ruge-Opel |
8 | 1939 | Ballett auf Motor-Rollern Die fröhliche Zweigstelle der Berliner Automobil-Ausstellung ist auch in diesem Jahre wieder die große Deutschlandhalle. Dort fällt täglich der Startschuß für die Auto-Revue „Ein Kuß reist um die Welt“. Zu ihr gehören auch diese Mädel, die mit lautem Geknatter als motorisiertes Ballett durch die weite Halle rasen. Römer Neuer Roman: Wie damals mit ANNE… |
9 | 1939 | Zwei Modeüberraschungen, die der Frühling 1939 bringt: Das neue Hütchen und der neue Zopf. Sonja Georgi Von heute an Tatsachen-Bericht: Die Tage, ehe Schusnigg fiel. Neuer Roman begann soeben |
10 | 1939 | Auf schwankendem Deck: Servierkunst bei Windstärke 10. Schiffsplanken sind nicht immer ein ebenes Parkett, und die Schwellen zu den Kabinen sind oftA hoch. Aber Stewardessen müssen bei jedem Wetter servieren können. Dies und alle anderen Künste der Passagierbetreuung lernen sie in den neuen Kursen für die DAF. Auslandorganisation-Seeschiffahrt für die künftigen Seefahrerinnen eingerichtet hat. Aufnahme: Fotografia |
11 | 1939 | Robinson der Zweite Eine weltberühmte Szene wiederholt sich: Auf den Klippen der einsamen Robinson-Insel Juan Fernandez im Stillen Ozean steht ein zweiter Robinson und winkt dem rettenden Schiff. Es ist ein Matrose von der Besatzung des 1915 in diesen Gewässern gesunkenen Kreuzers „Dresden“. Von seinem Schicksal erzählt eine Bildfolge im Innern des Heftes. Aufnahme: Bavaria – Mauritius |
12 | 1939 | Auf der Burg von Prag: Der Führer mit seinen Mitarbeitern Reichsinnenminister Dr. Frick, Reichsminister Dr. Lammers und Staatssekretär Dr. Stuckart bei der Besprechung staatsrechtlicher Fragen des Protektorats Böhmen-Mähren. Presse-Illustrationen Heinrich Hoffmann |
13 | 1939 | Memel frei! Der Führer auf dem Panzerschiff „Deutschland“, das ihn zum großen Feld der Uebernahme des Memellandes trägt. Friedrich Franz Bauer |
14 | 1939 | „Der Osterhase ist da!“ Die Berliner Schauspielerin Hilde Meißner mit ihrem vierjährigen Töchterchen Viola. Zu unserem Bildbericht: „Wenn Mutti nicht spielt…“ Rosemarie Clausen, Josef Schmidt |
15 | 1939 | Das Gasschutz für das deutsche Kind ist da! Ein Zweijähriger bei der Generalprobe. Für die Ein- bis Dreijährigen wurde ein Jäckchen aus Gummistoff geschaffen, das an den Handgelenken und an der Hüfte anliegt. Die Mutter pumpt dem Kinde frische, durch ein Volksgasmasken-Filter gereinigte Luft zu. Ein Ventil läßt überschüssige und verbrauchte Luft ins Freie entweichen. Das Kind atmet bei diesem Verfahren mühelos und ohne eine Spur von Beklemmungsgefühl. Bilder weiterer Geräte in diesem Heft. Aufnahme: Fotografia |
16 | 1939 | Der Schöpfer des großdeutschen Reiches, Adolf Hitler Nach dem Leben gemalt von Prof. Heinrich Knirr |
17 | 1939 | Geburtstag des Führers Auge in Auge mit dem Führer. Großdeutschlands herrliche Wehrmacht marschiert an ihren Obersten Befehlshaber vorbei. Presse-Bild-Zentrale |
18 | 1939 | Frühling in Babelsberg: Ein neues Film-Liebespaar. Die Staatsschauspieler Paula Wessely und Willi Birgel, die in dem Film „Maria Ilona“ zum erstenmal zusammen spielen. Neuer Roman Aufn.: Hanns Hubmann-Terra |
19 | 1939 | Im Dahlemer Heim: Reichsminister des Auswärtigen Joachim Ribbentrop mit seinem jüngsten Sohn Adolf. Zu dem Bildbericht über das Auswärtige Amt im Innern des Heftes. Helmut Laux. |
20 | 1939 | Zum Muttertag Frau Magda Goebbels, Mutter von sechs Kindern, mit ihrem Töchterchen Helga. Aufnahme zugunsten des Hilfswerks „Mutter und Kind“ von Rosemarie Clausen |
21 | 1939 | Badeplatz „Saar – 0229“ rollt durch den Bodensee… Zu unserem Bericht im Innern des Heftes. Hanns Hubmann Neuer Tatsachen-Bericht „Benimm dich Paulette!“ |
22 | 1939 | Abschied von Spanien:“… und nun bitte noch ein paar Zeilen zur Erinnerung!“ Eine der liebenswürdigsten Szenen vom großen Volksfest, das der Abschiedsparade der deutschen Legionäre in Leon voranging. A dios España! „… y, por favor, unas pocas palabras escritas al recuerdo!“ Una de las encantadores escenas de las grandes festividades nacionales antes del desfile de despedida de los voluntarios alemanes en Leon. Hanns Hubmann. In diesem Heft historische Dokumente: „Wie Deutsche für Spaniens Freiheit kämpften“ |
23 | 1939 | Eva hinter Stacheln Aus dem Kakteenrahmen lacht das heitere Gesicht von… Maxi Herber heraus, die fröhliche Ferientage auf Capri verbringt. Presse-Bild-Zentrale |
24 | 1939 | Erholungstage in Carinhall Generalfeldmarschall Hermann Göring mit seinem Königlichen Gast im Park des Waldhofs. Rosemarie Clausen Zu unserem großen Bildbericht: Prinzregent Paul von Jugoslawien in Berlin |
25 | 1939 | Regie aus der Luft Kampfflugzeuge donnern durch den Himmel. Aus der offenen Spezialgondel winkend, lenkt der Flug-Regisseur des Fliegerfilms „DIII88“, Hans Bertram, die Maschinen in die Schußbahn der Kamera. Willi Ruge. Freigegeben RLM 1844 |
26 | 1939 | Parken verboten! Die Strafe für Nichtbeachtung dieses Verbotsschildes scheint für den Sünder nicht allzu schwer zu werden… Zu unserem Bildbericht „Berliner Wasser-Wochenende“. Hanns Hubmann |
27 | 1939 | Heiratsepidemie auf der „Omaha“: Wieder unterzeichnet ein französisches Mädchen ihren Ehekontrakt mit einem amerikanischen Matrosen! Pasi – Mauritius. Bildbericht über den „Hochzeitskreuzer“ im Innern des Heftes. |
28 | 1939 | „Gerda, denk an dein Kostüm!“ Eine kleine lustige Warnung beim Planschen im Ateliersee der Filmstadt. In wenigen Minuten wird im tropisch-heißen Atelier die große Tanzszene vor der Kamera fortgesetzt. Zu unserem Bildbericht :100 000 Kerzen und die Sommersonne“ Terra-Waske |
29 | 1939 | Die Geburt der Venus Eine Szene aus der „Nacht der Nymphen“, einem der glanzvollen Feste am Tag der Deutschen Kunst in München: Die Göttin der Schönheit steigt aus schimmernder Muschel empor. Das Romantische Ballett Peters-Pawlinin gestaltete diese Szene nach dem berühmten Gemälde von Botticelli. Max Ehlert |
30 | 1939 | Aus lauter Liebe… …reiten Heinz Rühmann und seine Frau, die Filmschauspielerin Hertha Feiler, zusammen durch die Wellen aus lauter Liebe stürzen sie auch zusammen ins Wasser – und „Lauter Liebe“ wird auch der neue Film heißen, in dem das jungvermählte Paar zusammen spielt. Hans Schaller – Terra |
31 | 1939 | Ein neuer Sport in den klaren Küstengewässern des Mittelmeers. Ein Jäger, der nur 90 Sekunden jagt… Mit Flossen, Schutzbrille, Dolchmesser und Speer taucht der Unterwasserjäger in Tiefen bis zu 12 Meter. Mit dem linken Arm rudernd, pirscht er sich vorsichtig von der Seite her an den Fisch, bis seine Waffe ihn treffen kann. Der Speer stößt vor – Sekunden später zappelt an der Speerspitze die Beute. Nur höchstens 1 ½ Minuten bleibt der Jäger in seinem Revier; dann muß er wieder Luft schnappen… Hans Haß (2) |
32 | 1939 | Das Lied, das den Geliebten rettet… Vor Soldaten eines Wüsten-Forts singt die Sängerin Grace Collins (Zarah Leander), um noch Minuten für den Geliebten zu gewinnen, der als Rebell erschossen werden soll. Eine dramatische Szene aus einem neuen Film, der nach der Novelle in der Berliner Illustirten Zeitung „Aufschub für Brenton“ entsteht. Ufa-Goldsche In diesem Heft NEUER ROMAN: Das lockende Gesicht |
33 | 1939 | An der Kette: Der Zauberkasten der Einkreisungs-Politiker Die englisch-französische Militärmission verläßt London in Richtung Moskau. Am Handgelenk eines Missionsmitgliedes angekettet: Der Behälter für die Geheimakten… Associated Press |
34 | 1939 | Der Schlauch für ein Riesenauto? Ein Bild aus der Versuchsabteilung des größten deutschen Gummiwerkes: Ein Autoschlauch, mit deutschem Werkstoff hergestellt, wurde bis zu einem Umfang von 4,30 Meter aufgeblasen und zeigt eine außerordentliche Dehnbarkeit. Ruge |
35 | 1939 | Nach dem Abschluss des deutsch-russischen Nichtangriffspaktes im Kreml von Moskau Stalin und Reichsaußenminister von Ribbentrop reichen sich die Hand. Presse-Illustrationen Hoffmann – Helmut Laux |
36 | 1939 | Deutschlands Luftwaffe schützt Heim und Herd. In unerschütterlicher Front schützen die Flieger der Kampffluggeschwader Großdeutschlands die reichen und schönen Gefilde des Deutschen Reiches gegen jeglichen feindlichen Angriff. In diesem Heft: Tage, die die Welt erschütterten. Schlüter |
37 | 1939 | Der Führer an der Ostfront. Der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht Generaloberst Keitel erstattet dem Führer im Führerhauptquartier Bericht. Presse-Illustrationen Hoffmann |
38 | 1939 | An der Heimatfront: Die schönste Aufgabe für Deutschlands Jugend, helfen zu dürfen, den Segen der Erde für das Vaterland zu bergen. Tausende junger Großstadtmädel helfen in allen deutschen Gauen die überreiche Ernte heimzubringen; Berliner BdM-Mädel auf einem Gut in der Mark. Fotografia |
39 | 1939 | Sammeln nach dem Sturm. „Wieder hat sich unsere deutsche Infanterie als die unvergleichliche Meisterin erwiesen…“ Aus der Danziger Rede des Führers. Ein polnisches Dorf ist erobert, noch spiegelt sich in den Gesichtern der deutschen Soldaten die Anspannung des Kampfes. P.K. – Grüll |
40 | 1939 | Auf irgendeinem Acker in Polen. Briefe aus der Heimat sind angekommen. Briefe in die Heimat werden geschrieben… P.K.- Eitel Lange, Presse-Hoffmann |
41 | 1939 | Der U-Boot-Kommandant erzählt… Im Sitzungszimmer des Station-Kommandos Wilhelmshaven, das mit dem großen Bild des Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Großadmiral Dr. h. c. Raeder geschmückt ist: Der Kommandant des deutschen U-Bootes, das den englischen Flugzeugträger „Courageous“ versenkte, schildert unserem Zeichner Hans Liska, wie er seinen Angriff durchführte. Auf Grund dieses Interviews entstand der Bildbericht im Innern des Heftes. Fotografia-Kenneweg |
42 | 1939 | Es gibt heute keine Insel mehr! Deutsche Flieger, die über England flogen. Drei Mann von der Besatzung einer Kampfstaffel kommen vom Feindflug zurück. Sie hat an der englischen Küste einen schweren britischen Kreuzer bombardiert und ist ohne jeden Verlust heimgekehrt. Für ihren mutigen Einsatz ist die ganze Staffel mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet worden. Fotografia – Kenneweg |
43 | 1939 | In Berlin festlich empfangen: Die U-Boot-Helden von Scapa Flow Im blumengeschmückten Quartier: Kapitänleutnant Prien, der Kommandant des siegreichen U-Bootes wird mit immer neuen Fragen bestürmt und ungezählte Male um seinen Namenszug gebeten. Erich Engel |
44 | 1939 | In diesem Heft: Wacht am Westwall An dem unüberwindlichen Wall aus Soldaten, Beton und Stahl: Ein Spähtrupp geht vor. P. K. – Weber |
45 | 1939 | In diesem Heft grosser Bildbericht: Am Westwall In gut getarnter Feuerstellung: Ein schweres MG. P.K. – Hildemann – PBZ. |
46 | 1939 | Zum großen Bericht in diesem Heft: Tragödie der Neutralen Englands Krieg zwingt die Neutralen zu schärfster Wachsamkeit: Militärposten vor einem der mit Stacheldrahtzäunen umgebenen Häfen Schwedens. Presse-Illustrationen Hoffmann |
47 | 1939 | Studenten in Uniform Im Hörsaal einer Universität. Zahlreiche Soldaten des Heeres, der Marine und der Luftwaffe haben Urlaub bekommen, um ihre Studien zu vollenden. Sie sollen nach der Prüfung zur Truppe zurückkehren. Hanns Hubmann |
48 | 1939 | In diesem Heft einzigartiger Bildbericht: Wie deutsche Flieger England sehen Vorstoß um Vorstoß auf England: Deutschlands Luftwaffe überwacht Englands Kriegsmaßnahmen. |
49 | 1939 | Im „Deutschen Theater“ – eine englische Komödie. Brigitte Horney spielt die Hauptrolle in Bernard Shaws „Pygmalion“… die Blumenverkäuferin Eliza, die auf Grund einer Wette für die Rolle einer Lady abgerichtet wird. Nach ihrem ersten Bad, der ersten Etappe auf diesem dornenvollen Wege, kommt es zu einer lebhaften Auseinandersetzung zwischen ihr und ihrem Vater, einem philosophischen Müllkutscher (Robert Taube) … Wie hier geißelt Shaw in allen seinen Werken die englische Gesellschaft! Aufnahme: René Fosshag |
50 | 1939 | Ein Schlafwagenzug als Künstlerhotel: „Bewachen Sie uns bitte recht leise, lieber Wachtposten…!“ … und der Wachtposten tat es auch, indem er bei seiner nächtlichen Runde leise an Lizzi Waldmüllers Abteil vorüberging. (Zu unserem Bildbericht „Berliner Premiere in Posen“ im Innern des Blattes.) Aufn.: Hanns Hubmann |
51 | 1939 | Das liebste Weihnachts-Geschenk „Vati ist ja auch Soldat.“ Aufnahmen: Hanns Hubmann |
52 | 1939 | Während die Neujahrs-Glocken läuten… Die Meister, Gesellen und Lehrlinge legen ihr Werkzeug aus der Hand. Der nie abreißende Arbeitsrhythmus des Rüstungsbetriebes ist für fünf Minuten unterbrochen: Die Gedanken wandern von der Fabrikhalle hinaus zum Sohn, zum Vater, zum Freund, die als Soldaten Wacht für Deutschland halten. Der Meister reicht dem Lehrling die Hand: „Wir werden es schaffen…!“ Minuten später erfüllt wieder das Brausen der Arbeit die Hallen. Fotografia-Kenneweg |
Berliner Illustrirte Zeitung 1940
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1940
Nummer | Jahr | Titelgeschichte |
1 | 1940 | Erster Drehtag eines neuen großen Films… Zarah Leander als Maria Stuart und Willi Birgel als Bothwell. Der Film „ Das Herz einer Königin“ behandelt das Leben Maria Stuarts: Tagen höchsten Glanzes folgt das bittere Ende auf dem Schafott. Die Aufnahmen haben unter der Spielleitung von Professor Carl Froelich begonnen. Die beiden Hauptdarsteller plaudern in einer Drehpause bei einem Glas Grog. Fünf Seiten: „Deutsche Luftsiege im Nordseeraum“. Neuer Tatsachenbericht: Die Heimfahrt der „Bremen“. |
2 | 1940 | Der größte Skilift der Welt. Eine neue herrliche Fahrgelegenheit in Deutschland Alpenwelt: Der Skilift bei Garmisch-Partenkirchen, der in einer Stunde 200 Personen von der Talstation Hausberg 600 Meter höher zur Neunerhütte (1400 Meter), der Ausgangsstelle für die Abfahrten am Kreuzeck und Kochelberg, führt. |
3 | 1940 | An der Westfront: Der Oberbefehlshaber des Heeres. Die Landschaft vor der Landschaft. Bei seinem letzten Frontbesuch weilte der Oberbefehlshaber des Heeres, Generaloberst von Brauchitsch, bei den Gefechtsvorposten in vorderster Linie. Er unterrichtete sich an den dort befindlichen Geländeskizzen über die feindliche Stellung. P. K. – Bauer |
4 | 1940 | Im Feuerbereich des Feindes: Die letzten 80 Meter im Laufschritt. Hier auf der Höhe kann der Feind sie einsehen. Der Trägertrupp schleppt die schweren Minierrahmen nach vorn. Aus ihnen werden sichere Unterstände für die weitervorgeschobenen Vorpostenstellungen gebaut. P. K. – Bauer |
5 | 1940 | Generalfeldmarschall Göring mit seinem Generalstabschef, Generalmajor Jeschonnek. Robert Röhr |
6 | 1940 | Auf Wacht für Deutschland. Seit Tagen jagt das Kriegsschiff durch die See… Jeder überkommende Brecher erstarrt an der Reling und überzieht das Schiff mit einem Eismantel. Überall lauern Gefahren; mit äußerster Gespanntheit versucht der Ausguckposten im Bug den Nebel zu durchdringen; alle halben Stunden muß er von seinem verantwortungsvollen Posten abgelöst werden. P. K. – Mendl – P. B. Z. |
7 | 1940 | Dem Ziel entgegen! 17 Kilometer lang ging die Jagd um Sekunden bergauf, bergab; jetzt fliegt der Langläufer in einer letzten gewaltigen Anstrengungen dem Ziel entgegen. Ein Bild von der IV. Internationalen Wintersportwoche in Garmisch-Partenkirchen, an der Wettkämpfer aus sieben Nationen teilnahmen. Schirner |
8 | 1940 | Vor dem „Seelenspion“ Der Flugzeugführer-Anwärter in der Eignungsprüfung: Eine schwarze Binde verhüllt seine Augen, dann beginnt der Drehstuhl zu kreisen. Der Anwärter wird geprüft, ob er im Blindflug fähig ist, Lage und Bewegungsrichtung des Flugzeugs genau zu erkennen. Nur der Soldat, der diese Prüfungen erfolgreich besteht, darf später den Steuerknüppel eines Flugzeuges in die Hand nehmen. (Zu unserem Bericht im Innern des Heftes: „Sie werden Deutschlands Flieger sein.“) Gerhard Gronefeld |
9 | 1940 | Mit Pistole, Handgranate, Flammenwerfer… Das Drahthindernis ist gesprengt; durch diese Gasse jagt der Pionierstoßtrupp gegen den feindlichen Unterstand, der niedergekämpft werden muß! (Zu dem Bericht im Innern des Heftes.) P. K. Fremke/Boesig-Atlantic |
10 | 1940 | Die vollkommene NIXE Der Kabeljau ist noch nützlicher geworden… …denn aus seiner Haut wurde diese reizvolle Kapuze geschneidert. Fischleder ist ein neuer deutscher Werkstoff, der sich schneidertechnisch gut verarbeiten läßt und eine originelle, interessante Note in das deutsche Modeschaffen bringt. Entwurf: Modeamt der Stadt Frankfurt am Main. Max Göllner |
11 | 1940 | Zwischen den Nordsee-Dünen mittags um zwölf: Soldaten sind erfinderisch! Eine Feldbahn führt von der Küche einer Flakbatterie zu ihrer Feuerstellung in den Dünen. Früher mußten die Essensholer die kleine Lore mit den Suppentöpfen den ganzen Weg hinüberschieben. Da hatte einer der Kanoniere eine glänzende Idee: Eine Zeltbahn wird aufgespannt! Und seitdem segelt eine Lore täglich durch den Sand… P. K. Grosse – P. B. Z. |
12 | 1940 | Vati hat zu Ostern Urlaub bekommen Auf diesen ersten Spaziergang mit den Kindern hat er sich schon seit Wochen draußen an der Front gefreut. Nun ist die langersehnte Stunde da – und seine Kinder sind so stolz auf ihren Soldaten. Artur Grimm |
13 | 1940 | Das neue Messerschmitt-Kampfflugzeug Eine Meisterleistung des deutschen Nationalpreisträgers Prof. Messerschmitt der nun nach dem schnellsten Jäger der Welt die neueste Angriffswaffe gegen England geschaffen hat: den Messerschmitt-Bomber P. K. Ruge-Atlantic |
14 | 1940 | Hinter jedem Fenster kann der Feind lauern… Vorsichtig muß der Spähtrupp Haus für Haus des toten Dorfes durchsuchen, das zwischen den Fronten liegt, im Niemandsland… P. K. Tritschler-Atlantik |
15 | 1940 | „Da hast du meine Trompete für den Führer…“ sagt der kleine Axel, der mit seiner Mutti zur Metallsammelstelle kommt. Axels Vater steht seit Kriegsbeginn an der Front; die Mutter hat sich im ganzen Haushalt umgesehen, was sie zu „Metallspende des deutschen Volkes“ geben kann – da wollte ihr kleiner Junge auch nicht zurückstehen… Hanns Hubmann |
16 | 1940 | Zum 51. Geburtstag Adolf Hitlers Adolf Hitler im Flugzeug, das ihn unmittelbar vor dem Polenfeldzug vor Berchtesgaden nach der Reichshauptstadt brachte. Presse-Illustrationen Hoffmann |
17 | 1940 | Begrüßung in Dänemark Eine kleine Szene von der Rast eines motorisierten Verbandes. Die Feldgrauen im Mittelpunkt freudigen Interesses… ein Beweis für das gute Einvernehmen der deutschen Truppen mit der dänischen Bevölkerung. P. K. Bieling-Presse-Hoffmann |
18 | 1940 | Rücken an Rücken mit dem Flugzeugführer… … sichert der Bordschütze am Maschinengewehr den Flug seines Sturzkampfflugzeuges und die Erfüllung des Kampfauftrags: Bomben auf den Feind! PK. Rudolf Melichar – H.H. |
19 | 1940 | Hinter jedem Fels lauert der Gegner… Dir Vorhut ist auf einer norwegischen Gebirgsstraße weit nach vorn gedrungen. Da bekommt sie Beschuß; die Fahrräder fliegen zur Seite, die Infanteristen werfen sich in Deckung. Schon ist ein Panzerkampfwagen zur Unterstützung eingesetzt. In seinem Schutz arbeiten sich die deutschen Soldaten nach vorn. Kurze Zeit später ist der Widerstand der norwegischen Gebirgsschützen gebrochen. Der Vormarsch unserer Soldaten geht weiter… PK. Lanzinger-Atlantic |
20 | 1940 | Die Fahrt ins Ungewisse beginnt… Eine kleine Gruppe deutscher Soldaten, völlig auf sich gestellt, hat den Auftrag, weit in unbekanntes norwegisches Gebiet vorzustoßen. Tief eingeschnitten in die Felsen führt nur ein einziger Weg dorthin: Der Schienenstrang. Wo hält ihn der Feind besetzt, wo hat er ihn unterminiert, wo zerstört? Hinter jeder Kurve, hinter jeder Höhe kann der Gegner sich versteckt halten. Voll fieberhafter Spannung tasten die Augen der Soldaten die Felswände ab; denn überall kann die Vernichtung drohen… P.K. Borchert. |
21 | 1940 | Die Eroberer des Forts Eben-Emael. Ausgesuchte Männer der Luftwaffen-Sturmabteilung, die als erste in den für unüberwindlich geltenden nordöstlichen Eckpfeiler der Festung Lüttich eindrangen. PK. Büttner – Atlantic. |
22 | 1940 | Der Feldherr Im Führerhauptquartier: Der Oberste Befehlshaber der Wehrmacht Adolf Hitler in einer Lagebesprechung mit Generaloberst von Rundstedt (rechts) und dem Chef des Oberkommandos der Wehrmacht Generaloberst Keitel. Presse-Hoffmann. |
23 | 1940 | Deutsche Fallschirmjäger beim Absprung Zu dem Bericht „Männer, vor denen der Feind zittert…“ im Innern dieses Heftes. Willi Ruge |
24 | 1940 | Tief im Feindesland: Über dem Fabrikhof peitschen feindlichen MG.-Garben. Von Deckung zu Deckung springend, arbeitet sich der deutsche Spähtrupp nach vorn. Bald wird er auch diesen Gegner haben… PK v. Estorff – Scherl. |
25 | 1940 | Aus der Hölle von Flandern. Waffenlos, in zerrissener Kleidung, das Grauen über die Tage von Dünkirchen noch in den Augen, kehren die Reste der zerschlagenen englischen Expeditionsarmee in ihre Heimat zurück. (Ein Fundbild aus London, das über New York nach Berlin kam.) A. P. |
26 | 1940 | Frankreich 1940 |
27 | 1940 | Am Tag des deutschen Sieges… Die englische Originalunterschrift: „Mr. Chuchill looking grim as he left No. 10 today, June 14, following the news of the german entry into Paris.“ Ins deutsche Übersetzt: „Mr. Churchill blickt finster drein, als er heute, am 14. Juni, Downing Street 10 verlässt – nach Erhalt der Nachricht vom deutschen Einzug in Paris.“ A.P. |
28 | 1940 | Der Führer trifft auf einer Fahrt ein krankes französischees Pferd. |
29 | 1940 | Rothschild räumt den Kontinent. Ein Dokument für den Zusammenbruch einer Welt: Edouard Rothschild, das Haupt des Pariser Bankhauses, in einer Madrider Hotelhalle. Die spanische Hauptstadt war nur eine Station auf seiner Flucht aus Frankreich nach Amerika. Er verließ Europa, dessen Politik und Wirtschaft anderthalb Jahrhunderte von der Finanzdynastie Rothschild beherrscht wurde. Heute ist für Leute dieses Schlages kein Platz mehr auf dem Kontinent. A. P. |
