Alte Zeitungen kaufen – ein faszinierender Blick in die Vergangenheit.
Ob als persönliches Geburtstagsgeschenk, für Sammler oder als historisches Zeitdokument: Der Erwerb originaler Zeitungen bietet einzigartige Einblicke in die Ereignisse vergangener Jahrzehnte.
Im nachfolgenden Text finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema alte Zeitungen kaufen – von der Echtheit über den Wert bis hin zu den besten Anlässen für ein solches außergewöhnliches Geschenk.
Wo bekommt man alte Zeitungsartikel her?
Viele Menschen fragen sich: Wo bekommt man alte Zeitungsartikel her? Die Antwort hängt davon ab, ob Sie die Artikel digital recherchieren oder eine echte Originalzeitung in den Händen halten möchten.
Digitale Archive & Datenbanken
- Deutsches Zeitungsportal Zugriff auf eine große Auswahl digitalisierter deutscher Zeitungen mit komfortabler Volltextsuche.
- Google Zeitungsarchiv Über die Suche site:google.com/newspapers finden sich zahlreiche eingescannten internationale Zeitungen.
- digiPress (Bayerische Staatsbibliothek) Umfangreiches Archiv historischer Zeitungen mit Volltextsuche.
- Bibliotheken und Archive Viele Staats- und Universitätsbibliotheken bieten ebenfalls digitale Zeitungsarchive oder Drittanbieter-Zugänge an.
Alte Zeitungen kaufen: Original-Zeitungen statt Nachdrucke
Wer jedoch nicht nur eine Kopie oder einen Scan sucht, sondern die echte Zeitung im Original, findet diese beim Pressearchiv-Deutschland.
Dort können Sie aus über 500.000 historischen Zeitungen auswählen – erschienen zwischen 1896 und 2016. Besonders beliebt ist die Zeitung zum Geburtstag, da sie ein außergewöhnliches Geschenk darstellt: ein echtes Zeitdokument, das zeigt, was in der Geburtswoche des Beschenkten in der Welt geschah.
Wichtig: Eine nachgedruckte Zeitung hat zwar Erinnerungswert, aber keinen Sammlerwert. Nur ein Original ist ein authentisches Stück Geschichte.
Geschenkzeitung – ein persönliches Highlight
Eine Geschenkzeitung ist mehr als nur ein altes Papier. Sie erzählt von den Nachrichten, Schlagzeilen und Ereignissen, die das Leben in genau dieser Zeit geprägt haben. Ob Politik, Sport, Kultur oder Klatsch – die Zeitung vom Geburtstag ist ein Geschenk mit echter Vergangenheit.
Kann ich eine Zeitung vom Tag meiner Geburt bekommen?
Ja, das ist möglich!
Beim Pressearchiv-Deutschland können Sie eine Originalzeitung vom Tag Ihrer Geburt bestellen – garantiert echt, keine Nachdrucke.
Schenken Sie ein Geschenk, das genau so alt ist wie der Beschenkte: eine historische Zeitung, die die Schlagzeilen und Themen der Geburtswoche im Original zeigt. Unser Archivar sucht für Sie die passende Ausgabe aus einem Archiv von über 500.000 Zeitungen zwischen 1896 und 2016.
✨ Eine nachgedruckte Zeitung hat vielleicht Erinnerungswert, aber keinen Sammlerwert. Nur ein Original ist ein authentisches Zeitdokument und macht Ihr Geschenk einzigartig.
Wo bekomme ich historische Zeitungen zum Geburtstag?
Eine historische Zeitung ist ein außergewöhnliches und persönliches Geschenk, da sie ein echtes Originalexemplarvom Tag der Geburt oder einem besonderen Datum ist. Sie ermöglicht eine Zeitreise zurück in die Vergangenheit – mit originalen Schlagzeilen, Werbung und Berichten von damals.
Alte Zeitungen Kaufen: Warum ist eine historische Zeitung ein besonderes Geschenk?
- Emotionaler Wert: Sie weckt Erinnerungen und sorgt für Gesprächsstoff bei jeder Feier.
- Einzigartigkeit: Jede Ausgabe ist ein echtes historisches Dokument – kein Nachdruck.
- Zeitgeschichte zum Anfassen: Original-Schlagzeilen, Fotos und Anzeigen lassen die Vergangenheit lebendig werden.

Wo kann man historische Zeitungen kaufen?
Es gibt verschiedene Anbieter und Archive, in denen man historische Zeitungen bestellen oder digital einsehen kann.
Wenn Sie jedoch eine echte Originalzeitung zum Geburtstag verschenken möchten, sind Sie beim Pressearchiv-Deutschland richtig.
Mit über 500.000 Ausgaben von 1896 bis 2016 bietet das Pressearchiv-Deutschland eines der größten Zeitungsarchive in Europa. Dort finden Sie:
- Tageszeitungen wie die BILD-Zeitung
- Magazin-Klassiker im SPIEGEL-Antiquariat
- Auto- und Motorsport-Ausgaben im AMS-Antiquariat
- Fußball-Zeitungen im Kicker-Antiquariat
Worauf sollte man achten?