30 | 1940 | Nach Kanada verschleppt. Einer der Deutschen, die bei Kriegsbeginn in England interniert wurden – aufgenommen im Juli in einem kanadischen Hafen. Ihre Insel ist den Engländern nicht mehr sicher genug: Sie leeren Konzentrations- und Gefangenenlager und deportieren deutsche Internierte und Kriegsgefangene nach Kanada. Denn deutsche Soldaten könnten die Gittertore englischer Lager öffnen und ihre Kameraden befreien… wie es in Polen und Frankreich geschah. Das Bild eines der Deutschen am Bullauge eines Transporters erreichte uns über New York. A. P. |
31 | 1940 | Gefunkt aus der Festung London. Ein Bild das die englische Zensur nicht sah: „Lieber London in Schutt und Asche, als Frieden schließen…“ das war der Kernsatz einer der letzten Reden des englischen Premierministers. Churchill ließ in ganz England Zivilisten bewaffnen, Heckenschützen ausbilden, Antifallschirmgardisten schulen und rühmte sich neben der regulären Armee von 1,5 Millionen Mann über ein Zivilheer von einer Millionen verfügen zu können. Auch Frauen werden im Gebrauch von Karabinern, Jagdflinten und Pistolen unterwiesen: Ein Dokument dafür ist unser Fundbild, das Ende Juli in London aufgenommen wurde und uns über New York erreichte; im Hintergrund der Londoner Dom, die St. Pauls-Kathedrale |
32 | 1940 | Dichterfahrt nach dem Westen. Im Fort Eben Emael: Der Präsident der Reichsschriftumskammer, Staatsrat Hanns Johst , und Oberfeldwebel Portsteffen, der mit seinem Pionierstoßtrupp die Luftlandetruppen bei der Eroberung des Forts unterstütze und dafür das Ritterkreuz erhielt. |
33 | 1940 | Front gegen England. An der Kanalküste, gegenüber der britischen Insel, stehen die schweren Batterien der deutschen Marine-Artillerie. P. K. Wächter – H.H. |
34 | 1940 | Hände die die Bibel halten sollten… üben den vorschriftsmäßigen Gewehrgriff: Dr. Perkins, Sakristeipfarrer der Westminster-Abtei in London, steht wie andere englische Pfarrer, Oberhaus – und Unterhaus-Mitglieder, Ärzte und Rechtsanwälte in der Front der Heckenschützen… Weltbild. |
35 | 1940 | Hermann Göring, Reichsmarschall des Großdeutschen Reiches. E. Lange. |
36 | 1940 | Italienische Siegesfahnen… … aufgepflanzt über einer eroberten englischen Stellung am Golf von Aden. Das erste Bilddokument von dem großen Sieg, den Deutschlands Waffengefährte in Britisch-Somaliland über England errang. A. P. |
37 | 1940 | Abgefeuert an Frankreichs Küste: Ein sensationelles Bilddokument, von den Engländern mit dem Teleobjektiv aufgenommen: Deutsche Granaten treffe einen britischen Geleitzug. Ein Geleitzug versucht, die deutschen Sperren im Kanal zu durchstoßen. Da werden an Frankreichs Küste deutsche Kanonen auf die britischen Schiffe gerichtet: genau sitze die Treffer auf viele Kilometer Entfernung. |
38 | 1940 | Nach dem 22. Luftsieg. Einer der erfolgreichsten deutschen Jagdflieger, Hauptmann Wick, berichtet von diesem Kampf: „Vor mit liegt der Brite, eine „Hurricane“; mit Höchstgeschwindigkeit arbeite ich mich an den Engländer heran, bringe meine „109“ in Schutzrichtung, und nun drücke ich auf alle Knöpfe… als grell leuchtende Fackel stürzt der Tommy ab.“ Auf dem Leitwerk seiner Messerschmitt kündet der 22. Balkenstrich von diesem Sieg. Wick erhielt am 5. September das Ritterkreuz. PK Sturm – Weltbild. |
39 | 1940 | Emil Jannings als „Ohm Krüger“. Der Mann, der von England die Freiheit seines Volkes forderte… In seinem neuen Film gestaltet Emil Jannings einer der ergreifendsten Gestalten der neuen Geschichte: Den Führer seines Burenvolkes, das sich gegen den Gold- und Machthunger des britischen Weltreichs tapfer und verzweifelt zur Wehr setzte – ein Kampf,der erst in diesen Tagen auf breitester Front der Entscheidung zudrängt. Die rührende Erscheinung des bäuerischen Präsidenten von Transvaal, der durch die Hauptstädte Europas reiste, um für die gerechte Sache seines Volkes zu bitten, wird durch diesen Film durch unsere Tage noch einmal unmittelbar lebendig. Aufnahme: Tobias – Haenchen. |
40 | 1940 | Nach 40 Abschüssen: Zum Ritterkreuz das Eichenlaub. Der Führer und Oberste Befehlshaber der Wehrmacht überreichte Major Mölders in der Neuen Reichskanzlei diese hohe Auszeichnung. Der 27 jährige Kommodore eines Jagdgeschwaders ist nach General Dietl, dem Helden von Narvik, der zweite deutsche Soldat, der das Eichenlaub erhielt. Er stammt aus Gelsenkirchen. Sein Vater fiel 1915 als Reserveoffizier. Major Mölders trägt das goldene Spanienkreuz mit Brillanten: er war mit 14 Abschüssen der erfolgreichste Jagdflieger der „Legion Condor“. Heinrich Hoffmann. |
41 | 1940 | Londoner Morgen Herbst 1940. Der Himmel über des britischen Empires ist von riesigen schwarzen Rauchwolken verhüllt. Rote und gelbe Flammen leuchten weithin. Ueber die Brücken, die den südlichen Stadtteil mit der City verbinden, gehen die Londoner zu ihren Arbeitsstätten. Hinter ihnen brennen die Häfen, Industrieanlagen und Rüstungswerke, die deutsche Flugzeuge Nacht für Nacht in pausenlosen Angriffen mit Bomben belegen. Durch die Schuld der verantwortungslosen britischen Politiker, die alle Friedensangebote ablehnten und deutsche Städte und Dörfer seit Monaten bombardieren ließen, ist London, die Millionenstadt, zum Kriegsgebiet geworden. |
42 | 1940 | Unablässig gegen England. Noch nicht genesen – schon wieder am Feind: Hauptmann Balthasar, Kommandeur einer Jagdgruppe, ist eben auf seinem Feldflughafen gelandet. Fünf Tage vorher lag der Ritterkreuzträger noch im Lazarett. Er wartete die Heilung aber nicht ab, flog wieder gegen England und schoß in diesen fünf Tagen vier Gegner ab. PK Melichar – H.H. |
43 | 1940 | Leni Riefenstahl in ihrem neuen Film. Autorin, Spielleiterin und Hauptdarstellerin. Leni Riefenstahl, die Gestalterin der Filmwerke von den Reichsparteitagen und der Olympiade von 1936, spielt nach einer Pause von acht Jahren zum ersten Male wieder selbst in einem Film, den sie nach eigenem Drehbuch inszeniert. Ihr Film „Tiefland“ formt den Stoff der gleichnamigen Oper von Eugen d’Albert vollkommen neu. Den Hauptdarsteller fand Leni Riefenstahl nach monatelangen Suchen in dem jungen Ostmärker Franz Eichberger, der noch nie vor der Kamera gestanden hatte. Von seiner Entdeckung erzählt ein Bericht im Innern dieses Heftes. Riefenstahl-Film / Tobis |
44 | 1940 | Mit Kamera und Harpune gegen den König der See. Drei junge Wiener Studenten sind jetzt mit einer ungewöhnlichen Bilderausbeute nach Deutschland zurückgekommen, die einmalig in der Welt ist: Sie haben als erste Forscher überhaupt wie Fische im Reich der Fische gelebt, haben sich mit der Harpune in der Hand zwischen Haie gewagt und mit Fotoapparat und Filmkamera das Leben der Fische in den Korallenwäldern des Karibischen Meeres belauscht. Der Krieg bewog sie, in einer abenteuerlichen Fahrt über den nordamerikanischen Kontinent, den Stillen Ozean, Japan, China und Rußland sich nach Deutschland durchzuschlagen. Wir veröffentlichen einen ausführlichen Bildbericht im Innern des Heftes. Aufnahme: Hass |
45 | 1940 | In Florenz. Von Fanfaren der Herolde angekündigt: Der Führer und der Duce grüßen vom Balkon des Palazzo Becchio die begeisterten Massen auf der Piazza della Signoria. Helmut Laux. |
46 | 1940 | Das Gesicht de Me 110. In der Kanzel seines Messerschmitt-Zerstörers: Ritterkreuzträger Oberstleutnant Grabmann, dessen Zerstörer-Geschwader weit über 500 Abschüsse erzielte. Im Schutz der Jäger und Zerstörer greifen die deutschen Bombenflugzeuge Tag für Tag die Häfen, Rüstungswerke und Industrieanlagen Englands an. In London vergeht kaum ein Tag, ohne daß die Sirenen nicht mehrmals die Anwesenheit der deutschen Luftwaffe über der Stadt verkünden. |
47 | 1940 | Eine Hurricane zerreißt in der Luft. Die Me 109 hat, aus den Bordwaffen feuernd, genau getroffen. Der englische Pilot ist rechtzeitig ausgestiegen; sein Fallschirm beginnt gerade sich zu öffnen (am oberen Bildrand). Der linke Flügel der englischen Jagdmaschine ist abgerissen, die Maschine rast steuerlos dem Boden zu. Die Aufnahme wurde aus der Messerschmitt über der englischen Küste mit einer automatischen Filmkamera gemacht. Aufnahme: Luftwaffe. |
48 | 1940 | Der Reichsmarschall besucht den Jagdgeschwader Richthofen. Der Oberbefehlshaber der Luftwaffe inmitten der Kameraden des Geschwaders, das er selbst im Weltkrieg kommandierte und das der Reichsmarschall neu entstehen ließ. Rechts von ihm Geschwader-Kommandore Major Wick, der Mitte November 54 Luftsiege errungen hatte und aus der Hand des Führers das Eichenlaub zum Ritterkreuz erhielt. Ganz links Ritterkreuzträger Leutnant Machold, der vom Oberfeldwebel zum Leutnant befördert wurde. PK Eitel Lange-PBZ. |
49 | 1940 | Stadt unter der Stadt. Ein Sonderkommando der Polizei hat in der ausgedehnten Höhlenstadt unter Lublin einen lohnenden Fang gemacht. Die Schuldigen und ihre Beute werden abtransportiert. (Zu unserem Bildbericht im Innern des Heftes „Im Ghetto von Lublin“.) Hilmar Pabel. |
50 | 1940 | Rudolf Forster als Richard II. Rudolf Forster, ein Meister in der Darstellung überfeinerter und zwiespältiger Charaktere, ist nach dreijährigen Aufenthalt im Ausland vor wenigen Wochen wieder nach Deutschland zurückgekehrt. Seine erste Bühnenrolle ist die des Richard II. In der Hilpert-Inszenierung des Shakespeare-Dramas im Deutschen Theater zu Berlin. In dieser Szene klagt der entthronte König seiner Gemahlin (Anna Dammann), von der er sich Auf Geheiß seines Nachfolgers für immer trennen muß: „So zwei zusammen weinen, find ein Weh…“ Aufn.: René Fosshag. |
51 | 1940 | „Grüß deinen jungen auch von mir…“ Ein Bild für viele Tausende: Im hohen Norden, im Osten, an der Atlantik-Küste und an der Pyrenäengrenze, überall wo deutsche Soldaten stehen, steigt ein Vater in den Urlauberzug. Auf dem Rucksack das Weihnachtsgeschenk für seinen Jungen; bald wird er es unter den Lichterbaum stellen… In Paris aufgenommen von Hanns Hubmann. |
52 | 1940 | Das Staffelschwein Dieser kleine vierbeinige Talisman gehört einer Staffel, die schon viele Luftsiege erfochten hat. Wir wünschen ihr und allen Kameraden Glück und den Sieg im neuen Jahr. PK Eisemann – Presse – Hoffmann |
Berliner Illustrierte Zeitung Archiv 1941
Die erste Aufnahme: Das deutsche Torpedoflugzeug Die Heinkel He 111
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1941
Nummer | Jahr | Titelgeschichte |
BIZ 1 | 1941 | Unsere Berichterstatter erzählen: „Mein stärkstes Erlebnis im vergangenen Jahr war ein Stuka-Angriff auf einen Dampfer im Kanal!“ erzählt unser Berichterstatter Artur Grimm, der seit Beginn des Westfeldzuges PK-Mann ist. „Schon die Vorbereitungen bringen Überraschungen: Ich kann keine Fliegerkombination anziehen, keinen Fallschirm anlegen, nicht angeschnallt werden, und außerdem muß die Wand zwischen den beiden sitzen im Stuka entfernt werden – ich muß beweglich sein, um über die Schulter des Flugzeugführers hinweg fotografieren zu können, wie der Flugzeugführer den Sturzflug erlebt. Schnell geht es auf 2500 Meter Höhe; über uns Sonne, unter uns schneeweiße Wolken, durch Wolkenlöcher ab und zu das gefleckte Blau des Kanals. Ich habe auf dem Wasser noch gar nichts gesehen, da ruft der Oberleutnant durch das Kehkopf-Mikrophon: „Achtung Angriff!“- Wir stürzen! Im nächsten Augenblick stehe ich waagerecht im Raum, versuche mich irgendwo festzuklammern, hebe mit ungeheurer Willensanstrengung die Kamera zum Auge, fühle mich dabei beinahe körperlos und knipse, knipse, knipse unser Ziel, den Dampfer – zum letzten mal in etwas 400 Meter Höhe (Bild ganz links). Unheimlicher Eindruck in diesen Sekunden: das Schiff schießt auf uns zu! Dann ein Riß durch alles: die Bombe ist ausgelöst. Im nächsten Augenblick weiß ich nichts mehr von mir; eine unvorstellbare Kraft preßt mich zu Boden; ich falle über das FT.-Gerät, kann keinen Finger bewegen; ich bin gelähmt und ahne: Der rasende Sturz ist plötzlich abgefangen worden! Dieser hilflose Zustand dauert aber nur ganz kurze Zeit, dann kann ich mich wieder umdrehen und fotografiere das Schiff mit der Rauchfahne des Treffers…“ |
BIZ 2 | 1941 | „Ich fuhr mit Prien…“ Ein Sprung – es ist geschafft: Der Kapitän eines Dampfers, den Kapitänleutnant Prien anhielt, kommt an Bord des deutschen Unterseebootes. (Zu dem Bericht im Innern dieses Heftes „Ich fuhr mit Prien…“) PK Dr. Frank |
BIZ 3 | 1941 | Nachtbiwak in der Dachstein-Südwand Zwei Deutsche Offiziere durchkletterten als Erste im Winter diese berühmte Wand. 4 Tage und 3 Nächte waren sie im Fels. Angeseilt schützten sie sich im Biwak durch den Schlafsack, ein kleiner Fels dient ihnen als Unterlage; ein Benzinkocher mit einem halben Liter Benzin, Kletterschuhe und Proviant liegen neben ihrem Ruheplatz. Durch Schütteln und Trampeln halten die Bergsteiger ihre Körper warm – geschlafen wird nicht! (Zu dem Bericht im Innern des Heftes.) Peters |
BIZ 4 | 1941 | Die City von London brennt! Rund um die St. Pauls Kathedrale prasseln die Flammen zum nächtlichen Winterhimmel empor. Dicke Rauchwolken verhüllen die ungeheuren Zerstörungen, die der Angriff der Luftwaffe auf die City in der Nacht zum 30. Dezember anrichtete. Es war die größte Feuersbrunst, die London seit dem vernichtenden Brand der City im Jahre 1666 erlebte. Von den Bauten, die nicht unter der Wucht der Bomben einstürzten, blieb fast bei allen nur die äußere Schale übrig. Das Weiß der Kuppeln und Türme war am nächsten Morgen geschwärzt von Rauch und Ruß. Tage nach dem Angriff noch mußten Pioniere und Feuerwehrmänner die Mauerreste sprengen und so die Einsturzgefahr bannen. Die City, der Sitz der Sitz der britischen Hochfinanz, brennt nieder. F. F. Bauer |
BIZ 5 | 1941 | Der Führer Eine Aufnahme, die bei einer der letzten Besprechungen gemacht wurde. Helmut Laux |
6 | 1941 | Vom U-Boot in die Berge! Ein Rudergänger hat ein oberbayrisches Mädl angepeilt! Das „Annamirl“ ist aus Ruhpolding, er, der „Rote Berber“, wie er von seinen Kameraden genannt wird, gehört zu der Mannschaft des Kapitänleutnants Schepke. Der Kommandant, der das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes trägt, verbringt mit der ganzen Mannschaft einen Ski-Urlaub in Bayern. Wie seine Matrosen zum erstenmal Ski fahren, erzählt ein Bericht im Innern des Heftes. Ernst Baumann |
7 | 1941 | „Norske Piker“ in Berlin Alfhild, Eva und Mary fanden in Deutschland Arbeit. Die drei Mädel gehören zu einer größeren Gruppe junger Norwegerinnen, in ihrer Muttersprache „norske piker“ genannt, die in verschiedenen Berufen Arbeit gefunden haben. Sie leben gemeinsam in einem ehemaligen Hotel, lernen Menschen, die Stadt Berlin und allmählich das neue Deutschland kennen, das so ganz anders ist, als man ihnen vor ihrer freiwilligen Meldung nach Deutschland erzählt hat. Leif Geiges |
8 | 1941 | Duell in der Luft! Gustl Berauer – zum zweiten Male Meister der Weltmeister! Der Oberjäger eines bayerischen Gebirgsjäger-Regiments gewann auch bei den diesjährigen Ski-Weltmeisterschaften in Cortina d’Ampezzo den höchsten Titel: Er wurde Sieger im nordischen Mehrkampf (18-Kilometer-Langlauf und Sprunglauf). Unser Bild zeigt den Springer in der Luft. Ueberraschend ist es, wie im gleichen Augenblick und in der gleichen Haltung sein Gesicht und das seines größten Gegners, des Finnen Salonen (Bild rechts), den gleichen Ausdruck zeigen. Aufnahme: Lothar Rübelt |
9 | 1941 | Ein deutscher Soldatengruß aus Sizilien. Im Kakteenrahmen. Deutsche Flieger und Flakartilleristen kämpfen am Mittelmeer, ihr Einsatz gilt dem Verbündeten und dem gemeinsamen Sieg. Von ihrem Dienst und ihrer Freizeit in einer zauberhaften Landschaft erzählt ein Bericht im Innern des Heftes. PK Boecker – P. B. Z. |
10 | 1941 | Tag für Tag: Brandwolken stehen über dem Atlantik Immer größer ist die Todeszone um die englische Insel geworden: Weit hinaus in den Atlantik stoßen die deutschen Fernkampfflugzeuge vor. Hunderte von Kilometer vom Land entfernt tauchen sie unvermutet auf und werfen ihre tödliche Last ab. Unser Bild, das am 31. Januar im Seegebiet westlich Irlands aufgenommen wurde, zeigt den 5266 BRT. großen Frachter „Olympier“; der Fernkampfbomber hat ihn mittschiffs getroffen, eine riesige, mit Flammen vermischte Rauchfahne steht über dem Dampfer. Kurze Zeit später sank er. Luftwaffe – Atlantic |
11 | 1941 | Kurze glückliche Urlaubsstunden Der Reichsmarschall mit seiner Tochter Edda am Kamin im Reichsjägerhof Rominten. (Zu unserem Bericht im Innern des Heftes.) Rosemarie Clausen |
12 | 1941 | Bulgariens Kriegsminister… … begrüßt in Sofia den Oberbefehlshaber der deutschen Truppen in Bulgarien, Generalfeldmarschall Lift. Aufnahme unseres nach Bulgarien entsandten Sonderberichterstatters Wolfgang Weber: Bulgariens Kriegsminister Daskaloff heißt die deutschen Truppen willkommen. Neben ihm Generalfeldmarschall Lift, der sich in der Erwiderung bedankte für einen Empfang, der noch herzlicher gewesen sei, als ihn die deutschen Truppen erwartet hätten. Zum Bericht auf den folgenden Seiten. |
13 | 1941 | Der Meisterdirigent Wilhelm Furtwängler… …meisterlicher Dirigent der Bretter. Eine überraschende Begegnung auf der berühmten Schnellen „Kandahar-Abfahrt“ bei St. Anton: Zwischen seinen Auslandskonzerten erholt sich Deutschlands großer Dirigent beim Wintersport. Unser Berichterstatter Lothar Rübelt erzählt: „Plötzlich sah ich eine lange Gestalt im weißen Anorak den Hang herabfegen. Sicher wurden die Skier geführt. Wie der Läufer auf mich zukommt, erkenne ich ihn plötzlich und reiße die Kamera hoch.“ Aufnahme: Lothar Rübelt |
14 | 1941 | Japans Außenminister Yosuke Matsuoka, der Sendbote des Tenno, grüßt das deutsche Volk: „Die japanische Nation wird nicht hinter euch zurückstehen an Treue, Mut und fester Entschlossenheit, die Welt auf Grund einer neuen Ordnung aufzurichten.“ Aufnahme: Atlantic |
15 | 1941 | Joseph Chamberlain: Gustaf Gründgens Im Buckingham-Palast: Joseph Chamberlain bei der Queen, die er veranlaßte, den erbarmungslosen Kampf gegen die Buren zu eröffnen. Chamberlain, der kurz vor Ausbruch des Weltkrieges starb, war einer der rücksichtslosesten Vertreter des englischen Imperialismus. Sein zweiter Sohn, Arthur Reville Chamberlain, wiederholte die gleiche Gewaltpolitik, allerdings ohne jeden Erfolg. Eine Szene aus dem Emil-Jannings-Film „Ohm Krüger“, die Queen wird von Hedwig Mangel dargestellt. Aufn.: Tobis – Wesel |
16 | 1941 | Zum 20. April 1941 Der Führer im Gespräch mit Reichsmarschall Hermann Göring, aufgenommen während eines Aufenthaltes auf dem Obersalzberg. Presse – Hoffmann |
17 | 1941 | Siegesflaggen wehen über Nordafrika Im unaufhaltsamen Siegeszug nimmt das deutsche Afrikakorps eine englische Stellung nach der anderen. An den Fahnenmasten der Wüstenforts und Kasernen, wo eine Zeitlang die britische Flagge wehte, flattert jetzt die Hakenkreuz-Fahne. PK Moosmüller – H.H. |
18 | 1941 | Eine besonders packende Aufnahme vom Krieg in Südosten: MG.-Feuer von rechts! Die Männer sind von ihren Wagen gesprungen und spähen im Schutz der gepanzerten Seitenwand nach dem Gegner. PK Habermann (PBZ.) |
19 | 1941 | Das Ende Statt dem Stahlhelm den Strohhut auf dem Kopf… ziehen endlose Züge entwaffneter griechischer Soldaten an den deutschen Kolonnen vorbei. Kein Gefangenenlager wartet auf sie, sie wandern zurück in die Heimat. An der Mauer: Plakate einer Zeitschrift, die für den Krieg der englandhörigen Regierung warb… ϟϟ PK Laux |
20 | 1941 | Das Kriegstagebuch auf dem Leitwerk Die Mannschaft eines deutschen Kampfflugzeuges hat auf dem Seitensteuer ihrer Maschine Tonnage und Typ von ihr bombardierten Schiffe genau verzeichnet; V bedeutet „versenkt“ und T heißt „Treffer“. An den gewaltigen Versenkungsziffern von feindlichem Schiffsraum hat die deutsche Luftwaffe einen bedeutenden Anteil. PK Krempe – Atlantic |
21 | 1941 | Standesamt Afrika 2000 Kilometer südlich von den Bräuten: Doppel-Ferntrauung in Afrika. Munitionskörbe bilden den Tisch des „Standesamtes“, über den die deutsche Flagge gebreitet ist: Der Chef einer Flakbatterie traut am Rande des Wüste zwei seiner Kanoniere unter dem Himmel Libyens. PK Boecker – P. B. Z. |
22 | 1941 | Kiebitze auf der Palme Kletterwettbewerb in der Cyrenaika: Palme gegen Telegraphenmast. Die „Strippenzieher“ einer Nachrichtenabteilung des deutschen Afrika-Korps verlegen Kabel an den Straßen, über die endlose Nachschubkolonnen nach Osten fahren. Die kleinen braunen Söhne des Landes, Ali, Achmed, Mohammed und Ibrahim, klettern eilig auf die Palme und beobachten von hier aus mit neugierigen Augen jeden Handgriff des deutschen Soldaten aus nächster Nähe. PK Sturm – Atlantic |
23 | 1941 | 2900 km südostwärts von London Von Männern des deutschen Afrika-Korps gefangengenommen: Ein englischer Soldat. PK Borchert PBZ. |
24 | 1941 | Aus der Ju auf Kretas Boden Minuten später rast das Krad zu den Kameraden von den Fallschirmjägern, die rund um den Flugplatz im erbitterten Kampf stehen. Ein Bild vom Beginn der Kämpfe um den für England verlorenen nördlichen Eckpfeiler im östlichen Mittelmeer. PK Jesse – P. B. Z. |
25 | 1941 | Neun Tage lang abgeschnitten! Deutsche Fallschirmjäger wurden bei Heraklion abgesetzt, ohne Verbindung mit den anderen auf Kreta operierenden Einheiten. In erbitterten Kämpfen schlugen sie sich neun Tage lang gegen eine gewaltige Uebermacht. Nun rasten sie in einer verlassenen Stadt. Ein Kätzchen, weit und breit das erste Lebewesen, gesellt sich zu ihnen. Zum großen Bildbereich im Innern des Heftes. PK. Bischhaus – PBZ. |
26 | 1941 | Nur noch wenige Minuten Ruhe… … dann kommt der Befehl zum Start. Alles ist zum Feindflug vorbereitet. Die Kombination ist angezogen, Leuchtpistole und Leuchtpatronen sind an den gefütterten Stiefeln festgeschnallt, der Staffelhund ist der einzige, der an diesen letzten Minuten der Entspannung teilnehmen darf. PK. Spieth – Weltbild. |
27 | 1941 | Gegen Englands rote Front im Osten Deutsche Infanteristen haben eine Befestigung niedergekämpft und führen die Gefangenen Rotarmisten ab. PK. Elle-Presse-Hoffmann |
28 | 1941 | Der Reichsmarschall Hermann Göring im Osten PK. Eitel Lange. |
29 | 1941 | Straße frei? Zerschossene Sowjetpanzer säumen rechts und links die Vormarschstraße. Braungrau quillt der Rauch aus ihnen. Im Schutz der Wracks arbeiten sich deutsche Infanteristen heran, ihr Führer wie immer voraus. Links ragt ein Geschützrohr wie in Feuerstellung in den Himmel. Eine deutsche Granate traf den Turm eines Sowjet-Panzers und blies ihn quer über die Straße. PK Hahle (Presse-Hoffmann) |
30 | 1941 | Gegen Sonne und Straßenstaub des Ostens: Wasser! „Der deutsche Infanterist, der sich stets gleicht, marschiert mit verkrusteten Lippen, entzündeten Augen, die Aermel der Feldbluse hochgekrempelt, die Halsbinde verstaubt aus dem offenen Kragen hängend, beladen mit Waffen und Gerät, mit brennenden Füßen und dennoch immer guten Mutes, trotz mancher Flüche, ausdauernd, angriffsmutig und zuverlässig…“ (Aus einem PK.-Bericht) PK. Henisch – Atlantic |
31 | 1941 | Der deutsche Offizier Ruhig und klar gibt er weiter seine Befehle. Eine Vorausabteilung ist in ein Dorf eingedrungen: plötzliche krachen Gewehrschüsse, rasen MG.-Garben: die Sowjet-Soldaten feuern aus ihren Verstecken. Der Führer der deutschen Abteilung wird verwundet. Das Verbandspäckchen herausgerissen, notdürftig verbunden – und schon gibt der Leutnant weiter seine Befehle (Zu der Folge im Innern des Heftes „Sein letzter Bericht.) PK von Estorff |
32 | 1941 | An der Stätte des Sieges: das eiserne Kreuz Kradschützen einer Division der Waffen-ϟϟ haben im blutigen Nahkampf eine von den Bolschewiken erbittert verteidigte Ortschaft genommen. Unmittelbar nach ihrem Einsatz heftet der Kommandeur inmitten der schwelenden Trümmer besonders verdienten Männern die alte deutsche Tapferkeitsauszeichnung an: das Eiserne Kreuz. ϟϟ-PK Wisniewski – Mauritius. |
33 | 1941 | Im Sturm über den Dnjester! Die rasende Schraube des Pionier-Sturmbootes peitscht das lehmige Wasser des Dnjester… Zwei Mann halten das Boot auf Kurs. Ihre Blicke sind auf das jenseitige Ufer gerichtet, dessen steile Böschung sie in voller Fahrt ansteuern. Hinter ihnen feuern vom hohen Ufer Sturmgeschütze auf die Sowjetbunker. Ihre Granaten sausen über die Sturmboote hinweg, deren Stoßtruppmänner in den nächsten Sekunden an Land springen werden… (Zu dem großen Bericht: „Sturm über den Dnjester.“) PK Hackl-Presse-Hoffmann |
34 | 1941 | Vor dem Sturm: Auf Handgranaten sitzend… erwartet der Pionier des Stoßtrupps den Befehl zum Angriff. Eine Aufnahme von den Kämpfen um Tobruk. PK. Borchert – Atlantic |
35 | 1941 | Auf dem Ozean: U-Boot-Reparatur bei grober See. Schwer schlagen die Brecher über das Achterdeck des deutschen Unterseebootes, aber unentwegt versehen die Männer ihren Dienst… Zu unserem Bericht “Zweitausend Seemeilen von der Heimat entfernt“. PK Dietrich (Presse – Hoffmann) |
36 | 1941 | Panzer machten Gefangene Ein Panzerschütze hat sich eine Handgranate in das Koppel gesteckt und das Seitengewehr aufgepflanzt: Er führt einen Zug Bolschewiken, die von den Panzern seines Verbandes in der Süd-Ukraine gefangen genommen wurden, zur nächsten Gefangenen-Sammelstelle. Ϟϟ PK Roth |
37 | 1941 | Im Flugzeug über den Schlachtfeldern des Ostens: Der Führer und der Duce. Unter der Maschine liegt eine nach hartem Kampf bezwungene Festung der Sowjet-Union. Presse-Hoffmann |
38 | 1941 | Afrikas Sonne brät Spiegeleier Nach einem Rezept aus dem Kochbuch des Afrikakorps: Man nehme ein paar Eier, Fett, Salz und … einen Panzer, auf dessen heiß gewordenen Platen sich mittags in der Wüste herrliche Spiegeleier braten lassen! PK. Borchert – PBZ. |
39 | 1941 | Trotz Dreck und Schlamm: Panzer vor! Hinter jedem Stahlriesen wirbeln die zähen Lehmbrocken der grundlosen Sowjetstraßen durch die Luft. PK. Hermann – Weltbild. |
40 | 1941 | Die erste Aufnahme: Das deutsche Torpedoflugzeug Die Heinkel He 111 hat eines ihrer tödlichen Geschosse abgeworfen. In geringer Höhe über der Wasseroberfläche verläßt der Torpedo das Flugzeug. Unmittelbar darauf spritzt eine Wassersäule aus dem Meer, dort, wo das Unterwassergeschoß auftraf. Jetzt sucht der Torpedo automatisch die vorgeschriebene Wassertiefe auf und jagt auf das feindliche Schiff zu. (Weitere Bilder im Innern des Heftes.) PK. Luftwaffe – Alex Stöcker |
41 | 1941 | Haus um Haus… Eine mit ungewöhnlicher Spannung geladene PK.- Aufnahme: Wird aus dem dunklen Flur das Mündungsfeuer bolschewistischer Gewehre aufblitzen? Eben peitschten noch Schüsse aus dem Haus. Jetzt zerspringt unter den Stößen des Unteroffiziers dir Türfüllung. Seine Maschinenpistole trägt ein Kamerad. Die linke Hand hält das Magazin, der Zeigefinger der rechten liegt am Abzug. Haus um Haus muß einzeln durchsucht werden. PK. Wetterau – Weltbild. |
42 | 1941 | Das Sowjet-Paar Ein nahezu klassisches Bild: Arm, verelendet, stumpf und freudlos , Sklaven eines seelenlosen Systems, das sind die Menschen, denen unsere Soldaten in den Städten der Sowjet-Union begegnen. Zu unserem großen Bericht: „Das erlogene Paradies.“ Aufnahme: Bernd Lohse |
43 | 1941 | Vernichtet, zerschlagen, ausgelöscht! Ein Bild für viele Tausende aus einem der gewaltigen Kessel, in denen die deutsche Wehrmacht die bolschewistischen Armeen zusammentrieb und vernichtete: ein deutscher Soldat weist gefangenen und verwundeten Bolschewisten den Weg zum Sammelplatz. PK. Aufnahme: Kriegsberichter Lehr (Wb.) |
44 | 1941 | Ein neuer Freund des deutschen Gebirgsjägers: Asiens Steppen-Kamel Ein Mann von einem Spähtrupp in der Steppe nördlich des Asowschen Meeres erzählt: „Plötzlich gewahrten wir zwei merkwürdige Tiere am Horizont, die wir in dieser Landschaft noch nie gesehen hatten. Durch das Glas stellten wir fest: es waren die dicht behaarten, gegen Kälte unempfindlichen Steppenkamele der Ebenen Asiens, zweihöckrige Kamele, Trampeltiere. Die Bolschewisten mußten sie zurücklassen, weil ihre Flucht schneller war als die Geschwindigkeit dieser Doppelhöcker.“ PK-Aufnahme: Kriegsberichter Wetterau (Atl.) |
45 | 1941 | Der Gefechtsbericht am Himmel: Umkreist und … vernichtet! Kondensstreifen, flüchtige Dokumente für Minuten, berichten von dem siegreichen Luftkampf eines deutschen Jägers: Erst umkreist er den Feind, einen Sowjetjäger, dann stieß er wie ein Raubvogel auf ihn herab. Sekunden später war nur noch eine Maschine am Himmel, die deutsche Messerschmitt. PK.-Aufnahme: ϟϟ – Kriegsberichter Baumann Wb. |
46 | 1941 | In einem Bunker vor Tobruk. „In drei Minuten ist es soweit.“ Ein Stoßtrupp des Deutschen Afrika-Korps wartet auf die Minute seines Einsatzes. Zu unserem PK.-Bericht vom Kriegsberichter Leutnant Borchert † |
47 | 1941 | Von Sowjets verwundet, vom deutschen Truppenarzt verbunden. Sowjetische Flugzeuge griffen ein Dorf an und feuerten wahl- und planlos auf die Zivilbevölkerung. Als später die deutschen Truppen einzogen operierte und verband der deutsche Truppenarzt die Verletzten. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Röder (Wb.) |
48 | 1941 | Unterm Brandenburger Tor: Der Grossmufti von Jerusalem Emin El-Husseini von Millionen Muselmanen als Oberhaupt verehrt, ist seit 1919 der schärfste Gegner der anglo-jüdischen Allianz gegen das freie Arabertum. Der türkische Offizier des Weltkrieges wird deswegen seit Jahrzehnten von Englands Haß verfolgt, immer wieder aber entkam er den Engländern. Zuletzt floh er von Syrien nach dem Irak und Iran, von dort unter abenteuerlichen Umständen nach Italien und Deutschland. General Wavell setzte auf seinen Kopf 25000 Pfund. Aufnahme: Helmut Laux. |
49 | 1941 | Von den Schneebergen hinab in die Sowjet-Riviera Vor den Läufen deutscher Infanteriegewehre: Der Stadtrand von Jalta. Die steilen 1500 m hohen Berge des verschneiten Jalta-Gebirges auf der Krim sind von den deutschen Soldaten kämpfend überschritten. Nun steigen sie die fruchtbaren südlich-üppigen Abhänge hinab. Vor ihnen liegt das Schwarze Meer, an seinen Ufern Jalta, die Hafenstadt. PK:-Aufnahme: Kriegsberichter Klische (Wb.) |
50 | 1941 | Der Führer empfing Europas Staatsmänner Der Führer und sein Reichsmarschall während eines Vortrages, den General Jodl vor dem Führer und seinen Gästen hielt. Aufnahme für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ von Helmut Laux. |
51 | 1941 | Der erfolgreichste Kampfflieger der Welt: Hauptmann Werner Baumbach, Träger des Eichenlaubs zum Ritterkreuz. In dieser Nummer beginnt sein Tatsachenbericht: „Wir versenken eine Flotte“. F. F. Bauer. |
52 | 1941 | Dem Nordpol am nächsten. Weihnachten im Schneehaus. Weit nördlich der Baumgrenze wollen die Arbeitsmänner ihr Weihnachten feiern. Weit südlich, in den spärlichen Nadelwäldern Nordfinnlands, haben Kameraden einen Baum ausgewählt und auf die lange Reise geschickt. Bald wird er in der „Villa Eisbär“ Weihnachtsstimmung herbei zaubern… Aufnahme: RAD.-Kriegsberichter Leif Geiges. |
53 | 1941 | An der Wende eines weltpolitischen Jahres. Vereint gegen die angelsächsischen Mächte: Das neue Europa und Japan. Unter dem Vorsitz des Reichsministers des Auswärtigen von Ribbentrop (stehend) traten die Vertreter der im Dreimächtepakt verbündeten Großmächte zu einer besonderen Tagung im Haus des Reichsaußenministers zusammen. Als Vertreter der italienischen Regierung nahm Botschafter Alfieri und als Vertreter Japans Botschafter Oshima (beide gegenüber dem Reichsaußenminister sitzend) teil. Von deutscher Seite waren anwesend: Großadmiral Raeder und Generalfeldmarschall Milch (links neben Ribbentrop) und Generalfeldmarschall Keitel. Helmut Laux |
Berliner Illustrierte Zeitung Archiv 1942
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1942
Nummer | Jahr | Titelgeschichte | ||
1 | 1942 | Die Tragfläche als Rettungsfloss! Nur noch eine Tragfläche trieb auf den Wellen. Im Kampf mit deutschen Jägern wurde ein Brite über dem Mittelmeer abgeschossen. Beim Aufprall auf dem Wasser brach eine der Tragflächen ab, die Maschine selbst ging unter. Der Engländer rettete sich auf dieses „Floß“. Später fanden ihn deutsche Flieger… Eine Episode aus der großen Schlacht in Afrika, in der bisher von deutschen und italienischen Fliegern und Flakgeschützen über 200 britische Maschinen abgeschossen wurde. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Göricke (PBZ.) | ||
2 | 1942 | Trutzburgen am Atlantik. Riesige Betonfestungen, Bauten zum Schutz der deutschen Kriegsmarine, erheben sich an vielen Punkten der Küste. Sie sind von den Frontarbeitern der Organisation Todt geschaffen und werden von besonderer Bedeutung für die Blockade-Schlacht gegen England sein. OT.-Kriegsberichter Clemens | ||
3 | 1942 | In den Fiebersümpfen Malayas Der Japanische Dschungelsoldat: Keine Stelle der Haut ist ungeschützt… Gegen zwei Feinde kämpft der japanische Soldat in Südmalaya mit der Waffe gegen den Briten, mit Maske und Handschuhen gegen die Moskitos, die Träger jener Krankheit, die überall in den feuchten, fiebergeschwängerten Urwaldsümpfen auf ihr Opfer lauert. Aber unaufhaltsam geht der Vormarsch der japanischen Truppen in einem der schwierigsten Kampfgelände der Welt nach Süden weiter, nach Singapur! Weltbild | ||
4 | 1942 | Gewappnet gegen Frost und Feindsicht Die Ablösung geht vor. Lautlos schreiten die Männer in Pelzstiefeln über den eisigen Boden. Behelfsmäßige weiße Umhänge tarnen sie. Die Hände stecken warm in dicken Handschuhen, sie halten MG. und Munitionskasten. Die wache Aufmerksamkeit gilt dem Feind – besinnliche Stunden im Bunker aber gelten der Heimat, die in überreicher Fülle „Waffen“ gegen die tödliche Kälte zur Front sandte. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Karl Müller (H.H.) | ||
5 | 1942 | Sonnenbanner vor Singapur Sechs Wochen kämpften sich Japans Soldaten über 600 km durch Malaya bis zur Südspitze der Halbinsel. Sie überwanden die Dschungelwälder, sie trieben die Empiretruppen in wilder Flucht vor sich her. Nun stehen sie an der Südspitze Malayas, vor ihnen liegt ihr Ziel: Singapur, die stärkste Festung der Welt. | ||
6 | 1942 | Die beiden vom Sonnabend An jedem Wochenende hört sie ganz Deutschland im Rundfunk, lacht über sie und singt den Leierkasten Kehrreim mit: „Das ist auch richtig… aber was kommt dann?“ Es sind Herr Schnick und Frau Schnack, Ludwig Manfred Lommel und Gisela Schlüter. Aufnahme: Wolfgang Weber. | ||
7 | 1942 | Der Reichsmarschall in Sizilien Während einer Besichtigungsreise: Hermann Göring überzeugt sich über die Schulter eines Flaksoldaten hinweg von der richtigen Einstellung der Geschütze. Aufnahme: Eitel Lange | ||
8 | 1942 | Ritterkreuzträger als Lehrer! In der modernsten Heeresschule der Welt… unterwiesen Ritterkreuzträger den deutschen Offiziers-Nachwuchs: Hier zeigt Hauptmann Schirrmacher einem Fahnenjunker, wie mit dem Flammenwerfer ein Bunker bekämpft wird. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Fremke (Atl.) | ||
9 | 1942 | Der gewaltigste deutsche Bürgermeister aller Zeiten: Dr. Karl Lueger. „Hätte Dr. Karl Lueger in Deutschland gelebt, würde er in die Reihe der großen Köpfe unseres Volkes gestellt worden sein…“ schreibt der Führer in „Mein Kampf“ über den Wiener Oberbürgermeister, der gleichzeitig das Haupt der Christlich-sozialen Partei war. Der Film „Wien 1910“ wird von dem mutigen Kampf dieses großen Mannes um die Lösung sozialer Probleme erzählen. Die Gestalt der Dr. Karl Lueger wird ein großer deutscher Schauspieler verkörpern, den man seit Jahren nicht mehr auf der Leinwand gesehen hat. Unser Bild zeigt ihn… es ist Rudolf Forster. Aufnahme: Wienfilm – Ufa (Natge) | ||
10 | 1942 | Gesichter des Winterkrieges Warm vermummt: Eine deutsche Rote-Kreuz-Schwester im Norden der Ostfront und ein deutscher Soldat der Luftwaffe, der sich zum Schutz gegen die eisigen Winde, die über den weiten Rollfeldern stürmen, eine Gesichtsmaske übergezogen hat. PK.-Aufnahmen:Kriegsberichter Götze (Atl.), Kriegsberichter Blaschka (Wb.) | ||
11 | 1942 | Ein Leben für den Staat Nur mit halbem Ohr lauscht Bismarck während seiner letzten Reichstagssitzung dem Geschwätz der Opposition. Gleich wird er sich erheben, sprechen und das wilde Chaos der einander widerstreitenden Interessen zum Schweigen bringen. Wenige Wochen später haben dunkle Mächte endlich ihr Ziel erreicht: Bismarck ist gestürzt! Ein dramatischer Augenblick aus dem Film „die Entlassung“ in dem Emil Jannings unter der Spielleitung Wolfgang Liebeneiners die Figur des großen Kanzlers verkörpern wird. Tobis-Hespos | ||
12 | 1942 | „Willkommen, weißer Mann!“ Eine Eingeborenenfrau begrüßt einen deutschen Matrosen, der eben mit seinen Kameraden auf einem der idyllischen Eilande im Stillen Ozean gelandet ist. Weitere Aufnahmen von deutschen Soldaten in der Südsee im Innern dieses Heftes. Aufnahme: Kriegsmarin-Obltn. z. S. Mohr | ||
13 | 1942 | „Kamerad Essenholer“ Jeden Tag pünktlich um 12 Uhr, erscheint der vierbeinige Helfer, ein deutscher Boxer, und bringt den Revierkranken einer Luftwaffeneinheit im Osten auf dem Schlitten das Mittagessen. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Blaschka (PBZ.) | ||
14 | 1942 | Sie ist wieder da… die Sonne! Mittags in der Werkpause genießen die jungen Mädchen auf dem Sportplatz eines großen Rüstungsbetriebes die wärmenden Strahlen der Frühlingssonne. Es ist Lilly, die Kranführerin, Marie, die Ankerwicklerin und Inge, Teilzeichnerin im Konstruktionsbüro. Aufnahme: Willi Ruge | ||
15 | 1942 | Zum Geburtstag des Führers am 20. April „Wo der Gegner auch auftritt: Wir werden ihn in diesem Jahr wieder schlagen, genau wie bisher! Es wird wieder ein Jahr großer Siege sein.“ Aus der Rede vom 30. Januar 1942. Presse-Hoffmann | ||
16 | 1942 | Das tödliche Auge im Atlantik Ihm zu begegnen, bedeutet Verderben und Untergang. Millionen von Bruttoregistertonnen feindlichen Schiffsraums sind dem Seerohr deutscher U-Boote, diesem Rundauge, das Himmel und Meer gleichzeitig überblickt, bisher zum Opfer gefallen. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Lysiak, (Atl.) | ||
17 | 1942 | An der Wählscheibe für… Bomben Ueber dem feindlichen Geleitzug im Atlantik: Vier 50-Kilo-Bomben werden gewählt. Fünf feindliche Dampfer sind von der deutschen Condor-Maschine ausgemacht. Der Bombenschütze wählt vor jedem Angriff auf die einzelnen Dampfer die Bomben, ihre Anzahl und den Abstand der Würde. Zum Großen Bericht im Innern des Heftes „16 Stunden Feindflug“ vom Kriegsberichter Bruno Lysiak (Atl.) | ||
18 | 1942 | Im äußersten Norden der Ostfront Der Reichsführer SS und Chef der deutschen Polizei Heinrich Himmler, der Einheiten der Waffen-SS an der Ostfront besichtigte, besuchte auch Einheiten des Heeres und der Luftwaffe, die weit nördlich des Polarkreises an der Seite ihrer finnischen Verbündeten im Kampf gegen den Bolschewismus stehen. PK.-Aufnahme: SS-Kriegsberichter Theil (Atl.) | ||
19 | 1942 | Ihr Ziel: MALTA! Täglich das gleiche Bild am Himmel: Stukas fliegen nach Malta, Stukas kehren von Malta zurück. Seit den massierten Luftangriffen der Achse ist die Sperrwirkung dieser britischen Inselfestung im Mittelmeer außerordentlich geschwächt worden. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Markwardt (PBZ.) | ||
20 | 1942 | Nach 15 Wochen befreit! Abschluß eines Heldenkampfes: Die Verbindung mit den eingeschlossenen Kameraden ist hergestellt. Die Entsetzungstruppe hat sich in harten Angriffen Schritt für Schritt vorwärts gekämpft. Nun ist der große Augenblick da, Befreier und Befreite reichen sich die Hand. Der Ring um die Kampfgruppe Scherer ist gesprengt. Dreieinhalb Monate hielt sie in Eis und Schnee, Regen und Schlamm, nur von der Luftwaffe mit Proviant und Munition versorgt, einen wichtigen deutschen Stützpunkt. Links: Ritterkreuzträger SS-Hauptsturmführer Seela. Aufnahme: SS Kriegsberichter Gottschmann | ||
21 | 1942 | „Er brennt! Er brennt!“ Hinter dem Panzerschild des Geschützes tauchen für einen Augenblick die erregten Gesichter der Bedienungsmannschaft auf. Wenige hundert Meter vor ihnen steht ein Sowjet-Panzer in Flammen, es ist der fünfte, den dieses Geschütz der Kampfgruppe Scherer außer Gefecht setzte. Rechts: Generalmajor Scherer verleiht dem Richtunteroffizier, der in 30 Minuten 5 Feindpanzer in Brand schoß, das Eiserne Kreuz Erster Klasse! PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Muck (H. H.) | ||
22 | 1942 | Die atmende Brücke Ueberall an den vordersten Stellen der Front stehen deutsche Pioniere, deren Hauptaufgabe heute die gleiche wie früher ist: den Kameraden mit allen Mitteln den Weg nach vorn frei zu machen – und sei es auf den eigenen Schultern! Aufnahme: Lüdecke | ||
23 | 1942 | „Jibaku“ Das Sonnenbanner um die Stirn gebunden, bereit zum letzten Einsatz: Einer der japanischen Flieger, die sich mit der Bombenlast ihres Kampfflugzeuges auf das befohlene Ziel stürzen, um dieses im Tode genau und wirkungsvoll zu treffen. „Jibaku“ ist die moderne Form des uralten japanischen „Sutomi“, der Selbstaufopferung für Kaiser und Reich. Würdig reihen sich diesen Tapfersten des Tenno als Kameraden die Samuraischwimmer an, die vor Hongkong, die Minenfelder unschädlich machten, tausende japanische Infanteristen, die sich , ehe sie in den Krieg ziehen, vor dem Totenschrein der gefallenen Kameraden mit den Worten: „Auf Wiedersehen an dieser Stelle“ verabschieden, eine spartanische Soldatenrasse, zum höchsten Einsatz bereit, unbesiegbare Waffenbrüdern der Achse. | ||
24 | 1942 | Das Gesicht des schnellsten Jägers der Welt. Die FW 190 braust über einen abgeschossenen Gegner an der Kanalküste. Fast täglich meldet das OKW. vernichtende Luftsiege dieses Jägers. Durch den luftgekühlten BMW-Doppelsternmotor,starke Bewaffnung und überragende fliegerische Eigenschaften ist der Focke-Wulf-Jäger allen Feindmaschinen weit überlegen. Ruge | ||
25 | 1942 | Tat ohnegleichen! Eine Tat die von beispielloser Härte zeugt: Das U-Boot des Kapitänleutnants Cremer hat trotz schwerer Beschädigung seine Angriffe vor der USA.-Küste erfolgreich fortgesetzt. Das Boot wurde von einem Tanker am Bug gerammt und unter den Tanker gedrückt. Das Sehrohr wurde umgeknickt, das Schanzkleid um den Turm zerbeult und zerfetzt. Trotzdem entschloß sich der Kommandant, die Unternehmung fortzusetzen. Er griff an, bis alle Torpedos verschossen waren. Weiter 35000 BRT. feindlichen Schiffsraums lagen auf dem Meeresgrund. Das notdürftig reparierte tauchbeschränkte Boot brachte er aus den amerikanischen Gewässern zum heimatlichen Hafen zurück. Der Führer zeichnete Kapitänleutnant Erich Cremer für seine Tat mit dem Ritterkreuz aus. Kriegsberichter Boettger (H. H.) | ||
26 | 1942 | Vor Sewastopol Wie in einem Adlerhorst sitzen deutsche Soldaten auf einem Artillerie- Beobachtungsstand, der in die Felsen des Forts Balaklawa eingebaut ist. Auch während des kurzen Imbisses wandern wachsame Augen über das Kampfgelände. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Mentz (H. H.) | ||