- Originalität: Nur Originale haben Sammlerwert – Nachdrucke sind reine Kopien.
- Echtheitsgarantie: Beim Pressearchiv-Deutschland erhalten Sie ausschließlich Originalzeitungen.
- Geschenkmappe: Eine nachhaltige Geschenkmappe macht die Zeitung noch edler und schützt sie.
- Archivgröße: Je größer das Archiv, desto eher findet sich die passende Ausgabe.
Digitale Alternativen
Wer lediglich digital stöbern möchte, kann im Deutschen Zeitungsportal oder in Bibliotheken nach eingescannten Zeitungen suchen. Diese eignen sich jedoch nicht als Geschenk, da es sich um Kopien handelt.
Fazit: Wenn Sie eine historische Zeitung zum Geburtstag suchen, die garantiert echt ist, führt kein Weg am Pressearchiv-Deutschland vorbei.
Alte Zeitungen kaufen: Wie komme ich an alte Zeitungen?
Es gibt verschiedene Wege, um an alte Zeitungen zu gelangen. Kostenlose digitale Zugänge bieten zum Beispiel die Deutsche Digitale Bibliothek mit dem Deutschen Zeitungsportal, die Bayerische Staatsbibliothek mit ihrem Angebot digiPress oder auch öffentliche Staats- und Universitätsbibliotheken. Dort können Sie historische Zeitungen nach Titel, Jahr oder Erscheinungsort suchen.
Wenn Sie jedoch nicht nur digital lesen, sondern eine echte Originalzeitung in den Händen halten möchten, sind Sie beim Pressearchiv-Deutschland richtig. Dort erhalten Sie aus einem Archiv von über 500.000 Ausgaben ausschließlich Originale – ideal als Geschenkzeitung oder persönliche Erinnerung.
Alte Zeitungen kaufen: Wie kann ich eine Zeitung von vor Jahren finden?
Für die digitale Recherche bieten sich internationale Archive wie NewspaperARCHIVE.com, das Google Zeitungsarchiv oder die Sammlungen der Library of Congress an. Auch deutsche Angebote wie das Deutsche Zeitungsportal oder digiPress der Bayerischen Staatsbibliothek ermöglichen die Suche nach historischen Ausgaben.
Wenn Sie jedoch nicht nur digital stöbern möchten, sondern eine echte Originalzeitung von vor Jahren suchen, werden Sie beim Pressearchiv-Deutschland fündig. Hier gibt es ausschließlich Originalausgaben – ein einzigartiges Zeitdokument mit echtem Sammlerwert.

Woher alte Zeitungen?
Alte Zeitungen können Sie auf verschiedenen Wegen finden – je nachdem, ob Sie digital recherchieren oder ein echtes Originalexemplar in den Händen halten möchten.
Digitale Quellen
- Deutsches Zeitungsportal: Über die Deutsche Digitale Bibliothek erhalten Sie kostenlosen Zugang zu digitalisierten historischen Zeitungen aus vier Jahrhunderten – ideal für Forschung oder Ahnenforschung.
- Bibliotheks- und Archivdatenbanken: Viele Bibliotheken, Archive und Museen bieten eigene digitale Sammlungen an, die für Recherchen genutzt werden können.
Alte Zeitungen kaufen: Physische Quellen
- Zeitungsarchive, Bibliotheken und Museen: Dort werden historische Zeitungen analog und digital bewahrt. Für das echte „Zeitungsgefühl“ eignen sich diese Quellen allerdings meist nur zum Einsehen, nicht zum Mitnehmen.
- Spezialisierte Händler: Bei Antiquariaten lassen sich historische Originalzeitungen erwerben – perfekt als Geschenk oder Sammlerstück.
Welche Art von alten Zeitungen suchen Sie?
- Für Ahnenforschung: Digitale Archive sind die beste Wahl, da Sie gezielt nach Daten und Fakten suchen können.
- Für ein multisensorisches Erlebnis: Nur echte historische Zeitungen bieten Haptik, Optik und sogar Geruch der damaligen Zeit – ein Erlebnis, das keine Kopie ersetzen kann.
- Als Sammlerstück oder Geschenk: Ausgaben zu Ereignissen wie dem Mauerfall oder dem Wunder von Bern sind heute besonders gefragt und wertvoll.
Wenn Sie alte Zeitungen als Original kaufen möchten, sind Sie beim Pressearchiv-Deutschland genau richtig. Dort finden Sie über 500.000 historische Ausgaben von 1896 bis 2016 – echte Zeitdokumente, die sich perfekt als Geschenkzeitung oder Sammlerstück eignen.
Vielleicht auch Interessant für Sie?
Woran erkennt man eine SPIEGEL Original Erstausgabe?
DIE ZEHN BESTEN THE BEATLES COVER
DAS ERSTE DDR PLAYBOY PLAYMATE