27 | 1942 | Berlin ist stolz auf ihn! Ein Berliner Kind, Oberleutnant Marseille – der jüngste Träger des Eichenlaubs mit Schwertern. Der 22 jährige Oberleutnant Hans-Joachim Marseille ist mit über 100 Abschüssen der beste Jagdflieger Nordafrikas. Ausschließlich britische Flieger waren seine Beute. Seine Erfolgs-Serien sind einzigartig: zweimal gelang es ihm, innerhalb von je 15 Minuten 6 britische Jäger zu vernichten, mehrmals besiegte er in einem Einsatz 4 Gegner! – Oberleutnant Marseille stammt aus Berlin-Charlottenburg. Sein Vater steht als Generalmajor an der Ostfront. Anläßlich seines 101. Luftsieges verlieh der Führer dem erfolgreichen Jagdflieger das Eichenlaub mit Schwertern. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Dettmann (Wb.) | ||
28 | 1942 | Lachende Sieger von Sewastopol! Die härteste Schlacht dieses Krieges, der Kampf um die stärkste Festung der Welt, ist vorbei. Wieder blieb die ewige deutsche Infanterie Sieger! PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Augustin | ||
29 | 1942 | Ueber den Don! „Die flüchtenden Bolschewiken haben die Brücke gesprengt“, erzählt der Kriegsberichter Otfried Schmidt. „Das hält uns nicht auf! Ueber Lastwagen, Munitionskisten, Pferde-Kadaver und halbversunkene Panjewagen stoßen wir ans Ostufer vor, um einen Brückenkopf zu bilden. In den brennenden Magazinen hinter uns explodieren Granaten aller Kaliber mit ungeheurem Getöse, wie in einer schweren Artillerieschlacht…“ PK.-Aufnahme: Kriegsbericht Otfried Schmidt (PBZ.) | ||
30 | 1942 | Noch nie im Bilde gezeigt: Das Kettenkrad. Dieses neue geländegängige Fahrzeug, das 3 Mann Platz bietet, ist in kurzer Zeit zum zuverlässigen Helfer des deutschen Soldaten an der Ostfront und in Afrika geworden. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Schröter (Wb.) | ||
31 | 1942 | Auf dem Marsch zur Schlacht: Deutsche Panzer fahren durch eines der riesigen wildblühenden Blumenfelder des Ostens. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Kemper (Sch.) | ||
32 | 1942 | „MG. nach vorn!“ Im Hafengelände von Rostow ruft ein Zugführer der Infanterie einen seiner MG.-Trupps nach vorne, um die nächstliegenden Lagerhäuser zu säubern. Der Don ist mit Sturmbooten überwunden, die heiß umkämpfte brennende Stadt in deutscher Hand! PK.-Aufnahme: SS- Kriegsberichter Fritsch. | ||
33 | 1942 | Die Erkennungsmarke des Glücklichen. „Ozon“ steht auf dem kleinen Schild, das der Amerika-Fahrer trägt. Nur wer gerade diese Marke hat, darf die U-Boot-Brücke betreten, frische Luft schöpfen und eine Zigarette rauchen. Auch nachts kommt das Schild kaum zur Ruhe. Viele Male wandert es durch die Hände der ganzen Besatzung. Aufnahme: U-Bootwaffe (Atl.) | ||
34 | 1942 | In Maikop Zwischen brennenden Häusern: Die erste Pause… Am Straßenrand hat sich ein deutscher Obergefreiter mit seinem Kamerad niedergelassen. Hinter ihnen versuchen Frauen aus ihren brennenden Wohnungen, die die Bolschewisten bei ihrem Rückzug ansteckten, die letzten Habseligkeiten zu retten. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Leher (Atl.) | ||
35 | 1942 | Über den Gipfeln des Kaukasus Deutsche Kampfflugzeuge überfliegen das Gebirge des Prometheus. Hoch über dem Kasbek, dem zweithöchsten Gipfel des Kaukasus steuert die Heinkel „He 111“ nach Süden. Der Kasbek, ein uralter erloschener Vulkan, ist das Wahrzeichen des zentralen Kaukasus und erreicht die Höhe von 5043 Metern. Er erhebt sich unmittelbar über der Georgischen Heerstraße und ist mit dem Dewdarakskij- Gletscher bepanzert. Der Sage nach war Prometheus an die Felsen dieses Gebirges, das höher als die Alpen, steiler als die Pyrenäen emporsteigt, angeschmiedet. | ||
36 | 1942 | Im Hauptquartier des Reichsmarschalls im Osten: Der Oberbefehlshaber der Luftwaffe, Reichsmarschall Hermann Göring, beim Kartenstudium. Aufnahme: Eitel Lange | ||
37 | 1942 | Hinter dem Spähvisier Keine Bewegung des Feindes entgeht dem deutschen Spähtruppführer hinter dem deckenden Fransenschleier. Er selbst aber ist für die schärfste Feindbeobachtung unsichtbar. SS-PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Büschel | ||
38 | 1942 | Von den Stichflammen eines britischen Schnellbootes beleuchtet! Der Tommy brennt! Eben traf eine Granate des deutschen Vorpostenbootes im Kanal aus nächster Entfernung ein englisches Schnellboot. Brennend geht es über den Achtersteven in die Tiefe. Nacht für Nacht stehen im Kanal die deutschen Sicherungsstreitkräfte als am weitesten vorgeschobene Vorposten im Kampf gegen die Briten. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Kramer | ||
39 | 1942 | In einem Ringen von beispielloser Härte kämpft sich deutsche Infanterie immer tiefer in das Herz der Stadt Stalingrad hinein. Sie schiebt sich von Trichter zu Trichter vor, nimmt Straßenzug um Straßenzug. Verbissen wehrt sich der Feind, zahllose Häuser sind zu Bunkern ausgebaut, aus den Ruinen, von den Dächern der Fabriken, von Wassertürmen peitschen die Schüsse, Rauch und Qualm verdüstern den Himmel. Ein gigantischer Kampf: denn riesig ist die Ausdehnung dieser Stadt, 35 km Länge mißt sie am Ufer der Wolga – eine gewaltige Ansammlung von Werken, Fabriken, Bahnhofsanlagen und Speichern, die Zug um Zug ausgeräumt werden müssen! PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Geller (PBZ.) | ||
40 | 1942 | „Rette sich wer kann!“ Eine neue „Spezialübung“ der USA.-Truppen: In voller Kleidung muß der Soldat in einen von brennendem Oel bedeckten Teich springen. „Wichtig ist, kräftig zu paddeln, um die leckenden Flammen fernzuhalten…“ lautet die Anweisung. Inzwischen mehren sich die Versenkungen amerikanischer Truppentransporter durch deutsche Torpedos; – und auch solche verzweifelten Rettungsübungen werden die USA. Nicht vor weiteren Verlusten schützen. Presse-Hoffmann (Auslandsfoto) | ||
41 | 1942 | Wie oft haben wir schon geheiratet? Attila Hörbiger blickt voller Stolz auf Paula Wessely, seine Partnerin nicht nur in vielen Filmen, sondern auch im Leben. In dem neuen Wien-Film „Späte Liebe“ bereichern die beiden großen Künstler des Thema „Ehe-Film“ um eine neue bedeutsame und schöne Variation. Aufnahme: Wien-Film-Nagy | ||
42 | 1942 | Zweimal fuhren Sowjet-Panzer über sie hinweg! Gespannt beobachten die Männer vom Reichsarbeitsdienst, über deren Erdloch zweimal Sowjet-Panzer hinwegfuhren, das Eingreifen deutscher Stukas über der Hauptkampflinie. Oft in der Sicht des Feindes, in der Reichweite seiner Artillerie und unter den Angriffen seiner Kampfflieger, erfüllt der deutsche Reichsarbeitsdienst im Osten seine Pflicht. RAD.-Aufnahme: Kriegsberichter List | ||
43 | 1942 | Sie kommen! Sie kommen! Eine Ueberraschung für Berliner Soldaten hoch oben im Norden Norwegens: In den hellen Mittagsstunden kommt ein Motorboot den Fjord herauf. An Bord sind gute Kameraden, zwei Rote-Kreuz-Schwestern, die Bratpfannen schwenken. Sie wollen den Berlinern einen Heimatgruß besonderer Art zaubern… Kartoffelpuffer. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Max Ehlert (Wb.) | ||
44 | 1942 | Im vordersten Graben bei Orel. In die Wände haben sich die Infanteristen Nischen gebaut. Sie dienen zum Aufstapeln von Munitionskästen und Handgranaten, oft aber auch tagsüber der verdienten Ruhe. PK.-Aufn.: Kriegsberichter Paul (Wb.) | ||
45 | 1942 | An der 4000 Meter hohen Front: Mit Eispickel, Maschinenpistole und Munitionskästen in der Hand springen deutsche Gebirgsjäger im Kaukasus von einer Schnee-Wächte auf das tiefer gelegene Firnfeld. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Rieder | ||
46 | 1942 | Nach dem Sturm Eben haben die Grenadiere mit Maschinenpistolen, Handgranaten und Flammenwerfern die Bolschewisten aus einem der Schutt-Labyrinthe Stalingrads geworfen, dem deutschen Stoßtrupp ist ein wenig Aufatmen vergönnt. Die Augen noch feindwärts gerichtet, hält der Oberleutnant dem Gefreiten die Pfeife zum Feuernehmen für die Zigarette hin – ein unbeabsichtigtes, dafür um so eindringlicheres Sinnbild der kameradschaftlichen Verbundenheit deutscher Soldaten. PK.-Aufnahme:Kriegsberichter Ollig-Wb. | ||
47 | 1942 | Vor Algier: Wasserbomben! Aber zu spät! Ein amerikanischer Transporter ist von den Torpedos des deutschen U-Bootes versenkt. In der wilden Abwehr der britischen Begleitzerstörer läuft das U-Boot vom Feind ab. Kurz darauf wird es einen neuen Angriff fahren. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Wenig (Wb.) | ||
48 | 1942 | Mitten im Atlantik: Ein Mann kommt an Bord! Hilfsbereite Hände hieven ihn hoch, auf das Deck des deutschen U-Bootes. Freudig wird er begrüßt, lächelnd geht er zum Turm (Bild rechts): es ist der Arzt, der von einem anderen Boot übergeholt wurde, um einen erkrankten U-Boot-Mann zu helfen! Aufnahme: Kriegsmarine (PBZ.) | ||
49 | 1942 | Der Minister prüft selbst! In schwierigem Gelände erprobt der Reichsminister für Bewaffnung und Munition, Speer, das neueste Modell des Kettenkrads, das in seiner Geländegängigkeit und Schlammtüchtigkeit den schwierigen Bodenverhältnissen des Ostens ausgezeichnet gewachsen ist. Aufnahme: Kobierowski | ||
50 | 1942 | Den Haien entgegen! Der junge Zoologe Hans Haß vor dem Abstieg in die Meerestiefe, ausgerüstet mit wasserdichter Kamera und einer neuartigen Tauchapparatur. Die spannenden Ereignisse und Erlebnisse des Forschers und seiner Kameraden, während seiner „Aegäis-Expedition 1942“, die eine reiche wissenschaftliche und filmische Ausbeute brachte, schildert ein Bericht in der nächsten Nummer der „Berliner Illustrierten Zeitung“. | ||
51 | 1942 | Ein Weihnachtslied für Vati. Aufnahme aus einem Berliner Lazarett von Leif Geiges. | ||
52 | 1942 | Hinein! Im neuen Jahr wird eine der verwegendsten, lustigsten Gestalten der deutschen Literatur im Film wieder auferstehen: Münchhausen, der erzählungsfreudige Baron. Hier, auf unserem Bild, trägt ihn (Hans Albers) die Kanonenkugel mitten hinein in das Hauptquartier des Feindes. Aufnahme: Ufa – v. Stwolinski |
Berliner Illustrierte Zeitung Archiv 1943
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1943
Nummer | Jahr | Titelgeschichte |
1 | 1943 | Jubelnde Gefangene „Wir sind befreit!“ Ein erschütterndes Bild unmittelbar nach einem Gefecht: Die Gefangenen werfen die Arme hoch, brechen in jubelnde Heilrufe auf Deutschland aus und verfluchen in erbitterten Tönen die Sowjetherrschaft. Es sind freiheitsliebende Söhne der Völker Kaukasiens, die nur gezwungen in der bolschewistischen Armee kämpften. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Bernd Lohse (Wehrbilderdienst) |
2 | 1943 | Zum erstenmal im Bild gezeigt: Deutscher Flakturm. Aufnahme: Wolfgang Weber |
3 | 1943 | Im Windkanal: Die neue Winteruniform. In einem Orkan von über 35 m Sekunden-Geschwindigkeit: Soldaten in der neuen Ueberzug-Uniform für den Ostwinter. Aus 36 Modellen wählte der Führer diese Uniform, die den Anforderungen an Beweglichkeit, Windfestigkeit, Kälte-Isolierung und Wasserabweisung am idealsten entspricht. Sie ist aus den gesammelten Erfahrungen von Front und Sport entstanden und hat jede denkbare theoretische und praktische Prüfung durchlaufen, auch die Fronterprobung durch eine im Nordkarelien eingesetzte Einheit. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Bruno Lysiak. |
4 | 1943 | An einem Eckpfeiler der mittleren Ostfront: Das schwere Maschinengewehr ist eisverkrustet, aber in rasender Folge jagen seine Geschosse durch den Lauf. Die Grenadiere halten die Stellung. Die Augen der Heimat sind auf sie, die im härtesten Abwehrkampf stehen, gerichtet. PK.-Aufn.: Kriegsberichter: Hermann (H. H.) |
5 | 1943 | Soldaten fallen durch den Himmel. Es sind ungarische Fallschirmjäger. Sie haben eben ihren Sprungturm verlassen. Im Ernstfall würden sich bald die Fallschirme öffnen und die Fallgeschwindigkeit zu freien Schweben mildern. Noch ist es Uebung – aber schon Erziehung zu der Kaltblütigkeit, die der Fronteinsatz erfordert. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Kernstock |
6 | 1943 | Der Mann, den ganz Berlin kannte: Die „kleine Exzellenz“. In der Maske des berühmten Malers Adolf von Menzel, der populärsten Künstlerpersönlichkeit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Staatsschauspieler Erich Ponto. Ganz Berlin, vom Kaiser bis zum Bäckerjungen, vom Diplomaten bis zur Marktfrau, kannte Adolf von Menzel. Jeder liebte ihn und erzählte sich Menzel-Anekdoten. Eine Episode aus seinem Leben wird in dem neuen Film „Die beiden Schwestern“ geschildert. Rechts: ein zeitgenössisches Foto des Künstlers. Aufnahme: Berlin-Film (Borchmann) |
7 | 1943 | Tarnung in Tunesien. Plötzlich durchsurrt es die Luft, amerikanische Flieger brausen heran. Blitzschnell lenken die deutschen Fallschirmjäger, die als Kradmelder eingesetzt sind, ihre Räder in den Kakteewald und nehmen Deckung unter den riesigen Blättern. Minuten später geht vom Feind unbemerkt der Vorstoß weiter. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Hielscher (H. H.) |
8 | 1943 | Trotz Sperrfeuer – vorwärts! Dicht an den schneebedeckten Boden gepreßt, liegen die Grenadiere in Deckung, während sich vor ihnen der Feuervorhang der sowjetischen Artillerie erhebt. Sie warten die nächste kurze Feuerpause ab, um dann mit schnellen Sprüngen gegen die Widerstandsnester der sowjetischen Infanterie vorzugehen. PK-Aufnahme: Kriegsberichter Lessmann (PBZ.) |
9 | 1943 | Kameraden an der Flak. In Befehls- und Auswertungsstellen treten Frauen und Mädchen an der Platz bisher dort eingesetzter Soldaten. Mit dem Bildpunktwerfgerät ermitteln sie hier den genauen Flugweg der angreifenden Feindflugzeuge. Aufnahme: Willi Ruge |
10 | 1943 | Durch die Altstadt von Tunis. In den Gassen der Medina, der Altstadt von Tunis, geht ein deutscher Soldat spazieren, den die Front für einige Stunden entlassen hat. Eine Welt verwirrender Farben, greller Laute, unbekannter Gerüche schlägt ihm entgegen. Hier drängen sich in dämmrigen Laubengängen die Händler, reiht sich Bazar an Bazar, kauft die arabische Hausfrau ein, es ist Orient von reinster Prägung. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Pietzsch. |
11 | 1943 | Aus dem Nebel springt der Panzertod! Panzer-Vernichtungs-Trupps der Fallschirmjäger greifen an. Im Schutze künstlichen Nebels haben sie sich an die Feindpanzer herangearbeitet und setzen nun panzervernichtende Kampfmittel ein. Maschinenpistolen und Handgranaten brechen die letzten Widerstände der Feindbesatzungen. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Dahm (Sch.) |
12 | 1943 | Englischer Aufklärer abgeschossen! Die Landwacht ist alarmiert! Der Flugmeldedienst hat dem in großer Höhe erfolgten Abschuß genau beobachtet. Sofort wird die Landwacht des Abschnitts eingesetzt. Der Landwacht-Postenführer verfolgt das Niedergehen des Fallschirmes und setzt seine Landwachtmänner so an, daß dem Engländer keine Fluchtmöglichkeit verbleibt. Die Landwacht ist aus allen Kreisen der Landbevölkerung gebildet, aus Bauern, Arbeitern und Handwerkern. Aufnahme: Lothar Meyer. |
13 | 1943 | Im Morgengrauen: Die Zinnen von Charkow. Der Sturm auf den Stadtkern. Hinter den Elendsquartieren der nördlichen Vorstadt tauchen in der Morgendämmerung die rauchgeschwärzten Fassaden der Riesenbauten des Großen Platzes auf. Die SS-Panzergrenadiere wissen: Die Häuser sind vielfach zu Festungen ausgebaut und müssen im Sturm genommen, Panzersperren, Barrikaden und Panzergräben niedergekämpft werden. Unerbittlich mahlen die Panzerketten durch den Schmutz der aufgeweichten Straßen und stoßen gegen den Stadtkern vor. PK.-Aufnahme: SS-Kriegsberichter Zschäkel |
14 | 1943 | Der „Tiger“. Dieser modernste Kampfwagen der Welt den deutscher Ingenieursgeist und deutsche Arbeitskraft sowie die Kampferfahrung unserer Panzermänner schufen, hat jetzt an der Front seine Bewährungsprobe hervorragend bestanden. Stirn und Flanken wurden schwerstens gepanzert. Das Gewicht dieses Stahlriesens beträgt etwa 60 Tonnen. Gewaltig ist die Reichweite und Durchschlagskraft seiner großen Kanone. Aufnahme: Willi Ruge. |
15 | 1943 | Im Hauptquartier: Der Führer bei einer Lagebesprechung mit Reichsmarschall Hermann Göring. Aufnahme zum Geburtstag des Führers von Presse-Hoffmann. |
16 | 1943 | Freie Bahn den Panzern! Bis zur Hüfte im Eiswasser. In einem Nebenfluß des Donez: SS-Panzergrenadiere zerschlagen die nicht mehr tragfähige Eisdecke. So wird eine Furt für die Panzer geschaffen und verhindert, daß die schweren Wagen beim Passieren des Flusses unter die Eisdecke geraten und steckengeblieben. Die Wegbereiter im Eiswasser sind bis über die Hüfte geschützt durch Gummianzüge. PK.-Aufnahme: SS-Kriegsberichter Merz. |
17 | 1943 | Joachim von Ribbentrop Der Reichsaußenminister begeht am 30. April seinen 50. Geburtstag. Aufnahme: Hedda Walther. |
18 | 1943 | Bekannte Schauspieler – einmal ganz und gar anders. Käte Gold, das sonst so zarte zerbrechliche Wesen, erscheint in der Neuinszenierung von Bernhard Shaws dramatischer Chronik „Die heilige Johanna“ im Preußischen Staatstheater Berlin als ein derbes Bauernmädchen voll herber Kraft und fanatischer Unerschrockenheit. Ihr Beschützer Dunois ist Hannsgeorg Laubenthal. Und noch eine Meisterleistung der Verwandlungskunst: der tolpatschige und zugleich pfiffig-schlaue Dauphin (Bild im Ausschnitt) ist weder Grock noch Erich Ponto, sondern – Viktor de Kowa. Die Gesamtinszenierung lag in den Händen von Jürgen Fehling. Aufnahmen: Willott (2) |
19 | 1943 | Speer am Steuer… Zusammen mit deutschen Rüstungs-Fachleuten wie Porsche (rechts), Maybach (mitte) und Eckener (im Hintergrund) erprobt Reichsminister Speer Leistungsfähigkeit von Motor und Fahrgestell eines neuen Panzers. Aufnahme: Willi Ruge. |
20 | 1943 | Neue Aale! Mitten im Atlantik treffen sich deutsche U-Tanker mit den Unterseebooten und führen ihnen neue Torpedos zu. Es ist nicht leicht, über die lange Dünung hinweg mittels Schlauchboot die gegen Stoß hochempfindlichen „Aale“ vom Tanker zum Unterseeboot zu lotsen. PK.-Marine-Kriegsberichter Sillner. |
21 | 1943 | Heiteres Zwischenspiel. An den Ufern des Aegäis: Der Obergefreite gibt eine Antwort, die nicht stimmen kann und doch nicht stimmt. Ritterkreuzträger Admiral Fricke, Oberbefehlshaber der Marinegruppe Süd, besichtigt einen Hafenstützpunkt am Aegäischen Meer. Es kommt zu folgendem Gespräch: „Verheiratet?“ – „Jawohl, Herr Admiral.“ – „Wie lange?“ – „Ein Jahr, Herr Admiral.“ – „Kinder?“ – „Zwei, Herr Admiral.“ – „So…?“ – „Zwillinge, Herr Admiral!“ – „Bravo!“ Und es schmunzelt die ganze Front. PK.-Aufnahme Kriegsberichter Mühlenweg (Wb.) |
22 | 1943 | Der ewige Ahasver. Der Schauspieler Werner Krauß kehrt zur ursprünglichen, von Shakespeare gewollten Darstellung des Shylock zurück. Im Wiener Burgtheater inszenierte Lothar Müthel Shakespeares weltberühmtes Drama „Der Kaufmann von Venedig“ in einer Aufführung, die zum ersten mal seit fast einem Jahrhundert am stärksten auf die ursprüngliche Fassung des großen Klassikers zurückgeht. Unter Einfluß des Judentums war Shylock, das Urbild des jüdischen Wucherers, zu einer tragischen Sondergestalt „ausgebaut“ worden – wie ja auch beziehenderweise der ursprüngliche von Shakespeare konzipierte Titel „Der Jude“ hieß. Werner Krauß ist hier wieder der böse Popanz, als den ihn in der ersten Aufführung der britische Schauspieler und Freund Shakespeares, Burbadge, gespielt hat. Aufnahme: Hans Diederich. |
23 | 1943 | „Vinceremo!“ Den Terrorangriffen der feindlichen Bomber setzt Sizilien immer nur das Wort „Wir werden siegen!“ entgegen. Ausgebombt! Dieses Wort umschließt das Schicksal vieler Familien in den Städten und Dörfern Siziliens, die zum Ziel der verbrecherischen Angriffe britisch-amerikanischer Luftpiraten wurden. Ihre Bombenziele, die Heimstätten wehrloser Frauen und Kinder, mögen sie in vielen Fällen treffen – ihr Hauptziel, die Demoralisierung der sizilianischen Menschen, können sie durch nichts erreichen. Hinter der Gelassenheit, mit der die Ausgebombten ihr Schicksal tragen, hinter der kameradschaftlichen Hilfe, mit der sie das italienische Volk umgibt, steht der eiserne Wille der Bewährung bis zur Stunde des Sieges! Aufnahme: Wolfgang Weber. |
24 | 1943 | „Und das ist der Stephansdom!“ Vom Rosenhügel aus, wo die Wiener Filmateliers liegen, hat man einen wundervollen Ausblick, über die alte Donaustadt. Brigitte Horney zeigt ihrem Kollegen Johannes Heesters, der zum ersten Male hier filmen wird, das einzigartige Panorama Wiens. Aufnahme: Wien-Film Hämmerer |
25 | 1943 | Wächter der Straße von Kertsch. Harte Fäuste und unerschrockene fröhliche Herzen: das kennzeichnet die „Seemänner des Heeres“, die Sturmboot-Pioniere zwischen Kertsch und Kuban! In Oelzeug und Schwimmwesten trotzen sie unentwegt den Tücken der See und des Feindes. Wenn immer die Bolschewisten es wagen, ein deutsches Fährgeleit anzugreifen, bereiten ihnen die Männer der Sturmboote einen heißen Empfang. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Scheerer (Atl.) |
26 | 1943 | Licht als Waffe In der Hauptkampflinie, 50 Meter vor einem bolschewistischen Bunkerstützpunkt, flammt auf den Befehl „Aufblenden!“ ein sorgfältig ausgerichteter Scheinwerfer auf – und im gleichen Bruchteil der Sekunde setzt aus Geschützen und schweren MG’s ein vernichtendes Feuer auf den angestrahlten Feindbunker ein. Die überraschten Sowjets, denen keine Zeit zur Gegenwehr gelassen ist, sind wenige Minuten später aufgerieben. PK.-Aufn: Kriegsberichter Henisch (Atl.) |
27 | 1943 | Es geht um Europa! „Das Bündnis zwischen Plutokratie und Bolschewismus gilt der Vernichtung Europas – die Trümmer der jahrtausendealten Kulturstätten sind die steinernen Zeugen…“ erklärte Reichspressechef Dr. Dietrich auf der II. Internationalen Journallistentagung in Wien, wo auch eine Sonderausstellung von Bilddokumenten der durch Terrorangriffe zerstörten Kulturdenkmäler eröffnet wurde. Neben Dr. Dietrich der italienische Nationalrat Gugliemotti, der Vizepräsident der Tagung. Aufnahme: Presse-Hoffmann. |
28 | 1943 | Von der Atemluft hochgetrieben… …schießt der Pionier-Taucher aus der Wassertiefe empor. Seine Aufgabe, war die unter dem Stromspiegel liegenden Reste einer vom Feinde zerstörten Brücke wegzusprengen. Nach Abschluß der schweren und gefährlichen Arbeit gibt er sich durch längeres Schließen des Luftaustritts-Ventils den starken Auftrieb, der ihn zum Tageslicht zurückbefördert. PK.-Aufn: Kriegsberichterstatter Etzold (PBZ.) |
29 | 1943 | Am Kanal: Ein neuer Riese gegen England: Bei Geschützen dieses gewaltigen Kalibers muß das Rohr durch stärkste Mantelringe gegen den ungeheuren Gasdruck geschützt werden. PK.-Aufnahme: Kriegsberichterstatter Jank (PBZ.) |
30 | 1943 | Raketen fauchen… … durch den Himmel bei Tag und Nacht. Deutsche Nebelwerfer-Batterien schleudern ihre Granaten gegen den Fein. Die Geschosse werden von Raketen angetrieben. Ein phantastisches Bild zeichnet sich am Himmel der Ostfront ab: Rauchsäulen mit Stahl- und Flammenspitzen wachsen überall auf, wenn die Batterien feuern. PK.-Aufnahme: Kriegsberichterstatter Eckart und Benser (Wb.) |
31 | 1943 | Überraschung am Kuban-Brückenkopf: So wollten sowjetische Stoßtrupps die sumpfigen Wasserläufe vor den deutschen Stellungen überqueren! Ein Gummi-Anzug und ein luftgefüllter Schwimmring gehörten zur Ausrüstung der Bolschewisten, deren Versuch schon in seinen Anfängen scheiterte. PK.-Aufnahme: Kriegsberichterstatter Kintscher (H. H.) |
32 | 1943 | General und Grenadier: Während der beispiellos harten Schlacht im Osten: Der Oberbefehlshaber einer Armee, Generaloberst Model, vorn bei seinen Männern. Ein verwundeter Grenadier, den Hals behelfsmäßig verbunden, berichtet ihm vom Gefecht. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Waske (PBZ.) |
33 | 1943 | „Er brennt! Er brennt!“ Freudig gebannt beobachtet der Hauptmann mit seinen Männern das Ende eines Sowjetpanzers, den ein Trupp bei seiner Kompanie soeben knackte. Sie gehören zu einem ostpreußischen Füsilierregiment, das südlich des Ladoga-Sees, in monatelangen Abwehrkämpfen seine Stellung hält. PK.-Aufn.: Kriegsberichter Schmidt-Scheeder (PBZ.) |
34 | 1943 | Ein Blumengruß aus den vordersten Gräben der karelischen Front. Ein finnischer Offizier, eben von der Front mit dem Flugzeug in Helsinki eingetroffen, überreicht bei einem Wunschkonzert für die finnische Wehrmacht dem deutschen Gast, Lizzi Waldmüller, einen Strauß Blumen, den er am Rande seines Grabens gepflückt hat. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Schmidt-Scheeder (PBZ.) |
35 | 1943 | Für den Ernstfall von morgen. Im Reflex-Visier verfolgen zwei junge Jagdflieger das Modell eines britischen Spitfire, das in weitem Bogen im Raume schwingt. Hände, Augen und Beobachtungssinn schulen, sich für den Einsatz, bei dem alles auf Geistesgegenwart und blitzschnelle Perfektion des Körpers ankommt. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Hagen (WB.) |
36 | 1943 | In der vordersten Linie der Heimatfront. Der freiwillige Luftschutzhelfer H. N. ist in Zivil Behördenangestellter. Bei einem Großangriff britischer Terrorflieger auf die Reichshauptstadt stand er während der ganzen Nacht mit der Freiwilligen Feuerwehr im Kampf gegen die Flammen. Vielen Unbekannten brachte er Hilfe und Rettung aus unmittelbarer Gefahr. Als er am Morgen, zum Aeußersten erschöpft, in sein Heim zurückkehren will, steht er vor einem Trümmerhaufen. Wie er, so bewiesen Tausende von Männern und Frauen Tapferkeit und Hingabe im Bombenhagel und Feuerregen. Aufnahme: Herbert Hoffmann. |
37 | 1943 | Ein Wels für die Kompanie! An der Kubanmündung und im Asowschen Meer beginnt jetzt die Haupterntezeit. In diesen Gebieten, die zu den fischreichsten Gewässern der Erde gehören, fischen heute deutsche Soldaten in der Feizeit Welse, Hechte und Störe. Große Fischkonservenfabriken verarbeiten die Beute und führen sie der Wehrmacht zu. PK.- Aufnahme: Kriegsberichter Scheerer |
38 | 1943 | Mit der Haftladung gegen die Sowjetpanzer. Ein Sowjetpanzer liegt, bewegungsunfähig geschossen, vor den Linien: Er muß vernichtet werden. In einer Feuerpause arbeiten sich springend, Deckung suchend, und wieder springend die Panzergrenadiere nach vorn, um mit der Haftladung den Stahlkoloß in die Luft zu sprengen. Der Augenblick muß genutzt werden. Jederzeit können neue Feindpanzer auftauchen. PK.-Aufnahme Kriegsberichter Sepp Jäger (H.H) |
39 | 1943 | „Guten Start, Duce!“ Unmittelbar vor dem Gebäude, in dem der Duce gefangen gehalten wurde: Der „Strorch“ ist startbereit. Der Duce verabschiedet sich von den Männern, die im kühnsten Einsatz seine Befreiung erzwangen. Sein Lächeln ist der Dank für die zum Letzten bereiten Männer der Fallschirmtruppe, des SD., und der Waffen SS, die ihr Leben für ihn in die Schanze schlugen. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter v. Kayser (Atlantici) |
40 | 1943 | „Wir haben ihn! Wir haben ihn!“ Ein dramatischer Augenblick auf dem Flakturm am Vierlingsgeschütz: Ein britischer Terrorbomber angeschossen. Während die Luftschutzkräfte in den Schutzräumen sich bereithalten zum Einsatz gegen Phosphor- und Brandbomben, stehen die Männer der Flak und Heimatflak unter dem nächtlichen Himmel unmittelbar am Feind. Aufnahme: Willi Ruge |
41 | 1943 | Orchideenjäger oder Pampasreiter? Ein überraschendes Bild von der Küste des Schwarzen Meeres: Ein deutscher Flieger in seemännischer „Verkleidung“. Ein zusammenklappbarer Stoffhut und ein wasserdichter Schutzmantel gehören zu seiner Ausrüstung, wenn er sich in Seenot befindet und sein Leben dem Schlauchboot anvertrauen muß. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Güntzel (Wb.) |
42 | 1943 | Der Mann mit den eisernen Nerven. Mit Hammer und Meißel gegen die Zeitzünder! Als erster Feuerwerker wurde Hauptmann Schweizer, der bereits einige hundert Bomben, Blindgänger und Zeitzünder nach Terrorangriffen entschärfte, mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Genzler |
43 | 1943 | Wie aus dem Boden gewachsen… Der Reichsführer-SS Himmel besichtigt im Osten Einheiten der estnischen SS-Freiwilligen-Brigade. Ein Rekrut in seinem Panzerdeckungsloch erstattet Meldung. PK.-Aufnahme: SS-Kriegsberichter Hofstätter |
44 | 1943 | „Wir fliegen jetzt unter dem Himmel am Nordatlantik“ „…und hier sehen Sie den hellsten Stern, den Sirius.“ Im Planetarium der Kampfbeobachter-Schule: das Sternenzelt des Nordatlantik leuchtet auf. Die künftigen Flieger lernen, sich unter jedem Himmel zurechtzufinden. Die Sterne sind ihre Wegweiser für die nächtlichen Flüge über die Weiten der Meere. Nach den Sternen müssen sie den Standort ihres Flugzeuges feststellen und ihren Flugweg errechnen. Aufnahme: Willi Ruge. |
45 | 1943 | Vier Zwölfen hintereinander… Auf einer Besichtigungsreise besuchte der Reichsmarschall auch die Panzerdivision „Hermann Göring“. Auf einem Schießstand beteiligte er sich an einer Übung: Er nahm den Platz eines Soldaten ein und gab vier Schüsse ab. Die vier Schüsse trafen ins Schwarze. (Zum Bericht im Innern des Heftes.) Aufnahme: Eitel Lange |
46 | 1943 | „Als wir auftauchten, lag englisches Geld an Deck“ Ein deutscher U-Boot-Kommandant erzählt: „Wir hatten unsere Aale abgeschossen und gingen auf Tiefe. Da hörten wir plötzlich eine ungeheure Detonation… Unsere Torpedos mußten ihr Ziel erreicht haben. Wir tauchten wieder auf und fanden… dies: englisches Geld! Es war an Bord geflogen, als der Zerstörer in tausend Fetzen zerrissen wurde.“ PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Böltz |
47 | 1943 | Die Schlacht im Dunkeln! Einflug gemeldet! Auf dem Gefechtsstand eines Nachtjagd-Verbandes: Die ersten Einflüge in das Reichsgebiet werden gemeldet. Auf der Rückseite einer großen Karte aus Milchglas stehen LN.-Helferinnen und tragen die gemeldeten Einflüge mit abwaschbarer Farbe ein. Der Führungsstab kann so laufend Standort, Richtung und Anzahl der Feindflugzeuge verfolgen. Zum Bericht im Innern des Heftes – PK.-Aufnahme: Kriegsberichter R. Stempka |
48 | 1943 | Auf neuen U-Booten Junge Besatzung vor dem Einsatz. Der Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion, Speer nahm mit seinen führenden Mitarbeitern auf Einladung von Großadmiral Dönitz an Vorführungen der Kriegsmarine auf See teil. Aufnahme: Kobierowski |
49 | 1943 | Sie grüßen die aufgehende Sonne Ehe sie ihren Tag beginnen… Eine Szene aus Tokio: der Frühsport der japanischen Familie beginnt mit dem Gruß an die lebensspendende Himmelskraft. Nicht ohne tiefere Bedeutung zeigt ja auch die japanische Flagge den aufgehenden Sonnenball. Aufnahme: Japan-Foto |
50 | 1943 | Unmittelbar vor dem Gegenstoß: Sie warten auf die Feuerpause… Im Erdloch eng zusammengeduckt, Handgranaten und Feuerwaffen griffbereit, warten die Grenadiere auf den Befehl zum Gegenstoß. Aufnahmen: Kriegsberichter Collmer (H. H.) |
51 | 1943 | Der schönste Weihnachtsgruß: „Hier sind Hannelore und Fritzi, lieber Vati es geht uns gut!“ Am Weihnachtstage werden Kindern zu ihren Vätern an der Front und in den terrorbedrohten Städten durch den Rundfunk sprechen. Ihre Stimmen die aus der Geborgenheit kommen, sollen die erwärmen, die in den härtesten Entscheidungen stehen. Aufnahme: Hedda Walther |
52 | 1943 | Vor der Sylvester-Feier: „Kinder fix! Die warten auf uns!“ Auf dem Moor hat sich eine Eisdecke gebildet…. Junge frisch gebackene EK.-Träger schlittern, von der Verleihungsfeier kommend, zu ihren Bunkern, wo sie von ihren Kameraden zum Sylvester-Punsch erwartet werden. PK.-Aufnahmen: Kriegsberichter Vennemann. |
Berliner Illustrierte Zeitung Archiv 1944
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1944
Nummer | Jahr | Titelgeschichte |
1 | 1944 | Er alleine vernichtete eine halbe Kompanie. Der Beste seines Armeekorps: Scharfschütze B. Unablässig beobachtet er den Gewehrkolben an der Wange eine eingesehene Stelle des Feindesgrabens durch sein Zielfernrohr. Keine Bewegung entgeht seinem Auge. Innerhalb von 14 Tagen vernichtete er eine halbe sowjetische Kompanie. Er gilt als der beste Schütze des gesamten Armeekorps und wurde durch ein Schreiben seines Generals ausgezeichnet. PK.-Aufnahme: Götze-PBZ |
2 | 1944 | Achtzehn an einem Tag: Die Rückkehr des Siegers. Der Münchner Läufer Emil Lang schoß als Leutnant der Luftwaffe an einem Tag 18 Sowjetflugzeuge ab. 18 Abschüsse, mit denen er seinen 100. Luftsieg erreicht. Nach der Landung wird der Leutnant Lang von seinen Kameraden stürmisch begrüßt. PK-Aufnahme: Radebach (Wd.) |
3 | 1944 | In der tobenden Biskaya: Trotz schwerster Winterstürme gelang es deutschen U-Booten in tagelangen harten Gefechten sechs britische Zerstörer zu versenken. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Garns. |
4 | 1944 | 500 km nördlich des Polarkreises. Der Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion, Speers, besucht, nach Besprechungen mit Generaloberst Dietl und Besichtigung von Baustellen der OT., vorgeschobene Stützpunkte an der Murmafront, um dort die besonderen Erfahrungen der kämpfenden Truppe kennenzulernen. Zum Bericht im Innern des Heftes. Aufnahme: Kobierowski. Neuer Roman. |
5 | 1944 | Zum vierten Male geheiratet. Hertha Feiler und Heinz Rühmann kommen wieder einmal vom Standesamt. Zuerst haben sie sich „richtig“ privat geheiratet, dann in den Filmen „Kleider machen Leute“, „Hauptsache glücklich“ und jetzt in dem Terrafilm „Quax in Fehrt“. Wie das zuging, erzählt Heinz Rühmann in diesem Heft. Foto: Schlawe / Terra |
6 | 1944 | „Wir haben es geschafft!“ Wieder in der alten Hauptkampflinie. Den Sowjets war es an einem Brückenkopf im Süden der Ostfront ein örtlicher Einbruch gelungen Unter dem Schutz dichten Nebels traten Gebirgsjäger mit Panzern und Sturmgeschützen zum Gegenstoß an. In kühnem Angriff wurde der Feind aus dem Dorf, in dem er sich festgesetzt hatte, geworfen und die Einbruchsstelle bereinigt. Ein zufriedenes Lächeln spiegelt sich auf dem kämpferischen Gesicht des Führers der Sturmgeschütze wieder. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Scheerer (Atl.) |
7 | 1944 | Über Nacht:… fegte ein eisiger, orkanartiger Schneesturm über die Gipfelflur der Abruzzen. Am Morgen schaut der Kompaniechef wie ein Berggeist aus seinem Zelt, das in eine Schneepyramide verwandelt ist. Eine Schneemauer, um das Zelt erbaut, hatte den wildesten Ansturm des Schneeorkans abgewehrt. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Dohm (PBZ.) |
8 | 1944 | Sie sahen die Eisbarriere des Südpols: Am Bullauge treibt eine riesige Eisfestung vorüber. Auf allen Weltmeeren weht die deutsche Kriegsflagge. Hier ist es ein deutscher Hilfskreuzer, der die Wasserweiten der Antarktis zum Operationsgebiet machte und eine Riesenbeute einbrachte – Walöl, das den deutschen Margarine Bedarf vieler Monate deckte! Durch ungezählte Eisberge bahnte sich das kühne „Gespensterschiff“, wie es der Feind taufte, seinen Weg. Das „treibende Helgoland aus Eis“, das unser Bild zeigt, ragt 130 Meter aus der schwarzen Meeresflut empor. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter H. Tischer |
9 | 1944 | Die Reichshauptstadt in der Kampflinie: Während einer Terrornacht: Der Gauleiter der Reichshauptstadt Reichsminister Dr. Goebbels vor der Leuchtkarte Berlins. Auf dieser Karte werden während des Angriffs Bombenschäden und Brände eingezeichnet. Der erste Mitarbeiter des Reichsverteidigungs-Kommissars Gauleiter Dr. Goebbels, Gerhard Schach, der kürzlich mit dem Ritterkreuz des Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern ausgezeichnet wurde, berichtet dem Minister laufend über die Lage und über die Maßnahmen, welche von der Partei zur Bekämpfung der Luftnot ergriffen werden. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Erwin Baas |
10 | 1944 | Wie schnell erkennt der Nachtjäger den Gegner? In 10.000 Metern Höhe, von mondloser Finsternis umgeben, muß der Nachtjäger blitzschnell den Kampf gegen die feindlichen Terrorbomber aufnehmen. Nur Männer mit ungewöhnlichen physischen Fähigkeiten, von hohem Mut und großer Kaltblütigkeit, können und dürfen dich solchen Bewährungsproben aussetzen. Das obige Bild zeigt die „Dunkelprüfung“. Die Augen des Prüflings werden Helligkeitswerten ausgesetzt, die denen von Lichtblitzen, Explosionen, Leuchtspurbahnen entsprechen, dann wird es plötzlich dunkel, und nun muß der künftige Nachtjäger zeigen, wie schnell er schwach sichtbare Gegenstände, wie feindliche Flugzeuge, erkennen kann. Aufnahme: Kriegsberichter Lysiak |
11 | 1944 | Die Sowjets kommen! „Feuer!!“ Ein Augenblick höchster Spannung: Aus dem Dunst des Wintertages wachsen die dunklen Gestalten der angreifenden Bolschewisten heraus… …da löst der Befehl des Batteriechefs die Spannung. Rasendes Sperrfeuer setzt ein – und vor der eigenen Hauptkampflinie wird der sowjetische Angriff zerschlagen. Eine Aufnahme aus den schweren Abwehrkämpfen zwischen Pripjet und Beresina, bei denen die deutsche Artillerie besonders starke Erfolge erzielte. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Herbert Kühn (H. H.) |
12 | 1944 | „Goliath“ …ein Zwergpanzer: Eine neuartige Waffe von gewaltiger Wirkung! Ein dem Torpedo vergleichbarer ferngesteuerter Sprengstoffträger, der schwerste Bunker und Panzer knackt. Zum Bildbericht in diesem Heft. PK.-Aufnahme: Hartmann |
13 | 1944 | Rettung für tausend Leben Konserviertes Leben an die Front. Schwerverwundete an der Front können oft nur durch schnelle Blutzufuhr gerettet werden. Da nicht immer und sofort genügend Blutspender für Transfusionen zur Verfügung stehen, wird aus der Heimat gespendetes Blut herangeschafft, neuerdings in Form der Serum-Trockenkonserve. Dieses neue „konservierte Leben“ wird im Laboratorium bereitet. In sterile Kleidung eingehüllt, filtriert die Laborschwester das Serum und füllt es dann in getrocknetem Zustand in die Ampullen, die an die Front geschickt werden. Aufnahme: Tschira |
14 | 1944 | Am Monte Cassino: Stellungswechsel Briten haben ihr Haus zerschlagen… aber die Fallschirmjäger sind durch nichts zu erschüttern: Mit Bratpfanne, Stuhl, Spaten, Decken und Karabiner geht es in die neue Unterkunft. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Czirnich-HH. |
15 | 1944 | Der Sprung ins Ungewisse: Noch liegen sowjetische Handgranaten auf dem Grabenrand. Im Morgengrauen zerschoß deutsche Artillerie eine stark befestigte Feindsiedlung. Während Stoßtrupps das Vorgelände sichern, springen Grenadiere in die überrannten Gräben und suchen Unterstand um Unterstand nach versteckten Bolschewisten ab. Doch kein Leben regt sich mehr. PK.-Aufnahme: SS-Kriegsberichter Mielke (Atl.) |
16 | 1944 | Der Führer: Eine Aufnahme zum 55. Geburtstag Adolf Hitlers. Aufn.: Presse-Hoffmann |
17 | 1944 | Über den Alpen: „In die Kurve! Da sind sie!“ Deutsche Zerstörer haben einen amerikanischen Bomber-Verband gesichtet. Mit höchster Fahrt gehen sie in die Kurve, um in die günstige Angriffsposition zu kommen. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Hebenstreit (Sch.) |
18 | 1944 | Die Schönste der Schönen Auf dem Frühlingsfest von Valencia ausgezeichnet: Senorita Maria del Carmen Asensio. Die spanische Hafenstadt Valencia feiert den Frühlingsbeginn auf besondere Weise. So werden in allen Stadtteilen die schönsten Mädchen der Bezirke zu „Falleras“ erwählt – und die Schönste unter ihnen zu „Fallera Mayor“, der „Puppenkönigin des Jahres“. Diesmal ist es Maria del Carmen Asensio, die Tochter des Kriegsministers. Zu unserem Bericht von Leopold Fiedler |
19 | 1944 | Ein tragischer Ärzte-Schicksal im Film: Kämpfer für das Leben, Opfer des Röntgen-Todes. Der junge Arzt Dr. Paul Holzgruber (Mathias Wieman) und die Fotogehilfin Maximiliane Frey (Paula Wessely) gehören zu den ersten, die Röntgens Entdeckung für die Medizin auswerteten. Hunderte von Patienten wurden in ihrem Röntgen-Institut gerettet. Doch die beiden wußten noch nichts von den tödlichen Wirkungen im ständigen, ungeschützten Umgang mit den Strahlen und wurden so die Opfer jener gewebezersetzenden Kräfte, die man heute zu Heilzwecken der Menschheit einzusetzen weiß. (Aus dem Wien-Film Gustav Ucickys: „Das Herz muß schweigen“.) Aufnahme: Bonke-Wienfilm |
20 | 1944 | Zwei Männer in einem Deckungsloch: Nach harten Nächten vor Nettuno. Im Schein der aufsteigenden Morgensonne blicken die beiden Grenadiere, aneinandergepreßt, aus der Luke. Tage und Nächte, in denen alle Sinne auf höchste angespannt waren, zeichneten sich auf ihren Zügen ab und formten des Antlitz des Nettuno- Kämpfers. In Stunden verbissener Abwehr standen sie Schulter an Schulter auf engstem Raum, in kurzen Spannen einer Kampfespause sammelte der eine, gegen die feuchte Erdwand gelehnt, neue Kräfte, der andere wachte. Zwei Männer in einem Deckungsloch; beide nur von einem einzigen Willen beseelt: Hier kommen sie nicht durch! PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Lohse (Wdb.) |
21 | 1944 | Zwischen zwei Bällen hängt ein Mann… Behutsam zieht er sich durch die See. Auf einem U-Boot im Einsatz ist ein Mann schwer erkrankt. Sofort wird ein anderes Boot auf Heimatkurs durch Funkspruch herbeigerufen, schnell ist eine Leinenverbindung hergestellt. Vorsichtig wird der Kranke außenbords gehievt. Mit Gummizeug und Schwimmweste ausgerüstet gleitet er, von zwei Bällen getragen, am Seil entlang zum neuen Boot, das für seine Überführung in ein Heimatlazarett sorgen wird. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Sprang (Sch.) |
22 | 1944 | Reichsminister Speer bei der Probefahrt auf einem Schnellboot nachdem er auf einer Werft zu den deutschen Rüstungsarbeitern gesprochen hat. Die Produktionssteigerung in der Rüstung und der Wiederaufbau der Städte waren die Themen. „Ihr habt das Wunder der Rüstungssteigerung vollbracht!“ Der Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion und Chef der OT., Albert Speer, gab den Arbeitern Gelegenheit, ihm fragen zu stellen. Aufnahmen: Willi Ruge |
23 | 1944 | Ein Mädchen läuft um ihr Leben! Hinter ihr schlagen die französischen Granaten ein, vor ihr steigen die Fluten der Überschwemmung, durch die Kolberg gerettet werden soll, Kolberg, die letzte preußische Festung im napoleonischen Ansturm. (Kristina Söderbaum in dem neuen Ufa-Farbfilm „Kolberg“, Regie: Professor Veit Harlan). Aufnahme: Wolfgang Weber |
24 | 1944 | Das Geheimnis der „letzten Hand“ Arno Breker vollendet ein neues Werk. „Die Form ist fertig – nun muß sie atmen lernen!“, erklärte Professor Breker, während Feinmeißel und Hände wie beschwörend über den schimmernden Marmor gleiten. Die Konzentration auf das noch unerlöste Leben im gestalteten Stein verdichtet die schöpferische Spannung im Gesicht des Meisters: Das Schwerste muß mit der leichtesten Hand geschehen! Eine Aufnahme zur großen Breker-Ausstellung von Charlotte Rohrbach. |
25 | 1944 | Der „Panther“ Ein neuer deutscher Panzer rollt vor. Neben dem „Tiger“, dem stärksten Panzer der Welt, ist ein anderer neuer Panzer im Einsatz: Der Panther, eine an der Front bewährte, vom Feinde gefürchtete Spitzenleistung der deutschen Rüstung. Der „Panther“ ist schneller und beweglicher als der schwerere „Tiger“ und daher seine ideal Ergänzung. Zum Bericht im Innern des Heftes. Aufnahme: Willi Ruge |
26 | 1944 | Die Panzerfaust! Die Pak des Grenadiers: Unsere Rüstung hat für den deutschen Soldaten neue Kampfmittel geschaffen, die ihn auch als Einzelkämpfer in die Lage versetzen, feindliche Panzer wirksam anzugreifen. Eine dieser Waffen ist die „Panzerfaust“. Zum Bildbericht im Innern des Heftes. Aufn.: W. Ruge |
27 | 1944 | Mann gegen Mann USA.-Fallschirmjäger werden aufgerieben. In der Nähe eines deutschen Stützpunktes in der Normandie landeten US-amerikanische Fallschirmtruppen und versuchten sich festzusetzen. Sturmeinheiten der deutschen Luftwaffe prellte sofort gegen die Invasoren vor und rieben sie in unerbittlichen Nahkampf auf. Aufnahme: Presse Hoffmann |
28 | 1944 | Cherbourg Himmel und Erde verwachsen zu einem Orkan der Zerstörung. Nichts, was dem Feinde irgendwie von Nutzen sein könnte, durfte erhalten bleiben. So wurden alle Kais und Anlagen des Kriegshafens zerstört. In unaufhörlicher Aufeinanderfolge jagen die Detonationen der deutschen Sprengkommandos riesige Feuer- und Wassersäulen hoch und ein nachtschwarzer Vorhang der Vernichtung breitet sich über eine Kampfstätte, die das unvergeßliche selbst den Feind tief erschütternde Heldentum der deutschen Verteidiger sah. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Peter (PBZ.) |
29 | 1944 | Kommando: „Dauer-Feuer!“ Im Feuerleit-Glas des Batteriechefs einer schweren Flak-Einheit wird der geschlossen fliegende feindliche Jagdverband sichtbar. Im selben Augenblick, da der Nullkreis im Gitter des Glases sich mit der feindlichen Führungsmaschine deckt, sind die Zielvoraussetzungen der Batterie erfüllt „Achtung – Null!“ meldet der Entfernungsmeßmann. Blitzschnell sind die Schußwerte errechnet und das Kommando „Dauer-Feuer!“ läßt einen donnernden Feuerorkan auf den Feindverband frei. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Walther (Wb.) |
30 | 1944 | Ein verkrusteter Baumstumpf? Nur einen Handgranatenwurf entfernt liegt der Feind. Die Tarnung des Grabenspiegels durch Erdbewurf ist ausgezeichnet. Genau dem lehmigen Geröll der Deckung angepaßt, mach sie die kleine Spiegelöffnung unsichtbar für das Auge des Feindes, und mit Ruhe und Umsicht kann der vorderste Beobachter das feindliche Gelände erkunden. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Geller (Sch.) |
31 | 1944 | Der Einmann-Torpedo: Der Erste: Schreibermaat Walter Gerhold, der mit dem Einmann-Torpedo als erster einen Kreuzer der Invasionsflotte versenkte, nach der Verleihung des Ritterkreuzes. Ein Meeresgespenst taucht aus den Fluten – in rasender Fahrt dem Feind entgegen. Ein britischer Kreuzer der „Aurora“-Klasse wird, inmitten eines Ringes sichernder Zerstörer, ihm zum Opfer fallen. PK.-Aufnahme: Marinekriegsberichter: Fritz Böltz (Sch.) |
32 | 1944 | V1-Kurs London: Eine deutsche Geheimwaffe lüftet ihr Geheimnis. Von einer starken Preßluftanlage gestartet, von einem hochentwickelten Raketenantrieb in rasender Geschwindigkeit vorwärtsbewegt, fliegt die „Flügelbombe“ dröhnend und flammend gegen die Insel, unerreichbar für feindliche Jäger. Im Krachen ihrer Detonationen und mit der ungeheuren Sprengkraft ihrer Dynamitladung beweist diese revolutionäre Schöpfung unserer Luftrüstung, daß die Vergeltung keine Propagandaparole war, sondern eine unabwendbare Realität ist. Aufnahme: Willi Ruge |
33 | 1944 | Sie warfen sich den Panzern entgegen: Der erste Schluck nach dem Kampf mit dem Panzer. Die Kehlen ausgedörrt, die Lippen trocken von der Hitze und dem Rauch ausbrennender Sowjet-Panzer, greifen die Männer zur Feldflasche. Unablässig haben sie sich dem anrollenden Feind entgegengeworfen und damit einen Durchbruch verhindert. Es sind kampfgewohnte SS- Panzergrenadiere, eiserne Wille glüht in jedem, Unerschrockenheit und Härte. Mit allen panzerbrechenden Waffen wissen sie umzugehen, und auf den Ärmeln vieler leuchtet das Panzer Vernichtungs-Abzeichen.(Zu unserem Bildbericht im Innern des Heftes.) Aufnahme: PK.-SS-Kriegsberichter Grönert |
34 | 1944 | Ostpreußens Jugend mit geschulterten Spaten und nur von dem einen Gedanken beseelt, die Heimat zu schützen marschieren in einer Volkserhebung ohnegleichen, in einem hinreißenden Aufbruch auch die Jungen Zug um Zug, Kolonne um Kolonne, über die Grenze nach Osten. Mit fanatischer Entschlossenheit und in einer einzigartigen improvisierten Kraftanstrengung, für die unsere Geschichte kaum ein Beispiel kennt, hat die ostpreußische Bevölkerung mit restloser Hingabe Tag um Tag, Woche um Woche, in die Tiefe gestaffelt, mit Ablösung und Schichtwechsel eine gewaltige Erdbewegung vollbracht. Ein Gemeinschaftswille, der für alle Deutschen ein leuchtendes Beispiel darstellt. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Engel (Wb.) |
35 | 1944 | Die ersten von der britischen Zensur freigegebenen Aufnahmen eines „V1“-Einschlages im Herzen von London: Unbeirrbar, unbeeinflußbar stürzt die Flügelbombe auf ihr Ziel. Beide Aufnahmen wurden vom Dache eines Hauses der Fleetstreet gemacht. Das obere Bild zeigt, wie sich die Bombe, deren Motor eben ausgesetzt hat, erdwärts neigt. Wenige Sekunden später wächst ein gewaltiger Explosionspilz himmelwärts (unteres Bild). Im Vordergrund der Turm des Londoner Gerichtshofes. Bildrechte: Büro Laux |
36 | 1944 | Luftverteidigung Reich Nach dem Großangriff: Generaloberst Stumpff, der Oberbefehlshaber der Luftflotte Reich auf einem Gefechtsstand. Noch dröhnen auf den Abflugwegen der feindlichen Terrorflieger die Kanonen der Flak, noch zeichnen sich die Kondensstreifen der Luftkämpfe am Himmel ab – da werden die Erfahrungen der letzten Ereignisse bereits ausgewertet. Oft ergibt ein Angriff neue Konstellationen und wirft taktische Probleme auf, die von der Verteidigung möglichst schnell in Rechnung gestellt und gelöst werden müssen. Denn der Luftkrieg ist eine elastische Wissenschaft, die sich pausenlos weiterentwickelt. PK.-Aufn.: Kriegsberichter Lysiak |
37 | 1944 | Ein Vorhang schließt sich… Ein Tor geht auf Am Donnerstag Abend: Zum letzten Mal nehmen die jungen Tänzerinnen der Berliner „Scala“ den Applaus des Publikums entgegen. Die heiteren Musen treten hinter den Ernst der Zeit zurück. Am Sonnabend früh: Die erste Gruppe des Balletts meldet sich bei dem Rüstungsbetrieb, wo das Ensemble geschlossen eingesetzt wird. Aufnahme: Wolfgang Weber |
38 | 1944 | Tief wie ein Hohlweg… … ist die Wasserspur des in rasender Fahrt angreifenden Sprengbootes. Schnurgerade auf das Ziel ist das Einmann-Boot mit seiner todbringenden Ladung gerichtet. 150 Meter vor dem Angriffsobjekt wird sich der Pilot rücklings aus dem Sitz werfen und auf ein Floß retten, das er kurz vor dem Sprung durch einen Hebeldruck ins Wasser abwarf. Vom Floß aus beobachtet er die Wirkung der Sprengladung auf den Gegner – dann wartet er auf die nachfahrenden Rettungsboote, die ihn an Bord holen. Auch mehrere Sturm. Und Sprengboote können gegen ein gemeinsames Ziel eingesetzt werden (Unteres Bild). PK.-Aufnahme: Marine-Kriegsberichter Meis |
39 | 1944 | Ein Hafen wird unsichtbar Feindliche Kampfverbände im Anflug: Über Stadt und Hafen wird ein Tarnmantel ausgebreitet. Im Hafengelände werden die Nebeltonnen in Tätigkeit gesetzt, und bald verschwinden die Anlagen unter dichtem Nebel. Nur noch schemenhaft sind für eine Weile die mächtigen Verladekräne zu erkennen. Die Nebeltarnung schließt den Abwehrring, den Jäger, Flak und Sperrballone bilden. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Weinkauf (Atl.) |
40 | 1944 | „Schatten in 320 Grad“: In der anbrechenden Dunkelheit stoßen deutsche Torpedoboote gegen feindliche Schiffseinheiten vor. Die Brückenwache des Führerbootes hat den Feind erkannt und die Meldung an den Kommandanten weitergegeben. Die im Kielwasser des Führerbootes folgenden Einheiten machen sich gleichfalls bereit. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Pundsack |
41 | 1944 | An der Westgrenze: Die schweren Panzertüren zu den Werken und Betonbunkern unserer Westbefestigung öffnen sich. SS-Panzergrenadiere ziehen ein, um die Verteidigung der Heimat zu übernehmen. SS-PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Niquille |
42 | 1944 | Front-Begegnung Vater und Sohn Im Moselland: Hier stehen, wenige Kilometer voneinander entfernt, Kriegsfront und Heimatfront im gemeinsamen Kampf. Ein moselländischer Soldat, der vorn im Kampfgebiet liegt, besucht seinen Vater, der am Panzergrabenbau mitschaffte. PK.-Aufnahme: SS-Kriegsberichter Wauer |
43 | 1944 | Bei seinen Jagdfliegern Reichsmarschall Hermann Göring im Gespräch mit den zwei Brillantenträgern der Luftwaffe. Der General der Jagdflieger und sein erfolgreichster Jäger: Generalmajor Galland und Hauptmann Hertmann, Sieger in 303 Luftkämpfen. Sonderaufnahme: Kriegsberichter Eitel Lange |
44 | 1944 | Das Volk steht auf, Millionen Hände greifen zu den Waffen. Jung und alt hat auf die Verkündung des Volkssturms wie ein Mann geantwortet. Heilig ist die Heimat. Fanatisch ist der Wille, sie bis zum letzten zu verteidigen. Er schweißt alle zusammen, den Sechzigjährigen und den Sechzehnjährigen , den Kriegserfahrenen und den Jungmann. Die Stunde der höchsten Bewährung ist gekommen. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter H. Pabel |
45 | 1944 | Zu zweit im Seilzug: Ein verwundeter schwebt herab, der Betreuer fährt mit. Der Transport von Schwerverwundeten ist im Hochgebirge besonders schwierig. Wenn das Gelände den Bau einer Seilbahn nicht erlaubt, wird der Seilzug verwandt. Festverschnürt liegt der Verwundete dabei im Transportsack, und mit ihm wird. Ein Sanitätssoldat abgeseilt, der für seine Sicherheit während der Beförderung sorgt. Rasch und sanft, ohne Erschütterung geht die Bergung vor sich. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Demmer (Sch.) |
46 | 1944 | Sie schufen den Panzer… … und fahren als erste mit ihm. Jeder Panzer muß eingefahren werden, das heißt, er muß eine vorgeschriebene Anzahl von Probekilometer zurücklegen und genauestens auf Unregelmäßigkeiten überprüft werden. Diese Aufgabe verbindet dieser Einfahrer damit, daß er die Rüstungsarbeiter, die an dem neuen Panzer gearbeitet haben, bei Arbeitsschluß zu dem nächstgelegenen Verkehrsmittel fährt. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter: Hanns Hubmann (To.-Ep.) |
47 | 1944 | Befreit! Jubelnd fällt ein ungarischer Arbeiter dem ersten deutschen Panzerfahrer um den Hals. In Ostungen brachen deutsche Panzerverbände gegen die bolschewistische Flut vor und entrissen den Sowjets in harten Kämpfen Ortschaft um Ortschaft. Unsagbar sind die Freudenausbrüche der von den sowjetischen Quälern befreiten Einwohner. In N. stürzt ein junger Arbeiter auf den ersten der einrückenden deutschen Panzer zu, küßt und umarmt den Panzerschützen, mit ungehemmter Freude darüber, den Bolschewisten entronnen zu sein. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Bieke (Atl.) |
48 | 1944 | Die Verwegensten Kampfschwimmer vor dem Einsatz: Ehe sie in die Fluten tauchen der Uhrenvergleich! Wie die Torpedo- und Sprengbootfahrer sind die Kampfschwimmer Spezialkämpfer die sich nach den besonderen Gesetzen und Erfahrungen des Westkrieges als Meereskämpfer entwickelten. Ganz auf sich und ihre Aufgabe gestellt, die sie inmitten des Feindes zu lösen haben, gehören sie zum härtesten Typ des unerschrockenen, kaltblütigen Einzelkämpfers, den auch unmittelbare Todesnähe nicht hindern kann, den Feind auch dort zu treffen, wo er am verwundbarsten ist und wo die Überraschung ihre größten Triumphe feiern kann. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Berndt (H.H.) |
49 | 1944 | Am Rande der Stratosphäre Wolken unter dem Mikroskop. In 10500 Meter Höhe und bei 51 Grad Kälte durcheilt der Wetterforscher in seinem fliegenden Observatorium die Kristallwolken am Rande der Stratosphäre, um die Beschaffenheit jener höchsten Wolkenstufen festzustellen. Mit einer „Greifpistole“ nimmt er „Wolkenproben“ die er mit Hilfe einer Mikroskop-Kamera fotografiert. Weiter Bilder im Innern des Heftes. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Lysiak |
50 | 1944 | „Gefahr bei Posten 8“ Ein Baumstamm ist auf die Schienen gestürzt. Kamerad Hedwig (Luise Ulrich), als tapfere Reichsbahn-Gehilfin in totalem Kriegseinsatz, hat ein drohendes Unheil verhütet. Sie gab das rettende Signal, das einen Zug in letzter Minute vor dem auf die Schienen gestürzten Baum zum Halten brachte. Dann eilt sie laut rufend dem in den Bremsen knirschenden Zug entgegen. Aus dem neuen Ufa-Film „Kamerad Hedwig“, Aufnahme: Ufa-Hubs-Flöter |
51 | 1944 | Vorfreude In 2000 Meter Höhe, inmitten verschneiter Felsschroffen, bereitet eine deutsche Einheit die Weihnachtsfeier vor. Tannenduft erfüllt die Hütte am Hang, der durch zwei Berglehnen von den Frontstellungen getrennt ist. Am Morgen brachte einer der Männer das Bäumchen vom Tale mit; und da jeder der Kameraden den Ehrgeiz hat, die kommende Feier stimmungsvoll gestalten zu helfen, wird es an Lichterglanz und festlichen Behang nicht fehlen. Und das Wichtigste, die Post aus der Heimat, ist auch bereits Gestalt geworden und tritt lächelnd über die Schwelle- Aufn.: OT.-Kriegsberichter Wolfgang Weber |
52 | 1944 | Vom Sternenbanner zur weißen Fahne. Die Letzten einer großen amerikanischen Einheit wandern in die Gefangenschaft. Tagelang lagen sie im pausenlosen, nervenzerfressenden Feuer der deutschen Abwehrfront im Westen. Ungezählte ihrer Kameraden verbluteten im Trichterfeld. Mit letzter Kraft traben die Überlebenden, die Fahne der Übergebung zu Häupten, von Erschöpfung gebeugt, durch die deutschen Linien zur Gefangenen-Sammelstelle. PK.-Aufnahme: SS-Kriegsberichter Zschäckel (Wb.) |
Berliner Illustrierte Zeitung Archiv 1945
Hier das Heftarchiv der größten Illustrierten Zeitung für das Jahr 1945
Nummer | Jahr | Titelgeschichte |
1 | 1945 | Die „heiße Sekunde“ Eine Feindmaschine wandert ins Fadenkreuz des deutschen Jagdfliegers. Das ist der Augenblick, in dem alles Können und aller Mut des Jagdfliegers sich in der Bewährung einer einzigen Sekunde zusammenfaßt. Mit einer Annäherungsgeschwindigkeit von mehr als 1000 Stundenkilometer rasen die Gegner aufeinander zu. Der Feind, der eben noch ein Punkt im Reflexvisier, füllt mit einem Schlag das Kreisfeld des Fadenkreuzes bis zur tödlichen Mitte: Der Schussmoment! Die Bordwaffen rasen… PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Lysiak |
2 | 1945 | Flammenpanzerwagen greift an! |
3 | 1945 | Funkbild aus Athen: Britische Fallschirmjäger liefern den unter kommunistischem Einfluß stehenden ELAS-Verbänden schwere Straßenkämpfe. Wenige Tage waren erst vergangen, seit britische Truppen, von den Athenern begrüßt, in die griechische Hauptstadt einmarschierten – da wandelte der britische Versuch, die von ihnen selber gegen die Deutschen mit Waffen ausgerüsteten griechischen Banden wieder zu entwaffnen, mit einem Schlage das Bild. Enttäuscht von den nicht eingehaltenen britischen Versprechungen, aufgeputscht von kommunistischen Drahtziehern erhob sich halb Griechenland. Athen wurde zum Mittelpunkt schwerster Kämpfe. Zurück mit leeren Händen: Churchill, der Hals über Kopf nach Athen geflogen war, um zwischen den Kämpfenden zu vermitteln, erlebte zwar einige Attentate auf seine Person, mußte aber im übrigen unverrichteter Dinge nach London zurückkehren. |
4 | 1945 | Im Feldquartier. Besprechung zwischen Generalfeldmarschall Model und Reichsminister Speer. Die deutsche Rüstung steht in engstem Kontakt mit der kämpfenden Front, um ihren Waffenbedarf ohne jeder Verzögerung decken und die Kampferfahrung laufend durch Verbesserungen und Neuschöpfungen auswerten zu können. Unser Bild zeigt den Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion, Albert Speer, nach einer Lagebesprechung mit Generalfeldmarschall Model. In der Mitte Reichsbahn-Direktionspräsident Dr. Lamertz. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Bauer (TO.) |
5 | 1945 | Panzer rücken vor! |
6 | 1945 | Minus 40 Grad Plus 50 Grad, Raketen müssen frieren, müssen schwitzen In der Klima-Anlage werden Treibsätze für Werfergranaten bei unterschiedlichsten Temperaturen eingelagert, um das Verhalten verschiedener Pulverarten zu prüfen. Bei minus 40 Grad ist ein Treibsatz einige Tage in der Kältekammer gewesen. Jetzt wird er heraus genommen und bereift sofort bei der weit höheren Außentemperatur. Ein anderer Satz ist bei einer übertropischen feuchten Hitze von 50 Grad eingelagert worden und kommt nun aus der Klima-Anlage zum Prüfstand. PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Gronefeld. |
7 | 1945 | Der Kampf um Budapest Panzerfäuste besiegeln das Schicksal sowjetischer Panzerriesen. Hier hatte sich ein bolschewistischer T 34 zu weit vorgewagt und fiel einer Panzerfaust zum Opfer. Die Explosion trennte den Turm vom Panzerleib und schleuderte ihn auf das Straßenpflaster. PK-Aufnahme Kriegsberichter Fritsch |
Hier noch weitere interessante Berichte über die Berliner Illustrierte Zeitung:
ZEITUNGEN UND ZEITSCHRIFTEN IM NATIONALSOZIALISMUS
WAS UNS NOCH HEUTE VON DER BERLINER ILLUSTRIRTEN ZEITUNG BLEIBT
ZEITUNG 1930: BERLINER ILLUSTRIRTE
Weitere Zeitschriften Archive vom Pressearchiv- Deutschland
Weitere Berichte vom Pressearchiv-Deutschland zum Thema Zeitungen und Zeitschriften:
WORAN ERKENNT MAN DIE ERSTAUSGABE DER SPIEGEL?
DAS ERSTE DDR PLAYBOY PLAYMATE
KICKER ERSTAUSGABE 14. JULI 1920
PLAYBOY: MIT MONROE IN DIE EWIGKEIT
GESCHENKMAPPE FÜR IHRE HISTORISCHE ZEITUNG
ORIGINAL ZEITUNG VOM TAG DER GEBURT
SCHALKE 04 DEUTSCHE MEISTERSCHAFT VON 1934
DIE ZEHN BESTEN THE BEATLES COVER
FILM KURZVORSTELLUNG PRESSEARCHIV DEUTSCHLAND:
FILM KURZVORSTELLUNG HISTORISCHE ZEITUNGEN
BONNER UNTERNEHMEN IN DER CORONA KRISE
SHOPS DES PRESSEARCHIV-DEUTSCHLAND:
DAS KICKER ARCHIV AB JAHRGANG 1946
Zeitungen und Zeitschriften zum runden Geburtstag:
ZEITUNG ZUM 50. GEBURTSTAG: ZURÜCK IN DIE 1970ER
GESCHENK ZUM 60. GEBURTSTAG: HISTORISCHE ZEITUNGEN!
ZEITUNG 1961 ZUM 60. GEBURTSTAG
ZUM 70. GEBURTSTAG: HISTORISCHE ZEITUNGEN
Original Zeitung vom Tag der Geburt
Original Zeitung vom Tag der Geburt. Die Zeitzeugen auf Papier!
Original Zeitung. Sie suchen das besondere, persönliche, originelle Geschenk zum Geburtstag, Jubiläum, Hochzeitstag, Jahrestag oder einem anderen wichtigen Ereignis?
Wähle aus über 500.000 alten historischen Zeitungen und Zeitschriften!
Dann überraschen Sie den Jubilar doch einfach mit einer historischen Original-Zeitung/ Zeitschrift vom Tag der Geburt! Einer Zeitung oder Illustrierten, die genau am Tag oder der Woche der Geburt erschienen ist.
Zeitungen und Zeitschriften von damals wurden zu Zeitzeugen des Geschehens.
Heute erzählen Sie die Geschichte dazu!
Die Zeitzeugen auf Papier mit Nachrichten vom Geburtstag!
Wählen Sie einfach Ihr Wunschdatum aus und unser Zeitungsarchiv präsentiert Ihnen alle passenden echten alten Jubiläumszeitungen.
Hier geht es zum Pressearchiv-Deutschland! Einfach nur Ihr Wunschdatum eintragen!
Runden Sie Ihr original Geburtstagszeitung mit einer Geschenkmappe oder einem Zeitungsstock samt Echtheitszertifikat ab.
Wir führen Tageszeitungen, Zeitschriften, Monatsmagazine und Illustrierte. Für jeden Anlass finden Sie das passende Geschenk!
Die außergewöhnliche Geschenkidee für Ihre Liebsten!
Original historische Zeitung zum Geburtstag
Der politikinteressierte Jubilare: Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL aus der Geburtswoche.
Die modebewußte Dame: Modemagazine, wie zum Beispiel BRIGITTE, FÜR SIE, VOGUE, FREUNDIN, BURDA MODEN
Für Frauen und Männer mit Benzin im Blut: Auto Zeitschriften, wie AUTO MOTOR SPORT, ADAC, HOBBY MOTORWELT, AUTOJOURNAL und viele andere Titel!
Der sportverrückte Beschenkte: Fussball Zeitschriften wie KICKER SPORTMAGAZIN, SPORT ILLUSTRIERTE, Der neue Sport, aber auch Zeitschriften, mit dem Thema RADSPORT, MOTORRAD, SEGELN, SKI, SCHACH und vieles, vieles mehr. Die Auswahl ist riesig!
Der Musik Fans: Musik Zeitschriften, wie BRAVO Jugendmagazin, Sound oder Musikexpress.
Für unsere englisch sprachigen Freunde: Time Magazin, Life Magazin oder Newsweek
Dem besten Freund: Das PLAYBOY-Magazin aus dem Geburtsmonat!
Aber auch themenspezifische Zeitschriften, wie Das Kunstwerk, Art, Cinema, Der kleine Tierfreund, Wirtschaftsmagazine wie Der Aktionär oder Capital, Manager Magazin, Kulturmagazin DU, Fernsehzeitschriften wie HÖRZU, Gong, Fernsehwoche, Funk Illustrierte, Funk Uhr oder Radio Revue.
Wir führen Zeitungen und Zeitschriften ab 1894
Schwerpunkt 20er, 30er, 40er, 50er, 60er, 70er und 80er Jahre Illustrierte
Wählen Sie aus unserem Archiv, dass aus über 500.000 alte historische Zeitungen und Zeitschriften besteht, Ihre Wunschzeitung aus!
Verschenken Sie eine original Zeitung/ Zeitschrift, verschenken Sie etwas Besonderes! Es werden längst vergessene Erinnerungen beim Jubilar wieder wachgerufen, an die sich dann der Beschenkte noch lange zurückdenken wird.
Alle unsere Original Ausgaben befinden sich in einem sehr gut erhaltenen und vollständigen Zustand.
Die Lieferung erfolgt dann schnell und sicher per DHL.
www.presse-antiquariat.de
Original Zeitung vom Tag der Geburt
Falls Sie Fragen haben oder eine bestimmte Ausgabe suchen, helfen wir Ihnen vom Pressearchiv-Deutschland gerne weiter!
Auf unser Webseite finden Sie alle Ausgaben der Berliner Zeitung von 1896 bis 1945
Auf unserer Webseite finden Sie alle Kicker Ausgaben von 1946 – 2000
Auto Motor Sport von 1951
Auf unser Webseite finden Sie alle Auto Motor Sport Ausgaben von 1947 – 2000
Auf unserer Webseite finden Sie alle Playboy Ausgaben von 1956 – 2014
Vielleicht auch Interessant für Sie?
Die besten und witzigsten BILD-ZEITUNGs SCHLAGZEILEN
Woran erkennt man eine SPIEGEL Original Erstausgabe?
DIE ZEHN BESTEN THE BEATLES COVER
DAS ERSTE DDR PLAYBOY PLAYMATE
KICKER ERSTAUSGABE 14. JULI 1920
Zeitung 1951. Original Zeitung zum Geburtstag!
Geboren 1951. Ein guter Jahrgang!
Hier finden Sie die gesuchte Original Zeitung 1951 zum Geburtstag!
Wir vom Pressearchiv Deutschland haben ein riesiges historisches Zeitungsarchiv!
www.pressearchiv-deutschland.de
Chronik 1951
Die wichtigsten Ereignisse des Jahres 1951
18. Januar 1951: Uraufführung von Willi Forst ersten Nachkriegsfilm die Sünderin mit Hildegard Knef und Gustav Fröhlich in den Hauptrollen.
30. Januar 1951: Ferdinand Porsche stirbt im Alter von 76 Jahren. Er ist der Schöpfer des legendären Porsche 911.
8. Februar 1951: Der Großindustrielle Fritz Thyssen stirbt mit 77 Jahren in Buenos Aires.
12. Februar 1951: Traumhochzeit des Jahres: der Schah von Persien heiratet in zweiter Ehe Prinzessin Soraya, deren Mutter aus Berlin stammt.
23. Februar 1951: Ein Traumpaar des deutschen Sports: Weltmeistertitel in Mailand für das Eislauf-Paar Ria Baran und Paul Falk. Im gleichen Jahr wurden sie auch noch Europameister in Zürich.
6. März 1951: Der Besatzungsstatut wird revidiert. Unter anderem kann die Bundesrepublik Deutschland jetzt wieder diplomatische Beziehung zu anderen Staaten aufnehmen.Erster Außenminister der Bundesrepublik wird Bundeskanzler Konrad Adenauer.
15. März 1951: Das iranische Parlament verstaatlicht die Erdölindustrie des eigenen Landes, Die Ausbeutung Konzessionen der britischen Anglo Iranian Oil Company von 1909 sind damit hinfällig.
11. April 1951: Der amerikanische Präsident enthebt überraschend den Oberkommandierenden der amerikanischen Streitkräfte im Pazifik, General MacArthur von allen seinen Ämtern.
19. April 1951: Bundespräsident Theodor Heuss eröffnet in Frankfurt die erste deutsche Automobilausstellung. Der Star ist natürlich der Volkswagen. Das Exportmodell kostet 5150 Mark.
29. April 1951: Der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein stirbt im Alter von 62 Jahren in Cambridge.
26. Mai 1951: Großbritannien klagt beim Internationalen Gerichtshof in Den Haag gegen den Iran wegen der Enteignung der Anglo Iranian Oil Company.
7. Juni 1951: In Landsberg vollstrecken die Alliierten die letzten sieben Todesurteile gegen NS Kriegsverbrecher. Es handelt sich im Einzelnen um die ehemaligen SS-Offiziere Paul Bobel, Werner Braune, Erich Naumann, ferner der Leiter der KZ Verwaltung in Deutschland Oswald Pohl, Georg Schallmair, Otto Schmidt und Otto Ohlendorf. In der deutschen Rechtsprechung ist die Todesstrafe bereits seit 1949 abgeschafft.
23. Juni 1951: Waffenstillstand Vorschlag des sowjetischen UN-Delegierten V.N. Jacob Malik für Korea Krieg.
1. Juli 1951: Neuer deutscher Meister ist der 1. FC Kaiserslautern.
7. Juli 1951: Erste Farbfernseh Sendung des CBS in den USA.
29. Juli 1951: Unter Dirigent Wilhelm Furtwängler werden nach dem Krieg die ersten Wagner Festspiele in Bayreuth eröffnet.
3. August 1951: die Zahl der Arbeitslosen sinkt um ca.300.000 auf 1.3 Mio. Arbeitslose.
31. August 1951: In Düsseldorf stellen die Deutschen Grammophon Gesellschaft eine neue Schallplatte vor. Die erste Langspielplatte mit 33,3 Umdrehung in der Minute. Jazz und Swing erleben ihre große Zeit.
13. September 1951: Eröffnung des neuen Düsseldorfer Schauspielhauses mit einer Gründgens Inszenierung von “Die Räuber”.
19. September 1951: Das Wirtschaftswunder treibt bizarre Blüten: In Hamburg steht ein Betrüger vor Gericht, der dem Shell Management eine unglaubliche Erfindung (Benzin aus Wasser) andrehen wollte.
15. Oktober 1951: Die Bundesbahn erhöht ihre Tarife. Der Kilometer kostet jetzt 6,9 Pfennig. Der Fahrpreis für Hamburg-München “einfach” kostet 55 Mark.
2. November 1951: Der ehemalige Reichskanzler Heinrich Brüning (+1970) kommt aus seinem amerikanischen Exil nach Deutschland zurück. Er übernimmt eine Professur in Köln. 1955 kehrt er wieder in die USA zurück.
3. Dezember 1951: Winston Churchill, Großbritanniens Premier, empfängt Kanzler Adenauer. Die Bundesrepublik gewinnt auch bei den Kriegsgegner an Ansehen.
10. Dezember 1951: Friedensnobelpreis für den französischen Gewerkschafter Leon Jouhaux.
Auflage: Zeitung 1951/ Zeitschrift Zeitung 1951
Wie hoch war die Auflage der Zeitungen 1951/ Zeitschriften
Hier zeigen wir Ihnen die verkaufte Auflage der wichtigsten deutschen Zeitschriften und Illustrierten aus dem ersten Quartal 1951. Die Auflagen stärksten Zeitschriften waren damals 1951, die Rundfunkzeitung Hör zu!, die aktuelle Illustrierte Quick, und die „Neue Illustrierte“. Sehen sie hier die verkaufte Auflage:
Publikumszeitschriften 1951 (1. Quartal):
a) Illustrierte-, Unterhaltung-, Familien-, Magazine, Film-, Rundfunk-Zeitschriften
Film- und Moderevue 1951: 58.045 Stück
Ihre Freundin 1951: 80.456 Stück
Europäische Illustrierte 1951: 17.303 Stück
Der Stern 1951: 506.880 Stück
Radio Revue 1951: 41.995 Stück
Frankfurter Illustrierte 1951: 452.913 Stück
Constanze 1951: 381.876 Stück
Hör zu! 1951: Auflage : 1.133.896 Stück
Kristall 1951: 155.702 Stück
Der Spiegel 1951: Auflage: 107.061 Stück
Rheinische Hausfreund 1951: 168.511 Stück
Der Sudetendeutsche im Bild :
Der Feuerreiter 1951: 244.003 Stück
Neue Illustrierte 1951: 552.710 Stück
Münchener Illustrierte 1951: 305.134 Stück
Heute Illustrierte 1951: 220.757 Stück
Quick 1951: 680.988 Stück
Revue 1951: 383.309 Stück
Wochenend 1951: 479.482 Stück
Pinguin 1951: 126.632 Stück
b) Frauen und Mode Zeitschriften 1951 (1. Quartal)
Film und Frau 1951: 186. 831 Stück
Der neue Schnitt, Dame und Mode 1951: 344.215 Stück
Burda Moden 1951: 269.068 Stück
Fachzeitschriften: Sport Zeitschriften 1951 (1. Quartal)
Radsport 1951: 8.536 Stück
Sport Magazin 1951: 59.647 Stück
Yacht 1951: 3.444 Stück
c) Fachzeitschriften 1951 (1. Quartal)
ADAC Motorwelt 1951: 65.269 Stück
Das Motorrad 1951: 17.912 Stück
Das Auto (Auto Motor Sport) 1951: 25.236 Stück
Auflage: Tageszeitungen 1951 (1. Quartal)
Die Welt 1951: ca. 625.000 Stück
Neue Zeitung 1951: ca. 447.000 Stück
(Quelle: Informationsstelle zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern, IVW Wiesbaden)
Zeitung 1951: Automobil
Das Pressearchiv-Deutschland/ Historische Magazine hat eine Fülle an original historischen Zeitungen und Illustrierten Zeitschriften, die nur schwer zu finden sind. Je nach dem gesuchten Datum warten ganz unterschiedliche, besondere Presseerzeugnisse neben Spiegel, Revue, Auto Motor Sport, Stern Magazin, Münchener Illustrierte, Frankfurter Illustrierte, Constanze und vielen mehr.
Die eigene Geburtstagszeitung kann mit einer schönen Geschenkmappe selbst gestaltet werden und ist so noch persönlicher.
Machen Sie ihren Liebsten mit diesem besonderen Geschenk eine große Freude!
Mit einer original Zeitung zum Geburtstag!
Unsere Leidenschaft
Unsere Leidenschaft zu historischen Zeitungen und Illustrierten Magazinen ist seit über 25 Jahren unser Metier.
Bevor die originalen Zeitdokumente unser Archiv verlassen, werden sie noch einmal eingehend begutachtet. Dabei achten wir auf die Vollständigkeit und einen guten Zustand der Exemplare.
Altersbedingte Schäden werden behutsam restauriert.
Damit stellen wir für sie sicher, dass sich Ihre bestellte Ausgabe in einem optisch ansprechenden und sich einem dem Alter entsprechenden sehr guten Zustand befindet.
Ein Geschenk zu finden kann schwer sein, vor allem zum Geburtstag, doch mit einer historischen Zeitung haben Sie für den nächsten Geburtstag das perfekte Präsent!
Zeitung 1951 Jahrgang 1951. Das waren Zeiten…
Zeitungen und Zeitschriften von damals wurden zu Zeitzeugen des Geschehens.
Heute erzählen sie die Geschichte dazu! Die Zeitzeugen von 1951 auf Papier!
Schauen Sie doch mal nach, ob etwas passendes für Sie dabei ist!
Tragen Sie einfach hier auf der Seite www.pressearchiv-deutschland.de Ihr gewünschtes Datum ein!
Hier geht es zum Artikel:
Vielleicht auch Interessant für Sie?
Die besten und witzigsten BILD-ZEITUNGs SCHLAGZEILEN
Woran erkennt man eine SPIEGEL Original Erstausgabe?
DIE ZEHN BESTEN THE BEATLES COVER
DAS ERSTE DDR PLAYBOY PLAYMATE
Zeitung 1971 zum Geburtstag
Geboren 1971. Ein toller Jahrgang!
Hier finden Sie die gesuchte Original Zeitung 1971 zum Geburtstag!
Wir vom Pressearchiv Deutschland haben eine große Auswahl an historischen Zeitungen und Zeitschriften!
www.pressearchiv-deutschland.de
__________________________________________________________________________________
Mode Zeitung 1971:
Was war „in“ und was war „out“?
Verkaufte Auflagen der Zeitung/Zeitschrift 1971
Welche war die auflagenstärkste Zeitung/ Zeitschrift 1971
----------------------------------------------------------------------------
Im ersten Vierteljahr 1971 wurden insgesamt 80.750.247 Zeitschriften verkauft! Hier eine Auswahl der wichtigsten Zeitschriften 1971, die Sie auch alle in unserem Shop Pressearchiv-Deutschland finden!
A
ADAC Motorwelt 1971: 2.228.846 Stück
Auto Motor Sport 1971: 409.141 Stück
B
Bravo Jugendmagazin 1971: 902.247 Stück
Brigitte Modemagazin 1971: 1.396.868 Stück
Bunte Illustrierte 1971: 1.715.733 Stück
Burda Moden 1971: 1.626.247 Stück
C
Chic Modemagazin 1971: 72.243 Stück
D
Der Spiegel Nachrichtenmagazin 1971: 891.503 Stück
Das Motorrad 1971: 82.810 Stück
Die Yacht 1971: 45.262 Stück
Die Zeit 1971: 266.871 Stück
DM Magazin: 110.193 Stück
F
Freundin Modemagazin 1971: 610.713 Stück
Für Sie Modemagazin 1971: 1.116.422 Stück
G
Gong Rundfunk Zeitung 1971: 808.221 Stück
H
Hobby Magazin 1971: 180.074 Stück
Hörzu Rundfunk Zeitung 1971: 3.981.137 Stück
J
Jasmin Magazin 1971: 1.124.366 Stück
K
Kicker Sportmagazin 1971: 349.837Stück
Konkret Zeitschrift 1971: 173.081 Stück
M
Mot Auto Kritik 1971: 106.076 Stück
N
Neue Mode 1971: 756.326 Stück
Neue Revue 1971: 1.690.476 Stück
Neue Berliner illustrierte 1971: keine Angabe
P
Pardon Magazin 1971: 203.427 Stück
Praline Zeitschrift 1971: 922.324 Stück
Q
Quick illustrierte 1971: 1.435.167 Stück
R
Radsport Illustrierte 1971: 6.177 Stück
Rheinischer Merkur Zeitung 1971: 51.034 Stück
S
Schöner Wohnen Magazin 1971: 366.113 Stück
Selbst ist der Mann Magazin 1971: 59.991 Stück
sexy Zeitschrift 1971: 848.846 Stück
Stern Magazin 1971: 1.551.791 Stück
W
Weltbild Illustrierte 1971: 532.657 Stück
Wochenend Magazin 1971: 1.678.349 Stück
Z
Zu Hause Magazin 1971: 307.376 Stück
__________________________________________________________________________________
Zeitungen und englische Magazine 1971
Die Welt Zeitung 1971: keine Angabe
Time Magazine 1971: keine Angabe
Life Magazin 1971: keine Angabe
(Quelle: informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.v. (IVW)
__________________________________________________________________________________
Zeitung 1971: Automobil Illustrierte
Das Pressearchiv-Deutschland/ Historische Magazine hat eine Fülle an original historischen Zeitungen und Illustrierten Zeitschriften, die nur schwer zu finden sind. Je nach dem gesuchten Datum warten ganz unterschiedliche, besondere Presseerzeugnisse neben Spiegel, Playboy, Auto Motor Sport, Stern Magazin, Bravo, Bunte Illustrierte, Zeitungen und vielen mehr.
Die eigene Geburtstagszeitung kann mit einer schönen Geschenkmappe selbst gestaltet werden und ist so noch persönlicher.
Machen Sie ihren Liebsten mit diesem besonderen Geschenk eine große Freude!
Mit einer original Zeitung zum 50. Geburtstag!
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
Fernsehen 1971
Das Fernsehprogramm im Jahre 1971? Wir haben in der TV Zeitung 1971 nachgesehen!
- 6.Januar 1971: Die Doku-Sendung ‚Brennpunkt‚ startet in der ARD.
- 13. Februar 1971: Das ZDF zeigt die erste Folge der Musiksendung Disco. Moderiert von Ilja Richter. Die Gäste der ersten Folge waren unter anderen The Kinks und Petula Clark.
- 7. März 1971: Im Rahmen der „Lach- und Sachgeschichten“ des WDR hat die Maus ihren ersten Auftritt im Fernsehen. Ihre eigene Sendung bekommt sie dann im Januar 1972.
- 5. April 1971: Die Originalfassung der »Sesame Street« wird erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
- 13. Mai 1971: Die erste Folge der Spiele-Show Dalli Dalli von und mit Hans Rosenthal wird im Zweiten Deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
- 27. Juni 1971: Die Sendung Polizeiruf 110 beginnt im DDR Fernsehen.
- 9. September 1971: Die erste Folge der Sendereihe Kennzeichen D ist im ZDF zu sehen. Das politische Magazin zeigt aktuellen Ereignissen aus beiden deutschen Staaten und auch deren Beziehung zueinander.
- 31. Oktober 1971: Die schwedische Kinderserie ‚Pippi Langstrumpf‘ nach dem Roman von Astrid Lindgren wird in der ARD ausgestrahlt.
- 3. Dezember 1971: Die WDR-Live Diskussionsreihe Ende offen wird abgebrochen, als Nikel Pallat, ein Mitglied der Band Ton Steine Scherben, mit einer Axt den Studiotisch zerschlägt.
Fernsehwoche 1971
Rudi CarrellFernsehwoche 1971
HeitjeFernsehwoche 1971
Karel Gott
__________________________________________________________________________________
Musik 1971: Die Nummer Eins Hits
Wir haben in der Bravo Zeitung 1971 nachgesehen!
Ríos: A Song of Joy
George Harrison: My Sweet Lord
Lynn Anderson: Rose Garden
Creedence Clearwater Revival: Hey Tonight
Lynn Anderson: Rose Garden
Danyel Gérard: Butterfly
The Sweet: Co-Co
Danyel Gérard: Butterfly
The Sweet: Co-Co
Peret: Borriquito
Pop Tops: Mamy Blue
__________________________________________________________________________________
Und welche Alben waren 1971 angesagt?
Deep Purple: Deep Purple in Rock
Rolling Stones: Sticky Fingers
Deep Purple: Fireball
__________________________________________________________________________________
Unsere Leidenschaft
Original Illustrierte Ausgaben in sehr guten Zustand
Unsere Leidenschaft zu historischen Zeitungen und Illustrierten Magazinen ist seit über 25 Jahren unser Metier.
Bevor die originalen Zeitdokumente unser Archiv verlassen, werden sie noch einmal eingehend begutachtet. Dabei achten wir auf die Vollständigkeit und einen guten Zustand der Exemplare.
Altersbedingte Schäden werden behutsam restauriert.
Damit stellen wir für sie sicher, dass sich Ihre bestellte Ausgabe in einem optisch ansprechenden und sich einem dem Alter entsprechenden sehr guten Zustand befindet.
__________________________________________________________________________________
Ein Geschenk zu finden kann schwer sein, vor allem für den 50. Geburtstag, doch mit einer historischen Zeitung haben Sie für den nächsten Geburtstag das perfekte Präsent!
__________________________________________________________________________________
Jahrgang 1971. Das waren Zeiten…
Zeitungen und Zeitschriften von damals wurden zu Zeitzeugen des Geschehens.
Heute erzählen sie die Geschichte dazu! Die Zeitzeugen von 1971 auf Papier!
__________________________________________________________________________________
Chronik 1971:
Wichtige Ereignisse des Jahres. Was schreibt die Zeitung 1971?
Schauen Sie bei uns im Pressearchiv vorbei! Sie werden zu allen Themen die passende Zeitung finden!
10. Januar 1971: Coco Chanel stirbt im Alter von 87. Jahren.
25. Januar 1971: Ein Staatsstreich in Uganda bringt Idi Amin Dada an die Spitze. Unter seiner Schreckensherrschaft büßen 300.00 Menschen ihr Leben ein.
5. Februar 1971: US- Astronauten der Apollo 14 auf dem Mond
31. März 1971: US-Oberleutnant William Calley wird wegen des Massakers im südvitnamesischen Dorf My Lai zu lebenslanger Haft verurteilt. Drei Jahre später wird er begnadigt.
19. April 1971: Urteilsverkündung im Mordfall Sharon Tate.
3. Mai 1971: Erich Honecker wird zum neuen SED Chef gewählt.
6. Juni 1971: Der größte Bundesliga Skandal: Horst Gregorios Canellas, der Präsident der Stuttgarter Kickers, gibt bekannt, das Spieler (vor allem Schalke 04 und Bielefeld) sich bestechen ließen.
30. Juni 1971: Ein Druckabfall in der Raumkapsel Sojus XI tötet die dreiköpfige Besatzung.
6. Juli 1971: Zwei Tage nach seinem 71. Geburtstag stirbt der König des Jazz Louis Armstrong.
14. August 1971: Der Sportfunktionär und deutsche Industrielle Georg von Opel stirbt im Alter von 59 Jahren.
3. September 1971: In Berlin unterzeichnen die Botschafter der ehemaligen Siegermächte einen Teil des Berliner Abkommens.
20. Oktober 1971: Friedensnobelpreis für Willy Brandt
18. Dezember 1971: Der US Dollar wird zum zweiten Mal in der Geschichte abgewertet.
__________________________________________________________________________________
Schauen Sie doch mal nach, ob etwas passendes für Sie dabei ist!
Tragen Sie einfach auf der Seite www.pressearchiv-deutschland.de Ihr gewünschtes Datum ein!
Wir zeigen Ihnen welche Zeitung 1971 wir für Sie vorrätig haben!
__________________________________________________________________________________
Hier geht es zum Artikel:
Zeitung 1941 – Original Ausgabe
Geboren 1941. Ein guter Jahrgang!
Wir vom Pressearchiv Deutschland haben ein riesiges historisches Zeitungsarchiv! Hier finden Sie die gesuchte Original Zeitung 1941 zum Geburtstag! Das perfekte Geschenk für Oma und Opa!
Stöbern Sie einfach einmal in unserem Archiv!
www.pressearchiv-deutschland.de
Zeitung 1941:
Die Zeitreise in die persönliche Vergangenheit
Das Pressearchiv-Deutschland/ Historische Magazine hat eine Fülle an original historischen Zeitungen und Illustrierten Zeitschriften, die nur schwer zu finden sind. Je nach dem gesuchten Datum warten ganz unterschiedliche, besondere Presseerzeugnisse neben Berliner Illustrirte Zeitung , Sportschau, Koralle, Wochenschau, Münchener Illustrierte, Motorrad, Tageszeitungen und vielen mehr.
Die eigene Geburtstagszeitung kann mit einer schönen Geschenkmappe selbst gestaltet werden und ist so noch persönlicher.
Machen Sie ihren Liebsten mit diesem besonderen Geschenk eine große Freude! Schon ab 29,00 EUR erhalten Sie eine Originalzeitung von damals.
Mit einer original Zeitung zum Geburtstag!
Unsere Leidenschaft
Original Zeitung 1941
Unsere Leidenschaft zu historischen Zeitungen und Illustrierten Magazinen ist seit über 25 Jahren unser Metier. Wir führen ausschließlich Original Zeitungen und Illustrierte!
Bevor die originalen Zeitdokumente unser Archiv verlassen, werden sie noch einmal eingehend begutachtet. Dabei achten wir auf die Vollständigkeit und einen guten Zustand der Exemplare.
Altersbedingte Schäden werden behutsam restauriert.
Damit stellen wir für sie sicher, dass sich Ihre bestellte Ausgabe in einem optisch ansprechenden und sich einem dem Alter entsprechenden sehr guten Zustand befindet.
Ein Geschenk zu finden kann schwer sein, vor allem zum Geburtstag, doch mit einer historischen Zeitung haben Sie für den nächsten Geburtstag das perfekte Präsent!
Jahrgang 1941. Das waren andere Zeiten…
Original Zeitung 1941: Das perfekte Geschenk zum 80. Geburtstag
Zeitungen und Zeitschriften von damals wurden zu Zeitzeugen des Geschehens.
Heute erzählen sie die Geschichte dazu! Die Zeitzeugen von 1941 auf Papier!
Schauen Sie doch mal nach, ob etwas passendes für Sie dabei ist!
Tragen Sie einfach hier auf der Seite www.pressearchiv-deutschland.de Ihr gewünschtes Datum ein!
Chronik 1941:
Was geschah im Jahre 1941? Wie beichteten die Zeitungen/ Zeitschriften 1941 darüber?
6. Januar 1941: Präsident Roosevelt verkündet in seiner Botschaft an den US-Kongress die “Four Freedoms”.. Sie spielt später bei der Bildung der Anti-Hitler-Koalition eine große Rolle.
Was berichtet die Zeitung 1941?
13. Januar 1941: Der irische Schriftsteller James Joyce starb im Alter von 58 Jahren.
21. Januar 1941: In Bukarest wird ein Putsch der faschistischen Eisernen Garde niedergeschlagen. Im Machtkampf setzte sich General Antonescu gegen die Eiserne Garde durch.
2. Februar 1941: Sechs Siege (u.a. Christl Cranz) der deutschen Mannschaft bei der Ski- Weltmeisterschaft in Cortina d`Ampezzo.
Was berichtet die Zeitung 1941?
25. Februar 1941: in den Niederlanden gibt es wegen der Judenverfolgung Unruhen. Erstmals seit Kriegsbeginn findet ein Generalstreik gegen die deutsche Besatzung statt.
28. Februar 1941: Alfons XIII. stirbt im Alter von 55 Jahren in Rom. Er war von 1886 bis 1931 König von Spanien. Bis 1902 führte jedoch seine Mutter als Regentin die Amtsgeschäfte.
1. März 1941: Bulgarien tritt dem Dreimächtepakt (Deutschland, Japan, Italien) bei. Zar Boris III. entschied, sich mit dem Deutschen Reich zu verbünden, nachdem Hitler ihm alle vom Friedensvertrag von San Stefano betroffenen Gebiete zugesichert hatte.
12. März 1941: In den USA tritt das Leih- und Pachtgesetz (Lend-Lease-Act) in Kraft. Es ermöglichte den Vereinigten Staaten, für den Krieg wichtiges Material wie Waffen an die gegen die Achsenmächte (u.a. Deutschland) kämpfenden Staaten zu liefern.
16. März 1941: Ein Großbrand zerstört den Luxusdampfer “MS Bremen”. Es war das schnellste Passagierschiff der Welt.
28. März 1941: Die britische Schriftstellerin und Verlegerin Virginia Woolf stirbt im Alter von 59 Jahren.
6. April 1941: Die Wehrmacht greift Jugoslawien und Griechenland an. Hiermit sollen die Briten aus Südosteuropa ferngehalten werden. Die griechische Armee kapituliert. Es sind die letzten erfolgreichen deutschen „Blitzkriege“.
7. April 1941: In der Schweiz wird die Gewerbefreiheit aufgehoben.
13. April 1941: Ein Neutralitätspakt zwischen dem Kaiserreich Japan und der Sowjetunion wird geschlossen.
19. April 1941: Bertolt Brechts “Mutter Courage” wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Kritiker und Publikum sind von dem Werk gleichermaßen angetan.
4. Mai 1941: Die “Siegerrede” Hitlers im Reichstag. Hitler attackiert Premier Churchill als Säufer und Kriegshetzer.
10. Mai 1941: Rudolf Hess fliegt wenige Tage nach Hitlers Siegerrede heimlich nach Großbritannien. Er will mit den Briten über ein Ende des Krieges verhandeln. Für Deutschland die Vormachtstellung auf dem europäischen Kontinent, für Großbritannien die Führungsrolle auf den Weltmeeren. Er wird jedoch festgenommen und bis 1946 in Gewahrsam genommen.
20.Mai 1941: Beginn des deutschen Angriffs auf Kreta.
23. Mai 1941: Joe Louis verteidigt bereits zum siebten Mal seinen Weltmeistertitel. Der Gegner war Buddy Baer.
27 Mai 1941: Britische Luft- und Flotten-Einheiten versenken die „Bismarck“.
10. Juni 1941: Die deutsche Olympiasiegerin Helene Meyer wird zum sechsten Mal in ununterbrochener Reihenfolge in New York amerikanische Meisterin im Florettfechten. Sie hatte Deutschland wegen der Rassen-Gesetzgebung verlassen.
Was berichtet die Zeitung 1941?
15. Juni 1941: Die deutsche Fußballnationalmannschaft gewinnt in Wien mit 5:1 gegen Kroatien.
20. Juni 1941: Ein russischer Archäologe öffnet das Grab des mongolischen Eroberers Tamerlan aus dem 15. Jhd. Man stellte dabei fest, daß der Leichnam mit Moschus und Rosenwasser einbalsamiert worden war und dadurch sehr gut erhalten war.
22. Juni 1941: Deutscher Angriff ohne Kriegserklärung auf Rußland.
22. Juni 1941: Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft. Rapid Wien gewinnt gegen Schalke 04 mit 4:3, obwohl die Mannschaft von Schalke 04 schon drei zu null führte.
6. Juli 1941: Schneller Vormarsch in Russland. Die sowjetischen Armeen sind vor dem deutschen Angriff bis zur Stalin Linie zurück gewichen. Die Heeresgruppe Mitte verzeichnet 324.000 Gefangene, erbeutet 3330 Panzer und 1800 Geschütze.
12. Juli 1941: Der Britisch sowjetische Beistandspakt wird beschlossen.
18. Juli 1941: Japanische Truppen landen in Südindochina.
25. Juli 1941: Japanische Guthaben und Investitionen in Großbritannien und in den USA werden eingefroren.
11. August 1941: Treffen von Premierminister Winston Churchill und dem amerikanischen Präsidenten Franklin Roosevelt vor Neufundland. Entscheidende Bedeutung in der neuen Charter hat Punkt 6: „Nach der endgültigen Vernichtung der nationalsozialistischen Tyrannei hoffen sie, einem Frieden aufgerichtet zu sehen, der alle Nationen die Möglichkeit geben wird, in Sicherheit innerhalb ihrer Grenzen zu leben, und der die Gewähr dafür bieten wird, dass alle Menschen in allen Ländern ihr ganzes Leben frei von Furcht und Not leben können.“
12. August 1941: Das britisch sowjetische Handelsabkommen wird beschlossen.
13. August 1941: Odessa ist eingeschlossen.
13. August 1941: Britische Luftangriffe auf die Städte Berlin und Essen.
24. August 1941: Gespräche zwischen den beiden Diktatoren Adolf Hitler und Benito Mussolini In Brest-Litowsk. In einem Kommuniqué heißt es: “Der Krieg solle bis zum gemeinsamen Endsieg geführt werden. Die neue europäische Ordnung, die aus diesem Sieg hervorgehen wird, soll möglichst weitgehend die Ursache beseitigen, die in der Vergangenheit zu den europäischen Kriegen Veranlassung gegeben haben. Die Vernichtung der bolschewistischen Gefahr und der plutokratische Ausbeutung wird die Möglichkeit einer friedlichen Zusammenarbeit aller Völker des europäischen Kontinents sowohl auf politischem als auch aus wirtschaftlichen und kulturellen Gebiet schaffen.”
Was berichtet die Zeitung 1941?
25. August 1941: Sowjetische und britische Truppen besetzen den Iran.
1. September 1941: Juden werden mit einem Stern gekennzeichnet. So heißt es in der Polizeiverordnung: Juden, die das sechste Lebensjahr vollendet haben, ist es verboten, sich in der Öffentlichkeit ohne einen Juden-Stern zu zeigen. Der Judenstern besteht aus einem Handteller großen, schwarz ausgezogenen Sechsstern aus gelben Stoff mit der schwarzen Aufschrift “Jude”. Er ist sichtbar auf der linken Brustseite des Kleiderstück fest angenäht zu tragen.
3. September 1941: Erste Massenvergasungen in Auschwitz.
8. September 1941: Leningrad ist eingeschlossen
8. September 1941: Deutsche Besatzungsbehörden verhaften 100 führende Mitglieder der jüdischen Gemeinde in Paris.
12. September 1941: Luftangriffe auf die Stadt Köln.
29. September 1941: Drei Mächte Konferenz in Moskau
30. September 1941: Die deutsche Moskau Offensive beginnt.
2. Oktober 1941: Erstmals seit dem Angriff auf die Sowjetunion schwerer deutscher Luftangriff auf England.
3. Oktober 1941: Sprengung von sechs Synagogen.
11. Oktober 1941: Frauen und Kinder werden aus Moskau evakuiert.
16. Oktober 1941: Odessa von der Roten Armee geräumt
17. Oktober 1941: Die sowjetische Regierung wird nach Kuibyschew verlegt.
18. Oktober 1941: Der Meisterspion Richard Sorge wird in Tokio verhaftet. Nach lange Haft und harten verhören wird er zum Tode verurteilt und im November 1944 hingerichtet.
19. Oktober 1941: Die Stadt und Region Moskau wird unter Belagerungszustand gestellt. Stalin und das Oberkommando der Roten Armee bleibt in der Hauptstadt.
23. Oktober 1941: Es gilt ein Auswanderungsverbot für deutsche Juden.
25. Oktober 1941: Es kommt zu einem Stillstand der deutschen Moskau Offensive durch eine herbstliche Schlechtwetterperiode.
3. November 1941: bis auf Sewastopol befindet sich die Krim in deutscher Hand, sie kann sogar Rostov besetzen, muss sich dann aber wieder zurückziehen.
6. November 1941: Der beliebte Schauspieler Joachim Gottschalk wählt mit seiner Frau und ihrem Sohn den Freitod. Trotz Unterbindung des Propaganda Ministeriums nehmen zahlreiche Kollegen (Brigitte Horney, Rene Deltgen, und Gustav Knuth) an den Beisetzung teil.
7. November 1941: Stalin verkündet den Großen Vaterländischen Krieg.
15. November 1941: Gerhart Hauptmann feiert die Uraufführung von “Iphigenie in Delphi” in Berlin.
18. November 1941: Generalluftzeugmeister und Generaloberst Ernst Udet begeht Selbstmord.
18. November 1941: Der britische Premierminister Winston Churchill drängt auf eine britische Offensive in Nordafrika. Diese Offensive überrascht die deutsch-italienischen Division völlig.
23. November 1941: Deutsche Truppen nehmen Rostow ein.
24. November 1941: Das Ghetto Theresienstadt wird in Prag errichtet. Es soll ein Ort unter anderem für Prominente und alte Juden sein. Den Insassen wurde suggeriert das es ein Kultur- und Vorzeigelager sei und Pflege im Krankheitsfall biete. Jedoch lebten in dem Lager 58.000 Gefangene (Stand: September 1942), täglich starben dort durchschnittlich 100 Menschen.
29. November 1941: Die Sowjetunion erobert Rostow zurück.
Wir bearbeiten Ihre Anfragen und Bestellungen umgehend! Schauen Sie auf unsere Bewertung! Informieren Sie sich auf unserer Seite. Unser Katalog: www.presse-antiquariat.de. Hier sind auch alle Kosten für die historischen Artikel mit aufgeführt!
Hier geht es zum Artikel:
Simplicissimus Archiv 1946 – 1967
In unserem Simplicissimus Archiv finden Sie alle Der Simpl (1946 – 1950) und Simplicissimus (9. Oktober 1954 – 1967) Ausgaben aus den Jahren 1946 – 1967
Die Bulldogge steht breitbeinig im Weg und fletscht den Unterkiefer. Ein blutrotes Tier vor tiefschwarzem Hintergrund. Es hat sich von seiner Kette losgerissen. Gleich wird es dem Betrachter an den Hals springen. Zum ersten Mal erschien die von Th. Th. Heine gezeichnete Bulldogge im Mai 1896 auf der Rückseite der damals neuen Zeitschrift „Simplicissimus“. Die Bulldogge wurde das Markenzeichen des Münchener Satire Magazins. Das Wappentier von anhaltender Berühmtheit. Das kaiserliche Deutschland ritt auf hohem Ross! Der „Simplicissimus“ aus Bayern wollte der Wadenbeißer sein.
Callas Medusa
Aus unserem Simplicissimus Archiv
Zeitschrift Simplicissimus 21/1959: Titelbild mit Maria Callas. „Die Direktion hat ihre Schuldigkeit getan, das Publikum kann wieder gehen!“
Buddha Ludwig Erhard
Aus unserem Simplicissimus Archiv
Heft 1/1961: Mit Punsch und zwölffachen BIM-bam-Schlag verklingt des Jahres letzter Tag!
John F. Kennedy und Jacqueline Kennedy
Aus unserem Simplicissimus Archiv
„Schon bei der Mona Lisa gedacht – das ist kein Lächeln, die machen sich über uns lustig!“
Pin ups im Simplicissimus
Aus unserem Simplicissimus Archiv
Faszinierend sind auch die zahlreichen erotischen, an amerikanische Pin-Ups angelehnten Darstellungen von Zeichner Kurt Heiligenstaedt.
Simplicissimus Archiv
Sonderausgabe des Simplicissimus
Von 1954 bis 1967 (12 Jahrgänge) lebt der Simplicissimus unter Olaf Iversen wieder auf – in Gestaltung und Inhalt dem Vorbild nachempfunden. Alle diese Hefte finden sie in unserem Simplicissimus Archiv.
DER SIMPL
Von Jahrgang 1946 bis 1950 erschien in München DER SIMPL, der aussah wie der Simplicissimus, sich aber wegen ungeklärter Urheberrecht-Probleme nicht so nennen durfte.
Hier finden Sie alle Original Ausgaben des SIMPLICISSIMUS aus den Jahren 1946 – 1967.
Hier können sie sich alle Ausgaben ansehen!
www.pressearchiv-deutschland.de
Sie suchen eine bestimmte Ausgabe aus den 20er, 30, oder 40er Jahren des SIMPLICISSIMUS?
Wir freuen uns über eine Nachricht von Ihnen! Der Versand erfolgt direkt aus unserem Archiv!
Simplicissimus Archiv
Wir führen auch Ausgaben der 20er – 40er Jahre
Der Simplicissimus (deutsch: der Einfältigste) war eine satirische Wochenzeitschrift, die vom 4. April 1896 bis 1967 (mit Unterbrechungen) erschien. Die Redaktion hatte ihren Sitz in München. Die Zeitschrift zielte auf die wilhelminische Politik, die bürgerliche Moral, die Kirchen, die Beamten, Juristen und das Militär.
Die bekanntesten Zeichner waren neben Thomas Theodor Heine: Karl Arnold, Josef Benedikt Engl, Olaf Gulbransson, Käthe Kollwitz, Bruno Paul, Ferdinand von Rezniček, Erich Schilling, Wilhelm Schulz, Eduard Thöny und Rudolf Wilke.
In der Redaktion arbeiteten u. a. die Schriftsteller und Journalisten Hans Erich Blaich, Walter Foitzick, Reinhold Geheeb, Korfiz Holm, Peter Scher, Franz Schoenberner, Hermann Sinsheimer und Ludwig Thoma.
Zahlreiche erfolgreiche Schriftsteller, die zum Teil heute noch berühmt sind, arbeiteten an der Zeitschrift mit oder publizierten dort in loser Folge ihre Texte: Otto Julius Bierbaum, Richard Dehmel, Bruno Frank, Hermann Hesse, Hugo von Hofmannsthal, Erich Kästner, Heinrich Mann, Thomas Mann, Gustav Meyrink, Georg Queri, Fanny zu Reventlow, Alexander Roda Roda, Arthur Schnitzler, Edgar Steiger, Robert Walser, Jakob Wassermann, Frank Wedekind u. a. Hinzu kamen internationale Autoren aus dem Buchprogramm des Albert-Langen-Verlags, wie etwa Bjørnstjerne Bjørnson, Knut Hamsun, Guy de Maupassant und Marcel Prévost.[1]
1934/1935 erschien in Prag eine Emigrationsausgabe, zunächst unter dem Titel Simplicus, später unter dem Titel Der Simpl. Nach 1944 gab es mehrere Versuche, den Simplicissimus wieder zu beleben, darunter die von Olaf Iversen begründete Neuausgabe, die von 1954 bis 1967 erschien.
Erstausgabe Der Spiegel
Die Original Erstausgabe Der Spiegel erschien am 4. Januar 1947 mit der Titelgeschichte:
____________________________________________________________________
Mit dem Hut in der Hand – Wird man ein befreites Land.
Österreichs Gesandter Dr. Kleinwächter vor dem Weißen Haus.
____________________________________________________________________
So können Sie erkennen, dass Sie eine original Erstausgabe DER SPIEGEL in Ihren Händen halten:
1.) Der wichtigste Hinweis ist seine Grösse: Er hat eine Breite von 22,3 cm. Die Höhe beträgt 32,00 cm.
2.) Auf Seite 22 ist kein Hinweis, dass es sich um einen Nachdruck handelt.
3.) Der untere orangene Rand ist 2,0 cm x 22,3 cm !
__________________________________________________________________________
Nur wenn Ihre Ausgabe diese 3 Punkte erfüllt, können Sie davon ausgehen, dass es sich um eine echte Originalausgabe DER SPIEGEL 1947 handelt!
___________________________________________________________________________
DAS ORIGINAL von 1947
Die Auflage war damals 15.000 Stück
__________________________________________________________________________________
In unserem Archiv befinden sich lediglich eine Ausgabe in einem original unbeschnittenen Zustand!
Unser Antiquariat hat das komplette Archiv des Spiegel Verlags übernommen und selbst dort war die Ausgabe nicht im Original enthalten.
Wir betreiben nun schon seit 25 Jahren das Spiegel Antiquariat und haben erst im letztes Jahr (2020) diese Ausgabe aus einer Hamburger Sammlung angekauft.
Sie ist extrem selten, da sie nur eine Auflage von 15.000 Stück hatte.
__________________________________________________________________________________
Erstausgabe Der Spiegel 1947 in gebundener Form
Dieser ist leicht beschnitten
__________________________________________________________________________________
Bei einer original Erstausgabe Der Spiegel in gebundener Form, sprich alle Original Ausgaben des Jahrgangs 1947 sind in einem Buch gebunden, kann die Grösse 23,3 cm x 32,00 cm abweichend sein.
Nach bzw. vor dem Binden wird das Buch auf sein Endformat beschnitten. Dadurch erhält man auch die glatten Kanten eines Buches.
__________________________________________________________________________________
Erstausgabe DER SPIEGEL 1947 Nachdruck
Es gibt viele verschiedene Varianten
__________________________________________________________________________________
Den Nachdruck des Spiegels gibt es in sehr viel verschiedenen Variationen. Oftmals steht es im Heft auf der Seite 22, dass es sich um einen Nachdruck handelt. Auch erkennt man viele Nachdrucke an dem Bild von Österreichs Gesandten Dr. Kleinwächter. Hier gibt es auf einigen Nachdrucken kleinere Fehler im Titelbild.
So ist durch das gesamte Titelbild von oben nach unten verlaufend, eine helle kaum zu erkennende weiße Linie, welche sich oben am Hut in drei feine Linien teilt. Weiter befindet sich beim Nachdruck unterhalb des Mundes, außerhalb des Gesichts ein heller Fleck.
__________________________________________________________________________________
„50 Jahre DER SPIEGEL“ und Ausgabe 1/1987
Hier war ein Nachdruck der Erstausgabe des Spiegels enthalten
__________________________________________________________________________________
In dem Sonderheft “ 50 Jahre DER SPIEGEL „ war ein Nachdruck des Magazins mit beigelegt.
Auch war sie in der Ausgabe 1/1987 enthalten. Dort war sie in der Mitte mit eingeheftet.
Erstausgaben, die aus dieser Ausgabe entnommen wurden, haben ein kleineres Format und haben in der Falz durch die Heftung 4 weitere kleine Löcher.
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
In vielen Nachdrucken DER SPIEGEL 1947 steht auf der Seite 22 oben rechts; daß es sich um einen Nachdruck handelt. Es gibt aber auch Nachdruck Ausgaben, in welchen dieser Hinweis fehlt. Dann muß wieder auf die Grösse des Heftes geachtet werden. 22,3 cm x 32,00 cm. Hat Ihr Magazin nicht diese Grösse, handelt es sich um einen Nachdruck.
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
Hier ein Nachdruck, mit einem eher rötlichen Layout. Auch sind auf dem Cover nicht die Streifen und Fehler, wie oben beschrieben zu erkennen. Das Titelblatt ist aber erheblich kleiner und auch der untere orangene Streifen ist viel dünner.
__________________________________________________________________________________
Es gibt auch einen gebundenen Nachdruck des kompletten Jahrgangs DER SPIEGEL 1947. Hier ist auch ein Nachdruck des Spiegels enthalten.
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
Diese WOCHE 1946
Wir suchen die zwei Probenummern!
DER SPIEGEL hatte eine Vorläufer Zeitschrift mit dem Namen „Diese Woche“.
Diese Ausgabe erschien das erste Mal am 16.11.1946. Es gab insgesamt 5 Ausgaben. Alle diese Ausgaben befinden sich in unserem Archiv.
Jedoch gibt es ein „Dummy“ und zwei Probenummern von der Zeitschrift DIESE WOCHE aus dem Jahre 1946.
Probeheft DIESE WOCHE 1946
Der „Dummy“ Diese Woche erschien am 25. März 1946
Der „Dummy“ von Diese Woche zeigte ein schwarz-weißes Titelbild mit dem britischen Außenminister Bevin bei einer Ansprache. Auf dem Titel der ersten Probenummer vom 29. Oktober 1946 war die vor ihrer Jungfernfahrt stehende “ Queen Elisabeth“ zu sehen, wie sie eine schön geschwungene Kurve durch das Meer zog. Acht Tage später lag eine zweite Probenummer vor, mit einem zeitgenössischen Genrebild vom Schwarzen Markt, aufgenommen vor Hannovers zerbombtem Hauptbahnhof, als Titel.
Diese Woche
Major John Chaloner, 23 Jahre alt, war stellvertretender Pressekontrolloffizier der britischen Militärregierung in Hannover.
Er hatte Anfang 1946 die Idee, den deutschen täte eine Nachrichtenmagazin gut, und er dachte dabei nicht so sehr an amerikanische Vorbilder wie “TIME”, sondern an eine britisches Magazin, das “New Review” hieß (und inzwischen länger eingegangen ist). Es handelt sich hier um Wochenschriften, die den Nachrichten Stoff der letzten 7 Tage so leicht verdaulich aufbereiteten, dass jeder Mann mit durchschnittlichem Interesse an seiner Umwelt ohne Spezialkenntnisse begreifen konnte, was passiert war.
Die Lektüre machte zudem noch Spaß: Alles war flott formuliert, abstrakte politische Vorgänge wurden verdeutlicht, indem wir handelnden Person als Menschen wie du und ich bis zur Schlipsfarbe hin vorgestellt wurden. Diese angelsächsischen Nachrichtenmagazine legten es nicht darauf an, möglichst viel zu bringen, sondern sie maßen ihn am Volk daran, was in den Köpfen der Leser haften blieb.
Mit seiner deutschen Vorzimmerdame Hildegard Neef machte er erste Entwürfe für ein deutsches Nachrichtenmagazin. Der Titel war: „Diese Woche“.
Die erste Probenummer, die John Chaloner und Hildegard Neff zusammen stellten, hat 32 Seiten und trägt das Datum 29 März 1946. Auf dem Titel ist “Englands Bevin” zu sehen.
Am 16. November 1946 erschien die erste Nummer von “Diese Woche” und druckte auf Seite 1 unter der Überschrift “Hunger an der Ruhr Chaos über Deutschland”, diese Sätze: “Die Schamlosigkeit der britischen Regierung wird immer größer. Puter und Geflügel, extra Fleisch, Süßigkeiten und Zucker kündigt Mr. Strachey (der britische Ernährungsminister) für Weihnachten an. Haben denn diese christlichen Staatsmänner nicht die geringste Vorstellung von dem, was eigentlich in Deutschland vorgeht? Sonst würden sie nicht solch eine idiotische Erklärung geben. “Der Text stammte aus einer Leserbrief des britischen Verlegers Viktor Gollancz an den “New Chronicle.
Bohrers “Diese Woche“ Redaktion hatte ihr Blatt in 15000 Exemplar für je eine Reichsmark auf den Markt gebracht. Er war im Nu vergriffen.
(Quelle: Der Spiegel, Ein deutsches Nachrichten Magazin von Hans Dieter Jaene)
__________________________________________________________________________________
Zeitung 1961 zum Geburtstag
Geboren 1961. Ein starker Jahrgang!
Wir vom Pressearchiv Deutschland haben ein riesiges historisches Zeitungsarchiv! Hier finden Sie die gesuchte Original Zeitung 1961 zum Geburtstag!
www.pressearchiv-deutschland.de
Zeitung 1961: Automobil
Internationale Automobil Ausstellung 1961
Der Star der IAA: Der Sicherheitsgurt
Zur 40. IAA im Jahre 1961 auf dem Frankfurter Messegelände kommen 950.000 Besucher. Das ist ein neuer Besucherrekord. Im Vordergrund zahlreicher neuer Pkw-Präsentationen steht vor Allem auch das Thema Sicherheit. Einer der Stars der Ausstellung war der Sicherheitsgurt.
Des Wirtschaftswunders Automesse
Eine fast homogene, nur selten mit Lücken durchsetzte Menschenmasse wälzt sich an den Publikumstagen durch die Hallen, an deren Portalen zuweilen Schilder aufgestellt werden müssen: Wegen Überfüllung geschlossen. Starke Männer, aus dem Werkschutz rekrutiert, bewachen die die verschlossenen Pforten. Die hübschen Mädchen, die wie Blumen zur Verzierung der Stände aufgebaut sind, müssen feststellen, daß es eine regelrechte Arbeit ist, die Gesichtsmuskeln stundenlang immer wieder zu dem in der Mannequinschule erlernten Lächeln zu verziehen. Hinter Teak-Fassaden werden Gespräche geführt, Cognac, Whiskey und Hohes C verabreicht und Optimismus ausgestrahlt. Und am Ende werden neue Rekorde gemeldet: Besucherrekorde, Verkehrsrekorde und Verkaufsrekorde! (Auto Motor Sport September 1961)
Professor Nordhoff auf der IAA 1961: „Wir haben in Wahrheit nur ein einziges Problem, nämlich die Wagen zu produzieren, die gebraucht werden. Wer könnte das schon von sich behaupten!“
Neu! VW 1500 Karmann Ghia: Die vier Abwandlungen des VW 1500: Das viersitzige Cabriolet, der Kombiwagen und das Cabriolet und Coupe von Karmann-Ghia. Damit wird von Anfang an ein breites Programm des neuen Volkswagentypen geboten – man hat ganze Arbeit geleistet!
(Auto Motor Sport September 1961)
IAA 1961 Jaguar 1961 Porsche 1961 Renault 1961 Citroen 1961 VW 1961 Mercedes Benz 220 SE Cabriolet
1961 präsentierte BMW den BMW 1500 ebenso wie Renault mit seinem Modell R4. Neu ist auch der Mercedes Benz 220 SE Cabriolet – vollends ein Traumwagen für den größten Teil der Ausstellungsbesucher! (Preis 25.200.- DM)
Auto Preise (IAA 1961)
Auto Union 1000 S de Luxe: 7125.- DM
BMW 3200 CS Coupe zweitürig: 29.850.- DM (Mehrpreis für Lederausstattung: 1550.- DM)
BMW 1500 Limousine viertürig: 8500.- DM
Citroen DS 19 Cabriolet zweitürig: 21.000.- DM
Fiat 1500 Sport Coupe zweitürig: 14.830.- DM
Fiat 500 D Limousine zweitürig: 4.090.- DM
Ford Taunus 17 M TS Limousine zweitürig: 7890.- DM
VW 1500 Karmann Ghia Cabriolet zweitürig: 9500.- DM
Hier geht es zu den Auto Zeitungen 1961
Zeitung 1961: Die besten Filme
Oscar-Verleihung für die Filme aus dem Jahr 1961
Oscar-Verleihung 1962: Im Jahr der Auszeichnung werden immer Filme des vergangenen Jahres ausgezeichnet, in diesem Fall also die Filme des Jahres 1961.
Hier die Gewinner des 34th Annual Academy Awards:
Bester Film: West Side Story
Beste Regie: Jerome Robbins, Robert Wise – West Side Story
Bester Hauptdarsteller: Maximilian Schell – Urteil von Nürnberg
Beste Hauptdarstellerin: Sophia Loren – Und dennoch leben sie
Bester Nebendarsteller: George Chakiris – West Side Story
Beste Nebendarstellerin: Rita Moreno – West Side Story
Bestes Original-Drehbuch: William Inge – Fieber im Blut
Bestes adaptiertes Drehbuch: Abby Mann – Urteil von Nürnberg
Beste Kamera (Schwarzweißfilm): Eugen Schüfftan – Haie der Großstadt
Beste Kamera (Farbfilm): Daniel L. Fapp – West Side Story
Bester Song: Henry Mancini für Moon River – Frühstück bei Tiffany
Bester fremdsprachiger Film: Wie in einem Spiegel – Ingmar Bergman
Ehren-Oscar für William L. Hendricks, Fred L. Metzler, Jerome Robbins
Hier geht es zu den Film Zeitungen 1961
Zeitung 1961: Fernsehen
Hier geht es zu Radio Fernseh Revue 1961